Henning Fehr und Philipp Rühr mit BMW Art Journey ausgezeichnet (FOTO)
Geschrieben am 18-02-2016 |   
 
 München/Basel (ots) - 
 
   BMW und Art Basel freuen sich, die Videokünstler Henning Fehr und  
Philipp Rühr als Gewinner der zweiten BMW Art Journey bekanntzugeben. 
Eine internationale Expertenjury wählte einstimmig Fehr und Rühr aus  
einer Shortlist von drei nominierten Künstlern aus, deren Arbeiten im 
Positions Sektor der Art Basel in Miami Beach im Dezember 2015  
gezeigt wurden. 
 
   Ihr eingereichtes Projekt, "The Art of Memory: Dub Music and the  
CCTV Tower", untersucht die stetig zunehmende Vernetzung des heutigen 
Lebens. Die Künstler bedienen sich für die Darstellung der aktuellen  
globalen Zusammenhänge der Wiederholungs-Metapher - sowohl in ihrer  
visuellen Formgebung als auch als System kultureller Überlieferung  
und wechselseitiger Beeinflussung. Fehr und Rühr legen in ihrer  
Forschungsreise den Fokus auf jamaikanische Dub-Reggae-Musik (Dub als 
elektronische repetitive Form des Reggae) und das ikonische  
CCTV-Gebäude von Rem Koolhaas in Peking mit seiner speziellen  
kreislaufähnlichen Struktur. Die Künstler werden diese beiden Themen  
auch im Hinblick auf unterschiedliche Formen der Erinnerung und  
Gedächtnisbildung in Film, Musik und Fernsehproduktionen  
gegenüberstellen. Sie werden hierfür Europa, die USA und Jamaika  
bereisen, Dub-Musiker interviewen und diese auf Tourneen und ins  
Studio begleiten. In Peking plant das Duo, die Architektur des  
CCTV-Gebäudes zu dokumentieren. 
 
   Zur internationalen Expertenjury zählten Juan Gaitán, Direktor  
Museo Tamayo Arte Contemporáneo, Mexiko-Stadt; Massimiliano Gioni,  
Künstlerischer Leiter New Museum, New York City; Gabriele Horn,  
Direktorin KW Institute for Contemporary Art, Berlin; Victoria  
Noorthoorn, Direktorin Museo de Arte Moderna, Buenos Aires und Bisi  
Silva, Direktorin Centre for Contemporary Art, Lagos. 
 
   Die BMW Art Journey ist eine globale Initiative von Art Basel und  
BMW, um junge Künstler weltweit zu fördern. 
 
   Als globaler Partner unterstützt BMW seit vielen Jahren die drei  
Messen der Art Basel in Basel, Miami Beach und Hong Kong. 
 
Weitere Informationen zu den Künstlern und dem Projekt finden Sie  
unter: 
www.bmw-art-journey.com  
http://www.maxmayer.net/artist/henning-fehr-philipp-ruhr/ 
 
   Bildmaterial im BMW PressClub unter: www.press.bmwgroup.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Thomas Girst 
BMW Group Konzernkommunikation und Politik 
Leiter Kulturengagement 
Telefon: +49-89-382-24753 
E-Mail: presse@bmw.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  585540
  
weitere Artikel: 
- filmlet.net: Der kritische Video-Aggregator. Kostenloses Infotainment - von fictional bis fake 
 
   Salzburg (ots) - Video kills everything. Video zählt nicht nur zu 
den wichtigsten Online-Contents, die jeder mag und schnell teilt. 
Video wird mehr und mehr zum Internet selbst. Der CISCO* Report 
prophezeit, dass 2019 beinahe eine Million Video-Minuten pro Sekunde 
im Internet geteilt werden. Dementsprechend ist das Video der 
Social-Media-Trend der kommenden Jahre. 
 
   Immer beliebter werden auch Video-Streaming-Dienste. Große 
Anbieter wie Netflix & Co setzen dabei auf eine möglichst mehr...
 
  
- Hörbuchtipp: "Der Pfau" - Isabel Bogdans tierisch lustige Komödie, gelesen von Christoph Maria Herbst (AUDIO) Berlin (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Kein Handyempfang, keine Fernsehempfang, nur Ruhe und Natur pur:  
Danach sehnen sich in unser schnelllebigen, lauten Zeit ja immer mehr 
Menschen. Und genau das bieten Lord und Lady McIntosh ihren  
Feriengästen in Isabel Bogdans Roman "Der Pfau" auf ihrem in die  
Jahre gekommenen Landsitz am Fuße der Highlands. Doch als der Pfau  
eines Tages durchdreht, ist es schnell vorbei mit der Idylle. Unser  
Hörbuchtipp der Woche / des Monats, gelesen von Christoph Maria  
Herbst. 
 
   O-Ton 1 ("Der mehr...
 
  
- Star-Pianist Lang Lang spielt in Radio Bremen-Talkshow 3nach9 am 19.2. im NDR/RB-Fernsehen Bremen (ots) - Vielen gilt Lang Lang als der beste Pianist der  
Welt. Seine technischen Fähigkeiten sind ebenso unumstritten wie sein 
Talent zum Showman der klassischen Musik. Aktuell hat Lang Lang die  
vier Scherzi von Chopin gespielt, die zu den bedeutendsten  
Klavierwerken überhaupt zählen. Bei 3nach9 am Freitag, 19.2., 22.00  
bis 0.10 Uhr, im NDR/RB-Fernsehen spricht Lang Lang über seinen Weg  
aus der chinesischen Provinz zum Weltstar und natürlich gibt es eine  
Kostprobe - wie immer live!  
 
   Außerdem begrüßen die Moderatoren Giovanni mehr...
 
  
- Redaktionsnetzwerk Deutschland: Felix Sturm: "Wer hierherkommt, hat sich zu benehmen und unsere Gesetze und Gesellschaft zu akzeptieren. Ansonsten raus mit ihm!" Hannover (ots) - Profiboxer Felix Sturm will sich seinen WM-Gürtel 
nach der Niederlage im vergangenen Mai gegen Fjodor Tschudinow im  
heutigen Rückkampf zurückholen. In einem politischen Gespräch mit dem 
RedaktionsNetzwerk Deutschland äußert der Muslim zuvor seine klare  
Meinung zum Thema Terror und Angst. Nach den sexuellen Übergriffen  
mehrerer Hundert nordafrikanischer und arabischer junger Männer in  
der Kölner Silvesternacht fordert er:  "Das sind Kriminelle. Die  
gehören hart bestraft. Wer hierherkommt, hat sich zu benehmen und  
unsere mehr...
 
  
- Redaktionsnetzwerk Deutschland: Carsten Maschmeyer: "Seltene und schöne Pflanzen sind meine echte Leidenschaft" Hannover (ots) - Der Unternehmer und ehemalige AWD-Besitzer  
Carsten Maschmeyer weiß nach eigenen Angaben nicht, wie viel Geld er  
besitzt: "Ich habe eine ungefähre Schätzung. Ich gucke aber nicht  
jeden Tag auf die Börsenstände oder kalkuliere den Wert von  
Beteiligungen, woraus sich mein Vermögen ergeben würde. Ich messe  
schließlich auch nicht jeden Tag Blutdruck", sagt Maschmeyer in einem 
Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland, dem mehr als 30  
Tageszeitungen angehören. 
 
   Der Millionär pflegt nach eigenen Angaben auch keine mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |