Schriftstellerin Liza Marklund erhält Radio Bremen-Krimipreis 2016
Geschrieben am 27-09-2016 |   
 
 Bremen (ots) - Radio Bremen hat Liza Marklund gestern (26.9.2016)  
im Rahmen des 19. Bremer Krimifestivals "Prime Time - Crime Time" den 
Radio Bremen-Krimipreis 2016 verliehen. Bei der feierlichen  
Preisverleihung auf dem Bremer Ausflugsschiff "Oceana" überreichte  
Radio Bremen-Intendant Jan Metzger die Auszeichnung an die  
schwedische Autorin. 
 
   Die Jury zeichnet Liza Marklund für ihre großartig konstruierten  
Plots zu aktuellen Themen aus. Ihre Geschichten bestechen durch eine  
opulente Wortbildgestaltung. Aktuellen politischen und  
gesellschaftlichen Problemen verschafft Marklund mit ihrer Haltung  
Gesichter und Stimmen.  
 
   Auch ihr jüngster Roman "Verletzlich", mit dem sie die überaus  
erfolgreiche Reihe um die Journalistin Annika Bengtzon abschließt,  
reiht sich in die Folge ihrer spannend erzählten Politthriller ein.  
Überzeugt hat die Jury insbesondere Liza Marklunds kenntnisreiche  
Schilderungen der hochaktuellen Veränderungen in der schwedischen  
Medienlandschaft. 
 
   Neben der Preisträgerin waren auch Andreas Pflüger und Michael  
Lüders bei der Preisverleihung zu Gast. Beide stehen stellvertretend  
für ein absolut erfolgreiches Genre: Kriminalromane mit starken  
Ermittlerinnen. Weiteres Thema des Abends war die Darstellung von  
politischen Entwicklungen im Kriminalroman.  
 
   Für die musikalische Begleitung sorgte Jaimi Faulkner  
(Australien/Bremen), durch den Abend führte Nordwestradio-Moderatorin 
Hilke Theessen. 
 
   Liza Marklund  
 
   Die 1962 in Pålmark (Schweden) geborene Autorin, Journalistin,  
Verlegerin und Unicef-Botschafterin hat bislang vierzehn Romane  
veröffentlicht. Besonders erfolgreich ist ihre Bengtzon-Reihe. "Ihre  
Krimis über die mutige Reporterin Annika Bengtzon wurden sofort  
internationale Hits. Ihre Bücher wurden in 30 Sprachen übersetzt und  
haben sich bis dato über 13 Millionen Mal verkauft", so der Ullstein  
Verlag. Liza Marklund ist die 16. Preisträgerin den Radio  
Bremen-Krimipreises. 
 
   Der Radio Bremen-Krimipreis  
 
   Der Radio Bremen-Krimipreis zählt zu den renommiertesten  
Krimipreisen in Deutschland und zeichnet jedes Jahr ein qualitativ  
herausragendes Werk der deutschen oder internationalen Krimiliteratur 
aus.  
 
   Er ist mit 2.500 EUR dotiert. Der Jury gehören an:  
 
   + Martina Bittermann, Redakteurin des Nordwestradios  
 
   + Jutta Günther, Leiterin der wöchentlichen Krimirubrik "Wort und  
Totschlag" (Nordwestradio) und Jurorin der KrimiBestenliste von ZEIT  
und Nordwestradio  
 
   + Dr. Lore Kleinert, Journalistin und Jurorin der KrimiBestenliste 
von ZEIT und Nordwestradio  
 
   + Guido Schulenberg, CvD im Funkhaus Europa und Juror der  
Krimi-Bestenliste von ZEIT und Nordwestradio 
 
   Fotos können unter presseinfo@radiobremen.de abgerufen werden. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Radio Bremen                                                          
Presse und Öffentlichkeitsarbeit                                      
Diepenau 10 
28195 Bremen 
Tel.: 0421.246 - 41050                                                
E-Mail: presse.pr@radiobremen.de  
www.radiobremen.de 
 
Original-Content von: Radio Bremen, übermittelt durch news aktuell
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  599772
  
weitere Artikel: 
- Bertelsmann und Lightpower Collection zeigen Fotoportraits von Rock'n'Roll-Legenden im Theater Gütersloh (FOTO) Gütersloh (ots) - 
 
   70 ikonische Werke des Live- und Dokumentarfotografen Neal Preston 
sind vom 27. Oktober bis 27. November 2016 zu sehen 
 
   - Rahmenprogramm mit Lesung, Foto-Workshop und Musikabend mit  
     jungen Bands aus der Region 
 
   Das Medienunternehmen Bertelsmann, die Lightpower Collection und  
die Kultur Räume Gütersloh präsentieren ab Ende Oktober 70  
eindrucksvolle Fotoportraits von Rock'n'Roll-Größen wie Led Zeppelin, 
Queen, Mick Jagger oder Bruce Springsteen im Theater Gütersloh. Die  
Farb- und Schwarz-Weiß-Aufnahmen mehr...
 
  
- Rheinische Post: Die Münsteraner "Tatort"-Kommissare wollen mehr Geld Düsseldorf (ots) - Das Münsteraner "Tatort"-Duo verhandelt mit dem 
WDR über eine Erhöhung seiner Gagen. Das berichtet die "Rheinische  
Post" unter Berufung auf WDR-Kreise. Demnach sollen die Schauspieler  
Axel Prahl und Jan Josef Liefers pro "Tatort"-Folge jeweils 250.000  
Euro (inklusive Wiederholungshonorar) gefordert haben. Bisher sollen  
sie für einen Fall einschließlich aller Ausstrahlungen maximal circa  
120.000 Euro erhalten haben (davon 80.000 Euro für die Produktion der 
neuen Folge). Derzeit soll der WDR nach Informationen der Redaktion mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Torunfall Bielefeld (ots) - Nein, beim Prozess um den tragischen Torunfall  
von Augustdorf saß nicht das Ehrenamt auf der Anklagebank.  
Schließlich war auch gegen den Hausmeister der Halle ermittelt  
worden. Ja, ehrenamtliche Arbeit geschieht nicht im rechtsfreien  
Raum, wie Staatsanwältin  Nora Rehm zutreffend feststellte. Deshalb  
musste ermittelt werden. 
 
   Im Laufe des zweiten Prozesses vor dem Detmolder Landgericht  
setzte sich jedoch der Eindruck durch, dass hier der falsche Mann vor 
dem Richter stand, wie Verteidiger Jann Henrik Popkes feststellte. mehr...
 
  
- Suzhou erstmals Gastgeber des 2016 China Symphony Summit Das Suzhou Symphony Orchestra hat führende Musiker aus aller Welt  
zur Teilnahme am Eröffnungsorchester eingeladen 
 
   Suzhou, China (ots/PRNewswire) - Am 27. und 28. September 2016  
fanden im Suzhou Jinji Lake International Conference Center der China 
Symphony Summit sowie die 5. Ratssitzung der China Symphony  
Development Foundation (eine in Peking ansässige Stiftung, die einen  
Beratungsdienst für Orchester anbietet) statt. Das Gipfeltreffen, das 
von der China Symphony Development Foundation mit Unterstützung des  
Suzhou Symphony Orchestra mehr...
 
  
- Hamburger Theater Festival: NDR zeigt "Räuber" Inszenierung von Matthias Hartmann Hamburg (ots) - Übertragungen am Montag, 3. Oktober: NDR.de ab  
18.00 Uhr live aus dem Deutschen Schauspielhaus, NDR Fernsehen  
zeitversetzt ab 22.45 Uhr 
 
   "Die Räuber" nach Friedrich Schiller als multimediales  
TV-Erlebnis: In seinem außergewöhnlichen Theaterprojekt mischt  
Matthias Hartmann, Ex-Intendant der Wiener Burg, Schauspiel- und  
Filmelemente. Die Darsteller auf der Bühne bewegen sich zwischen  
virtuellen Räumen und interagieren mit voraufgezeichneten Sequenzen.  
Der NDR zeigt das Gastspiel des Landestheaters Salzburg im Rahmen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |