(Registrieren)

Veränderungen in den beiden Porsche Teams

Geschrieben am 23-03-2016

Hamburg (ots) - Vor einem Jahr haben der Deutsche Tennis Bund
(DTB) und die Porsche AG mit Katharina Hobgarski, Katharina Gerlach
und Lena Rüffer drei neue Spielerinnen des Porsche Talent Team
Deutschland vorgestellt. Nun gibt es weitere Veränderungen: Irina
Cantos Siemers verstärkt die seit vier Jahren bestehende Auswahl der
besten deutschen Nachwuchsspielerinnen. Die Hamburgerin Carina
Witthöft rückt in das Porsche Team Deutschland um Australian Open
Siegerin Angelique Kerber auf.

"Carina war schon auf dem Sprung in die Top 50 und spielt konstant
in den Hauptfeldern der großen Turniere mit. Sie gehört somit zum
erweiterten Porsche Team Deutschland", äußert sich Porsche Team
Deutschland Teamchefin Barbara Rittner. "Momentan ist sie in der
Weltrangliste etwas abgerutscht und hat eine schwierige Phase, die
sie aber sicher mit viel Einsatz und Training gut überstehen wird.
Das sind wichtige Erfahrungen, die nun einmal dazu gehören."

"Dass nach Annika Beck jetzt auch Carina Witthöft in das Porsche
Team Deutschland aufsteigt, zeigt, dass unser gemeinsames Konzept der
Nachwuchsförderung der richtige Weg ist", sagt Dr. Oliver Blume,
Vorstandsvorsitzender der Porsche AG. "Für uns war es von Anfang an
wichtig, mit unserem Engagement junge Talente in ihrer Entwicklung zu
fördern und sie auf ihrem Weg in die Weltspitze zu begleiten. Mit
unserer Unterstützung geben wir ihnen die Möglichkeit, sich ganz auf
ihren Sport zu konzentrieren und ihr volles Leistungspotenzial
abrufen zu können."

Ihre Nachfolge innerhalb des Porsche Talent Team Deutschland tritt
Irina Cantos Siemers (Jhg. 2000) an, die mit ihren Eltern in der Nähe
von Barcelona lebt und für den TC BW Vaihingen-Rohr spielt. "Irina
ist unglaublich fleißig, zielstrebig und extrem ehrgeizig. Man muss
sie eher bremsen als alles andere. Sie liebt das Tennisspielen und
hat nur ein Ziel im Kopf: Alles zu geben, um ihren Traum des
Tennisprofis leben zu können", sagt Bundestrainerin Barbara Rittner.
"Mit ihren gerade mal 16 Jahren hat sie noch einen weiten Weg vor
sich, aber mit ihrer Einstellung kann sie weit kommen."

Das Porsche Talent Team Deutschland ist ein gemeinsames Projekt
des Deutschen Tennis Bundes und der Porsche AG mit dem Ziel, das
deutsche Damentennis dauerhaft in der Weltspitze zu etablieren. "Die
Förderung junger Talente ist eine wichtige Aufgabe des Deutschen
Tennis Bundes und wir sind glücklich, dass wir mit der Porsche AG
einen starken Partner an unserer Seite haben", sagt DTB-Präsident
Ulrich Klaus. "Der Australian Open Sieg von Angelique Kerber und die
geweckte Tennisbegeisterung haben unterstrichen, wie wichtig
Vorbilder im Tennissport sind. Gemeinsam mit der Porsche AG wollen
wir auch in der Zukunft Akzente im Damentennis setzen."

Zur ursprünglichen Besetzung des Porsche Talent Team Deutschland
gehörten im April 2012 neben Carina Witthöft (Jhg. 95) und Antonia
Lottner (Jhg. 96) auch Dinah Pfizenmaier (Jhg. 92) und Annika Beck
(Jhg. 94). Letztere schaffte es bis auf Platz 39 der Weltrangliste
und war inzwischen zwei Mal für Fed Cup Partien des Porsche Team
Deutschland nominiert. Aktuell besteht das Porsche Talent Team
Deutschland aus Anna-Lena Friedsam (Jhg. 94), Antonia Lottner,
Katharina Hobgarski (Jhg. 97), Katharina Gerlach (Jhg. 98), Lena
Rüffer (Jhg. 98) und Irina Cantos Siemers.



Pressekontakt:
Pressestelle Deutscher Tennis Bund e.V.
Hallerstr. 89 
20149 Hamburg
Telefon: 040/41178 - 253
Telefax: 040/41178 - 255
Email:  presse@tennis.de
Internet: www.dtb-tennis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

587706

weitere Artikel:
  • Mesut Özil: "Wir haben zwei starke Gegner, gegen die wir uns beweisen können" (AUDIO) Berlin (ots) - Mit dem Freundschaftsspiel gegen England in Berlin beginnt die heiße Phase der Vorbereitung auf die Europameisterschaft in Frankreich MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN MESUT ÖZIL, SAMI KHEDIRA, THOMAS MÜLLER UND TONI KROOS Anmoderation: Für Joachim Löw und sein Team hat die heiße Phase der EM-Vorbereitung begonnen. Und leider gleich mit einer Hiobsbotschaft: Bastian Schweinsteiger hat sich im ersten Training in Berlin verletzt und wird wegen des Innenband-Anriss am Knie mehrere Wochen ausfallen. Jetzt droht das mehr...

  • BMW Motorsport Junioren mit Schubert Motorsport im ADAC GT Masters München (ots) - - Jesse Krohn und Louis Delétraz starten im neuen BMW M6 GT3 - Gasteinsatz von Ex-DTM-Champion Martin Tomczyk beim Saisonstart in Oschersleben Schubert Motorsport greift mit zwei Youngstern nach der erfolgreichen Titelverteidigung: Die Teamchampions des vergangenen Jahres setzen im ADAC GT Masters auf zwei junge Talente aus der Nachwuchsförderung von BMW. Jesse Krohn (25, FI), der 2014 als "BMW Motorsport Junior of the Year" aus der BMW-Nachwuchsförderung hervorging startet im neuen BMW M6 GT3 von mehr...

  • Österr. Meisterschaften Ski Alpin in der Region Hochkönig - BILD DER SKICLUB DIENTEN veranstaltet heuer für den ÖSV im Rahmen der österreichischen Meisterschaften Ski Alpin die Technikrennen der Damen und Herren Maria Alm (ots) - DER SKICLUB DIENTEN veranstaltet heuer für den ÖSV im Rahmen der österreichischen Meisterschaften Ski Alpin die Technikrennen der Damen und Herren. Da die Staatsmeistertitel im besten Ski-Team der Welt heiß begehrt sind, wird voraussichtlich die gesamte nationale Elite nach Dienten anreisen. Auf der FIS-homologierten Marlies-Schild-Rennstrecke erwarten wir anspruchsvolle mehr...

  • Rheinische Post: Bayer Leverkusen gibt Schmidt Jobgarantie Düsseldorf (ots) - Roger Schmidt wird auch in der nächsten Saison Trainer von Bayer Leverkusen sein - selbst wenn der Klub das internationale Geschäft verpasst. "Trennung war nie ein Thema. Wir müssen nicht darüber diskutieren, dass Roger Fehler gemacht hat. Doch wenn man sieht, wie er Tag für Tag Leidenschaft vorlebt, Ansprachen hält, das Training leitet und vor allem Spieler besser macht - auch wenn das mitunter anders gesehen wird -, dann sehen wir uns bestätigt", sagte Jonas Boldt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Noch nicht in EM-Form = Von Robert Peters Düsseldorf (ots) - Im Berliner Olympiastadion sitzen über 70.000 Menschen. 4000 von ihnen feiern ihre Mannschaft mit Gesängen und Sprechchören. Sie kommen aus England. Der Rest schweigt meist vor sich hin, macht mal "Ah" und "Oh", es gibt gelegentlich Pfiffe und ganz, ganz zaghafte Momente der Anfeuerung. Dieser Rest kommt aus Deutschland. Zwei Monate vor der Fußball-EM herrscht eine seltsame Stimmung im Land des Weltmeisters. Publikum und Mannschaft scheinen sich nicht viel zu sagen zu haben. Am Ende einer unbefriedigenden Qualifikation mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht