| | | Geschrieben am 03-04-2016 Doping im großen Stil: Spitzensportler lassen sich in London dopen
 | 
 
 Köln (ots) -
 Doping im großen Stil: Spitzensportler lassen sich in London dopen.
 Das hat die ARD/WDR-Dopingredaktion bei gemeinsamen Recherchen mit
 der Londoner "Sunday Times" herausgefunden. Ein Investigativ-Team der
 "Sunday Times" und ein von der ARD/WDR-Dopingredaktion eingesetzter
 Lockvogel haben die Doping-Methoden des Londoner Arztes Dr. Mark
 Bonar aufgedeckt. Demnach versorgt Bonar in London seit Jahren
 englische Top-Athleten mit allem, was schneller und stärker macht und
 verboten ist. Das zeigen Hajo Seppelt und Felix Becker in ihrem Film.
 Zu sehen ist er am Sonntag, 3. April 2016, um 18.00 Uhr in der
 "Sportschau" im Ersten und um 22.15 Uhr in "sport inside" im WDR
 Fernsehen.
 Vor versteckter Kamera erläutert Dr. Mark Bonar, Facharzt für
 Gynäkologie, dem angeblich an Doping interessierten Lockvogel seine
 weitreichende Arbeit im englischen Spitzensport. Mittlerweile habe er
 150 Klienten, so Dr. Mark Bonar. Es seien Fußballer aus der Premier
 League, Cricket-Profis, Tour-de-France-Teilnehmer, Boxer,
 Kampfsportler und Tennis-Profis. Dr. Mark Bonar: "Natürlich sind
 einige der Behandlungen, die ich mache, im Profisport verboten. Aber
 ich habe das schon mit vielen Sportlern gemacht. Jahrelang. So
 ziemlich aus jedem Sport. Die konsultieren mich diskret. Schließlich
 steht ihr Ruf auf dem Spiel und meiner auch."
 Laut Dr. Mark Bonar komme auch die teuerste Fußball-Liga der Welt,
 die englische Premiere League, nicht ohne Doping aus. "Ich habe mit
 Fußballern aus der Premiere League, auch mit Spielern aus dem
 Ausland. Auch mit einem ganz Großen, dem habe ich Epo, Testosteron
 und Wachstumshormone gegeben", sagt der Arzt. "Fußballer werden ja
 sowieso kaum getestet. Und ältere Spieler über 30 müssen was machen,
 die können mit den jungen Spielern um die 18 sonst doch gar nicht
 mithalten."
 Der Skandal hinter dem Skandal: Ein selbst des Dopings überführter
 Spitzensportler wandte sich als Whistleblower schon vor langer Zeit
 an die englische Anti-Doping-Agentur UKAD und legte Beweise für das
 Handeln des Arztes vor. "Dr. Bonar ist für mich die britische Version
 von Lance Armstrongs Doping-Arzt, Doktor Ferrari", so der gesperrte
 Sportler. "Es war Bonar, der mich zu Testosteron und anderen
 Substanzen brachte. Er fragte mich: Hast Du schon mal EPO probiert?
 Oder Wachstumshormone?"
 UKAD beschied dem Informanten Anfang 2015, dass man keine Grundlage
 sehe, gegen Dr. Mark Bonar zu ermitteln oder ein Verfahren
 einzuleiten. Der geständige Doping-Sünder: "Für mich war es so, dass
 UKAD hier einen konzertierten Versuch unternommen hat,
 weitverbreitetes Doping im britischen Sport unter den Teppich zu
 kehren. Sie hatten gar kein Interesse, den Fall zu verfolgen. Das
 schockiert mich als Athlet, aber auch als Steuerzahler dieses
 Landes."
 Bei der Welt-Antidoping-Agentur WADA mit Sitz im kanadischen Montreal
 ist man nach Durchsicht des kompletten TV-Materials einigermaßen
 konsterniert. "Es scheint dem Mann ja gar nichts auszumachen, der
 sieht das offenbar ganz entspannt, harte und gefährliche Substanzen
 an einen Patienten zu verschreiben, ohne irgendwelche Skrupel", sagt
 der designierte WADA-Generalsekretär Olivier Niggli im Gespräch mit
 der ARD/WDR-Dopingredaktion. "Es ist sehr beängstigend für mich zu
 sehen, wie ein Mediziner ein solches Verhalten an den Tag legt."
 Sendetermine:
 Das Erste: Sportschau, Sonntag, 3. April 2016, um 18.00 Uhr.
 WDR Fernsehen: sport inside, Sonntag, 3. April 2016, um 22.15 Uhr.
 
 
 
 Fotos unter ARD-Foto.de
 
 
 
 
 Pressekontakt:
 WDR Presse und Information
 wdrpressedesk@wdr.de
 0221 / 220-7100
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 588208
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Warum Führungskräfte schlecht schlafen Bühl (ots) - Die Max Grundig Klinik befragte 1.000 Manager in  
Deutschland über die Gründe schlechten Schlafs. 
 
   54 Prozent der männlichen und 59 Prozent der weiblichen  
Führungskräfte sind in Deutschland mit der Qualität ihres Schlafes  
unzufrieden. Diese hohe Quote geht aus einer repräsentativen  
Befragung unter 1.000 Führungskräften hervor, die die renommierte Max 
Grundig Klinik kürzlich durchgeführt hat. Prof. Dr. Curt Diehm,  
Ärztlicher Direktor der Max Grundig Klinik, erläutert: "Diese  
beunruhigend hohe Zahl schlecht schlafender mehr...
 
Ärger mit LED-Lampen: Probleme beim Dimmen Hamburg (ots) - LED-Lampen gelten bei Verbrauchern als  
stromsparende Alternative zu klassischen Glühlampen. Doch bei der  
Dimmbarkeit bleiben viele Hersteller hinter den Erwartungen der  
Verbraucher zurück. So wird auf den Verpackungen häufig damit  
geworben, die Lampen seien dimmbar, in der Praxis ist dies allerdings 
nur sehr eingeschränkt möglich. Das haben Recherchen des  
Verbrauchermagazins "Markt" im NDR Fernsehen ergeben. 
 
   "Markt" hat in einer Stichprobe fünf Lampen großer Hersteller und  
Händler getestet: Lampen von Aldi, Ikea, mehr...
 
Sauber gestochen? Worauf Sie bei Piercings achten sollten (AUDIO) Baierbrunn (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: Piercings liegen im Trend, vor allem bei  
jungen Leuten. Ein Ring durch Zunge oder Nase ist heute fast  
alltäglich. Doch ganz ungefährlich ist es nicht. Petra Bröcker weiß,  
worauf Sie achten sollten, wenn Sie sich piercen lassen: Sprecherin:  
Wer schön sein will, muss leiden. Das gilt auch fürs Piercing. Im  
besten Fall geht alles gut, ein gewisses Risiko bleibt jedoch immer,  
sagt Diana Engelmann von der "Apotheken Umschau": 
 
   O-Ton Diana Engelmann: 23 sec. 
 
   "Das Häufigste, was auftritt, mehr...
 
Kein Maulkorb für Enoch zu Guttenberg Hamburg/München (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
   wir zeigen an, dass wir Enoch zu Guttenberg presserechtlich  
vertreten. Aufgrund der aktuellen Berichterstattung zum  
Klageverfahren des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.  
(BUND) gegen Enoch zu Guttenberg nehmen wir Stellung: 
 
   Enoch zu Guttenberg hatte in der ARD-Sendung "plusminus" vom  
05.08.2015 unter dem Titel "Der BUND vor der Zerreißprobe" unter  
anderem geäußert: 
 
   "Wie verquickt die sind, ich weiß allein 20 Personen vom BUND,  
führende Persönlichkeiten mehr...
 
"KLUB" - ab Montag neue Ausgaben des People- und Entertainment-Magazins bei RTL II (FOTO) München (ots) - 
 
- Live aus Berlin 
- Julia Krüger präsentiert News und Storys aus der Welt der Stars und 
  dem Alltag junger Menschen 
- Ab 4. April 2016, montags bis freitags um 16:55 Uhr bei RTL II 
 
   Ab 4. April heißt es bei RTL II am Nachmittag wieder: Willkommen  
im "KLUB"! Julia Krüger führt durch neue Ausgaben des Magazins und  
präsentiert People- und Entertainment-News live aus Berlin. Sie hält  
die Zuschauer mit unterhaltsamen Storys und tagesaktuellen  
Neuigkeiten aus der Promi-Welt sowie spannenden Real-Life-Geschichten 
aus mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |