Verleihung des Nachwuchsförderpreises für junge Liedermacher in Kloster Banz zum 30. Mal im Rahmen der "Songs" (FOTO)
Geschrieben am 30-06-2016 |   
 
 Bad Staffelstein (ots) - 
 
   Die Zuschauer erleben am kommenden Wochenende zum 30. Mal ein  
musikalisches Open-Air-Live-Spektakel auf der Wiese vor Kloster Banz. 
Etwa 9.000 Fans werden wieder erwartet. Bereits am Donnerstag (30.  
Juni 2016) findet als "Auftaktveranstaltung" das   
Nachwuchspreisträgerkonzert im Kloster Banz statt. Die  
Hanns-Seidel-Stiftung zeichnet die Musiker Sarah Lesch, Vivid Curls,  
Weiherer und Alex Diehl aus. 
 
   Im Rahmen der Ausschreibung des Nachwuchsförderpreises wurden die  
diesjährigen Newcomer von einer Fachjury unter Vorsitz von Ado  
Schlier ermittelt. Die Preisträger präsentieren sich zunächst im  
gemeinsamen Auftaktkonzert am Donnerstag, 30. Juni 2016, im Großen  
Saal im Bildungszentrum Kloster Banz. Der Förderpreis ist mit  
insgesamt 10.000 Euro dotiert und wird jedes Jahr von der CSU-nahen  
Hanns-Seidel-Stiftung verliehen. Die Auszeichnungen überreicht  
Stiftungsvorsitzende Ursula Männle am Freitag, 1. Juli 2016, beim  
Open-Air "Songs an einem Sommerabend". 
 
   Anliegen der Hanns-Seidel-Stiftung ist es, mit dem 1987 ins Leben  
gerufenen Nachwuchsförderpreis junge begabte Künstler darin zu  
bestärken, einen individuellen musikalischen Weg abseits vom  
Schlager- und Pop-Mainstream zu wagen, musikalische Besonderheiten im 
deutschen Sprachraum zu pflegen und den Künstlern ein Forum zu  
bieten. Seit Bestehen des Preises wurden fast 5.000 Bewerbungen  
eingesandt, in diesem Jahr waren es erneut knapp 200. 
 
   Das Festival in Kloster Banz ist seither ein Sprungbrett für junge 
Liedermacher. Frühere Preisträger waren zum Beispiel Rosenstolz,  
Willy Astor, Schariwari, Viva Voce, Bernd Stelter und Bodo Wartke.  
"Ein bewährter Preis geht in die 30. Runde. Wir sind stolz darauf,  
dass wir mit diesem Nachwuchsförderpreis während drei Jahrzehnten  
einen Akzent in der deutschen Liedermacherszene setzen konnten und  
wollen dies auch künftig tun", erklärt Stiftungsvorsitzende Ursula  
Männle. "Die qualitativen Maßstäbe haben sich von Jahr zu Jahr nach  
oben verschoben. Banz ist ein Ort, den die Liedermacherszene in  
Deutschland kennt und der Nachwuchsmusiker anzieht", freut sich  
Stiftungsgeschäftsführer Peter Witterauf. 
 
   Partner des Musikfestivals "Songs" in Kloster Banz sind die Stadt  
Bad Staffelstein und das Studio für Veranstaltungen aus Würzburg. Bei 
den Open-Air-Konzerten am Wochenende treten auch die Preisträger 2016 
der Hanns-Seidel-Stiftung auf. 
 
   Preisträger der Hanns-Seidel-Stiftung 2016:  
 
   Sarah Lesch (Leipzig), Vivid Curls (Allgäu), Weiherer (München)  
und Sonderpreisträger Alex Diehl (Chiemgau) 
 
 
 
Pressekontakt: 
Hubertus Klingsbögl 
Tel.: 089 1258 262 
presse@hss.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  594116
  
weitere Artikel: 
- NOZ: NOZ: Roland Emmerich: Will Smith wollte unter der Erde drehen Osnabrück (ots) - Roland Emmerich: Will Smith wollte unter der  
Erde drehen 
 
   "Independence Day"-Regisseur wies Drehbuch-Idee des Stars zurück - 
Kritik an Arroganz von Hollywood-Star Smith - "Ein schwules Paar  
musste sein" 
 
   Osnabrück. Regisseur Roland Emmerich musste nach dem Erfolg von  
"Independence Day" kuriose Ideen für Fortsetzungen ablehnen. Eine  
stammte vom damaligen Hauptdarsteller: "Um die Jahrtausendwende ist  
plötzlich der Will Smith aufgetaucht und rief: 'Ich hab's! Wir machen 
'Independence Day: The Ground War'. Alles mehr...
 
  
- Rheinische Post: Oda Jaune erlebte in Düsseldorf eine schmerzhafte Zeit Düsseldorf (ots) - Oda Jaune äußert sich erstmals zu ihrem Leben  
mit dem 2007 gestorbenen Maler-Star Jörg Immendorff. "Ich habe  
gelernt, Sachen auszuhalten", sagt die 36-jährige Künstlerin im  
Interview mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Samstagausgabe). "Ich habe Grenzen überschritten." Immendorff hatte  
während der Ehe mit Oda Jaune mehrere Prostituierte in ein Düsseldorf 
Luxushotel geladen, um Drogenpartys zu feiern. "Ich habe mir eine  
innerliche Stärke angeeignet, die geblieben ist", sagt Oda Jaune  
rückblickend. mehr...
 
  
- Donaueschinger Musiktage 2016: Avantgarde greift nach Popmusik Baden-Baden/Donaueschingen (ots) - Neue Musik trifft auf Schlager  
/ 18 Uraufführungen vom 14. bis 16. Oktober / Erstmals  
musikphilosophischer Vortrag als "Donaueschingen Lecture" /  
Vorverkauf startet am 1. Juli 
 
   Die Donaueschinger Musiktage, das älteste deutsche Festival für  
Neue Musik, nehmen in diesem Jahr Tuchfühlung mit der Sphäre der  
Unterhaltungsmusik auf. Deutsche Schlager finden bei den Musiktagen  
ebenso einen avantgardistischen Widerhall wie der mythische Gesang  
der Sirenen. Auch der Rausch als solcher wird zum Thema. mehr...
 
  
- Museum der Kulturen Basel zeigt Grösse (FOTO) Basel (ots) -  
 
- Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit   
  unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100050324/100790192 -  
 
   Grösse fasziniert, selbst im heutigen Zeitalter der Superlative.  
Die Ausstellung «GROSS» im Museum der Kulturen Basel zeigt riesige  
Dinge. Sie stösst aber auch in grossartige kulturelle Dimensionen von 
Grösse vor. 
 
   Eintreten, den Kopf in den Nacken legen und hoch schauen zum  
grössten Objekt im Haus: Das Kulthaus der Abelam eröffnet die neue  
Dauerausstellung «GROSS - Dinge Deutungen mehr...
 
  
- Wettbewerbersuche für das 20. Japan Media Arts Festival Tokio (ots/PRNewswire) - Der Exekutivausschuss des Japan Media  
Arts Festival organisiert das 20. Japan Media Arts Festival. In Kürze 
nehmen wir Einsendungen an, die neue Ausdrucksformen unserer modernen 
Zeiten zur Geltung bringen. 
 
   Offizielle Website des Japan Media Arts Festival  
http://festival.j-mediaarts.jp/en 
 
   Bewerbungszeitraum: 7. Juli bis 9. September 2016. (18.00 Uhr  
Japan Standard Time) 
 
   Es werden Einsendungen von professionellen, nicht-professionellen, 
unabhängigen und kommerziellen Kunstschaffenden aus aller Welt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |