(Registrieren)

Ischgl: Top Pistenverhältnisse zum Saisonstart mit PUR - VIDEO

Geschrieben am 27-11-2016

Ischgl (ots) - Die Skisaison 2016/17 in Ischgl ist eröffnet.
Ausgezeichnete Pistenverhältnisse und das Open-Air-Konzert mit der
deutschen Band PUR sorgten am 26. November in der Alpen
Lifestylemetropole für ein stimmungsvolles und rekordverdächtiges
Saisonopening.

"Komm mit mir ins Abenteuerland" - 22.000 Wintersportler feierten
am 26. November beim diesjährigen Top of the Mountain Opening Concert
zu den le-gendären Hits der deutschen Popband PUR einen
rekordverdächtigen Start in die Wintersaison. Vor traumhafter Kulisse
in der Tiroler Lifestylemetropole Ischgl versetzten Gute-Laune-Songs
wie "Ich lieb Dich", "Lena" oder "Achtung" das Publikum in
ausgelassene Stimmung. Ausgelassen war auch die Laune der
Veranstalter, die sich über eine Rekordbesucherzahl freuen konnten.
Für "Funkelperlenaugen" sorgten tagsüber bei den Wintersportlern aber
auch die Pistenverhältnisse: Trotz des Warmwettereinbruchs
ermöglichten die Schneefälle von Anfang November im Skigebiet
traumhafte Pistenverhältnisse. Ab sofort bis Ende April heißt es im
"Abenteuerland Ischgl" Skifahren auf unzähligen Pistenkilometern -
von Österreich bis in die Schweiz. Neu ab diesem Winter: Die
spektakuläre Talfahrt mit der zwei Kilometer langen Flying-Fox Anlage
"Ischgl Skyfly" und die Beutezüge mit der "iSki Ischgl App" auf den
neuen Schmugglerrunden in Gold, Silber und Bronze. Zwei
Bandmitglieder, Schlagzeuger Frank Dapper und Bassist Joe Crawford,
ließen es sich nicht nehmen, die Flying Fox Anlage gemeinsam mit
Vertretern der Seilbahngesellschaft und des Tourismusverbandes für
den Winterbetrieb zu eröffnen und die Ischgl Skyfly auch gleich
selbst zu testen.

Ischgl-Konzerttipp: Am Ostersonntag, 16. April 2017, zündet
Echogewinner Andreas Bourani beim "Top of the Mountain Easter
Concert" in Ischgl mitten im Skigebiet ein "Feuerwerk der
Endorphine". Wintersportler erleben den Deutschen Chartstürmer mit
Hits wie "Auf uns", "Ultraleicht" und "Astronaut" ab 13 Uhr auf der
weltbekannten Idalp-Bühne auf 2.300 Metern Höhe. Der Eintritt zum
Konzert ist mit gültigem Skipass frei. Auf Skifahren muss Mitte April
keiner verzichten, denn auch bei wärmeren Temperaturen bieten die 238
Pistenkilometer dank Ischgls Höhenlage bis zum 1. Mai 2017 perfekte
Pistenbedingungen.

Weitere Infos unter: www.apa-ots-video.at

Video(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalvideo-Service sowie im OTS-Videoarchiv unter
http://video.ots.at

Rückfragehinweis:
TVB Paznaun - Ischgl
c/o Barbara Plattner
Dorfstrasse 43
A-6561 Ischgl
t: +43 5 0990-112
f: +43 5 0990-199
paznaun-ischgl.com
marketing@paznaun-ischgl.com

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/1230/aom

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***

TPT0002 2016-11-27/11:55

Original-Content von: pro.media kommunikation gmbh, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

603696

weitere Artikel:
  • Berg.Welten 2015: Tatjana Kerschbaumer, Titus Arnu und Andreas Lesti ausgezeichnet Reisejournalismuspreis der Tirol Werbung in vier Kategorien verliehen Innsbruck (ots) - Einen bereits bekannten Sieger und Auszeichnungen in zwei neuen Kategorien hat die Neuauflage des Reisejournalismuspreises Berg.Welten der Tirol Werbung gebracht. Bei der gestrigen Preisverleihung in Innsbruck wurde in der Kategorie "Wort" zum zweiten Mal nach 2006 ein Beitrag von Andreas Lesti ausgezeichnet. Im Bereich "Multimedia" ging der Preis an Titus Arnu, Tatjana Kerschbaumer wurde als beste "Jungjournalistin" geehrt. In der Kategorie "Bild" mehr...

  • WDR-Sendung "Ihre Meinung" am 29. und 30. November zum Gesundheitssystem und zur Flüchtlingspolitik Köln (ots) - 29. November 2016/WDR Fernsehen/20.15 Uhr: Ihre Meinung: Macht uns unser Gesundheitssystem krank? Gäste: - Klaus Reinhardt, Vorsitzender Hartmannbund - Barbara Steffens, Gesundheitsministerin NRW - Boris Meinecke, Patientenanwalt Moderatorin Bettina Böttinger diskutiert am 29. November 2016 mit rund 100 Zuschauerinnen und Zuschauern und drei Experten, wo die Probleme unseres Gesundheitssystems liegen (WDR Fernsehen, 20.15 bis 21.45 Uhr). Zu teuer, zu ineffizient, am Wohl der Ärzte und Krankenhäuser und mehr...

  • Beliebt bei Jung und Alt: 6,63 Millionen sahen gestern im Ersten "Das Adventsfest der 100.000 Lichter" mit Florian Silbereisen im Ersten München (ots) - Am gestrigen Samstagabend erreichte "Das Adventsfest der 100.000 Lichter" 6,63 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 23,6 % entspricht. Damit war die vorweihnachtliche Show nach der "Tagesschau" (7,00 Mio./ 25,6% MA allein im Ersten) die meistgesehene Sendung des Tages. Auch bei den jungen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren konnte Florian Silbereisen mit einem Marktanteil von 9,1 % punkten. Am Vorabend zum ersten Advent präsentierte Florian Silbereisen live im Ersten die große Show zur Eröffnung der mehr...

  • Öffentliche Anhörung im Deutschen Bundestag - Conterganopfer fürchten um ihre Entrechtung Ostfildern (ots) - Am 28.11.2016 findet im Familienausschuss des Deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung zu einer geplanten Änderung des Conterganstiftungsgesetzes statt. Mit diesem Gesetz soll es zum einen zu einer gerechteren Aufteilung der vom Staat für die spezifischen Bedarfe der Conterganopfer jährlich zur Verfügung gestellten 30 Millionen Euro kommen. Andererseits aber soll diese Gelegenheit genutzt werden, die Stiftungsstrukturen nachhaltig zu verändern. Hierbei wäre die Folge, dass die gewählten Vertreter der Conterganopfer mehr...

  • Strategien gegen Muskelkater - Eiweißreiche Mahlzeit vor und nach großen Belastungen - Nie in den Schmerz trainieren Baierbrunn (ots) - Um Muskelkater vorzubeugen, schwören manche Sportler auf Dehnen - Studien zeigen aber keinen positiven Effekt. Der Leiter des Zentrums für Muskel- und Knochenforschung an der Berliner Charité, Professor Dieter Felsenberg, empfiehlt im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau", vor und nach großen Belastungen eine eiweißreiche Mahlzeit, damit sich die Muskeln schnell regenerieren können. Der einzige wirkliche Schutz vor dem Kater ist aber Training mit stufenweise steigender Belastung. Während man früher hinter einem mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht