CARE-Millenniumspreis für Horst Köhler
Ehrung des Einsatzes für Armutsbekämpfung und globale Partnerschaft
Geschrieben am 10-09-2015 |   
 
 Berlin (ots) -  
 
   Sperrfrist: 10.09.2015 19:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Heute verlieh die Hilfsorganisation CARE Deutschland-Luxemburg in  
Berlin den Millenniumspreis an Bundespräsident a.D. Horst Köhler und  
ehrte damit sein unablässiges Engagement für eine Welt ohne Armut.  
Der CARE-Millenniumspreis wird seit 2007 an Persönlichkeiten  
vergeben, die sich besonders stark für das Erreichen der  
Millenniumsentwicklungsziele einsetzen. 
 
   "Das Engagement von Horst Köhler für die Belange der  
Entwicklungsländer ist seit Jahren herausragend. Vor allem die  
Situation in afrikanischen Ländern und die partnerschaftliche  
Entwicklung des Verhältnisses von Industrieländern und  
Entwicklungsländern hat er immer wieder angemahnt und positiv  
beeinflusst", begründet Heribert Scharrenbroich, Vorsitzender des  
Kuratoriums von CARE, die Preisvergabe. Seit Jahren gebe Horst Köhler 
der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft, Wirtschaft und Politik  
Orientierung, wie eine Entwicklungsagenda aussehen solle. Er habe die 
Weiterentwicklung der Millenniumsentwicklungsziele, die Nachhaltigen  
Entwicklungsziele ("Sustainable Development Goals", SDG), maßgeblich  
mitgeformt und immer wieder auf die Agenda gebracht. 
 
   Ein besonderes Engagement für den afrikanischen Kontinent und  
sozial schwächere Bevölkerungsgruppen zeichnet die verschiedenen  
Karrierestationen von Horst Köhler aus: Bereits als Chef des  
Internationalen Währungsfonds setzte er sich für gute  
Regierungsführung ein; als deutscher Bundespräsident war es sein  
besonderes Anliegen, dass Entwicklungsländer eine bessere Perspektive 
bekommen. In den letzten Jahren hat er sich im Beratergremium der  
Vereinten Nationen maßgeblich bei der Weiterentwicklung der  
Millenniumsziele eingebracht. 
 
   "Horst Köhler hat wesentlich dazu beigetragen, dass  Ende dieses  
Monats die Staatengemeinschaft der Vereinten Nationen in New York die 
Post-2015-Agenda verabschiedet und sich damit neue Ziele für  
Entwicklung, Ressourcenschutz und Gerechtigkeit für die kommenden 15  
Jahre gibt. Diese werden für alle Staaten gültig und handlungsleitend 
sein", betont CARE-Kuratoriumsvorsitzender Heribert Scharrenbroich. 
 
   Solange es weltweit weiterhin Hunderte Millionen gebe, die in  
Armut leben und Not leiden, brauche es Persönlichkeiten wie Horst  
Köhler, die dafür eintreten, dass die Weiterentwicklung der  
Millenniumsziele eine Erfolgsgeschichte wird. 
 
   Horst Köhler selbst freute sich über die Ehrung von CARE: "Ich  
sehe diesen Preis vor allem auch als Ermutigung, weiterhin dafür zu  
arbeiten, dass die Menschheit eine gemeinsame Vision ihrer Zukunft  
entwickelt: Wir möchten die erste Generation sein, die die extreme  
Armut beendet, und wir möchten die letzte Generation sein, die vom  
Klimawandel bedroht wird. Wenn man sich die aktuellen Diskussionen in 
Europa um Flüchtlinge ansieht, dann wird klar, warum diese gemeinsame 
Zukunftsvision so wichtig ist." Man könne die Ziele für Nachhaltige  
Entwicklung nämlich auch als eine "Abhängigkeitserklärung"  
betrachten, so der Altbundespräsident, "als eine Declaration of  
Interdependence für das 21. Jahrhundert, die besagt: Wir sitzen alle  
in einem Boot." 
 
   Der CARE-Millenniumspreis wird in diesem Jahr zum fünften Mal  
vergeben. CARE ehrt mit dieser Auszeichnung Persönlichkeiten, die  
sich besonders um die Erreichung der Millenniumsentwicklungsziele der 
Vereinten Nationen verdient gemacht haben. Frühere Preisträger sind  
der luxemburgische Premierminister Jean-Claude Juncker (2007), der  
Schweizer Soziologe und Menschenrechtler Jean Ziegler (2009), der  
indische Aktivist Ashok Bharti, Gründer der Dalit-Organisation NACDOR 
(2011) und die britische Politikerin Clare Short (2013). 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rückfragen bitte an: 
CARE Deutschland-Luxemburg e.V. 
Johanna Mitscherlich 
Telefon: 0228 / 97563 48 
Mobil:   0176 / 70330 114 
E-Mail:  mitscherlich@care.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575269
  
weitere Artikel: 
- "Ich will dich unbedingt als Stargast auf meiner Tour!" - Juror Henning Wehland schnappt sich am Freitag die Superkids direkt von der Bühne (20:15 Uhr, SAT.1) (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
Eingespannt! Bei "Superkids - Die größten kleinen Talente der Welt"  
präsentieren diesen Freitag die begabtesten Kids aus aller Welt ihre  
außergewöhnlichen Fähigkeiten. Das 13-jährige Schlagzeugtalent Nico  
Kolb beeindruckt Juror Henning Wehland gleich so sehr, dass der ihn  
gleich vom Fleck weg engagiert: "Ich will dich unbedingt als Stargast 
auf meiner Tour haben." So schnell kann es gehen. 
 
Dies sind die ersten 12 aus insgesamt 36 Kids, die am Freitag um  
20:15 Uhr bei "Superkids - Die größten kleinen Talente mehr...
 
  
- Sommer, ade - Saure-Gurken-Zeit, olé! - Wie die Gewürzgurke ins Glas
kommt (AUDIO) Esslingen (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Die ersten kalten Nächte haben wir hinter uns. Auch die Bäume  
werfen allmählich ihre Blätter ab. Doch nicht nur im übertragenen  
Sinn befinden wir uns mitten in der Saure-Gurken-Zeit: Die Produktion 
unserer geliebten Gewürzgurken läuft ebenfalls auf Hochtouren. Wie  
die Gurken vom Feld ins Glas kommen, weiß Helke Michael. 
 
   Sprecherin: Hierzulande ist die Gurkenernte noch solide  
Handarbeit. In den großen Auslegern links und rechts an den  
Traktoren, den so genannten Gurkenfliegern, mehr...
 
  
- "POPSTARS" - Jede Menge Spannung bei der Suche nach der neuen Girl-Band (AUDIO) München (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Die Mutter aller Casting-Shows kommt in die entscheidende Phase.  
Immer montags um 21:15 Uhr auf RTL II wird es bei "POPSTARS" jetzt  
richtig spannend, denn einige Kandidatinnen sind schon raus und ein  
paar Favoritinnen kristallisieren sich heraus. Doch wie sieht es  
eigentlich auf der anderen Seite der Kamera aus? Oliver Heinze hat  
sich da mal umgesehen. 
 
   Sprecher: Auch wenn sie es vielleicht nicht alle in die Band  
schaffen - in der POPSTARS-Akademie haben die Mädels jede Menge mehr...
 
  
- Das Erste: "ttt - titel thesen temperamente" (BR) 
am Sonntag, 13. September 2015, um 23:30 Uhr München (ots) -  
Die 72. Filmfestspiele von Venedig haben ein vielversprechendes  
Programm. 
Über diese Filme wird "ttt" berichten: 
 
Unser Favorit für den Goldenen Löwen: "11 Minutes" von Jerzy  
Skolimowski. 
"Remember": Der neue Film von Atom Egoyan, mit Christopher Plummer,  
Bruno Ganz und Jürgen Prochnow. 
"Beasts of no Nation", Ein afrikanisches Kindersoldatendrama,  
produziert von Netflix. 
"Mount Everest", ein packendes Drama über die tragische  
Everest-Besteigung im Frühsommer 1993. 
"Danish Girl", mit Oscar-Preisträger Eddie Redmayne mehr...
 
  
- Nach Hackerangriff: neues IT-Sicherheitskonzept für den Bundestag Hamburg (ots) - Der Deutsche Bundestag will seine IT-Sicherheit  
grundlegend verbessern. Nach Informationen von NDR, WDR und  
Süddeutscher Zeitung hat die Bundestagsverwaltung die Kommission, die 
im Bundestag für Informationstechnik zuständig ist, heute (10.  
September) über die geplanten Veränderungen informiert. Unter anderem 
soll künftig der Zugriff auf riskante Internetseiten aus dem  
Bundestagsnetz nicht mehr möglich sein. Auch bauliche Veränderungen  
und die Aufstockung des IT-Personals werden diskutiert. 
 
   Der Auftrag zur Planung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |