"SWR2 Tag der Musik": Begegnungen und Entdeckungen /
Chöre und Ensembles aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz / Musikprojekte von und mit Flüchtlingen (FOTO)
Geschrieben am 16-06-2016 |   
 
 Baden-Baden (ots) - 
 
   Zahlreiche Chöre und Ensembles aus Baden-Württemberg und  
Rheinland-Pfalz stellen sich beim "SWR2 Tag der Musik" am Samstag  
(18. Juni) im Radio vor. Zu hören sind aber auch Menschen, die sich  
für die Musikszene im Südwesten und für die musikalische Begegnung  
von Menschen unterschiedlicher Kulturen einsetzen. Der Dirigent  
Ulrich Wagner, Leiter des Orchesters der Volksschauspiele Ötigheim  
und Leiter des Badischen Staatsopernchores, und der  
Musikwissenschaftler Alexander Becker, Kommunalpolitiker, Mitarbeiter 
des Max-Reger-Instituts Karlsruhe und Leiter des Mandolinen- und  
Gitarrenorchesters Ötigheim, sind Gast in der Sendung "SWR2  
Treffpunkt Klassik extra". Sie sprechen über ihr ehrenamtliches  
musikalisches Engagement in Ötigheim, ihre persönlichen musikalischen 
Interessen, über musikalische Bürgerinitiativen und den Stellenwert  
der musikalischen Laien für das Musikleben in Deutschland (18. Juni,  
10:30 Uhr). 
 
   Die besten Chöre, die besten Ensembles aus dem Südwesten Bei den  
"Nachtklang"-Konzerten beim Deutschen Chorfest 2016 in Stuttgart trat 
die Crème de la Crème der deutschen Chorszene auf. "SWR2 Musik"  
sendet eine Auswahl aus den Konzerten mit dem Kammerchor "Figure  
humaine" Stuttgart, dem Frauenchor "ex-semble" aus Münchweiler  
(Pfalz) und dem Philharmonia Chor Stuttgart (18.6., 19:05 Uhr). Beim  
Deutschen Orchesterwettbewerb im Mai in Ulm traten die besten  
Laienorchester aus ganz Deutschland gegeneinander an. Mit dabei in  
diesem Jahr waren u. a. das Percussion Ensemble Herrenberg, die Junge 
Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und die "Brass Cats" aus  
Kaiserslautern. Ihre Auftritte sind zu erleben in "SWR2 aus dem Land: 
Musik" (18.6., 20:03 Uhr). 
 
   Begegnungen von Menschen unterschiedlicher Kulturen In der Sendung 
"SWR2 am Samstagnachmittag" werden u. a. zwei gelungene Musikprojekte 
mit Geflüchteten vorgestellt: "Labyrinth" aus Stuttgart und "Banda  
Internationale" aus Dresden (18.6., 14:05 Uhr). Die deutsch-iranische 
Sängerin Cymin Samawatie spricht in der Sendung "SWR2 Jazztime" um  
22:03 Uhr über ihre Motivation, das Orchester "Diwan der Kontinente"  
zu gründen: "Ich finde es spannend, Menschen zusammenzubringen, den  
gemeinsamen musikalischen Nenner zu finden und auch die Unterschiede  
zu zelebrieren und herauszufinden." 22 Musiker aus einem Dutzend  
Nationen mit Instrumenten wie Koto, Duduk, Guzheng, Sheng, Posaune,  
Marimba oder Oud spielen beim Ensemble "Diwan der Kontinente"  
zusammen. 
 
   Sendungsübersicht als PDF zum Herunterladen:  
www.SWR.de/kommunikation Pressefotos zum Herunterladen:  
www.ARD-Foto.de Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Tel. 07221 929 23854, 
oliver.kopitzke@SWR.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  593187
  
weitere Artikel: 
- NOZ: NOZ: Cartoonist Ruthe: Fernsehen ist für mich gestorben Osnabrück (ots) - Ralph Ruthe: Fernsehen ist für mich gestorben 
 
   Bielefelder Cartoonist kritisiert den WDR als "Behörde" - Über  
eine Million Fans auf Facebook 
 
   Osnabrück. Der Bielefelder Cartoonist Ralph Ruthe hat kein  
Interesse mehr am Fernsehen. "Das Fernsehen ist für mich gestorben",  
sagte der 44-Jährige der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag). Er  
habe bereits vor zehn Jahren versucht, mit Sendern zusammen zu  
arbeiten. "Damals habe ich gelernt, dass zum Beispiel der WDR eine  
Behörde ist. Das ist unerträglich. Da sitzen mehr...
 
  
- Rheinische Post: Bundesamt bringt Unwetter-App heraus/Bürger sollen ihre Häuser besser schützen Düsseldorf (ots) - Nach den extremen Unwettern in den vergangenen  
Wochen fordert das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und  
Katastrophenhilfe (BBK) alle Bürger dazu auf, sich in Zukunft besser  
auf solche Ereignisse vorzubereiten. "Die Menschen müssen selbst ihre 
Häuser besser schützen", sagte BBK-Präsident Christoph Unger  der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Aber  
auch Kommunen müssten zum Beispiel die Kanalisation optimieren, so  
dass Starkregen besser abfließen könne. Ebenfalls zum Teil anders  
aufstellen mehr...
 
  
- Rhein-Neckar-Zeitung: Literaturnobelpreisträger Vargas Llosa: "Brexit wäre eine Katastrophe für die EU und Großbritannien und käme einer Zeitenwende gleich" Heidelberg (ots) - Heidelberg. Der peruanische  
Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa (80 warnte gegenüber der 
Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) vor einem Brexit: "Das wäre eine  
Katastrophe für Europa und genauso für Großbritannien", sagte der  
lange Zeit in London arbeitende Schriftsteller am Rande einer  
Vorlesung, die er in der Alten Aula der Universität Heidelberg am  
Samstag hielt. Vargas Llosa, der in den 90er Jahren selbst in seiner  
Heimat als Präsidentschaftskandidat politisch aktiv gewesen war,  
sagte weiter: "Großbritannien mehr...
 
  
- U2 doppelt erfolgreich: Platz 1 in den DVD- und Platz 3 in den Album-Charts für "U2 iNNOCENCE + eXPERIENCE Live in Paris" (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      U2 
      http://ots.de/rKTqE 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Berlin (ots) - 
 
   Mit ihrem beeindruckenden Konzertfilm "U2 iNNOCENCE + eXPERIENCE  
Live in Paris", der am 10. Juni auf DVD, Blu-ray und als Download  
erschienen ist, mischen U2 in dieser Woche die deutschen Charts auf  
und sind doppelt erfolgreich! "U2 iNNOCENCE + eXPERIENCE Live in  
Paris" steigt direkt von 0 auf Platz 1 in die DVD-Charts ein und  
erreicht zudem auf mehr...
 
  
- Stefan Zweig in Amerika - Maria Schraders Kinoerfolg - VOR DER MORGENRÖTE Berlin (ots) - Diesmal ist es überraschend anders: wir freuen uns  
sehr. Häufig  wird beklagt, dass künstlerisch anspruchsvolle Filme  
nur geringe Chancen beim deutschen Kinopublikum haben. Wir schauen  
neidisch auf Frankreich und lecken unsere Wunden. Jetzt ist es an der 
Zeit, auf einen Film hinzuweisen, der auch in der 3. Woche die  
deutschen Arthouse-Charts mit großem Abstand anführt. 
 
   VOR DER MORGENRÖTE - Stefan Zweig in Amerika 
 
   Maria Schraders Film, gestartet in gerade einmal 57 Kinos, hat  
bereits nach 18 Tagen die 100.000 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |