Weser-Kurier: Über Bremens Image schreibt Maren Beneke:
Geschrieben am 07-11-2016 |   
 
 Bremen (ots) - Die Wahrnehmung Bremens klafft weit auseinander.  
Bremen, das steht überregional für Armut, Schulden, ein geringes  
Bildungsniveau. Innerhalb der Ländergrenzen weiß man dagegen: Bremen  
ist einer der größten Industriestandorte, besitzt exzellente  
Forschungseinrichtungen und Leuchtturmunternehmen aus der Luft- und  
Raumfahrt, der Automobilbranche oder der IT. Leider kommt das  
außerhalb der Schwesterstädte kaum an. Bremen hat ein Imageproblem,  
und das nicht erst seit gestern. Die Wirtschaft rühmt sich des  
Idealtypus des ehrbaren Kaufmannes, der sich vor allem durch seine  
Bescheidenheit auszeichnet. Doch mit Verhaltensweisen à la "Tue Gutes 
und rede nicht darüber" kommt Bremen nicht vom Fleck. Beispiele wie  
Berlin ("arm, aber sexy") oder Baden-Württemberg ("Wir können alles.  
Außer hochdeutsch.") zeigen, dass es lohnt, auch mal laut zu sein und 
auf sich aufmerksam zu machen. Das ist in erster Linie Aufgabe der  
Politik. Sie muss die Erfolgsgeschichten aus Bremen vermarkten, um zu 
verhindern, dass die schlechten Nachrichten alles überlagern. Damit  
ist es nicht getan: Am Ende sind alle Bremer gefragt, für ihren  
Standort zu werben. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weser-Kurier 
Produzierender Chefredakteur 
Telefon: +49(0)421 3671 3200 
chefredaktion@Weser-Kurier.de 
 
Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  602347
  
weitere Artikel: 
- Börsen-Zeitung: Zeit für ein Zeichen, Kommentar zu Volkswagen von Claus Döring Frankfurt (ots) - Hans Dieter Pötsch ist - dem wird niemand in der 
Wirtschafts- und Finanzwelt ernsthaft widersprechen - ein fähiger  
Manager und eine integre Persönlichkeit. Dass es dem langjährigen  
Finanzvorstand und jetzigen Aufsichtsratsvorsitzenden von Volkswagen  
immer um die Sache und nicht ums eigene Ego ging und geht, ist  
glaubwürdig. Er hat sich im September vorigen Jahres vom Aufsichtsrat 
in den Dienst der Sache stellen lassen, nämlich der Aufklärung des  
Dieselskandals und der Bewältigung seiner Folgen für den Konzern. Das mehr...
 
  
- Stuttgarter Zeitung: zu den E-Auto-Plänen der chinesischen Regierung Stuttgart (ots) - Matthias Wissmann, der Präsident des deutschen  
Branchenverbands VDA fordert, dass China Importeure von Elektroautos  
nicht benachteiligen dürfe. Dies ist jedoch ein frommer Wunsch, der  
wohl nicht in Erfüllung gehen dürfte. In der Volksrepublik gelten auf 
vielen Feldern andere Regeln als hierzulande. Denn China ist keine  
Marktwirtschaft und will mit der Förderung von Elektroautos zugleich  
auch Industriepolitik betreiben - sprich: die einheimischen Anbieter  
fördern. Die deutschen Autobauer werden keine andere Wahl haben, mehr...
 
  
- neues deutschland: Überdüngte Geduld Berlin (ots) - In der Landwirtschaft wird gedüngt - dieses Konzept 
stellt kaum jemand in Frage, der gute Erträge haben will. Womit und  
wie viel jedoch gedüngt wird, wuchs sich in den letzten Jahren zum  
immer größeren Streitpunkt zwischen Umweltschützern, Agrarlobbyisten  
und der Politik aus. Hierzulande wird nämlich nicht nur aus Sicht der 
EU-Kommission viel zu viel Gülle vor Ort auf die Felder gekippt oder  
irgendwohin gekarrt - mit teils dramatischen Folgen für die  
Wasserqualität: Algen und stickstoffliebende Pflanzen verdrängen  
andere mehr...
 
  
- Airbus Group und GEDC verleihen diesjährige Auszeichnung zur Förderung der Vielfalt in der Ingenieurausbildung Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) -  
 
- Der Award 2016 geht an Dr. Yakob Astatke von der Morgan State  
  University in den  USA. 
 
   Die Airbus Group und der Global Engineering Deans Council (GEDC),  
die führende internationale Organisation im Bereich der  
Ingenieurausbildung, haben den GEDC Airbus Diversity Award 2016 an  
Dr. Yacob Astatke von der Morgan State University in den USA für  
seine Arbeit in der Ingenieursausbildung verliehen. Die  
Preisverleihung fand während der Konferenz des GEDC und World  
Engineering Education Forum (WEEF) mehr...
 
  
- DOCOMO Euro-Labs in München wird europäisches Zentrum für Mobilfunk-Kernnetz-Standardisierung München (ots) - DOCOMO Communications Laboratories Europe GmbH  
(DOCOMO Euro-Labs) mit Sitz in München wird strategisch  
weiterentwickelt und zum europäischen Center of Competence für  
Mobilfunk-Kernnetz Standardisierung ausgebaut. Dies ist Teil der  
weltweiten Optimierung der Forschungs- und Entwicklungs-Aktivitäten  
von NTT DOCOMO. Gemeinsam mit den europäischen und globalen  
Mobilfunkunternehmen soll der Standardisierungsprozess für zukünftige 
Mobilfunktechnologien wie 5G in den entsprechenden Gremien gestaltet  
und vorangetrieben werden. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |