Runter vom Ponyhof, rein ins Zeitalter der Anwendungen - Ein Beitrag von Oliver Drost, Vorstand Kreation, deepblue networks AG (FOTO)
Geschrieben am 07-12-2015 |   
 
 -------------------------------------------------------------- 
      BoB Einreichung 
      http://ots.de/mpklZ 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hamburg (ots) - 
 
Die Kategorie Digitale Kommunikation ist sehr dynamisch. Sie ist  
enormen Veränderungsprozessen unterworfen und so liegen die Arbeiten  
zum Teil Lichtjahre auseinander. 
 
Allen gemeinsam ist die Tatsache, etwas Digitales zu haben. Ungefähr  
so, wie bei meinen Kindern alle Playmobil-Spielzeuge eines gemeinsam  
haben: sie sind aus Kunststoff. 
Zunächst Prinzessinnenschloss oder Krankenhaus landen sie alle  
schnell in einer großen Kiste und erscheinen ab diesem Zeitpunkt  
immer in veränderter Form. Mal ohne Haare, mal haben Indianer  
Stethoskope um den Hals und führen Elefanten an der Leine. Meistens  
hält so ein Schloss keine vier Tage, schon sind die Ponys eingezogen. 
 
Was können wir daraus lernen? 
- Die Dinge verändern sich schneller als wir denken. 
- Der Nutzer entscheidet über die Anwendung. 
- Mit Kreativität kann man spannende, neue Sachen bauen. 
 
Genau so ist es bei der Nutzung digitaler Angebote. Man will sie  
intuitiv benutzen können und neue Tools sofort einsetzen, sofern sie  
helfen oder Spaß machen. Unser Spielplatz ist dabei die ganze Welt.  
Digitale Zugänge gibt es nicht mehr nur auf dem Schreibtisch, sondern 
immer und überall. Seit Smartphones unsere täglichen Begleiter  
geworden sind, sind wir mitten drin im "Zeitalter der Anwendungen". 
 
Was hat sich dadurch verändert? Vor allem die Wahrnehmung von Marken. 
 
Die einstigen Konsumenten haben einen evolutionären Schritt hinter  
sich. Waren sie früher schlichte Rezipienten von Werbebotschaften,  
sind sie jetzt mündige Anwender, die durch interaktive Erlebnisse  
Marken wahrnehmen und bewerten. Und das bedeutet: Wer kein gutes  
Angebot schafft, ist nicht präsent und damit oft raus. 
Darum bilden die digitalen Services auch einen immer wichtigeren Teil 
der Wertschöpfung bei uns Agenturen. Schließlich sind fast alle  
Unternehmen zunehmend damit beschäftigt, ihre Wertschöpfungskette zu  
digitalisieren. 
Gerade zwischen Marketing und Vertrieb entstehen viele neue Fragen.  
Wurde der Vertrieb erst mit Tablets ausgestattet, gilt es nun,  
digitale Services zu schaffen und Anwendungen bereitzustellen, die im 
Dialog mit Kunden und deren Daten wirklich Nutzen stiften. 
Eine Entwicklung, von der auch in der B2B-Welt immer mehr ankommt.  
 
So findet man heute neben digitalen Kampagnen auch digitale Produkte, 
die den kreativen Raum für zeitgemäße B2B-Kommunikation bereichern -  
so wie ein neuer Playmobil-Ponyhof das Leben meiner Kinder. 
 
Quelle: BoB Buch 2014 
 
 
 
Pressekontakt: 
BDW Service-und Verlagsgesellschaft mbH 
Kattunbleiche 35 
22041 Hamburg 
Tel: +49 40 4191 7787 
Fax: +49 40 4191 7790
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  581176
  
weitere Artikel: 
- betrifft: In der Gutachterfalle (FOTO) Baden-Baden (ots) - 
 
   Mittwoch, 9. Dezember, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen 
 
   Querulatorische Persönlichkeitsstörung - zu diesem Schluss kam ein 
Gutachter bei Ilona H. nachdem sie ihre Nachbarin angeblich mit einem 
Einkaufswagen verletzt haben soll. Weitere gefährlichere Straftaten  
seien zu erwarten. Eine anmaßende, schwer zu belegende Behauptung, so 
scheint es. Aber wenn ein Gutachter so etwas schreibt, bleibt das  
nicht ohne Folgen. Mit den Konsequenzen von Gutachten beschäftigt  
sich "betrifft" am Mittwoch, 9. Dezember, um 20.15 Uhr mehr...
 
  
- ARTE360 - Die Realität. Nur besser. / ARTE veröffentlicht immersive und interaktive App für Smartphones und Tablets Strasbourg (ots) - ARTE veröffentlicht neue Programme im Bereich  
360°-Video und Virtual Reality. Über die kostenlose, interaktive App  
"ARTE360" stellt fortlaufend die neuesten 360°-Videos aus dem  
Programm des Senders für Smartphones und Tablets bereit und lässt so  
seine Zuschauer immersiv daran teilhaben. Damit geht ARTE nach dem  
Erfolg des Fernseh- und Online-Projekts "Polar Sea 360°" einen  
weiteren Schritt Richtung modernes, umfassendes Programmerlebnis. 
 
   Egal ob Konzerte, atemberaubende Landschaften oder bald ein Flug  
in die mehr...
 
  
- Hasso-Plattner-Institut: Mit Nutzerdaten aus Onlinekursen verantwortlich umgehen (FOTO) Potsdam (ots) - 
 
   Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat Deutschlands Universitäten  
aufgerufen, Nutzerdaten aus Massive Open Online Courses (MOOC) vor  
kommerzieller Verwertung zu schützen. "Jede Hochschule kann dazu die  
technische Plattform unserer eigenen Onlinekurse nutzen, bei der die  
Daten sicher aufgehoben sind und nicht weiterverkauft werden",  
erklärte HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel. Sein Potsdamer Institut 
ist mit der Internet-Bildungsplattform https://open.hpi.de seit 2012  
Deutschlands Pionier auf dem Gebiet von MOOCs. mehr...
 
  
- Für Kinder in Not: Lidl spendet 500.000 Euro an "Ein Herz für Kinder" / Gemeinsam mit seinen Kunden und Mitarbeitern unterstützt Lidl die Hilfsorganisation im Kampf gegen Kinderarmut (FOTO) Neckarsulm (ots) - 
 
   Kinder zu fördern, liegt Lidl besonders am Herzen. Am vergangenen  
Samstag überreichte das Unternehmen daher bei der 15. Spendengala des 
"Bild hilft e.V. - Ein Herz für Kinder" 500.000 Euro an die  
Hilfsorganisation. Damit unterstützt der Lebensmitteleinzelhändler  
sozial benachteiligte Kinder und Familien aus Deutschland und der  
Welt. Lidl ist ein langjähriger Partner des Vereins und hat durch das 
außergewöhnliche Engagement stark dazu beigetragen, Kindern zu  
helfen. 
 
   Gemeinsam Gutes tun 
 
   "Wir freuen mehr...
 
  
- ZDF-Programmänderung Woche 50/15 Mainz (ots) - Woche 50/15 
 
   Mi., 09.12. 
 
   Bitte neuen Ausdruck beachten: 
 
23.15     ZDFzoom    (HD/UT) 
          Schöne Bescherung - Spielzeug aus China 
          Film von Michael Höft 
          Kamera: Jens Gebhardt, Riccardo Giese, André Wawro 
          Deutschland/China 2015 
 
   (Weiterer Ablauf ab 23.45 Uhr wie vorgesehen.) 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Planung 
Telefon: +49-6131-70-15246 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |