| | | Geschrieben am 25-01-2017 Aus für Trend Micro SafeSync: TeamDrive bietet sichere Alternative
 | 
 
 --------------------------------------------------------------
 TeamDrive als Alternative
 http://ots.de/ghtJd
 --------------------------------------------------------------
 
 
 Hamburg (ots) -
 
 - Privat-Nutzer von Trend Micros SafeSync-Services müssen sich bis
 31. Januar einen neuen Dienstleister für ihre Daten suchen,
 Business Nutzer bis Juni 2017.
 
 - "Denkfabrik" stuft TeamDrive als "sichersten Cloud Sync&Share
 Service der Welt" ein.
 
 - SafeSync-Kunden finden weitere Informationen über den Wechsel
 zur TeamDrive-Lösung unter
 https://teamdrive.com/de/alternative-zu-safesync
 
 Anwender des Cloud-Speicherdienstes SafeSync von Trend Micro
 stehen ab 31. Januar vor einem Riesenproblem: der Service wird
 eingestellt. Für Nutzer, die nach einer Lösung suchen, hat die
 Hamburger TeamDrive GmbH die Hilfeseite
 https://teamdrive.com/de/alternative-zu-safesync eingerichtet. Dort
 wird ausführlich erklärt, wie der dringend notwendige Wechsel von
 Trend Micro zu TeamDrive reibungslos vollzogen werden kann. "Die
 Anwender müssen jetzt rasch handeln, um Datenverlust zu vermeiden",
 mahnt TeamDrive-Geschäftsführer Detlef Schmuck und ermuntert: "Bei
 uns bekommen die Kundendaten eine stabile und sichere Heimat mit
 deutschem Datenschutz."
 
 Zero-Knowledge-Prinzip schützt vor Behördenzugriff
 
 TeamDrive wird von der "Denkfabrik" Diplomatic Council, die unter
 anderem die Vereinten Nationen berät, als der weltweit sicherste
 Cloud Sync&Share Service eingestuft. Grundlage der
 TeamDrive-Sicherheit bildet eine durchgängige
 Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die gewährleistet, dass nur der
 Anwender selbst die Daten lesen kann - weder TeamDrive noch
 irgendeine Behörde auf der Welt kann die Daten entschlüsseln.
 Experten sprechen vom Zero-Knowledge-Prinzip.
 
 Datenschutzgütesiegel seit über zehn Jahren
 
 Diese absolute Sicherheit wird TeamDrive auch seit mehr als zehn
 Jahren vom renommierten Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz
 Schleswig-Holstein (ULD) bescheinigt. Das Gutachten zum
 ULD-Datenschutzgütesiegel bestätigt TeamDrive die Einhaltung der
 hohen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen und
 Sicherheitsstandards, auch nach dem veränderten Rechtsrahmen zwischen
 den USA und der EU (US-EU Privacy Shield anstelle des vom
 Europäischen Gerichtshof gekippten Safe Harbor-Abkommens). Kein
 anderer Sync&Share-Anbieter weltweit kann eine derartige technische
 und rechtsverbindliche Sicherheit garantieren, postuliert das
 Diplomatic Council.
 
 Über 500.000 Anwender vertrauen TeamDrive
 
 "Die automatische Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und die Speicherung
 aller Daten in Deutschland und unter deutscher Kontrolle sind unsere
 Antwort auf die weltweite Datenschnüffelpraxis und die Unsicherheiten
 von Cloud Services", sagt TeamDrive-Geschäftsführer Detlef Schmuck.
 
 Diese rechtsverbindliche Sicherheit wissen über 500.000 Anwender
 und mehr als 5.500 Unternehmen aus allen Branchen zu schätzen, von
 der Industrie über das Gesundheitswesen sowie Wirtschafts- und
 Steuerberatung bis hin zur öffentlichen Verwaltung. Die Software
 unterstützt Windows, Mac OS und Linux sowie Android und iOS.
 
 TeamDrive gilt als die "sicherste Sync&Share-Software der Welt
 made in Germany" für das Speichern, Synchronisieren und Sharing von
 Daten und Dokumenten, weil sie den Hochsicherheitsanforderungen gem.
 Paragraph 203 Strafgesetzbuch für Berufsgeheimnisträger entspricht.
 Grundlage bildet eine durchgängige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die
 gewährleistet, dass nur der Anwender selbst die Daten lesen kann -
 weder TeamDrive noch irgendeine Behörde auf der Welt kann die Daten
 entschlüsseln. Diese technische und rechtsverbindliche Sicherheit
 wissen über 500.000 Anwender und mehr als 5.500 Unternehmen aus allen
 Branchen zu schätzen, von der Industrie über das Gesundheitswesen
 sowie Wirtschafts- und Steuerberatung bis hin zur öffentlichen
 Verwaltung. TeamDrive unterstützt Windows, Mac OS, Linux, Android und
 iOS.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Weitere Informationen:
 TeamDrive Systems GmbH,
 Max-Brauer-Allee 50,
 22765 Hamburg,
 E-Mail: info@teamdrive.com,
 Internet: www.teamdrive.com
 
 PR-Agentur:
 euromarcom public relations GmbH,
 Tel.: 0611 / 973150,
 E-Mail: team@euromarcom.de,
 Internet: www.euromarcom.de
 
 Original-Content von: TeamDrive Systems GmbH, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 607197
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Bonus-Prozess gegen Middelhoff rückt näher Essen (ots) - Im Zusammenhang mit der Arcandor-Pleite rückt ein  
Prozess gegen mindestens sieben ehemalige Vorstände und Aufsichtsräte 
des Essener Handelskonzerns näher. Auch der frühere Arcandor-Chef  
Thomas Middelhoff muss sich dabei erneut vor dem Landgericht Essen  
verantworten. Das teilte Gerichtssprecher Johannes Hidding auf  
Anfrage der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe)  
mit. 
 
   Das Gericht habe eine Anklage gegen sieben frühere Verantwortliche 
des Konzerns im Zusammenhang mit Bonuszahlungen oder Abfindungen mehr...
 
NOZ: Weniger tote Küken: Handelsunternehmen setzen auf spezielle Hühnerrasse Osnabrück (ots) - Weniger tote Küken: Handelsunternehmen setzen  
auf spezielle Hühnerrasse 
 
   Penny und Rewe verkaufen bald deutschlandweit "Sandy"-Eier 
 
   Osnabrück. Penny und Rewe wollen künftig deutlich weniger Eier von 
Legehennenrassen verkaufen, bei denen männliche Küken getötet werden. 
Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Freitag) berichtet, sollen ab dem 
1. Februar in allen 2150 Märkten des Rewe-Discounters Penny Eier der  
Rasse "Sandy" verkauft werden, bei der männliche Tiere bis zur  
Schlachtreife gemästet werden. Bis Jahresende mehr...
 
Scotiabank Digital Factory Commences Production in Canada Toronto (ots/PRNewswire) -  
 
   First of its kind environment will house 350 digital, design,  
engineering and agile experts working to improve customer experiences 
 
   Scotiabank officially opened the doors today to its Canadian  
Digital Factory, a dedicated digital production facility designed to  
drive collaboration and creativity as well as to improve our  
customers' experience in areas such as mobile and digital banking  
transactions, account openings, loan adjudication and mortgage  
lending. 
 
   The 70,000 square foot facility, mehr...
 
QuantiFERON-TB-Test von QIAGEN gewinnt Ausschreibung für die Testung der südkoreanischen Streitkräfte Hilden und Seoul, Korea (ots) - ///Ausgewählt für die Untersuchung 
von 340.000 Rekruten im Rahmen der nationalen TB-Kontrollstrategie im 
Jahr 2017/// 
 
   QIAGEN N.V. (NASDAQ: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gab  
heute bekannt, dass QuantiFERON®-TB Gold (QFT), der moderne Standard  
für die genaue Diagnose von latenter Tuberkulose (TB), von den   
Streitkräften der Republik Korea für die Untersuchung von über  
340.000 Rekruten in 2017 ausgewählt worden ist. 
 
   Mit über 32.000 neuen Fällen und 2.300 Todesfällen pro Jahr weist  
Korea mehr...
 
Westfalenpost: Zum Konsumklima - "Gute Verbraucher-Stimmung nur eine Momentaufnahme" Hagen (ots) - Wir deutschen Verbraucher scheinen bei bester   
Kauflaune zu sein. Wir lassen uns nicht von Trump und Brexit beirren. 
Das glauben jedenfalls Konsumforscher. Auch die Wirtschaftsverbände  
und Industrie- und Handelskammern melden überwiegend Optimismus für  
das Geschäftsjahr 2017 - auch in Südwestfalen. Selbst das gescholtene 
Nordrhein-Westfalen hat im vergangenen Jahr deutlich an Fahrt  
aufgenommen und ist nach dem ersten Halbjahr 2016 im Länderranking  
vom letzten auf den achten Platz geklettert. Das Dumme ist, es gibt  
für mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |