(Registrieren)

Sechs Schauspielerinnen und Schauspieler im Rennen um die GOLDENE KAMERA 2016

Geschrieben am 11-01-2016

HAMBURG / ESSEN (ots) - Die acht Jurymitglieder der GOLDENEN
KAMERA 2016 haben in geheimer Wahl entschieden, welche sechs Stars in
den Kategorien "Beste deutsche Schauspielerin" und "Bester deutscher
Schauspieler" nominiert werden.

Drei große Charakterdarstellerinnen haben sich im vergangenen
TV-Jahr in die Herzen der Zuschauer und der Jury gespielt. Barbara
Auer "hat den Star-Appeal, den wir in Deutschland oft vermissen." In
"Tod eines Mädchens" (ZDF) verleiht sie "dem Zweiteiler den nötigen
Glanz, um über 180 Minuten zu bestehen. Dabei gibt sie sich als
Provinzermittlerin uneitel, doch ihre Präsenz lässt die Spannung
knistern". Die wohl extremste Rolle hatte Maria Simon in "Silvia S. -
Blinde Wut" (ZDF). Dazu sagt die Jury: "Das Unheil kündigt sich schon
in ihrer Mimik an: in den gekränkten Gesichtszügen, dem entrückten
Blick. Je zurückhaltender sie spielt, desto unausweichlicher scheint
der grausame Amoklauf. Brillant interpretiert." Charmanter dagegen
die Rolle von Dagmar Manzel in "Besuch für Emma" (Das Erste). Darin
überzeugte sie die Jury als vereinsamte Kassiererin: "Herrlich
herausgespielt und ungemein glaubhaft ist der trockene Fatalismus,
mit dem sich die Figur Emma gegen das Alleinsein stemmt. Mit sicherem
Gespür sorgt sie dafür, dass diese so sensible wie hinreißend
beschwingte Einsamkeitsstudie nie ins Klischeehafte abrutscht."

Bei den Männern liefern sich ein Krimistar, ein Shootingstar und
ein Bühnenstar das Rennen um die GOLDENE KAMERA. "Als Bösewicht zum
Serienhelden - das schafft nur Jörg Hartmann", so die Jury. In
"Weissensee" (Das Erste) brillierte er erneut als Stasioffizier und
spielte "ein abgründiges Ungeheuer, voller Kaltschnäuzigkeit und doch
unwiderstehlich anziehend". Jonas Nay beeindruckte mit seinen 25
Jahren bereits jetzt als "ein Gesicht, das man nie mehr vergisst. Es
ist großartig, wie er die achtteilige Thrillerserie "Deutschland 83"
(RTL) trägt. Vom jungen DDR-Soldaten, der zur Spionage im Westen
gezwungen wird, zum Actionhelden. Man nimmt es ihm mühelos ab."
Theaterschauspieler Michael Maertens überraschte die Jury in einem
seiner seltenen TV-Auftritte als komödiantischer Tausendsassa in
"Vorsicht vor Leuten" (Das Erste): "Intelligente Komödien sind rar im
deutschen TV. Dafür braucht es absolute Könner wie ihn. Mit wie viel
Verve er den jovialen, durchtriebenen Schlawiner Schönleben spielt,
ist höchstes Komödiantentum."

Welche Schauspielerin und welcher Schauspieler die GOLDENE KAMERA
erhalten, wird erst während der Verleihung verkündet.

Das ZDF überträgt die von Thomas Gottschalk moderierte Gala am 6.
Februar ab 20:15 Uhr live aus Hamburg.

Weitere Informationen zur GOLDENEN KAMERA 2016 finden Sie auch
unter http://www.goldenekamera.de/de/presse.

Die GOLDENE KAMERA jederzeit im Netz:

http://www.goldenekamera.de
https://de-de.facebook.com/GoldeneKamera/
https://twitter.com/goldenekamera
#goka



Pressekontakt:
Jutta Rottmann
Pressekontakt GOLDENE KAMERA
Tel.: +49 (0) 30 45 087 54 500
E-Mail: presse@goldenekamera.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

583079

weitere Artikel:
  • neues deutschland: Schauspieler Burghart Klaußner: Bemühungen meiner Generation, eine zivilisierte Gesellschaft zu errichten, scheinen gefährdet Berlin (ots) - Die sechsteiligen Miniserie "Die Stadt und die Macht", die die ARD vom 12. bis 14. Januar ausstrahlt, wird vom Ersten als "Politthriller und Sittenbild der deutschen Hauptstadt" angekündigt. Die Geschichte um den Machtkampf zwischen einem etablierten Politiker und seiner Herausforderin (gespielt von Anna Loos) zeige, "wie es ist, wenn Kontrollmechanismen versagen", so Burghart Klaußner, der die Rolle des Regierenden Bürgermeisters Berlins spielt, gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland" mehr...

  • Universal Künstler Jamie-Lee Kriewitz, Luxuslärm, Ella Endlich und Alex Diehl beim Vorentscheid für den Eurovision Song Contest 2016 in Stockholm (FOTO) Berlin (ots) - Deutschland wählt seine Vertreter für den Eurovision Song Contest 2016 in Stockholm. Am 25. Februar um 20:15 Uhr live (ARD) treten die zehn Acts, die sich gegen insgesamt 150 Vorschläge durchgesetzt haben, in zwei Durchgängen gegeneinander an. Aus dem Hause Universal Music konnten Jamie-Lee Kriewitz und Luxuslärm die Fachjury überzeugen. Die wichtigsten Auswahlkriterien für die zehn Kandidaten waren das jeweilige Lied sowie dessen Erfolgschancen im internationalen Wettbewerb. Aufgrund dieser Kriterien ist mehr...

  • "Eurovision Song Contest 2016 - Unser Lied für Stockholm": Das sind die Teilnehmer für den deutschen ESC-Vorentscheid / Sendung: Donnerstag, 25. Februar, 20.15 Uhr, Das Erste Hamburg (ots) - Zehn Acts treten an, einer wird am 14. Mai für Deutschland beim ESC in Schweden auf der Bühne stehen: Avantasia, Alex Diehl, Ella Endlich, Gregorian, Jamie-Lee Kriewitz, Joco, Keoma, Laura Pinski, Luxuslärm oder Woods of Birnam. Sie alle stellen in der Live-Sendung "Eurovision Song Contest 2016 - Unser Lied für Stockholm" am Donnerstag, 25. Februar, um 20.15 Uhr im Ersten ihren Beitrag vor. Die Fernseh-Zuschauerinnen und -Zuschauer wählen in zwei Durchgängen ihren Favoriten. Abgestimmt werden kann per Telefon, SMS und mehr...

  • ARTE ehrt David Bowie Strasbourg (ots) - Als Hommage an David Bowie, der am vergangenen Sonntag im Alter von 69 Jahren verstorben ist, ändert ARTE am Mittwoch, den 13. Januar kurzfristig sein Programm. Über sechs Stunden lang widmet sich ARTE ganz dem "Picasso des Pop". Auch die Webangebote ARTE Concert und ARTE Creative werden die Sonderprogrammierung des Senders ergänzen. Mittwoch, 13. Januar 2016 20.15 Uhr: FURYO Spielfilm von Nagisa Oshima GB/Japan 1983, 108 Min. David Bowie war ein Gesamtkunstwerk und auch als Schauspieler aktiv: mehr...

  • Redaktionsnetzwerk Deutschland: Ex-Handball-Bundestrainer Brand traut Deutschland Überraschungscoup zu Hannover (ots) - Zwölf Jahre nach EM-Gold in Slowenien traut Heiner Brand Deutschlands Handballern bei den am Freitag beginnenden Europameisterschaften in Polen trotz vieler verletzter Leistungsträger einen "Überraschungscoup" zu. "Die Situation im deutschen Handball ist im Augenblick sehr gut. Es gab in den vergangenen 20 Jahren noch nie so viele junge Leute, die in der Liga auf zentralen Positionen als Leistungsträger überzeugen. Dissinger, Ernst, Wiede - sie können sich während des Turniers beweisen, befreit aufspielen", sagte mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht