(Registrieren)

Eine europäische Studie mit Patienten mit akuter Leukämie belegt, dass die Anwendung von Grafalon® (Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin) während der Konditionierung vor der Stammzelltransplantation

Geschrieben am 15-01-2016

Rapperswil, Schweiz (ots/PRNewswire) -

Die Ergebnisse einer von Neovii und der Europäischen Gesellschaft
für Blut- und Knochenmarktransplantation (European Society for Blood
and Marrow Transplantation ? EBMT) gemeinsam finanzierten
europäischen Studie wurden in der Januar-Ausgabe 2016 des New England
Journal of Medicine als vollständiges Manuskript veröffentlicht.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160114/322342 )

Ergebnisse nach zwei Jahren:

- Die kumulative Inzidenz von chronischer GvHD
(Graft-versus-Host-Disease ? Transplantat-gegen-Wirt-Reaktion) lag
bei der mit Grafalon® behandelten Gruppe bei 32,2 % (verglichen mit
68,7 % bei der anderen Gruppe).
- In der Grafalon®-Gruppe lag der Anteil der überlebenden Probanden
ohne chronische GvHD und Rückfälle nach zwei Jahren für den
kombinierten Endpunkt bei 36,6 % (verglichen mit 16,8 % in der
anderen Gruppe).
- Es gab keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich Rückfällen,
Infektionskomplikationen, akuter GvHD oder unerwünschten
Nebenwirkungen zwischen beiden Gruppen.

Der klinische Leiter der Studie, Professor Nicolaus Kröger,
Medizinischer Direktor der Klinik für Stammzelltransplantation des
Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und Vorsitzender der
Arbeitsgruppe "Chronic Malignancies" (Chronische Erkrankungen) der
EBMT dazu: "Die Ergebnisse unserer multizentrischen Studie belegen
eine deutliche Verbesserung der Prognose von Leukämiepatienten, die
mit einer allogenen Stammzelltransplantation ihrer HLA-identischen
Geschwister behandelt werden. Das senkt das Risiko einer chronischen
GvHD ohne Einfluss auf das Rückfallrisiko und verbessert so die
Lebensqualität der Patienten nach der Transplantation. Zudem werden
sich dadurch unsere normalen Abläufe ändern."

Alexandre Sudarskis, Chief Executive Officer von Neovii, fügte
hinzu: "Diese bahnbrechenden Ergebnisse beweisen, dass Grafalon eine
GvHD nach der Stammzelltransplantation bei HLA-identischen
Geschwistern verhindern kann. Sie sind eine wichtige Ergänzung der
Daten unserer soliden Phase-III-Studie mit passenden, nicht
verwandten Spendern. Neovii konzentriert sich auf Fortschritte im
Bereich der Stammzelltransplantation durch hochwertige Studien.
Aufgrund der einzigartigen immunologischen Eigenschaften von Grafalon
und mehreren soliden Datensätzen, die optimierte klinische Ergebnisse
belegen, können sich Ärzte auf die klinischen Vorteile von Grafalon
für ihre Patienten verlassen."

Informationen zur Studie

Prospektive, multizentrische, offene, randomisierte
Phase-III-Studie zur Untersuchung von Grafalon® als Bestandteil der
Konditionierung vor der allogenen peripheren
Blutstammzelltransplantation bei HLA-identischen Geschwistern. An der
Studie waren 27 europäische Zentren und 168 Patienten beteiligt. Die
Patienten wurden randomisiert entweder mit oder ohne Grafalon®
behandelt.

GvHD

Transplantat-gegen-Wirt-Reaktion (Graft-versus-Host-Disease, GvHD)
ist eine schwere, lebensbedrohliche Komplikation der allogenen
Stammzelltransplantation. Sie ist eine Reaktion des neuen
Immunsystems, die in der Folge einer Stammzelltransplantation
(Transplantat bzw. Graft) auftreten kann und Gewebe und Organe des
Empfängers (Wirt bzw. Host) angreift. Sie wird je nach Dauer des
Auftretens und/oder Pathologie als akut oder chronisch eingestuft.

Informationen zu Grafalon®

Grafalon® (früher als ATG Fresenius vermarktet) ist ein
Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Kaninchen und wird im
Rahmen der immunsuppressiven Behandlung zum Verhindern von GvHD nach
der Stammzelltransplantation, Unterdrücken und Behandeln von
Abstoßungsreaktionen infolge einer Organtransplantation oder für die
immunsuppressive Therapie aplastischer Anämie (je nach
länderspezifischen zugelassenen Indikationen) verwendet. Inzwischen
wurden über 200.000 Patienten in mehr als 50 Ländern mit Grafalon®
behandelt. Das Medikament genießt weltweite Anerkennung bei Organ-
und Stammzelltransplantations-Teams und hat die Pflege ihrer
Patienten revolutioniert.

Informationen zu Neovii

Neovii ist ein unabhängiges, dynamisches und rasch wachsendes
globales biopharmazeutisches Unternehmen, das sich der
patientenorientierten Entwicklung und Vermarktung neuartiger
lebensverändernder Behandlungsmöglichkeiten verschrieben hat. Neovii
konzentriert sich seit mehr als drei Jahrzehnten darauf, die
Resultate in der Transplantationsmedizin und bei der Behandlung von
hämatoonkologischen und Immunerkrankungen zu verbessern.

Der Hauptsitz der Neovii Pharmaceuticals AG ist in Rapperswil in
der Schweiz mit einer Zweigstelle in Massachusetts und einer
Produktionsstätte für biotechnologische Präparate im deutschen
Gräfelfing.

Die Produkte von Neovii sind weltweit in über 50 Ländern
erhältlich.



Pressekontakt:

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail an Christine Wiestner,
info@neovii.com oder telefonisch von der Zentrale der Neovii
Pharmaceutical AG unter +41-55-210-0500.
Genaue Informationen zur vollständigen Veröffentlichung finden Sie
unter http://www.nejm.org/


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

583408

weitere Artikel:
  • Wir machen Euch satt! Berlin (ots) - Die mediale und gesellschaftliche Auseinandersetzung um die "richtige" Landwirtschaft ist zu einem ideologisch gefärbten Dauerstreit geworden, in der die Landwirtschaft in "böse" und "gut" eingeteilt wird. Die Art und Weise der Kritik an der Landwirtschaft ist dabei völlig außer Kontrolle geraten und trifft viele bäuerliche Familienbetriebe und die Menschen auf den Höfen bis ins Herz. Bauernkinder werden in der Schule gemobbt, manche müssen sogar ihre Schule wechseln. Landwirtschaft und Verbraucher haben sich voneinander mehr...

  • Einführung des INCU II Brutkasten-/Wärmestrahler-Analysators zur Prüfung und Gewährleistung der Sicherheit von Brutkästen und Wärmestrahlern für Säuglinge Everett, Washington (ots/PRNewswire) - Die ersten Tage im Leben eines Säuglings können entscheidend sein. Aus diesem Grund hat Fluke Biomedical den INCU(TM) II Brutkasten-/Wärmestrahler-Analysator entwickelt, um für biomedizinische Techniker die notwendige Funktionalität bereitzustellen, damit sie auf einfache Weise die Leistung und Sicherheit von Brutkästen, Transport-Brutkästen und Wärmestrahlern für Säuglinge testen und verifizieren können. Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160113/322088 Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20160113/322089 mehr...

  • Stress auf vier Rädern: So kommen Sie entspannter durch den Asphaltdschungel! (AUDIO) Baierbrunn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wer viel mit dem Auto fährt, kennt das: Immer, wenn man dringend zu einem Termin muss, sind die Straßen verstopft. Oder der Vordermann lässt einen partout nicht vorbei. Wozu das führt, weiß Petra Bröcker: Sprecherin: Es führt zu Stress! Kein Wunder, dass im Verkehr so viel gehupt, gepöbelt und gedrängelt wird. Unsere Straßen sind viel zu voll, sagt Diana Engelmann von der "Apotheken Umschau": O-Ton Diana Engelmann: 19 sec. "Das Verkehrssystem in Deutschland ist in Teilen mehr...

  • Cliff Arnall besiegt den "Blue Monday"-Blues auf den Kanarischen Inseln Kanarische Inseln (ots/PRNewswire) - - Die Tourismusmarke "Islas Canarias" hat die Initiative #StopBlueMonday ins Leben gerufen, um die Theorie des deprimierendsten Tages des Jahres mit dem Argument des angenehmen Klimas und den paradiesischen Winkeln des Archipels zu widerlegen. - Der britische Psychologe und Autor des Blue Monday, Cliff Arnall, besuchte die Inseln, um seine auf einer mathematischen Formel basierende Theorie zu entkräften, die den dritten Montag des Jahres als tristesten Tag des Jahres bestimmt. mehr...

  • "Rooobert - der Strand ist ja pink!" (FOTO) München (ots) - - Die Geissens voll im Farben-Flash - Ausstrahlung am Montag, den 18. Januar 2016 um 20:15 Uhr Weiße Strände, türkisblaues Meer, ganz viel Sonne und noch mehr Palmen - Die Selfmade-Millionäre Carmen und Robert Geiss lassen es sich richtig gut gehen, denn die Luxus-Jet-Setter sind auf großer Karibik-Tour. Erstes Ziel ihrer Reise sind die Bahamas. Nach einem kurzen Aufenthalt in Nassau geht die Reise für die kölsche Millionärsfamilie weiter. Nächster Halt ist der berühmte "Pink Sand" auf Harbour Island. Die mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht