Rheinische Post: Lena Gercke kontert Vorwürfe, sie sei zu dünn
Geschrieben am 20-10-2016 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Auf ihrer Facebook-Seite ist Lena Gercke immer  
wieder Vorwürfen ausgesetzt, sie sei zu dünn. "Wenn die Leute  
wüssten, was ich alles esse, würden sie das nicht schreiben", sagte  
das Model der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post"  
(Donnerstagausgabe).  Oftmals seien Bilder von Kampagnen bearbeitet  
oder aus einem Winkel fotografiert, aus dem das Model besonders dünn  
aussehe. "Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht zu wenig esse - eher  
im Gegenteil!", betonte sie. "Ich war von Kind auf schlank und habe  
mich immer viel bewegt. Das ist meine natürliche Figur. Ich bin die  
Letzte, die hungern würde, dafür esse ich viel zu gerne. Da muss man  
sich bei mir keine Sorgen machen." Sie sei sehr sportlich, gehe  
regelmäßig und viel laufen und probiere mehrere neue Sportarten aus. 
 
   www.rp-online.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621 
 
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  601220
  
weitere Artikel: 
- ARD Hörspieltage: Hitchcock, Harfouch und die kleine Hexe
Größtes Festival für das Hörspiel in Deutschland / 9.-13.11.2016 in Karlsruhe (FOTO) Baden-Baden/Karlsruhe (ots) - 
 
   Wettbewerb um den Deutschen Hörspielpreis der ARD / "Nacht der  
Gewinner" u. a. live auf hoerspieltage.ARD.de 
 
   Karlsruhe. Am 9. November beginnt die größte deutschsprachige  
Veranstaltung rund um das Hörspiel - die ARD Hörspieltage. Fünf Tage  
lang konkurrieren 12 Wettbewerbsbeiträge um den begehrten Deutschen  
Hörspielpreis der ARD. Zum ersten Mal auf diesem Festival vergibt die 
ARD einen Preis für die beste schauspielerische Leistung.  
Schauspielerin Corinna Harfouch ist die alleinige Jurorin, die mehr...
 
  
- Besonders wertvoller Kinostart für DAS KALTE HERZ/Kinostart mit Prädikat auch für Kinder- und Jugendfilme BURG SCHRECKENSTEIN und ALLEIN GEGEN DIE ZEIT sowie für GLEISSENDES GLÜCK mit Martina Gedeck Wiesbaden (ots) - In der Tradition seiner Familie ist Peter von  
Beruf Köhler geworden. Doch er will Größeres erreichen als sein  
Vater. Er will Glasmacher werden, die schöne Lisbeth, Tochter des  
vermögenden Grundbesitzers, heiraten und reich sein. Als er  
hilfesuchend zum Holländer-Michel geht, verspricht dieser ihm die  
Erfüllung aller Träume. Und verlangt als Gegenleistung nichts  
Geringeres als Peters Herz. Regisseur Johannes Naber wagt sich mit  
der Neuverfilmung des Wilhelm-Hauff-Märchens DAS KALTE HERZ (Start:  
20. Oktober) an einen mehr...
 
  
- Hören statt lesen - Hörbücher werden in Deutschland immer
beliebter (AUDIO) Berlin (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Derzeit (19.10.-23.10.) dreht sich in Deutschland wieder alles ums 
Buch. Die Frankfurter Buchmesse öffnet ihre Tore. Doch nicht nur  
Texte zwischen zwei Buchdeckeln werden dort präsentiert, sondern auch 
Hörbücher. Diese werden bei vielen Menschen immer populärer. Woran  
das liegt und wo die Leute besonders gerne zum Hörbuch greifen, weiß  
meine Kollegin Helke Michael. 
 
   Sprecherin: In Deutschland gibt es 14 Millionen Hörbuch-Fans. Das  
zeigt der "Hörkompass", eine aktuelle Studie des mehr...
 
  
- Kölnische Rundschau: Stadt Köln will Straßenmusik und Kleinkunst am Dom verbieten Köln (ots) - Die Stadt Köln will nach Informationen der Kölnischen 
Rundschau Straßenmusik und andere Kleinkunst am  Dom verbieten. Dies  
sieht die neue Fassung der Kölner Stadtordnung (KSO) vor, die der  
Stadtrat im November beschließen soll. Demnach sollen Domplatte,  
Domkloster, Roncalliplatz und sämtliche Gassen  in Domnähe  von den  
genannten Darbietungen freigehalten werden. Begründet wird die  
Verschärfung damit, dass der Dom als "Ort des stillen Gebets, der  
Andacht und Raum der Ruhe" diene und Besucher geschützt werden  
sollen. mehr...
 
  
- Frankfurter Buchmesse: Halo Summer gewinnt mit 'Aschenkindel - Das wahre Märchen' den Kindle Storyteller Award 2016 von Amazon (FOTO) Luxemburg (ots) - 
 
   - Halo Summer erhält einen Gesamtpreis im Wert von 30.000 Euro  
     sowie einen Verlagsvertrag von HarperCollins Germany für das  
     gedruckte Buch 
   - Prominente Jury u.a. mit Schauspieler Christian Ulmen sowie den  
     Autorinnen Astrid Korten und Poppy J. Anderson wählte das  
     Gewinnerbuch 
   - Über 1.900 Titel eingereicht, 81 Prozent mehr als 2015, fünf  
     Titel standen im Laufe des Wettbewerbs auf Platz 1 der  
     Kindle-Charts, insgesamt 80 in den Top 100 
   - Schreibwettbewerb in Zusammenarbeit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |