Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerischer Verlag KG veranstaltet Hackathon "think global, hack local"
Geschrieben am 09-03-2016 |   
 
 Regensburg (ots) - MZ-Hackathon think global, hack local - Es ist  
eine ganz besondere Premiere: Der Mittelbayerische Verlag in  
Regensburg ist das erste regionale Medienhaus, das zusammen mit dem  
Hamburger next media accelerator (nma) einen Hackathon veranstaltet.  
Ab Donnerstag, 10. März,  werden in 2,5 Tagen und 2 Nächten kleine,  
spontan gebildete, Teams neue Konzepte entwickeln und gemeinsam  
umsetzen. Rund 100 Kreative Konzeptdenker, Entwickler,  
Startup-Erfahrene, Medienleute und digitale Bastler haben sich  
angemeldet. Der Hackathon in Regensburg steht unter dem Motto "think  
global, hack local" (deutsch: Denke global, entwickle lokal) und soll 
eine innovative Ideenschmiede auf lokaler und regionaler Ebene  
werden. Den Teams mit den besten Ideen und Ergebnissen winken vier  
Preise, dotiert von 2000 bis 500 Euro - die Sieger werden am Samstag  
gekürt. Über die Preisträger entscheidet eine Jury, in der unter  
anderem Isabelle Sonnenfeld (Head of Google News Lab DACH), Michael  
Wagner (Gründer und Geschäftsführer von FuPa), Markus Heckner  
(Professor für Medieninformatik an der OTH Regensburg) und Dirk  
Herzbach (CEO von nma) sitzen. Für MZ-Chefredakteur Manfred Sauerer  
ist der Hackathon eine wichtige Plattform, um Talenten - gerade aus  
der Region - die Möglichkeit zu geben, ihr Können zu beweisen, ihre  
Ideen umzusetzen und nicht zuletzt auch kompetente Partner für ihre  
Projekte zu finden. Partner des Medienhauses Mittelbayerische beim  
Hackathon ist neben dem nma auch das Google News Lab. Isabell  
Sonnenfeld, Leiterin des Labs, sagt: "Ich freue mich sehr, dass wir  
den ersten lokalen Media Hackathon bei der Mittelbayerischen Zeitung  
mit dem Google News Lab und in Kooperation mit dem Next Media  
Accelerator unterstützen werden. Kreativität und Innovation im  
Medienbereich entsteht am einfachsten dann, wenn Journalisten,  
Entwickler, Entrepreneure und Designer zusammen kommen und gemeinsam  
Ideen entwickeln und an Prototypen arbeiten. Gerade auf lokaler Ebene 
mit der Nähe zum Leser gibt es so viel Potenzial für spannende und  
neue Ideen." Für Meinolf Ellers - Chief Digital Officer der Deutschen 
Presseagentur dpa und  CMO beim nma -  ist außerdem klar, dass durch  
einen solchen Hackathon "ein Medienhaus wie der Mittelbayerische  
Verlag ein attraktiver Partner für und zum Ziel von jungen  
Innovatoren aus der Region wird." Die Veranstaltung ist auch von  
einer ganzen Reihe regionaler Wirtschaftsunternehmen begeistert  
aufgenommen worden. Der Hackathon wird unterstützt von der Sparkasse  
Regensburg, den Eckert Schulen, der Brauerei Bischofshof, dem  
Softwarehaus nbsp und dem regionalem Telekommunikationsanbieter  
R-KOM. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mittelbayerische Zeitung 
Stv. Chefredakteur 
Holger Schellkopf 
Telefon: 0941 207 965 
holger.schellkopf@mittelbayerische.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  586779
  
weitere Artikel: 
- Midea stellt die aktualisierte Version von M-Smart vor: Intelligenter Lifestyle für Hauseigentümer -- Das erste heimbasierte IoT-Ökosystem für intelligente Mobilität 
verbundener Fahrzeuge 
 
   Shanghai (ots/PRNewswire) - Am 8. März, dem Vorabend der AWE  
(Appliance & Electronics World Expo) 2016, dem wichtigsten Event in  
der chinesische Haushaltsgerätebranche, kündigte Midea, der Gigant  
unter den Herstellern von Haushaltsgeräten, Aktualisierungen für  
M-Smart an. M-Smart ist ein intelligentes Heimsystem für das  
Familienleben der Zukunft. 
 
   Der technische Direktor von Midea, Zack Hu, und der leitende  
Architekt von M-Smart, mehr...
 
  
- US-Verbände zeigen 'American Way' auf der InnoTrans 2016 Berlin (ots) - 'Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten' - Diese  
Redewendung bezeichnet nicht nur die USA, sondern skizziert auch die  
Relevanz der Weltleitmesse InnoTrans für die globale Bahn- und  
Verkehrsindustrie. Aus diesem Grund treten vier der wichtigsten  
US-amerikanischen Industrieverbände die Reise nach Berlin an, um vom  
20. bis 23. September im USA Pavilion die geballte Wirtschaftskraft  
ihrer Nation im Schienenverkehrsbereich zur Schau zu stellen. 
 
   Organisiert wird der Gemeinschaftsstand in Halle 22 des Berliner  
Messegeländes mehr...
 
  
- Zwei von fünf großen Unternehmen weltweit haben keine Kollaborationsstrategie Bad Homburg (ots) - 68 Prozent der deutschen Unternehmen haben  
eine klar definierte und global gültige Kollaborationsstrategie  
gegenüber 61 Prozent im weltweiten Durchschnitt. Allerdings lassen  
lediglich zwölf Prozent der deutschen Unternehmen Abweichungen von  
der globalen Strategie auf Geschäftsbereichsebene bzw. lokaler Ebene  
zu - verglichen mit 21 Prozent der globalen Unternehmen. Das sind  
erste Ergebnisse des "Connected Enterprise Report 2016" von Dimension 
Data, der einen Überblick über die Trends und Veränderungen im  
Bereich mehr...
 
  
- Digitale Innovationen gesucht! nextMedia.Hamburg kürt das beste digitale Startup der Metropolregion Hamburg (ots) - Heute startet die Bewerbungsphase für den  
diesjährigen Webfuture Award der Standortinitiative  
nextMedia.Hamburg. Bis zum 25. April 2016 können sich Startups aus  
der digitalen Wirtschaft mit ihrer Bewerbung einen Platz in der  
begehrten Finalistenrunde des Wettbewerbs sichern. Neben Geldpreisen  
im Gesamtwert von bis zu 8.000 Euro bieten vor allem die Kontakte zu  
Investoren und Branchenexperten aus der Digital- und Medienszene viel 
Potenzial zur Vernetzung. Darüber hinaus spendiert unser Partner  
Airbnb dem Gewinnerteam mehr...
 
  
- Lidl setzt im Einkauf von Rohstoffen auf Nachhaltigkeit / Lidl stellt Nachhaltigkeitsvorgaben im Einkauf von Kaffee, Tee, Kakao und Palm(kern)öl vor Neckarsulm (ots) - Lidl Deutschland übernimmt Verantwortung für  
Mensch und Natur. Deshalb engagiert sich das Unternehmen für eine  
nachhaltigere Erzeugung von Agrarrohstoffen. Dabei sollen gute  
landwirtschaftliche Praktiken gefördert und schädliche Auswirkungen  
auf Natur und Mensch minimiert werden. Diesem Grundsatz entsprechend  
hat Lidl Deutschland Positionspapiere für den nachhaltigeren Einkauf  
der Rohstoffe Kaffee, Tee, Kakao und Palm(kern)öl auf seiner  
Unternehmensseite im Internet veröffentlicht. "Die Herkunft unserer  
Produkte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |