(Registrieren)

CARE weitet Integrationsprojekt KIWI für geflüchtete Jugendliche bundesweit aus Schulen und Berufsschulen können sich ab sofort bewerben / Lernziele unterstützen das Miteinander und gemeinsame Werte

Geschrieben am 02-11-2016

Bonn (ots) - Das CARE-Projekt "Kinder und Jugendliche Willkommen"
(KIWI), das Anfang 2016 in Nordrhein-Westfalen gestartet wurde,
unterstützt ab sofort auch bundesweit Schulen bei der Integration von
Kindern mit Migrations- und Fluchthintergrund. Interessierte Schulen
können sich für das Projekt und das begleitende Fortbildungsprogramm
ab sofort anmelden und werden von CARE-Experten darin begleitet, die
Integrationspotentiale an ihrer Schule auszuschöpfen.

Im Rahmen mehrtätiger Fortbildungen schult CARE Lehrkräfte in der
Anwendung verschiedener Unterrichtsmodule zu Kultur,
Geschlechterrollen, Grundwerten und zur beruflichen Orientierung. Das
Projekt basiert auf der Erfahrung von CARE auf dem Balkan, wo bereits
seit einigen Jahren erfolgreich mit Jugendlichen gearbeitet wird, um
klassische Männerbilder zu überwinden und das Miteinander friedlich
zu gestalten.

Das KIWI-Projekt selbst ist kostenfrei, es wird lediglich eine
Schutzgebühr von 50 Euro für das Handbuch und die Materialien
erhoben. Neben den Unterrichtsmodulen fördert das Projekt auch eigene
Ideen der Jugendlichen an ihren Schulen mit bis zu 400 Euro. Vom
Hühnerstall über das Sommerfest bis zum Integrationsbasar kann jede
Aktivität eingereicht werden, die das Zusammenleben fördert.

Hauptzielgruppe des Projekts sind die Lehrkräfte in Integrations-
oder Willkommensklassen oder Regelklassen, die geflüchtete
Jugendliche aufgenommen haben. In den Schwerpunktregionen Rhein/Main,
Rheinland, Ruhrgebiet, Berlin/Brandenburg, Saarland und
München/Oberbayern bietet das Projekt-Team außerdem "KIWI plus" an.
Interessierten Schülern und Lehrkräften wird dabei eine intensive
Begleitung zur Seite gestellt.

Seit Anfang 2016 wurde KIWI in einer Pilotphase an 28 Schulen in
Nordrhein-Westfalen umgesetzt. NRW-Familienministerin Christina
Kampmann überzeugte sich im Sommer an einer Schule bei Krefeld von
dem Erfolg: "Ich finde die Integrationsarbeit, die CARE mit dem
Projekt "KIWI" leistet, sehr vorbildlich. Das Projekt unterstützt die
zu uns geflüchteten Jugendlichen dabei, bei uns in der Gesellschaft
anzukommen."

Interessierte Lehrkräfte und Leitungen von Schulen der
Sekundarstufe, einschließlich Berufsschulen, können sich ab sofort
informieren und für das CARE-Programm KIWI anmelden unter
kiwi@care.de oder 0228/975 63 56.



Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
Sabine Wilke
Telefon: 0228 / 97563 46
Mobil: 0151 / 147 805 98
E-Mail: wilke@care.de

Original-Content von: CARE Deutschland-Luxemburg e.V., übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

602113

weitere Artikel:
  • kochbar.de und REWE Group gehen Empfehlungskooperation ein Köln (ots) - Eine Partnerschaft mit Geschmack: IP Deutschland gewinnt die REWE Group als Kooperationspartner für das Foodvertical der Mediengruppe RTL Deutschland www.kochbar.de. Kochbegeisterte finden auf kochbar.de neben Zubereitungsanleitung und Fotos ihrer Lieblingsrezepte auch eine Übersicht mit den benötigten Zutaten, die sie dank der Kooperation ab sofort direkt über den REWE-Lieferservice online bestellen können. Über den REWE-gebrandeten Bestell-Button, der sich direkt unter der Zutatenliste befindet, können die kochbar-User mehr...

  • MEWA Textil-Service gewinnt PR-Bild Award 2016: dpa-Tochter news aktuell zeichnet bestes PR-Foto des Jahres aus (FOTO) Hamburg (ots) - MEWA Textil-Service hat den PR-Bild Award 2016 gewonnen. Das preisgekrönte Foto des Unternehmens aus Wiesbaden zeigt zwei Bauarbeiter, die auf einem Gerüst extrem riskanten Sport treiben. Der Textil-Hersteller produzierte das Bild im Rahmen einer Kommunikationskampagne für die Produktlinie 'MEWA Dynamic Construct'. Mit dem Siegermotiv setzte sich MEWA gegen rund 1.500 Bewerbungen durch. Der PR-Bild Award wird alljährlich von der dpa-Tochter news aktuell für herausragende Fotografie von Unternehmen und PR-Agenturen mehr...

  • Rumba, Quickstep, Hip-Hop oder Walzer mit Electric Slide - welcher Star gewinnt die ProSieben-Show "Deutschland tanzt"? (VIDEO) Unterföhring (ots) - Wolfgang Lippert (Mecklenburg-Vorpommern) setzt auf Hip-Hop. Janni Hönscheid und Peer Kusmagk (Schleswig-Holstein) wagen einen Quickstep. Friedrich Liechtenstein (Brandenburg) will mit einem klassischen Walzer mit Electric Slide punkten. Supermodel Shermine Shahrivar (Nordrhein-Westfalen) will mit einer Rumba Deutschland für sich gewinnen. In der neuen ProSieben-Showreihe "Deutschland tanzt" treten ab 12. November 16 Stars für ihr Bundesland an. Und nur die Zuschauer entscheiden, wer gewinnt. Dabei setzt mehr...

  • ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 3. November 2016 Mainz (ots) - Woche 44/16 Freitag, 04.11. Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten: 7.50 forum am freitag 8.03 Regelmäßig aktuelle Nachrichten heute Xpress 8.05 Frontal 21 Deutschland 2016 "ZDF-History: Amerikas First Ladies" um 8.45 Uhr entfällt 8.55 Duell ums Weiße Haus 10.25 Amerika hat die Wahl: Clinton gegen Trump USA 2016 ( weiterer Ablauf ab 12.15 Uhr wie vorgesehen ) Bitte Beginnzeitkorrektur beachten: 13.05 ZDF-History Die Macht der Magie - Hexen, Seher, Scharlatane Deutschland mehr...

  • Alle Jahre wieder: Ist Ihr Fahrzeug fit für den Winter? Berlin (ots) - Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Wechsel von Sommer- auf Winterreifen. Die Experten des renommierten Berliner Fachhändlers für Autoteile und -zubehör, kfzteile24, haben zum Saisonthema Winterreifen nun einen Ratgeber veröffentlicht. Es wird u.a. die Frage nach dem passenden Luftdruck beantwortet, aber die Spezialisten geben auch Tipps zur empfohlenen Profiltiefe sowie der richtigen Reifenlagerung und erklären die gesetzlichen Grundlagen der Winterreifenpflicht. Der multimedial mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht