(Registrieren)

Bahnbrechende Lösungen für die Wasserprobleme der Welt

Geschrieben am 04-11-2016

Wissenschaftler werden von UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon und
Prinz Khaled Bin Sultan Bin Abdulaziz für ihre Arbeit ausgezeichnet

Acht Forscher erhalten den renommierten und zum 7. Mal vergebenen
Prince Sultan Bin Abdulaziz International Prize for Water

Vereinte Nationen (ots/PRNewswire) - Rund um den Globus verringert
sich das Angebot von frischem, unbedenklichem Wasser mit dramatischer
Geschwindigkeit. Umweltverschmutzung, Verunreinigungen, durch Wasser
übertragene Krankheiten, unzureichende Wiederaufbereitung und
Filterung von Wasser zählen zu den Hauptproblemen, und in manchen
Regionen ist es die schiere Unmöglichkeit, überhaupt sauberes Wasser
zu bekommen.

Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20161103/436135LOGO

Der Konflikt zwischen denjenigen, die Zugang zu sauberem Wasser
haben, und denen, die diesen Zugang nicht haben, ist in manchen
Ländern in Gewalt umgeschlagen Dabei sind dies die Vorboten der
zukünftigen Entwicklung, wenn die Staatengemeinschaft nichts
unternimmt, um diesem Trend etwas entgegenzusetzen. Die ungleich
verteilte Verfügbarkeit von unbedenklichem Wasser gefährdet den
sozialen Frieden und die innere Sicherheit von Staaten und behindert
wirtschaftliches Wachstum.

Die Zahl der Menschen, die keinen Zugang zu unbedenklichem Wasser
haben, liegt bei 1,2 Milliarden. Weitere 2,7 Milliarden Menschen
müssen mindesten einen Monat pro Jahr ohne sauberes Trinkwasser
auskommen.

"Ohne Wasser ist kein Leben möglich", sagte Seine königliche
Hoheit Prince Khaled Bin Sultan Bin Abdulaziz, Vorsitzender des
Prince Sultan Bin Abdulaziz International Prize for Water, einer
internationalen Nichtregierungsorganisation. "Wassersicherheit ist
Teil der nationalen Sicherheit."

Auf einer Festveranstaltung bei den Vereinten Nationen am Mittwoch
wurden acht führende Wissenschaftler mit dem 7. Prince Sultan Bin
Abdulaziz International Prize for Water (PSIPW) ausgezeichnet.

UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon sagte, dass die Forscher eine
wesentliche Arbeit leisten. "Neue Erfindungen für Wasser sind
entscheidend für Frieden und Wohlstand, besonders vor dem
Hintergrund, dass immer noch Hunderte Millionen Menschen keinen oder
nur unzureichenden Zugang zu unbedenklichem Trinkwasser haben. Wir
werden sie nicht zurücklassen. Die Wissenschaft muss hierbei eine
entscheidende Rolle spielen. Wir müssen Wissenschaft als ein
allgemeines öffentliches Gut anerkennen und für eine nachhaltige
Entwicklung in integrative wissenschaftliche Lösungsansätze
investieren."

"Wir rufen zu einem internationalen Gipfel der Staatsoberhäupter
auf, so wie diese sich auch zu Wirtschaftsgipfeln treffen, weil wir
die Herausforderungen beim Wasser nicht übergehen können, selbst wenn
wir mit den ökonomischen Schwierigkeiten zurechtkommen", sagte Prince
Khaled.

Bei den Preisgewinnern handelt es sich um Wissenschaftler, die
greifbare und bahnbrechende Ergebnisse erzielt haben. So wurde es
etwa möglich gemacht, einen Ausbruch der Cholera - einer über Wasser
übertragenen Krankheiten, die jedes Jahr 100.000 Menschen tötet - bis
zu sechs Monate im Voraus zu erkennen. Es wurden Möglichkeiten
eröffnet zur Entwicklung von besseren und weniger teuren Ansätzen zur
Wasseraufbereitung, zum Aufspüren von Giftrückständen in Sedimenten,
zur Vorhersage und Begrenzung von Schäden und Todesfällen durch
Überschwemmungen und durch Erosion sowie zur Linderung und
Reduzierung von Umweltbelastungen der Wasservorräte.

In den nächsten 25 Jahren werden mindestens 167 Länder von
Wasserarmut betroffen sein. Im nächsten Jahrzehnt werden allein in
den USA 40 Bundesstaaten, darunter Kalifornien, Texas und Florida,
mit Wasserknappheit zu kämpfen haben.

"Wassermangel ist ein zunehmendes Problem. Jeder noch so kleine
Beitrag an wissenschaftlichem Einfallsreichtum wird gebraucht, um die
immer stärker werdende Wasserkrise auf der Welt abzuwenden", sagte
Dr. Abdulmalek A. Al Alshaikh, Generalsekretär des PSIPW. "Es müssen
kreative und wirksame Lösungen gefunden werden."

Der PSIPW wurde 2002 durch den früheren saudiarabischen
Kronprinzen Seine königliche Hoheit Sultan Bin Abdulaziz ins Leben
gerufen und konzentriert sich auf die Auszeichnung von
Wissenschaftlern, die konkrete Entwicklungsmaßnahmen eingeführt
haben, durch die Millionen von Leben gerettet werden können.

Zu den diesjährigen preisgekrönten Errungenschaften gehören:

- Eine Lösung, die Ausbrüche von Cholera vorhersagt, und zwar bis zu
sechs Monate im Voraus;
- Eine energieeffiziente Lösung zur nachhaltigen Keimbehandlung
größerer Wassermengen;
- Ein Modell zur Vorhersage von monsunbedingten Überschwemmungen ein
bis zwei Wochen im Voraus;
- Forschungen, die das wissenschaftliche Verständnis der
Veränderungen bei den von Flüssen geführten Wassermengen
voranbringen und in der Folge auch das Verständnis der
Funktionsfähigkeit von Flusssystemen als Trinkwasserressource.

"Diese Auszeichnung wird ein Ansporn für noch mehr Forschung sein
und sie wird das Bewusstsein für dieses Problem auf der ganzen Welt
schärfen." Wasserhygiene, so UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon,
"erfordert Investitionen und Zusammenarbeit sowie die internationale
Aufmerksamkeit und Kooperation zwischen den unterschiedlichen
Forschungsgemeinschaften und Nationen".

Preisgewinner:

- Der Preis für Kreativität: (wurde aufgeteilt) Das Team von Dr. Rita
Colwell (University of Maryland in College Park) und Dr. Shafiqul
Islam (Tufts University) Dr. Peter J. Webster (Georgia Institute of
Technology)
- Preis für Kreativität: Dr. Peter J. Webster (Georgia Institute of
Technology, USA).
- Preis in der Kategorie Oberflächenwasser: Gary Parker (University
of Illinois Urbana-Champaign)
- Preis in der Kategorie Grundwasser: Dr. Tissa H. Illangasekare
(Colorado School of Mines)
- Preis in der Kategorie Alternative Wasserressourcen: Das Team von
Dr. Rong Wang und Dr. Anthony G. Fane (Technische Universität
Nanyang, Singapur)
- Preis in der Kategorie Wassermanagement und Wasserschutz: Dr.
Daniel P. Loucks (Cornell University)

Die UN-Vertretungen von Saudi-Arabien, Katar, Thailand und
Tadschikistan haben die Festveranstaltung bei den Vereinten Nationen
mitfinanziert. An der Veranstaltung nahmen fast 150 hochrangige
Diplomaten und offizielle UN-Vertreter teil.

Hintergründe zu den PSIPW-Preisen und zu den Preisträgern finden
sich hier (http://www.psipw.org/index.php?option=com_content&view=art
icle&id=383:prize-council-announces-winners-for-the-7th-award-&catid=
2:news-a-events&Itemid=26).

Original-Content von: Prince Sultan Bin Abdulaziz International Prize for Water, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

602261

weitere Artikel:
  • Das Erste: Fünf neue Ausgaben "Quizduell" ab Montag, 7. November, um 18:00 Uhr im Ersten München (ots) - In den fünf neuen Ausgaben von "Quizduell" mit Jörg Pilawa in der kommenden Woche, jeweils um 18:00 Uhr im Ersten, treten Prominente gegen den "Olymp" an: die Quizexperten Annika Schewe, Thorsten Zirkel und Professor Eckhard Freise. Es sind: am Montag, 7. November: Ben Becker und Hubertus Meyer-Burckhardt am Dienstag, 8.November: Horst Lichter und Sven Plöger am Mittwoch, 9. November: Andrea Sawatzki und Axel Milberg am Donnerstag, 10. November: Jörg Draeger und Frederic Meisner am Freitag, 11. November: Mirja Boes mehr...

  • SWR-Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck" / Dienstag, 8. November 2016, 20.15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen, www.SWR.de/marktcheck (VIDEO) Stuttgart (ots) - Hendrike Brenninkmeyer moderiert die Sendung mit folgenden Themen: Versicherungsärger - wenn Kunden auf ihrem Schaden sitzen bleiben Immer wieder weigern sich Versicherungen, im Schadensfall zu bezahlen. Verbraucher beschweren sich, ihre Versicherung würde den Fall aussitzen oder sie in langwierige Rechtsstreitigkeiten drängen. Gutachter stehen ebenfalls in der Kritik. Sie seien nicht neutral, sondern hätten eher das Interesse der Unternehmen im Blick. "Marktcheck" zeigt, wie Geschädigte um ihr Recht mehr...

  • ZDFinfo-Programmänderung Mainz (ots) - Woche 45/16 Samstag, 05.11. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 9.35 ZDFzoom USA - Die gekaufte Demokratie? USA 2016 10.20 Regelmäßig aktuelle Nachrichten heute Xpress 10.05 Like or Dislike? Youtuber Dner im US-Wahlkampf USA 2016 11.10 ZDF-History Deutschland - Deine Werbung Deutschland 2011 11.50 ZDF-History Krieg der Zeichner Deutschland 2015 12.20 Terra X Deutschlands Supergrabungen (1) Deutschland 2012 13.05 Terra X Deutschlands Supergrabungen (2) Deutschland 2012 mehr...

  • humedica gewinnt PR-Bild Award 2016 / 1. Platz in der Kategorie "Portrait" (FOTO) Kaufbeuren/Hamburg (ots) - Die internationale Hilfsorganisation humedica e. V. gewinnt den PR-Bild Award 2016 in der Kategorie "Portrait" der dpa-Tochter news aktuell und setzt sich damit gegen rund 1.500 eingereichte Motive durch. Das Siegerbild "Zukunft in Trümmern" wurde von dem Allgäuer Fotografen Christoph Jorda im Rahmen eines Nothilfeeinsatzes kurz nach dem schweren Erdbeben in Nepal im Jahr 2015 aufgenommen. humedica-Pressesprecher Steffen Richter und Fotograf Christoph Jorda nahmen den Preis am gestrigen Abend vor mehr...

  • Klaas Heufer-Umlauf moderiert die 1LIVE Krone Köln (ots) - Der Moderator für die 1LIVE Krone 2016 steht fest: Klaas Heufer-Umlauf wird am 1. Dezember in der Bochumer Jahrhunderthalle die 17. Ausgabe von Deutschlands größtem Radio Award präsentieren. 2014 gewann der Moderator und Sänger gemeinsam mit seinem "Circus HalliGalli"-Counterpart Joko Winterscheidt bereits selbst eine 1LIVE Krone. Bei der 1LIVE Krone 2016 zeichnet 1LIVE, das junge Radio des WDR, deutsche Top-Acts in insgesamt acht Kategorien aus. Im Rennen um den Radio-Award sind CRO, AnnenMayKantereit, Felix Jaehn, mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht