| | | Geschrieben am 03-12-2015 Letzte Weihnachten für "Hinterm Horizont" / Berlins erfolgreichstes Musical "Hinterm Horizont" verlängert ein letztes Mal bis Sommer 2016 (FOTO)
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 "Hinterm Horizont" geht in die finale Saison. Ende August 2016
 wird das Musical mit den Hits von Udo Lindenberg zum letzten Mal im
 Stage Theater am Potsdamer Platz zu sehen sein. Mehr als fünf Jahre
 Spielzeit, weit über 2.000 Vorstellungen und schon jetzt über zwei
 Millionen Zuschauer machen "Hinterm Horizont" zum erfolgreichsten
 Musical Berlins aller Zeiten. Kein anderes Musical konnte hier so
 lange ununterbrochen die Zuschauer begeistern.
 
 Im Januar 2011, rund 20 Jahre nach der Deutschen Einheit, brachten
 Stage Entertainment und das St. Pauli Theater, gemeinsam mit Udo
 Lindenberg, Regisseur Ulrich Waller und Erfolgsautor Thomas Brussig
 ("Sonnenallee") das Udo-Musical erstmals auf die große Bühne. Am
 Potsdamer Platz in Berlin, unmittelbar dort, wo früher die Mauer
 Deutschland trennte, vereint "Hinterm Horizont" seitdem mit 29 Hits
 von Udo Lindenberg Dichtung und Wahrheit in einer bewegenden
 Geschichte über das "Mädchen aus Ostberlin".
 
 Die fesselnde Liebesgeschichte zwischen Mauer und Stacheldraht mit
 unverwechselbarer Musik, Texten mit Tiefgang und hemmungsloser
 Offenheit zeigt ein Stück deutsch-deutscher Geschichte in all seiner
 Dramatik, Tragik, Hoffnung und zuweilen auch unfreiwilligen Komik.
 Die Show gehört zum festen Berlin-Programm von in- und ausländischen
 Touristen und Schülergruppen. "Hinterm Horizont" erzählt
 "Zeitgeschichte im Rockformat", wie es das ZDF einst beschrieb. Damit
 hat es künstlerisch und inhaltlich die Grenzen des Genres Musical
 gesprengt. Ende August 2016 verlässt es nun das Stage Theater am
 Potsdamer Platz. In welche Richtung...das steht noch nicht fest. Doch
 "Hinterm Horizont geht´s weiter" heißt es ja auch im Titelsong.
 
 In den fünf Jahren am Potsdamer Platz haben die Darsteller viel
 erlebt. Ca. zehn Darsteller sind von Anfang an dabei und spielen
 "Hinterm Horizont" seit der Uraufführung 2011. Unter anderem die
 Hauptdarsteller Josephin Busch, Serkan Kaya, Rainer Brandt und Nadja
 Petri sowie Joachim Paul Assboeck, Thomas Schumann, Till Schubert,
 Ralf Novak, Lorenz Liebold und Dennis Kornau.
 
 Am historischen 9. November 2014, dem 25. Jahrestag des
 Mauerfalls, rockte Udo Lindenberg gemeinsam mit der Cast von "Hinterm
 Horizont" Millionen von Zuschauern am Brandenburger Tor und vor den
 Fernsehgeräten. Josephin Busch, seit der Premiere 2011
 Hauptdarstellerin, begleitete Udo Lindenberg auf drei seiner
 Deutschlandtourneen und wird auch 2016 an der Seite des Panikmeisters
 auf seiner neuen Tournee auftreten.
 
 2015 wurde "Hinterm Horizont" mit dem B.Z. Kulturpreis
 ausgezeichnet. "Udo Lindenbergs Lieder von Mauer und Teilung sind
 nationales Kulturgut", hieß es in der Begründung der B.Z.-Redaktion.
 "Dieses Musical schildert unsere jüngste Vergangenheit in einem
 Theater, das dort steht, wo Berlin früher getrennt war. Wir würdigen
 die Darsteller für den besten Geschichtsunterricht Berlins."
 
 Mit vielen Aktionen hat sich "Hinterm Horizont" in den letzten
 Jahren rund um die deutsch-deutsche Thematik engagiert - weit über
 das reine Theaterstück hinaus. Eine Unterrichtsbroschüre unterstützt
 Lehrer schon seit 2011 bei der Gestaltung der Geschichts-, Deutsch-
 oder Musikstunden. Beim Schülerkunstpreis beteiligten sich mehrere
 hundert Schüler bundesweit und kreierten Kunstwerke rund um das Thema
 "Mauern einreißen". Gemeinsam mit der Lindenberg Stiftung wurde 2013
 und 2015 mit Schulen in Leipzig und Greifswald das Projekt "Hinterm
 Horizont macht Schule" initiiert, bei dem die Schüler eigene
 Versionen des Musicals auf die Bühne brachten. Insgesamt haben seit
 der Uraufführung rund 100.000 Schüler aus ganz Deutschland "Hinterm
 Horizont" in Berlin angesehen.
 
 Nächste Meilensteine im Stage Theater am Potsdamer Platz sind der
 5. Geburtstag des Musicals am 13. Januar 2016 und nach der Berlinale
 der Start in die finale Saison, in die auch ein runder Geburtstag von
 Udo Lindenberg fällt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Michaele Prümmer
 PR-Managerin
 Stage Theater am Potsdamer Platz
 
 Tel   +49 (0) 30 - 25929-146
 Fax   +49 (0) 30 - 25929-155
 Cell: +49 (0) 163- 5752 882
 michaele.pruemmer@stage-entertainment.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 580957
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NOZ: NOZ: Ex-"Jupiter Jones" Frotmann Nicholas Müller hat mehr als 1000 Panikattacken überstanden Osnabrück (ots) - Nicholas Müller: Mit Selbstachtung aus der  
Angststörung 
 
   Der Ex-Sänger von "Jupiter Jones" ist nach selbstgewählter Auszeit 
mit neuem Bandprojekt zurück - Mehr als 1000 Panikattacken  
ausgestanden 
 
   Osnabrück. Sänger Nicholas Müller musste seine Panik in Trauer und 
Selbstachtung umwandeln, um die alles lähmenden Angststörungen in den 
Griff bekommen zu können. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag)  
sagte der 34-jährige Ex-Frontmann der Band Jupiter Jones: "Fürsorge,  
Selbstliebe, Achtsamkeit, dass man sich mehr...
 
Redaktionsnetzwerk Deutschland: Angelina Jolie freut sich aufs Älterwerden Hannover (ots) - Angelina Jolie freut sich auf das Älterwerden.  
Warum Jolie dem Altern im Gegensatz zu anderen Frauen derart  
entspannt entgegensieht, erklärte sie jetzt dem RedaktionsNetzwerk  
Deutschland (RND). "Weil viele andere Frauen nicht meine genetische  
Vorbelastung haben. Die meisten Frauen in meiner Familie starben in  
ihrem vierten Lebensjahrzehnt. Deshalb freut es mich, älter zu  
werden. Es bedeutet, dass ich gesund bin", sagte Jolie dem RND, dem  
mehr als 30 Tageszeitungen angehören. Vor zwei Jahren hatte sich die  
Mutter mehr...
 
Weser-Kurier: Leitartikel von Hendrik Werner über die Lindenstraße Bremen (ots) - Sehr viel ist geschehen, seit sich Familie Beimer  
am 8. Dezember 1985 um 18.40 Uhr zur vorweihnachtlichen Hausmusik  
traf: Damals, als die ARD-Serie "Lindenstraße" anlief, harmonierten  
Hans und Helga nicht nur beim Flötenspiel. Das galt auch für deren  
Kinder Marion, Benny und Klausi. 30 Jahre später ist das telegene  
Idyll irreversibel zerbrochen: Hans und dessen einstige "Taube" gehen 
seit langer Zeit getrennte Wege. Benny ist tödlich verunglückt (Folge 
521), Marion nach Zoff mit ihrer Mutter verzogen (Folge 1237), Klausi mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Für Ute Lemper ist Heimat kein Ort Köln (ots) - Für Sängerin Ute Lemper ist Heimat kein Ort mehr:  
"Ich habe Heimatgefühle in Münster, aber da ist nichts, was mich  
definiert, wonach ich mich sehne. Wenn ich mich sehne, sehne ich mich 
zu meiner Familie, meinen Kindern, nicht an einen Ort", sagte Lemper  
dem Magazin des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Die  
52-Jährige, die seit 1998 in New York lebt, beschreibt das Gefühl,  
ihre Geburtsstadt Münster zu besuchen, vielmehr so: "Es ist eher wie  
ein komischer Traum, zurückzukommen. Meine Eltern haben 50 Jahre im  
selben mehr...
 
BERLINER MORGENPOST: Noch mal gut gegangen /Kommentar von Peter Zander Berlin (ots) - Der Filmstandort Berlin ist deutschlandweit klar  
die Nummer eins. Aber international schien er zunehmend gegen die  
Konkurrenten aus Prag, Budapest und Antwerpen ins Hintertreffen zu  
kommen. Diese Länder locken Filmproduzenten mit Steuererlassen. In  
Deutschland dagegen gibt es ein Rabattsystem. Mehr als zehn Millionen 
Euro pro Film gibt es da nicht. Für Großproduktionen ist das nichts.  
Nun aber hat sich alles noch mal zum Guten gewendet. Denn  
Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) hat den Filmförderfonds  
noch mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |