Aldrich kommt zu The Dead Daisies, nachdem sich Fortus und Reed verabschieden
Geschrieben am 28-01-2016 |   
 
 The Dead Daisies nehmen in Nashville mit dem Produzenten Marti  
Frederiksen ein neues Album auf 
 
   New York (ots/PRNewswire) - The Dead Daisies  
(http://thedeaddaisies.com/) freuen sich bekannt geben zu können,  
dass sich Doug Aldrich dem bekannten Musikkollektiv als  
Lead-Gitarrist angeschlossen hat. Der Gitarrist Richard Fortus und  
der Keyboarder Dizzy Reed legen für ein Megaprojekt im Jahr 2016 eine 
Pause bei der Band ein. 
 
   Logo - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160127/326396LOGO 
 
   Aldrich ist im Moment mit den Daisies in Nashville, wo sie mit dem 
Produzenten Marti Frederiksen an ihrem Follow-up zu Revolución  
arbeiten, das nach dem Trip des All-Star-Outfits nach Kuba herauskam, 
wo die Hard Rock Gruppe als Gast des kubanischen Kulturministeriums,  
des kubanischen Musikinstitutes und der kubanischen Rockagentur im  
Rahmen eines Kulturaustausches auftrat. Das Album, das noch keinen  
Titel hat, kommt später in diesem Jahr weltweit bei SPV Records  
heraus. 
 
   Aldrich schließt sich dem Bassisten Marco Mendoza (Thin Lizzy,  
Whitesnake), dem Gitarristen David Lowy (MINK, Red Phoenix), John  
Corabi (Mötley Crüe, RATT) als Sänger und Brian Tichy (Ozzy Osbourne, 
Billy Idol) am Schlagzeug an. 
 
   "Ich bin sehr, sehr froh, mit meinen Freuden Marco, Brian, John  
und David im nächsten Kapitel der The Dead Daisies auftreten zu  
können. Ich liebe diese Band und freue mich schon darauf, an diesem  
neuen Album zu arbeiten. Die Band bringt einen rohen, ursprünglichen  
Sound zurück, den viele Gruppen zwar hinbekommen möchten, The Dead  
Daisies aber schaffen. Derzeit planen wir, ein Kick-Ass Rock'n'Roll  
Album bis im Frühjahr 2016 fertig zu haben." - Doug Aldrich 
 
   The Dead Daisies haben die Welt des klassischen Rock mit bisher  
zwei Alben und verschiedenen Touren mit den größten Namen des Rock  
darunter: ZZ Top, Aerosmith, Lynyrd Skynyrd, Bad Company, Judas  
Priest, KISS und Def Leppard im Sturmschritt erobert. 2015 war ein  
hervorragendes Jahr, in dem die Band ihr 2. Album herausbrachte, Kuba 
einen historischen Besuch abstattete, zu den Teilnehmern der größten  
europäischen Rockfestivals zählte, darunter Download und Grasspop,  
mit Whitesnake und KISS um die Welt tourte, und in Paris  
triumphierend eine ausverkaufte Soloshow spielte. Danach kam die Band 
nach UK zurück und trat in einigen ausverkauften Shows auf, unter  
anderem in einem Special Guest Slot im Planet Rock Stock in Wales. 
 
   Rock'n'Roll lebt und floriert. 
 
   Presseanfragen bitten wir Sie an: 
 
   Jeff Kilgour | The Syndicate | +1-917-678-4420 | jeff@thesyn.com  
zu richten
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  584207
  
weitere Artikel: 
- Vorverkauf für Disneys Hit-Musical TARZAN® startet heute (FOTO) Oberhausen (ots) - 
 
   Jetzt ist es offiziell: Oberhausen wird der nächste Spielort für  
Disneys Hit-Musical TARZAN! Die Premiere wird im Herbst im Stage  
Metronom Theater am CentrO Oberhausen stattfinden. Mit Disneys  
Musical TARZAN zeigt Stage Entertainment das aufwändigste je in  
Oberhausen aufgeführte Musical. Weltstar und Komponist Phil Collins  
freut sich, dass seine sensationelle Show in NRW gezeigt wird: "Das  
macht mich unglaublich stolz! Seit 1995 ist TARZAN zu einem Teil  
meines Lebens geworden. Es ist einfach unglaublich, dass mehr...
 
  
- Nachhaltigkeit und Kunst - Simon Starling zu Gast in der Kunstzone der Lokremise St. Gallen (27. Februar - 14. August 2016) (FOTO) St. Gallen (ots) -  
 
- Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit   
  unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100059306/100783341 -  
 
   Nachhaltigkeit, ökologische und ökonomische Systeme - diese nicht  
nur vor dem hochaktuellen Thema der Klimaerwärmung relevanten Themen  
stehen im Zentrum der Arbeiten des englischen Künstlers Simon  
Starling. Seine eigenwilligen Projekte drehen sich um Nutzungszyklen, 
um die überraschenden Transformationen alltäglicher Dinge und die  
damit verbundenen ideologischen und ästhetischen mehr...
 
  
- Hollywood-Film "Hannibal Brooks" zurück im Kino - BILD Wien (ots) - 45 Jahre war der 1968 in Vorarlberg gedrehte Film 
verschollen - 2016 ist er wieder im Kino zu sehen. Das neue Jahr 
beginnt gleich mit einem spektakulären Highlight aus der heimischen 
Filmgeschichte - der im Jahr 1968 zum Großteil in Vorarlberg gedrehte 
Kinofilm "Hannibal Brooks" kommt zurück in die Kinos. Jahrzehntelang 
war der Film verschollen, jetzt ist er wieder aufgetaucht und schon 
bald wieder im Kino zu sehen. Die Wiederaufführungs-Premiere findet 
am Samstag, 30. Jänner 2016 in der Remise der Montafonerbahn in 
Schruns mehr...
 
  
- NOZ: NOZ: Jennifer Jason Leigh: Stockholm-Syndrom nach Tarantino-Dreh in Handschellen Osnabrück (ots) - Jennifer Jason Leigh: Stockholm-Syndrom nach  
Tarantino-Dreh in Handschellen 
 
   Eheähnliches Gewaltverhältnis bei "The Hateful 8" - "Veränderungen 
bei der Oscar-Vergabe sinnvoll" - Fünfjähriger Sohn hatte keine Angst 
vor Tarantinos Kunstblut 
 
   Osnabrück. Jennifer Jason Leigh, Oscar-Nominierte, hat vom Dreh zu 
Tarantinos "The Hateful 8" das Stockholm-Syndrom davongetragen. "Zwei 
Wochen lang haben wir geprobt, immer gefesselt", sagte die 53-Jährige 
der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag). "In Handschellen kann man mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Barbie mit Bauch: Gut bezahlte Vielfalt von Isolde Stöcker-Gietl Regensburg (ots) - Figurbetonte Kleider in XXL oder Jeans, die  
dank Stretch jede Hüfte umschmeicheln - Designer haben längst die  
"Kurvenstars" im Blick. Denn zum Glück sind die Zeiten vorbei, in  
denen Modebewusstsein bei Kleidergröße 42 ihre Grenzen hatte. Jetzt  
greift auch das Unternehmen Mattel mit den neuen Barbies den Trend  
auf. Wohl weniger, um das neue Frauenbild zu propagieren, sondern um  
neue Einnahmequellen zu erschließen. Sehr groß, breiter oder  
besonders zierlich, sieben Hauttöne und 22 Augenfarben - die Mädchen  
haben mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |