"Ich habe natürlich großen Respekt vor der Leistung, die Google innerhalb von 17 Jahren zu einem Frontrunner gemacht hat" (AUDIO)
Geschrieben am 15-09-2015 |   
 
 Frankfurt (ots) - 
 
   Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche im Interview zu den Impulsen, die  
von der 66. IAA ausgehen werden, zur erstmaligen Präsenz von Google  
auf der Messe und zur Bedeutung der Digitalisierung für die  
Automobilindustrie INTERVIEW MIT DR. DIETER ZETSCHE 
 
   Anmoderation: 
 
   Die IAA in Frankfurt hat heute mit dem ersten Pressetag begonnen.  
Seit 8.30 Uhr laufen auf dem riesigen Messegelände im  
Viertelstundentakt, teilweise sogar parallel Pressekonferenzen. Diese 
IAA gilt nicht nur als die weltgrößte Automobilausstellung, sie hat  
auch die meisten Weltpremieren und setzt die Trends für die kommenden 
Jahre. Im Exklusiv-Interview mit Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche  
haben wir uns über das Hauptthema Digitalisierung unterhalten, über  
die Konkurrenz von Google - das Unternehmen ist erstmals auf der IAA  
- und über die Impulse, die von dieser 66. IAA ausgehen werden. 
 
   1. Frage: Herr Dr. Zetsche, die Mercedes-Benz Halle ist auch noch  
Stunden nach Ihrer Pressekonferenz proppenvoll. Worauf führen Sie das 
zurück? Das Entscheidende ist, dass unsere Produkte bei dem Publikum  
hervorragend ankommen, wir sehr viele neue Produkte in den Markt  
bringen und jedes einzelne Produkt eigentlich ein Verkaufshit wird.  
Und das führt in Summe zu dem großen Erfolg den wir genießen. (0:16) 
 
   2. Frage: Die Messe ist erst wenige Stunden alt, Sie selbst führen 
ein Interview nach dem anderen. Haben Sie trotzdem schon Feedback  
erhalten, wie Ihre neuen Fahrzeuge ankommen? Schon jetzt sind die  
Reaktionen ausschließlich positiv und, ohne dass es den Ansatz von  
Arroganz haben soll, sind wir davon nicht völlig überrascht, weil wir 
von den Produkten, die wir hier zeigen, sehr überzeugt sind. (0:15) 
 
   3. Frage: Sie haben gestern Abend und auch heute das Thema  
Digitalisierung in den Mittelpunkt Ihrer Ausführungen gestellt. Wie  
wichtig ist dieses Thema für Ihr Unternehmen, für die ganze Branche?  
Die Digitalisierung erfasst sehr viele Bereiche des Lebens, zumindest 
des wirtschaftlichen Lebens, in großen Teilen der Wertschöpfung, ob  
sich um den Vertrieb handelt, die Produktion oder den Arbeitsplatz  
insgesamt und natürlich das Produkt. Das führt auch dazu, dass sich  
neue Wettbewerber in diesen Feldern tummeln, zum Teil auch mit dem  
Risiko, dass der Kontakt zum Kunden nicht mehr direkt durch uns  
geschieht, sondern über Dritte. Wir sehen in allererster Linie aber  
Chancen in diesen Entwicklungen, dass wir überall neue Möglichkeiten  
erschließen können. Und wenn wir das schneller tun als unsere  
Wettbewerber, dann werden wir damit nur ein besseres Unternehmen  
werden. (0:46) 
 
   4. Frage: Zum ersten Mal ist mit Google ein Vertreter der  
digitalen Industrie auf der IAA. Müssen die traditionellen Hersteller 
Angst vor Google haben? Angst ist grundsätzlich kein guter Ratgeber.  
Ich habe natürlich großen Respekt vor der Leistung die Google  
innerhalb von 17 Jahren zu, am Marktwert gemessen, einem Frontrunner  
in der weltweltweiten Wirtschaft gemacht hat. Und selbstverständlich  
wird das, was sie gegebenenfalls im Feld der Automobilindustrie tun  
wollen, sehr ernst zu nehmen sein. Aber ich weiß eben auch, dass wir  
große Stärken haben, dass wir Zuversicht haben können und wenn wir  
offen bleiben, wenn wir lernen, wenn wir uns schnell bewegen, dann  
brauchen wir uns vor niemandem Sorgen machen. (0:34) 
 
   5. Frage: Das Highlight der heutigen Präsentationen war das  
Mercedes-Benz S-Klasse Cabrio. Die Reaktionen der Journalisten waren  
geradezu euphorisch. Warum hat es eigentlich 44 Jahre gedauert, bis  
Sie wieder ein viersitziges Luxus-Cabrio auf den Markt gebracht  
haben? Das gilt eigentlich für alles, was überzeugt, dass man fragt,  
wieso nicht vorher. Hier ist es natürlich so, dass ein  
S-Klasse-Segment kleiner ist, als ein E-Klasse, C-Klasse oder gar  
Kompakt-Segment, und dass das Cabriolet eine Nische im Segment  
darstellt und insofern ist es für alle Hersteller schwierig, aus  
diesen vergleichsweise kleinen Stückzahlen, ein wirtschaftlich  
vielversprechendes Projekt zu starten. Wir sind nun in der  
hervorragenden Lage, dass wir in dem Gesamtsegment mit Abstand  
stärker sind, als jeder andere. Und deshalb können wir es uns  
leisten, auch mit größeren Stückzahlen für so ein Nischenfahrzeug  
rechnen zu können. Das erlaubt uns eben heute ein solches  
Traumfahrzeug den Kunden anzubieten und damit nicht nur unsere Marke  
weiter mit dem Scheinwerfer zu beleuchten sondern das auch unserer  
Profitabilität weiter zu gute kommen zu lassen. (0:53) 
 
   6. Frage: Die IAA gilt traditionell als Trendmesse. Welche Impulse 
erwarten Sie? Sicherlich ist die Digitalisierung ein Thema, was sich  
quer durch alle Stände und Hersteller zieht. Wir haben darüber hinaus 
natürlich Design-Werthaltigkeit als ein Thema, was wir sehr stark  
gesetzt haben. Wir haben mit der C-Klasse ein völlig neues Niveau in  
diesem Segment definiert und werden sicherlich bei den  
Neuerscheinungen der Wettbewerber Reaktionen darauf sehen. Aber das  
ist ja schön, wenn man die Pace vorgibt und unser Ansinnen ist es  
auch, das so fortzusetzen. (0:30) 
 
   Abmoderation 
 
   Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche im Exklusiv-Interview. 
 
ACHTUNG REDAKTIONEN:  
   
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte 
an ots.audio@newsaktuell.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner: 
Mercedes-Benz: Bettina Fetzer, 0711 17 75858 
Mercedes-Benz: Claudia Merzbach, 0711 17 95379 
all4radio: Hermann Orgeldinger, 0711 3277759 0
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575621
  
weitere Artikel: 
- Web-Doku "Die Armuts-Bilanz" auf ZDFonline gestartet / "planet e." am Sonntag im ZDF auf der Spur der Millenniumsziele (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Eine gerechtere Welt mit weniger Armut, mit mehr Bildung für  
Kinder und mit sauberem Trinkwasser für alle: Das haben sich die  
Vereinten Nationen mit den Millenniumszielen bis zum Jahr 2015  
vorgenommen. Doch was ist daraus geworden? Dieser Frage gehen die  
Web-Doku "Die Armuts-Bilanz" und die "planet e."-Umweltdokumentation  
"Das Armutszeugnis" im ZDF nach. Unter http://millenniumsziele.zdf.de 
sind bereits jetzt die Geschichten von Menschen zu finden, die von  
Armut, Hunger oder Trinkwassermangel betroffen sind. In mehr...
 
  
- WDR sendet TV-Dokumentation über Jürgen Domian / Kino-Film "Domian - Interview mit dem Tod" startet Mitte November Köln (ots) - Wer kennt ihn nicht, den bekanntesten Nighttalker  
Deutschlands: Jürgen Domian. Seit 20 Jahren ist er auf Sendung, seit  
20 Jahren ist er der Rettungsanker für Menschen, die ihm das Intimste 
anvertrauen. 
 
   Jetzt präsentiert der WDR zwei Produktionen: "Domian - Zwischen  
Nacht und Tag", eine 45-minütige Dokumentation, die das WDR Fernsehen 
am 2. November um 23.15 Uhr ausstrahlt. Und ab Mitte November wird  
der Film "Domian - Interview mit dem Tod" in den Kinos zu sehen sein; 
Premiere hat der Film am 1. November in der Essener mehr...
 
  
- Aktionswoche zu Kopf-Hals-Krebs: Symptome frühzeitig erkennen und handeln (FOTO) Darmstadt (ots) - 
 
   Bereits zum dritten Mal initiiert die Europäische  
Kopf-Hals-Gesellschaft (European Head and Neck Society, EHNS) eine  
Aktionswoche zur Aufklärung über Kopf-Hals-Krebs. Ziel der  
europaweiten Aktivitäten vom 21. bis 25. September ist es, die  
Risikofaktoren, Präventionsmöglichkeiten und Symptome der  
Krebserkrankung bekannt zu machen. "Jedes Jahr wird in Europa bei  
350.000 Menschen Kopf-Hals-Krebs diagnostiziert und über die Hälfte  
davon wird nach fünf Jahren nicht mehr am Leben sein. Und das, obwohl 
Patienten mehr...
 
  
- Pays d'Oc IGP Weine inspirieren die kulinarische Kreativität von drei Spitzenköchen live auf der Anuga Lattes Cedex (Frankreich)/Köln (ots) - Am Sonntag, den 11. Oktober 
stehen die iChefs auf der Anuga in Köln ganz unter dem Zeichen  
südfranzösischer Lebensart. Die beiden Spitzenköche Benjamin Peifer  
(Restaurant Urgestein*, Neustadt/ Weinstraße) und Fabio Winkelhofer  
(Restaurant Pfefferschiff, Salzburg) sowie Patissier Pierre Lingelser 
(Restaurant Schwarzwaldstube*** im Hotel Traube, Tonbach) kreieren  
live auf der Culinary Stage passende Speisen zu ausgewählten Pays  
d'Oc IGP Weinen. Begleitet wird das Showcooking von Sommelière und  
Pays mehr...
 
  
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Sonntag, 20.09.15 (Woche 39) bis Samstag, 10.10.15 (Woche 42) Baden-Baden (ots) - Sonntag, 20. September 2015 (Woche  
39)/15.09.2015 
 
   Geänderten Programmablauf beachten! 
 
   21.45	Sportschau - Die Bundesliga am Sonntag 
 
   22.15	(VPS 22.05) 	BW: Sport im Dritten 	RP: Flutlicht 	SR:  
aktuell 
 
   22.25	(VPS 22.15) 	SR: sportarena (WH) 
 
   22.55	(VPS 22.45) 	SR: aktueller bericht am Sonntag (WH) 
 
   23.10	(VPS 23.00) 	Mord mit Aussicht 	Tödliche Nachbarschaft 	 
Krimiserie Deutschland 2008 	Erstsendung:	29.06.2010  in Das Erste 
 
   00.00	(VPS 23.50) 	Graf Yoster gibt sich die Ehre 	Fast ein mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |