Rheinische Post: WDR-Autorin Claudia Zimmermann rechtfertigt sich
Geschrieben am 21-01-2016 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Die wegen ihrer Äußerungen in einer  
niederländischen Talkshow in die Schusslinie ihres Arbeitgebers  
geratene WDR-Autorin gibt in einem Interview mit der "Rheinischen  
Post" zu, dass sie in der am vergangenen Sonntag ausgestrahlten  
Live-Sendung falsche Informationen verbreitet hat. Gegenüber der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe)  
rechtfertigte sich die 54-jährige, in den Niederlanden lebende  
Diplom-Journalistin: "Es war mein missglückter Versuch, auf  
Niederländisch zu erklären, was in Deutschland öffentlich-rechtliche  
Sender und Rundfunkräte für Organe sind. Ich habe mich falsch  
ausgedrückt, und das tut mir sehr leid." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  583764
  
weitere Artikel: 
- Oper in all ihren Facetten: ARTE Concert zeigt mit "Indigo", "South Pole" und "Jewgeni Onegin" 3 aktuelle Opernproduktionen an einem Wochenende Strasbourg (ots) - Am letzten Januar-Wochenende lässt ARTE Concert 
die Oper in all ihren Facetten schillern und präsentiert drei  
aktuelle Operninszenierungen aus Deutschland und Finnland, darunter  
zwei Welturaufführungen. Den Auftakt macht am Samstag, den 30.  
Januar, "Indigo", eine Kreation von zwei Musikern der finnischen  
Heavy-Metal-Band "Apocalyptica". Heavy Metal und berückende Melodien  
verschmelzen darin zu einem Gesamtkunstwerk, dessen Welturaufführung  
ARTE Concert live aus der Finnischen Staatsoper überträgt. Am  
Sonntag, den mehr...
 
  
- Michael Kleeberg erhält Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2016 Berlin (ots) - "Ein europäischer Denker der Freiheit" 
 
   Michael Kleeberg erhält den mit 15.000 EUR dotierten  
Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2016. "Die literarische  
Meisterschaft von Michael Kleeberg liegt in ebenso eleganten wie  
eindringlichen Gesellschaftsporträts unserer Gegenwart", begründete  
die Jury ihre Entscheidung. 
 
   In der Jury-Begründung heißt es weiter: "Seine Romane und  
Erzählungen (zuletzt 'Das amerikanische Hospital', 2010, und  
'Vaterjahre', 2014) gehen der Identität des europäischen 'Mutbürgers' 
auf mehr...
 
  
- SWR begleitet "unterhaus"-Geburtstag / Mainzer Kabarett-Institution wird 50 / Zahlreiche Beiträge in Radio, Fernsehen, Internet (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Das Mainzer "unterhaus" wurde am 31. Januar 1966 eröffnet. Nun  
steht das 50-jährige Jubiläum der bundesweit bekannten  
Kabarett-Institution an: Ende Januar 2016 wird im nahegelegenen  
Frankfurter Hof mit einem hochkarätigen Programm der runde Geburtstag 
gefeiert. Der Südwestrundfunk (SWR) wird dieses besondere Jubiläum in 
Radio, Fernsehen und Internet begleiten. Als besonderes Highlight  
sollte man sich den 30. Januar, 21.50 Uhr, vormerken. Mit einem  
90-minütigen Kulturfeature des SWR Fernsehens geht es "Zum Lachen mehr...
 
  
- Grimme-Preis 2016: SWR fünfmal nominiert Baden-Baden (ots) - An die Redaktionen Medien, Vermischtes 
 
   Grimme-Preis 2016: SWR fünfmal nominiert In der Kategorie Fiktion  
"Eltern" (SWR/Arte), in der Kategorie Information & Kultur  
"Eismädchen", "Report Mainz" und "Tödliche Exporte" (SWR/BR) sowie in 
der Kategorie Kinder & Jugend "Schau in meine Welt: Nusin - Ein Leben 
in der Arche" 
 
   Fünf Produktionen des Südwestrundfunks sind für den Grimme-Preis  
2016 nominiert. Das hat das Grimme-Institut heute (21.1.2016)  
bekanntgegeben. Chancen auf den Spezialpreis für "journalistische mehr...
 
  
- Vier Koproduktionen mit MDR als Federführer für den Grimme-Preis nominiert Leipzig (ots) - Wie das Grimme-Institut heute mitteilte, wurden  
die MDR-Koproduktionen "Nackt unter Wölfen" (UFA  
Fiction/MDR/Degeto/WDR/SWR/BR), "Night Will Fall" (MDR/NDR),  
"Nussknacker und Mausekönig" (MDR/RB) und "Soundtrack Deutschland"  
(MDR, BR, WDR, NDR) für den Grimme-Preis nominiert. Auch den  
Fernsehfilm "Der verlorene Bruder" (WDR/BR/MDR/ARD Degeto) hat die  
Jury ausgewählt. Darüber hinaus ist die ARD-Erfolgsserie "Weissensee" 
(Executive Producer MDR-Fernsehfilmchefin Jana Brandt) erneut  
nominiert. Die Verleihung des ältesten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |