J.D. Power Kundenzufriedenheitsstudie: Mazda überzeugt mit hervorragendem Service (FOTO)
Geschrieben am 29-06-2016 |   
 
 Leverkusen (ots) - 
 
   - Zweitbester Zufriedenheitswert aller Volumenmarken auf dem 
     deutschen Markt  
   - Mazda nach Vorjahreserfolg erneut auf dem Podium  
   - Neuwagenkäufer nach Zufriedenheit mit dem Service befragt 
 
   Mazda bleibt erste Wahl in Sachen Kundenzufriedenheit: Mit dem  
zweiten Platz unter den Volumenmarken und dem dritten Platz in der  
Gesamtwertung hat es die japanische Marke bei der J. D. Power  
Kundenzufriedenheitsstudie 2016 (Customer Service Index CSI) erneut  
auf das Podium geschafft. Ermittelt wurde die Service-Zufriedenheit  
der Mazda Kunden mit ihrem Mazda Vertragspartner. Dabei erreichte  
Mazda einen Indexwert von 765 und liegt damit deutlich über dem  
Durchschnitt der Volumenmarken von 732. 
 
   Die Zufriedenheit mit dem Service in Autohaus und Werkstatt ist  
eine wichtige Voraussetzung für anhaltende Kundenloyalität. Der  
Studie zufolge wollen 82 Prozent aller Kunden, die nach eigenen  
Angaben von ihrer Werkstatt "begeistert" sind, definitiv dorthin  
zurückkehren, um kostenpflichtige Dienstleistungen in Anspruch zu  
nehmen. Fast drei Viertel der begeisterten Service-Kunden wollen ihr  
nächstes Fahrzeug beim gleichen Händler kaufen oder leasen; nimmt  
hingegen die Service-Zufriedenheit ab, sinkt auch die Kaufloyalität. 
 
   "Wir freuen uns sehr über das hervorragende Abschneiden von Mazda  
im CSI-Index von J.D. Power", erklärt Bernhard Kaplan,  
Geschäftsführer der Mazda Motors Deutschland GmbH. "Wir arbeiten  
gemeinsam mit unseren Händlern in Deutschland mit hohem Engagement  
daran, die Service-Qualität im Handel weiter zu steigern und die  
Zufriedenheit unserer Kunden zu erhöhen.  Diese Arbeit trägt Früchte, 
wie die neue Studie eindrucksvoll bestätigt." 
 
   Für die Kundenzufriedenheitsstudie, die in diesem Jahr zum zweiten 
Mal für den deutschen Markt durchgeführt wurde, hat J.D. Power 9.874  
Online-Befragungen ausgewertet. Teilgenommen haben Fahrzeughalter,  
deren Autos zwischen Februar 2013 und April 2015 neu zugelassen  
wurden. Sie wurden zu ihren Erfahrungen in den Bereichen  
Servicequalität, Vereinbarung von Serviceterminen, Serviceberater,  
Fahrzeugabholung und Serviceeinrichtung befragt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Karin Lindel 
Supervisor 
Produkt- und Unternehmenskommunikation 
+49.(0)2173.943.303 
klindel@mazda.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  593999
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Schenker sieht Amazon als neuen Konkurrenten Essen (ots) - Essen. Die Bahntochter DB Schenker sieht im  
Onlinehändler Amazon einen neuen Konkurrenten in der Logistik-Branche 
wachsen. "Wir beobachten das sehr genau. Amazon drängt in unser  
Geschäft, mittlerweile auch mit eigenen Lieferdiensten, besorgt sich  
in China Transportlizenzen, mietet in den USA selbst  
Frachtflugzeuge", sagte Schenker-Chef Jochen Thewes der Westdeutschen 
Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Schenker ist weltweit mit  
66 000 Beschäftigten zu Lande sowie mit Luft- und Seefracht  
unterwegs. Thewes kündigte mehr...
 
  
- OTTO stellt neuen Drucktasten-Impulsschalter P9M vor P9M verfügt über viele Optionen und ist ideal für grundlegende  
AN/AUS-Funktionen 
 
   Carpentersville, Illinois (ots/PRNewswire) - OTTO  
(http://www.ottoexcellence.com/) (http://www.ottoexcellence.com/), in 
der Branche führend bei Konstruktion und Produktion von Schaltern für 
Steuerungen, Joysticks und Griffe, stellt den neuen  
Drucktasten-Impulsschalter P9M  
(http://www.ottoexcellence.com/products/p9m/) vor. 
 
   Der P9M ist ein Qualitäts-Präzisionsschalter zur Nutzung in: 
 
- Steuertafeln  
- Griffen  
- Computern  
- Instrumenten  mehr...
 
  
- Forum Systems liefert branchenweit erste AMQP-Proxyfunktionalität Forum Sentry ist die einzige Lösung zur Prüfung und Vermittlung  
von Echtzeit-Geschäftstransaktionen, die über den offenen,  
interoperablen, robusten Nachrichtenstandard von OASIS abgewickelt  
werden 
 
   Boston (ots/PRNewswire) - Wie Forum Systems Inc.  
(http://www.forumsys.com/) heute erklärte, ist sein preisgekröntes  
API-Sicherheitsgateway Forum Sentry die weltweit erste sichere  
Proxytechnologie, die den Standard Advanced Message Queuing Protocol  
(AMQP) 1.0 unterstützt. Forum Sentry ist die einzige Lösung, die nach 
NIST FIPS 140-2 mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Kommentar: Philipp Jaklin über das HSH-Desaster Bremen (ots) - Es ist ein bitterer Tag für den Norden. Und  
womöglich einer der teuersten. Seit Mittwoch sitzen die Steuerzahler  
in Hamburg und Schleswig-Holstein auf faulen Schiffskrediten mit  
einem Buchwert von fünf Milliarden Euro. Die HSH Nordbank, die  
Landesbank mit der traurigen Berühmtheit für größten Einfallsreichtum 
in der Misswirtschaft, hat sie verklappt: an eine  
Abwicklungsgesellschaft mit dem verquasten Titel "HSH  
Portfoliomanagement Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR)". Eine Bad  
Bank für hoffnungslose Fälle in der mehr...
 
  
- Schwäbische Zeitung: Gefährliche Blackbox - Kommentar zur Deutschen Bank Ravensburg (ots) - Der Absturz von Deutschlands größtem  
Kreditinstitut ist atemberaubend. Die Bank, die als eine der wenigen  
international bedeutenden Geldhäuser den Sturm an den Märkten 2008  
ohne staatliche Hilfe überstand, ist heute nur noch ein Schatten  
ihrer selbst. Bei gängigen Indikatoren rangiert das Institut noch  
hinter spanischen Banken und für den Internationalen Währungsfonds  
ist sie sogar das größte Risiko für das Finanzsystem. 
 
   Ein Grund dafür ist das gigantische Derivateportfolio der Bank.  
Auf mehr als 50Billionen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |