| | | Geschrieben am 08-11-2016 Los Angeles Auto Show: BMW 330e iPerformance unter den Finalisten beim "Green Car of The Year 2017®"
 | 
 
 Green Car Journal gibt Gewinner am 17.11. während der AutoMobility
 LA(TM) bekannt / Jährlicher Wettbewerb geht in die 12. Runde
 
 Los Angeles (ots/PRNewswire) - Im Vorfeld der Los Angeles Auto
 Show 2016 (http://laautoshow.com/press-home/) (LA Auto Show®) hat das
 Fachmagazin Green Car Journal (http://greencarjournal.com/) den BMW
 330e iPerformance unter die fünf Finalisten beim diesjährigen Green
 Car of the Year®-Wettbewerb gewählt. Daneben konkurrieren die 2017er
 Modelle des Chevrolet Bolt, des Chrysler Pacifica, des Kia Optima und
 des Toyota Prius Prime um die begehrte Auszeichnung. Der Gewinner
 wird am 17. November um 8.25 Uhr Ortszeit im Technologie-Pavillon am
 Los Angeles Convention Center bekannt gegeben, gefolgt von weiteren
 Neuigkeiten rund um grüne Umwelttechnologien.
 
 Laut Green Car Journal steigt die Zahl potenzieller Kandidaten für
 den Wettbewerb zum Green Car of the Year® von Jahr zu Jahr. Daran
 werde das zunehmende Engagement der Hersteller bei der Entwicklung
 effizienterer und umweltfreundlicher Fahrzeuge deutlich. Das Green
 Car Journal vergibt die Auszeichnung seit 2005 im Rahmen der Los
 Angeles Auto Show - und jetzt während der AutoMobility LA - zum
 nunmehr 12. Mal.
 
 "In diesem Jahr repräsentieren die Finalisten beim Green Car of
 the Year® klar den Trend in der Automobilindustrie zum
 Elektroantrieb", sagte Ron Cogan, Herausgeber und Verleger des Green
 Car Journal und von CarsOfChange.com
 (http://www.greencarjournal.com/). "Ob vollelektrisch, Hybrid,
 Plug-in Hybrid oder die Kombination dieser Antriebe: Die meisten
 Hersteller sehen in der Elektrifizierung die Kerntechnologie für
 Effizienzmodelle, schon heute und auch in Zukunft."
 
 Die Finalisten sind:
 
 BMW 330e iPerformance
 
 Der BMW 330e iPerformance ergänzt die 3er-Serie um einen Plug-in
 Hybrid-Antrieb. Die Kombination aus Elektromotor und BMW TwinPower
 Turbo als 4-Zylinder Benzinmotor bringt eine Leistung von 248
 Pferdestärken (185 KW) und einen Drehmoment von 420 Newtonmetern. Er
 beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 6,1 Sekunden, bei einer
 Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h. Mit rein elektrischem Antrieb
 beträgt diese gut 120 km/h, bei einer Reichweite von etwa 22,5 km.
 
 Chevrolet Bolt
 
 Der Bolt ermöglicht eine Höchstreichweite von 383 Kilometern (EPA)
 bei rein elektrischem Antrieb. Er ist das erste Serienfahrzeug, das
 die Schwelle von 200 Meilen (322 km) überschreitet. Zudem bietet er
 eine Reihe von Anwendungen für die personalisierte Vernetzung. Dank
 des Fahrmodus "Regen(eration) on Demand", der per Wahlhebel
 eingestellt wird, kann der Fahrer die Stärke der Rekuperation
 variieren. Somit wird die Energierückgewinnung je nach Bedarf
 gesteuert.
 
 Chrysler Pacifica
 
 Der Chrysler Pacifica bietet verschiedene Auswahlmöglichkeiten:
 den LX, Touring, Touring L und Touring L Plus. Der innovative Minivan
 hat als erstes Fahrzeug seiner Klasse einen Plug-in Hybrid mit
 exzellentem Energieverbrauch, einer Reichweite im rein elektrischen
 Betrieb von 48 Kilometern und - bei der Kombination von Batterie und
 6-Zylinder Benzinmotor - einer Gesamtreichweite von 853 Kilometern.
 Das Plug-in Hybrid-Modell kann dank eines 240 Volt-Ladegeräts
 innerhalb von zwei Stunden aufgeladen werden. Elektrische
 Schiebetüren und Heckklappe bieten hohen Bedienkomfort.
 
 Kia Optima
 
 Das elegante Design und die beeindruckende Leistung prägen die
 gesamte 2017er Modellreihe des Kia Optima. Der 2017er Optima Hybrid
 und Plug-in Hybrid sind Ergänzungen, die den Elektromotor und einen
 neuen 2.0 Liter GDI (Benzindirekteinspritzung) 4-Zylinder Benzinmotor
 auf intelligente Weise zusammenbringen und so ein sparsames und
 zugleich angenehmes Fahrerlebnis ermöglichen. Beim Plug-in Hybrid
 wird eine größere Batterie verwendet als beim Standard-Hybrid, sodass
 er bis zu 43,5 Kilometer rein elektrisch fahren kann, bevor das
 Plug-in-Modell in den sparsamen Hybrid-Modus umschaltet.
 
 Toyota Prius Prime
 
 Der Toyota Prius Prime ist die Weiterentwicklung des Prius Plug-in
 von Toyota. Das 2017er Plug-in Modell hat eine Reichweite im rein
 elektrischen Betrieb von etwa 35 Kilometern, fast doppelt so viel wie
 sein Vorgängermodell. Er behält die markante Optik des Prius der
 jüngsten Generation bei, hat aber auch neue äußere Designmerkmale,
 die sich unterscheiden. Bei der Innenausstattung sticht das 29,5 cm
 breite Touchscreen-Display heraus.
 
 Das Green Car of the Year® wird per Mehrheitsentscheid einer Jury
 bestimmt. Zu ihr gehören Talkshow-Legende und Auto-Fan Jay Leno sowie
 Vertreter von Umweltorganisationen wie Jean-Michel Cousteau,
 Präsident der Ocean Futures Society; Matt Petersen, Präsident von
 Global Green USA; Dr. Alan Lloyd, ehemaliger Vorsitzender des
 International Council on Clean Transportation; Mindy Lubber,
 Vorsitzende von CERES und Kateri Callahan, Vorsitzende der Alliance
 to Save Energy.
 
 Die Redakteure des Green Car Journal prüfen beim Auswahlprozess
 alle Fahrzeuge, Antriebe und Technologien, die als Vorreiter beim
 Umweltschutz in Frage kommen, und wählen aus ihnen fünf Finalisten.
 Zudem sollen sämtliche Wagen in Großserie erhältlich und ab dem 1.
 Januar 2017 auf dem US-Markt frei verfügbar sein, um breites
 Potenzial für umweltschonendes Fahren zu entfalten.
 
 Für alle Interessenten am Green Car of the Year® ist die
 Registrierung für die AutoMobility LA(TM) möglich unter:
 http://automobilityla.com.
 
 Alle Besucher können bei den Fahrzeugpremieren dabei sein und
 haben Zugang zum neuen Technologie-Pavillon außerhalb des Los Angeles
 Convention Center.
 
 Mehr Infos zur AutoMobility LA sowie zur diesjährigen LA Auto Show
 finden Sie auf http://www.automobilityla.com/ und
 http://laautoshow.com/
 
 Zur Auszeichnung "Green Car of the Year®"
 
 Das Green Car Journal wurde 1992 gegründet und ist eines der
 führenden US-amerikanischen Auto-Fachmedien für Auto, Energie und
 Umwelt. Die Auszeichnung "Green Car of the Year®" ist für das Green
 Car Journal ein wichtiges Instrument, um Fortschritte in der
 Umwelttechnologie im Automobilbereich aufzuzeigen.
 
 Viele Beiträge zum Thema umweltfreundliche Fahrzeuge bietet die
 Online-Plattform CarsOfChange.com (http://www.greencarjournal.com/),
 mit einem Schwerpunkt auf Vernetzung. "Green Car of the Year®" ist
 eine Marke des Green Car Journal und der RJ Cogan Specialty
 Publications Group, Inc.
 
 Hashtag: #GreenCarJournal
 
 Über die Los Angeles Auto Show und die AutoMobility LA
 Die im Jahr 1907 gegründete Los Angeles Auto Show (LA Auto Show®) ist
 die erste große nordamerikanische Messe der im Herbst beginnenden
 Ausstellungssaison.
 
 2016 fusionierten die Medien- und Fachbesuchertage der LA Auto Show
 und die Connected Car Expo (CCE) zur AutoMobility LA(TM). Sie führt
 als erste Messe auf dem Markt den Automobilsektor und neue
 Technologien zusammen, ihr Kernthema ist die Zukunft der Mobilität.
 
 Die AutoMobility LA findet vom 14. bis 17. November 2016 im Los
 Angeles Convention Center statt, die Fahrzeugpremieren der Hersteller
 starten am 16. November.
 
 Die Los Angeles Auto Show öffnet vom 18. bis 27. November 2016 für
 das Publikum.
 
 Die AutoMobility LA eröffnet Perspektiven, wie Fahrzeuge in Zukunft
 gebaut, verkauft, bedient und genutzt werden. Sie ist Marktplatz der
 neuen Autoindustrie, zeigt innovative Produkte und ist Plattform für
 Unternehmensmeldungen vor einem internationalen Medienpublikum.
 
 Die LA Auto Show wird von der Greater Los Angeles New Car Dealer
 Association (Vereinigung der Neuwagenhändler von Los Angeles)
 unterstützt und von ANSA Productions betrieben.
 
 Aktuelle Informationen zur Show erhalten Sie unter
 twitter.com/LAAutoShow (https://twitter.com/LAAutoShow) und
 facebook.com/LosAngelesAutoShow
 (https://facebook.com/LosAngelesAutoShow). Registrieren Sie sich für
 zusätzliche Hinweise der Show unter http://www.LAAutoshow.com. Mehr
 Infos zur AutoMobility LA finden Sie auf
 http://www.automobilityla.com/.
 
 AutoMobility LA(TM), Connected Car Expo®, LA Auto Show® und Los
 Angeles Auto Show(TM) sind exklusiver Besitz der ANSA Productions,
 Inc.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Antonia Stahl M.A.
 Kommunikationsberatung
 Tel.: +49 176 49 19 68 38
 media@LAAutoShow.de
 
 Original-Content von: Greater Los Angeles Auto Show, übermittelt durch news aktuell
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 602434
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZTE und Mojio machen fast jedes Auto zu einem Teil des Internets der Dinge Wenn Ihr Auto reden könnte, was würde es sagen? Dank einer  
Kooperation zwischen ZTE und Mojio ist der Zugriff auf die  
verborgenen Daten Ihres Fahrzeugs jetzt möglich: mit SyncUP DRIVE(TM) 
von T-Mobile. 
 
   Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Die ZTE Corporation (0763.HK /  
000063.SZ), ein wichtiger internationaler Anbieter von  
Technologielösungen für das mobile Internet für Telekommunikation,  
Unternehmen und Verbraucher, kündigte heute gemeinsam mit Mojio, der  
führenden offenen Plattform für vernetzte Autos, ihren ersten  
erfolgreichen mehr...
 
Infortrends neue "EonStor GS" Speicherlösungen mit Cloud-Integration lassen sich auf Cloud Expo Europe Frankfurt aus erster Hand erleben Basingstoke, England (ots/PRNewswire) - Wie Infortrend®  
Technology, Inc. (TWSE: 2495) heute bekanntgibt, wird das Unternehmen 
seine neue Unified-Storage-Lösung mit Cloud-Integration  -- die  
EonStor GS-Familie -- auf der bevorstehenden Cloud Expo Europe  
Frankfurt präsentieren, die vom 23.-24. November 2016 auf dem  
Frankfurter Messegelände stattfindet. Die Besucher können sich am  
Infortrend-Stand 575 fachmännisch dazu beraten lassen, wie Anwender  
vom leistungsstarken einheitlichen Speicher und den eingebauten  
Cloud-Gateway-Funktionen mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Straßenverkehr
So viele Wildunfälle wie nie Halle (ots) - Auf  Sachsen-Anhalts Straßen ist die Zahl der  
Wildunfälle im vergangenen Jahr drastisch um elf Prozent gegenüber  
2014 gestiegen. Das berichtet die in Halle erscheinende  
Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Donnerstagausgabe. Insgesamt kam es  
demnach im Jahr  2015 zu 13 030 Zusammenstößen zwischen  Fahrzeugen  
und Wildtieren. Dabei verletzten sich 30 Menschen schwer und 140  
leicht, so das Blatt. Damit sind Kollisionen  mit Wildschwein, Hirsch 
oder Reh die zweithäufigste Unfallursache in Sachsen-Anhalt - nach  
Wenden und Rückwärtsfahren. mehr...
 
HARMAN präsentiert umfassende End-to-End-Telematics-Sicherheitslösung an der escar Europe Conference Stamford, Connecticut (ots/PRNewswire) - HARMAN International  
Industries (http://www.harman.com/), Incorporated (NYSE: HAR), das  
führende Konnektivitätstechnologie-Unternehmen für Automobil-,  
Verbraucher- und Unternehmensmärkte, präsentiert an der Automotive  
Cyber Security Conference von escar Europe die neuste  
End-to-End-Telematics-Sicherheitslösung des Unternehmens. HARMAN ist  
ebenfalls Sponsor des Premier-Forums zum Thema Identifizierung und  
Minimierung von Gefahren für Daten und Fahrzeuge, das vom 16. bis 17. 
November 2016 in mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Auto-Gipfel: Weiter denken von Christine Hochreiter Regensburg (ots) - Die deutsche Automobilbranche ist eine  
Schlüsselindustrie. Das Wohl oder Wehe der Volkswirtschaft hängt in  
starkem Maß davon ab, wie sich diese entwickelt. Doch nie zuvor waren 
die Herausforderungen für Unternehmenslenker größer als heute.  
Elektromobilität, Digitalisierung, selbstfahrende Autos sind  
Mega-Trends, für die es möglichst schnelle Antworten und profunde  
Strategien braucht. Druck kommt auch von anderen Seiten: Google, Uber 
und Co. bringen etablierte Geschäfts- und Technologiekonzepte ins  
Wanken und rütteln mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |