| | | Geschrieben am 06-11-2015 Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Backwaren
Großbäcker Lieken zieht in Sachsen-Anhalt um
 | 
 
 Halle (ots) - Die Großbäckerei Lieken baut in Wittenberg ein neues
 Werk, schließt dafür aber den Standort Weißenfels.   Für 200
 Millionen Euro solle in der Lutherstadt ein neues Produktionswerk
 errichtet werden, sagte Firmensprecherin  Judith Föhring der in Halle
 erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe).  Insgesamt
 sollen 250 bis 300  Arbeitsplätze  in Wittenberg entstehen.
 Produziert werden dort ab Ende 2017   Brote und Backwaren, darunter
 auch Tiefkühlwaren. Dafür wird das Werk in Weißenfels mit 250
 Mitarbeiter aufgegeben. "Wir planen die Produktion am Standort
 Weißenfels in die neue Produktionsstätte  zu überführen", so Föhring.
 "Selbstverständlich möchten wir alle Mitarbeiter  übernehmen und
 bieten ihnen Arbeitsplätze in Wittenberg an." Lieken gehört zu den
 führenden deutschen Großbäckereien. Das Unternehmen mit derzeit noch
 elf Standorten beschäftigt 4100 Mitarbeiter und erzielte 2015 einen
 Umsatz von 772 Millionen Euro.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mitteldeutsche Zeitung
 Hartmut Augustin
 Telefon: 0345 565 4200
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 578988
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Huawei ernennt Stratio als Technologiepartner Amsterdam (ots/PRNewswire) - Huawei gibt bekannt, dass Stratio  
offiziell als Huawei Solution Partner (Technology) für Enterprise  
Data Centre Solutions zertifiziert wurde. 
 
   Stratio hat als erstes Unternehmen eine Big Data-Plattform  
entwickelt, die Apache Spark verwendet und wichtige verteilte NoSQL  
und SQL Datenbanken integriert, und wird der erste Big Data  
Technology Partner von Huawei. Verglichen mit anderen Plattformen ist 
die Stratio-Plattform erheblich weniger komplex, denn sie ermöglicht  
Kunden die Kontrolle über ihre gesamte mehr...
 
Farlap Partners erwirbt Minderheitsbeteiligung an BULLDOG Gin London (ots/PRNewswire) - Wie BULLDOG London Dry Gin ("BULLDOG")  
heute bekanntgab, wird Farlap Partners ("Farlap"), eine  
Wertpapierfirma mit Sitz im Vereinigten Königreich, eine  
Minderheitsbeteiligung an BULLDOG erwerben. Farlap Partners wird  
durch diese Transaktion zu einem der Hauptaktionäre von BULLDOG.  
Farlap wird gemeinsam mit der Geschäftsleitung von BULLDOG am Ausbau  
der Marke und des Geschäfts sowohl im In- als auch im Ausland  
arbeiten.  
 
   Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20131114/NY14553 
 
   Anshuman Vohra, mehr...
 
Börsen-Zeitung: Immer mehr Einnahmen, Kommentar zur Steuerschätzung von Angela Wefers Frankfurt (ots) - Sorgen wegen der Steuereinnahmen müssen sich  
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und seine Amtskollegen  
aus den Ländern nicht machen. Entgegen Spekulationen der vergangenen  
Tage vor der Steuerschätzung werden die Einnahmen von Bund, Ländern  
und Gemeinden in den nächsten Jahren weder sinken, noch reißen die  
nun vorgelegten Schätzergebnisse unerwartete Löcher in die  
Haushaltsplanung. 
 
   Im Gegenteil: Die öffentlichen Haushalte in Deutschland stehen vor 
einem Einnahmeboom. Innerhalb von fünf Jahren steigen mehr...
 
WAZ: Sparen nicht um jeden Preis
 - Kommentar von Frank Meßing zu Teldafax Essen (ots) - Als Teldafax Insolvenz anmelden musste, produzierte  
der Stromanbieter mehrere Rekorde: Das absurde Geschäftsmodell, Strom 
unterhalb des Einkaufspreises abzugeben, hinterließ eine halbe  
Million Gläubiger und für den Insolvenzverwalter einen Berg an  
Arbeit. Allein die Portokosten beliefen sich auf 1,2 Millionen Euro,  
um alle geschädigten Kunden anzuschreiben. 
 
   Der Aufwand hat sich aber offenbar gelohnt: Biner Bähr hat so viel 
Geld eingesammelt, dass er die 500.000 Gläubiger zumindest mit einem  
kleinen Anteil wird entschädigen mehr...
 
Sweet Green Fields erhält weltweites Patent für Rebaudiosid-D-Stevia Getränke- und Nahrungsmittelindustrie auf der ganzen Welt  
profitiert von innovativen Experimenten des Unternehmens mit  
alternativen natürlichen Süßungsmitteln  
 
   Bellingham, Washington (ots/PRNewswire) - Sweet Green Fields Co.,  
Ltd. (SGF), der weltweit führende Hersteller von hochwertigen  
Steviaextrakten, hat heute bekanntgegeben, dass das Unternehmen für  
Rebaudiosid-D-Stevia-Glycosidkombinationen ein Produktpatent erhalten 
hat. Das daraus entstehende Stevia hat ein besseres Aroma,  
insbesondere in Kombination mit anderen Steviolglycosiden. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |