(Registrieren)

ANNE WILL am 6. November 2016 / Themenschwerpunkt am Sonntagabend mit "Tatort" und Talkrunde im Ersten

Geschrieben am 04-11-2016

München (ots) - Am Sonntag, 6. November 2016, setzt Das Erste
einen Themenschwerpunkt mit dem "Tatort: Borowski und das verlorene
Mädchen" (NDR) und ANNE WILL mit dem Thema: "Mein Leben für Allah -
Warum radikalisieren sich immer mehr junge Menschen?"

Im Anschluss an den "Tatort" diskutiert Anne Will mit ihren Gästen
darüber, was die Faszination des Islam auf junge Menschen ausmacht.
Warum radikalisieren sich auch in Deutschland immer mehr Jugendliche,
darunter zunehmend Mädchen? Wo verläuft die Grenze zwischen Glaube
und Extremismus? Und was können Eltern betroffener Kinder tun?

Zu Gast bei Anne Will:

Sascha Mané, seine Tochter ging im Sommer 2015 nach Syrien
Nora Illi, Frauenbeauftragte des Islamischen Zentralrats Schweiz
Wolfgang Bosbach (CDU), Innenexperte
Ahmad Mansour, Islamismus-Experte und Psychologe
Mohamed Taha Sabri, Imam der Dar-as-Salam Moschee in Berlin Neukölln

ANNE WILL greift das Thema des "Tatort: Borowski und das verlorene
Mädchen" (Regie: Raymond Ley) auf. Borowski (Axel Milberg) und Brandt
(Sibel Kekilli) ermitteln nach dem Mord an einer Schülerin, den ihre
17-jährige Schulfreundin Julia (Mala Emde) gemeldet hat. Julia
bezichtigt ihren Bruder des Mordes. Das Kieler Ermittler-Duo findet
zwar Hinweise, warum Julias Bruder die Tat begangen haben könnte,
kann sich aber Julias Verrat nicht erklären. Erst als die Kommissare
entdecken, dass das Mädchen heimlich zum Islam konvertiert ist,
scheint Licht ins Dunkel zu kommen.

Im Anschluss an den "Tatort" können Zuschauer unter www.tatort.de
Fragen zum Sonntagskrimi und zum Thema Radikalisierung direkt an
Experten stellen. Sabine Holtgreve ("Tatort"-Redakteurin, NDR),
Thomas Mücke (Geschäftsführer "Violence Prevention Network") und
Djamila Benkhelouf (Journalistin) geben Auskunft dazu.



Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42887, E-Mail: Bernhard.Moellmann@DasErste.de

Presseanfragen an Anne Will:
Bettina Wacker, Tel.: 0177/2321356, E-Mail: bw@wacker-kommuniziert.de

Pressefotos von Anne Will und druckfähiges Bildmaterial zur aktuellen
Sendung (immer montags) unter www.ard-foto.de

Das Presseheft zum "Tatort: Borowski und das verlorene Mädchen"
finden akkreditierte Journalisten im Pressedienst Das Erste unter
https://presse.daserste.de/pressemappen

Pressekontakt zum "Tatort": Iris Bents, NDR Presse und Information,
Tel.: 040/4156-2304, E-Mail: presse@ndr.de

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

602269

weitere Artikel:
  • Westart live - Die Kultursendung im WDR Fernsehen Köln (ots) - WDR Fernsehen, Montag, 7. November 2016, 22.40 - 00.00 Uhr Wiederholung: Sonntag, 13. November 2016, 8.30 - 9.50 Uhr Westart live - Die Kultursendung im WDR Fernsehen Moderation: Siham El-Maimouni "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne." Das wusste nicht nur Hermann Hesse, das wissen auch unsere Gäste: die Schauspielerin Mariele Millowitsch, der Musiker Clueso, der Kabarettist Sebastian Pufpaff, der Slam-Champion Jan Philipp Zymny und der Künstler Ralf Buchholz. Auf eigenen Wegen: Mariele Millowitsch Sie ist mehr...

  • Bürgerveranstaltung "Diagnose Seltene Erkrankung - Fragen. Wege. Perspektiven." (FOTO) Berlin (ots) - Menschen mit Seltenen Erkrankungen gelten als die sogenannten "Waisenkinder der Medizin". Sie stehen vor komplexen Herausforderungen - ganz alltäglich und wenn es um ihre medizinische Versorgung geht. Welche Hilfe Menschen mit Seltenen Erkrankungen wo finden, war das Thema einer gemeinsamen Veranstaltung von ACHSE e.V. (Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen), der Charité - Universitätsmedizin Berlin sowie dem Pharmaunternehmen Pfizer. Patienten, Mediziner und Forscher haben sich am Donnerstag, 03. November, mehr...

  • Constantin-Film-Chef Martin Moszkowicz: "Der Zwischenstatus ist sehr schädlich" Frankfurt am Main (ots) - Im Vorfeld der Gesellschafter-Tagung von Constantin Medien, nimmt Martin Moszkowicz, CEO von Constantin Film, Stellung zum möglichen Verkauf der Film- und TV-Produktion. Im Gespräch mit der Marketingfachzeitung HORIZONT (dfv Mediengruppe) betont der Medien-Manager, dass er sowohl mit dem Verkauf als auch mit dem weiteren Verbleib bei Constantin Medien gut leben könne. Allerdings sei die öffentliche Diskussion der beiden größten Aktionäre über die künftige Konzernstrategie nicht hilfreich: "Ich hätte mir mehr...

  • US-Wahl 2016: "Die Nacht der Entscheidung" live im ZDF /"heute-journal" live aus Washington, "ZDF-Mittagsmagazin" live aus Berlin (FOTO) Mainz (ots) - Am US-Wahltag, am Dienstag, 8. November 2016, berichtet das ZDF von 0.15 bis 7.00 Uhr live über die "Nacht der Entscheidung". Bettina Schausten, Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios, moderiert die lange Wahlsendung aus dem Zollernhof in Berlin, "heute"-Moderator Christian Sievers präsentiert dort die Zahlen, "heute+"-Moderatorin Eva-Maria Lemke ist im Interview-Einsatz. Gäste in der Live-Sendung sind unter anderen US-Botschafter John Emerson, Wolfgang Ischinger, ehemaliger Deutscher Botschafter in Washington und Chef mehr...

  • Pierre M. Krause unterwegs mit der "Schwäb´sche Eisenbahn" / Außerdem zu Gast: Close-up-Magier Thorsten Strotmann (FOTO) Baden-Baden (ots) - Spezialausgabe: Moderator Pierre M. Krause ist auf seiner Reise durch den Südwesten mit der "Schwäb´sche Eisenbahn" durch das Wieslauftal (Baden-Württemberg) gefahren. Er macht Babys im Wald, versucht sich als Schütze, nimmt an einer Girlstour teil und zeigt einen der intensivsten Küsse, die je auf einer Dorftheaterbühne aufgeführt wurden. Zu Gast im Studio ist der Stuttgarter Zauberer Thorsten Strotmann. Er gilt als Meister der "Close-up-Magie", das zeigt er hautnah in "Die Pierre M. Krause Show - SWR3 Latenight", mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht