KÜS Trend-Tacho: Freie Werkstätten bei Kunden beliebt / Internet vermehrt als Informationsquelle für Ersatzteile und Zubehör genutzt / Reifen werden gerne online gekauft
Geschrieben am 23-12-2016 |   
 
 Losheim am See (ots) -  
 
   Kurzfassung:  
 
   Junge Fahrzeuge werden zu Reparatur und Service meistens in  
Vertragswerkstätten gebracht. Mit steigendem Alter des Autos werden  
vermehrt freie Werkstätten besucht. Die Kunden attestieren ihnen gute 
Preise sowie hohe Kompetenzwerte und bleiben treu. Eine geringe  
Kundentreue ist bei den Werkstattketten festzustellen. 
 
   Das Internet wird immer häufiger genutzt, um Informationen zu  
Produkten und Preisen einzuholen. Noch werden wenige Portale für  
Werkstattleistungen genutzt, die Nutzung von Suchmaschinen dominiert  
deutlich. Im Onlineabsatz von Waren und Dienstleistungen rund ums Kfz 
gibt es große Potenziale. Besonders jüngere Autofahrer haben eine  
große Bereitschaft zum Onlinekauf. Zum Reifenkauf wird das Netz  
bereits in allen Altersklassen häufig genutzt. 
 
   Langfassung:  
 
   Wenn am eigenen Fahrzeug eine Reparatur ansteht, so haben die  
Deutschen bei der Werkstattwahl zwei feste Anlaufstellen. Je neuer  
das Auto ist, desto eher wird die Vertragswerkstatt des  
Fahrzeugherstellers gewählt. Mit zunehmendem Alter des Wagens wird  
vermehrt eine freie Werkstatt aufgesucht. Die Beliebtheit von freien  
Werkstätten spiegelt sich auch darin wieder, dass sie die stärkste  
Kundenbindung im Vergleich zu Vertragswerkstätten, Reifenservices,  
Werkstattketten oder Kfz-Spezialisten, wie Karosseriebauer, Autoglas- 
oder Lackierbetriebe aufweisen. Auf die Frage, ob die Kunden eine  
erneute Reparatur vom gleichen Betrieb durchführen lassen würden,  
liegen erneut die freien Werkstätten vorne, dicht gefolgt von den  
Kfz-Spezialisten. Das niedrigste Ranking bei der Neigung zum  
Wiederbesuch fiel auf die Werkstattketten. 
 
   Grundsätzlich gaben die Befragten an, dass zu hohe  
Werkstattpreise, unzuverlässige Kostenvoranschläge und enttäuschtes  
Vertrauen dazu führen, dass sie wahrscheinlich nicht mehr zu einem  
schon besuchten Betrieb fahren werden. Die höchsten Preise bezahlten  
die Befragten bei den Kfz-Spezialisten, dicht gefolgt von den  
Vertragswerkstätten. Die freien Werkstätten liegen minimal über dem  
Durchschnittspreis. Günstigste Reparaturorte sind Tankstellen,  
Werkstattketten und Reifenservice. 
 
   In der Wahrnehmung der Qualität von Wartungs- und  
Reparaturarbeiten im Vergleich zu den Vertragswerkstätten der  
Hersteller werden freie Werkstätten zu 83 % als genauso kompetent  
oder sogar kompetenter angesehen. Auch die Kfz-Spezialisten werden zu 
76 % als mindestens gleichwertig angesehen. Der Reifenservice  
erreicht 72 % Kompetenzzuschreibung. Lässt man die Befragten  
einschätzen, welche Werkstattart den günstigsten Service im Vergleich 
zu Vertragswerkstätten bietet, werden die freien Werkstätten mit  
großem Abstand gewertet. Drei Viertel schätzen sie als günstiger ein. 
Auch in der Frage nach Garantie- und Kulanzabwicklung trauen 77 % den 
freien im Vergleich zu den Vertragswerkstätten eine gleiche oder  
sogar bessere Leistung zu. 
 
   Wie informieren sich die deutschen Autofahrer, wenn es um Wartung, 
Reparatur und Service ihres Fahrzeugs geht? Bei der Erstinformation  
sprechen 37 % mit einer freien Werkstatt, 29 % besuchen eine  
Vertragswerkstatt ihrer Marke. Dies wird besonders stark durch ältere 
Autofahrer getan. Die Jüngeren informieren sich tendenziell eher im  
Bekannten- und Freundeskreis sowie im Internet. Broschüren,  
Automobilzeitschriften oder Versicherungen spielen hingegen kaum eine 
Rolle als Informationsquelle. 
 
   Fragt man die Autofahrer konkret nach der Informationsquelle  
Internet, erfährt man, dass im Besonderen die jüngeren Altersgruppen  
bei der Suche nach Autoteilen, Zubehör, Service, Pflege oder  
Karosserie- und Lackarbeiten das Netz zurate ziehen. Das am stärksten 
per Internet gesuchte Produkt sind Reifen. Hier haben sich insgesamt  
76 % der Befragten online informiert. Interessant ist, dass hier in  
allen Altersstufen mit fast gleichen Anteilen gesucht wird, die  
älteren Befragten haben sogar leicht höhere Werte. Die  
Internetrecherche wird vor allem genutzt, um den günstigsten Preis  
herauszufinden und um Preise verschiedener Anbieter miteinander zu  
vergleichen. Um an Informationen zu gelangen, werden von 81 %  
Internetsuchmaschinen bemüht. Nur jeder Vierte nutzt Onlineportale  
für Reifen und nur jeder Fünfte sucht auf Portalen für Autoteile oder 
bei Webseiten von Werkstattketten. 
 
   Onlineportale für Werkstattleistungen sind noch sehr wenig  
bekannt, nur werkstatt.autoscout24.de wird von 25 % der Pkw-Fahrer  
erinnert. autoservice.com und EbayMotors.de kennen jeweils 12 %. Die  
restlichen abgefragten Portale erreichen niedrige einstellige Werte.  
63 % kennen keine der genannten Portale und kaum einer der Befragten  
hat bisher eine dieser Leistungen online gebucht. Insgesamt haben  
bisher nur 11 % der Autofahrer überhaupt eine Werkstattleistung über  
das Internet gebucht. Auch hier sind es vor allem jüngere Autofahrer  
gewesen. Hauptsächlich werden Termine für Hauptuntersuchungen,  
Reifenwechsel, Inspektionen oder Scheibenwechsel im Netz terminiert.  
Allerdings kann sich die Hälfte der Befragten vorstellen, zukünftig  
online zu buchen. Nicht nur bei der Buchung, sondern auch beim Kauf  
von Autoteilen, Reifen und Zubehör wird das Internet eine immer  
beliebtere Bezugsquelle. Zudem wächst die Bereitschaft in Zukunft  
auch online zu kaufen bei allen Altersklassen. Es gibt also ein  
großes Potenzial. 
 
   Die wichtigste Anforderung an die Onlineanbieter sind günstige  
Preise und Garantieansprüche bzw. eine Gewährleistung. Was die  
Pkw-Fahrer hingegen am wenigsten interessiert, sind Angebote für  
Finanzkauf oder Ratenzahlung. Sehr beliebt sind Produkte, die leicht  
zu montieren sind. Dazu gehören u. a. Wischerblätter, Leuchtmittel,  
Filter, Öle und Batterien. Diese Teile werden dann zu 46 % selbst  
oder im Bekanntenkreis eingebaut. 31 % lassen die online bestellten  
Teile bei freien Werkstätten einbauen. 
 
   Besonders Reifen werden gerne im Internet bestellt. Um diese auf  
die Felgen aufziehen zu lassen, vertrauen 35 % auf die freien  
Werkstätten. 23 % erledigen das privat oder im Bekanntenkreis. 17 %  
bringen ihre Onlinepneus zu Reifenhandel und -service, 12 % zur  
Werkstattkette und 10 % zur Vertragswerkstatt ihres  
Fahrzeugherstellers. 
 
   Informationen zur Umfrage:  
 
   Die Umfrage erfolgte im November 2016 durch das Institut BBE  
Automotive GmbH im Auftrag der KÜS und des Fachmagazins kfz-betrieb.  
Genutzt wurde die Mixed-Mode-Befragung, bestehend aus einer  
telefonischen Befragung (CATI) und einer Onlinebefragung (CAWI).  
Zielpersonen waren 1.000 Pkw-FahrerInnen, die im Haushalt für Fragen  
rund um das Auto (Anschaffung, Wartung, Reparatur) mitverantwortlich  
sind. Die Gewichtung der Befragungsergebnisse fand mit den  
KBA-Bestandsdaten (Bestandsanteile Pkw, Alterssegmente) statt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Hans-Georg Marmit 
KÜS 
Tel.: 06872/9016-380 
E-Mail: presse@kues.de 
 
Original-Content von: K?S-Bundesgesch?ftsstelle, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  605272
  
weitere Artikel: 
- Zaful hat eine Online-Community eingeführt, mit deren Hilfe Nutzer Informationen austauschen und miteinander kommunizieren können Los Angeles (ots/PRNewswire) - Das Internet ist für den Erfolg  
vieler Unternehmen auf der ganzen Welt ein enormer Segen gewesen. Es  
eröffnete die Möglichkeit, mehr Menschen auf neue und bessere Weise  
durch unterschiedliche Marketingmethoden zu erreichen. Interaktives  
Marketing ist eine dieser Methoden und Zaful nutzt diese  
Marketingform, um die Wünsche und Kaufentscheidungen der Kunden zu  
verstehen und sein Angebot mithilfe dieser Informationen genau  
abzustimmen. Zaful fokussiert sich auf günstige, modische Bekleidung  
und ist eine mehr...
 
  
- Drug Research Advisor von Clarivate Analytics als Finalist bei den Fierce Innovation Awards in der "Data Analytics/Business Intelligence"-Kategorie Philadelphia (ots/PRNewswire) - Mit einer durch falsche  
Target-Auswahl bedingten Fehlerquote von 65% in der  
Arzneimittelentwicklung brauchen die Forscher Business Intelligence,  
um ihre nächste Wahl zu unterstützen. Drug Research Advisor - Target  
Druggability, das neue Tool von Clarivate Analytics für die  
Reaktionsfähigkeit von Zielmolekülen, stellt diese anspruchsvolle  
Business Intelligence bereit, und wurde aus diesem Grund als einer  
von fünf Finalisten für die Fierce Innovation Awards, Edition Life  
Sciences, in der Kategorie Data mehr...
 
  
- In einer historischen Entscheidung schließt sich Kanada einer Handvoll von Nationen an, die schnelles Internet zur Grundversorgung zählen OpenMedia begrüßt begeistert den Beschluss der kanadischen  
Regulierungsbehörde, dass alle Kanadier Zugang zu schnellem Internet  
haben müssen, womit das Land eine Vorbildfunktion einnimmt 
 
   Vancouver, British Columbia (ots/PRNewswire) - Laut dem heutigen  
Beschluss (http://news.gc.ca/web/article-en.do?nid=1172599) der  
kanadischen Regulierungsbehörde müssen alle Kanadier Zugang zu  
zuverlässigen, erstklassigen Mobil- und Festnetz-Internetdiensten  
haben, ganz gleich wo sie wohnen. Mit dieser historischen  
Entscheidung der Canadian Radio-television mehr...
 
  
- AuRico Metals to Acquire Kiska Metals Toronto (ots/PRNewswire) - AuRico Metals Inc. (TSX: AMI)  
("AuRico") and Kiska Metals Corporation (TSX.V: KSK) ("Kiska") are  
pleased to announce that they have entered into a definitive  
arrangement agreement (the "Agreement") pursuant to which AuRico will 
acquire all of the issued and outstanding securities of Kiska by way  
of a statutory plan of arrangement under the Business Corporations  
Act (British Columbia) (the "Arrangement"). 
 
   Under the terms of the Agreement, the holders of common shares  
("Kiska Shares") of Kiska ("Kiska mehr...
 
  
- Fineqia kündigt vorgeschlagene Privatplatzierung und Schuldenregelung an Vancouver, Britisch-Kolumbien (ots/PRNewswire) -  
 
   - Sämtliche angegebenen Preise verstehen sich in Kanadischen  
Dollar (CAD) 
 
   Fineqia International Inc. (das "Unternehmen" oder "Fineqia")  
(CSE: FNQ) (OTCPink: FNQQF) (Frankfurt: FNQA) freut sich,  
bekanntgeben zu können, dass das Unternehmen eine nicht von einem  
Broker vermittelte Privatplatzierung (die "Privatplatzierung") über  
bis zu 66.666.666 Anteile des Unternehmens ("Anteile") vereinbaren  
konnte, die zu einem Preis von 0,015 CAD pro Anteil verkauft werden  
sollen, um mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |