Führende internationale Gesundheitseinrichtungen digitalisieren mit Philips ihre Pathologie-Abläufe zur Verbesserung der Krankheitsdiagnosen
Geschrieben am 08-09-2015 |   
 
 Pathologen in Singapur, Österreich, Deutschland, Belgien und  
Großbritannien setzen Philips Digital Pathology Solutions ein, um  
modernste Diagnostik voranzubringen 
 
   Eindhoven, Niederlande (ots/PRNewswire) - Während die Zahl der  
ausgebildeten Pathologen sinkt und gleichzeitig die alternde  
Bevölkerung und die Komplexität von Krebserkrankungen steigt, teilte  
Royal Philips [http://www.philips.com/]  heute mit, dass seine  
Digital Pathology Solutions [http://www.philips.com/digitalpathology] 
zunehmend von Gesundheitssystemen auf der ganzen Welt eingesetzt  
werden, die ihre Verfahren verbessern wollen. Die IntelliSite  
Pathology Solution [http://webservice.ehv.campus.philips.com/digitalp 
athology/approach.html]* von Philips ermöglicht Organisationen aus  
dem Gesundheitswesen, ihre traditionellen histopathologischen  
Arbeitsabläufe neu zu erfinden, die Effizienz und Produktivität zu  
steigern und die Zuverlässigkeit bei der Diagnoseerstellung zu  
verbessern. 
 
   Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20150908/264234  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150908/264234]  Foto -  
http://photos.prnewswire.com/prnh/20150908/264235  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150908/264235] 
 
   Da in der Pathologie Gewebeproben von Patienten untersucht werden, 
spielt sie eine entscheidende Rolle bei der Diagnose, Behandlung und  
Prävention von verschiedenen Krankheiten, einschließlich  
Krebserkrankungen. Während die Kosten im Gesundheitswesen und der  
Qualitätsdruck kontinuierlich ansteigen, kann die digitale Pathologie 
dazu beitragen, die Effizienz und Qualität der Krebsdiagnostik zu  
verbessern. Mehrere hochvolumige und vernetzte Pathologie-Institute  
aus der ganzen Welt haben die digitale Pathologie-Plattform von  
Philips implementiert, die einen integrativen Ansatz bietet, um  
Arbeitsabläufe zu verbessern, Zusammenarbeitsfunktionen für eine  
schnellere medizinische Konsultation auszubauen, Patientendaten  
einheitlich zu verwalten und einen flexiblen Wachstumspfad zu  
ermöglichen, der mehr Erkenntnisse vom Tumorgewebe erreichen kann. 
 
   "Die modernen Pathologielabore stehen kontinuierlich unter dem  
Druck, die Durchlaufleistung und die Effizienz zu erhöhen und  
gleichzeitig die Qualität zu verbessern", sagte Russell Granzow,  
Geschäftsführer von Philips Digital Pathology Solutions. "Der Wandel  
zu einer personalisierten Medizin erfordert pathologische Daten, die  
die richtige Therapie für den richtigen Patienten zur richtigen Zeit  
lenkt, und Philips treibt die Entwicklung zu digitalisierten  
Arbeitsabläufen voran, damit Pathologen die Anforderungen in diesem  
Bereich meistern können." 
 
 
--  Unterstützung der Archivierung in Singapur    Das Singapore General 
    Hospital [http://www.sgh.com.sg/Pages/default.aspx] (SGH), das 
    Vorbild-Krankenhaus im öffentlichen Gesundheitswesen des Landes, hat 
    kürzlich die größte Pathologie-Anlage der Welt in seinem 
    Diagnostiklabor installiert. Zur Bearbeitung der über 50.000 
    pathologischen Fälle pro Jahr wird SGH mehr als 1,6 Petabytes 
    Platten-Speicherkapazität und 1,6 Petabytes Band-Archivierungsspeicher 
    nutzen, um die Speicherungsrisiken von Gewebe-Objektträgern aus Glas zu 
    vermeiden - beispielsweise Verlust, Bruch, Abbau, manuelle 
    Archivierungsfehler - und um den physischen Platzbedarf zu verringern, 
    den man zur Verwaltung der gesamten Unterlagen braucht. 
 
 
 
--  Komplett-Installation in BelgienDas AZ Sint Jan im belgischen Brügge 
    hat eine vollständige Installation abgeschlossen, die konzipiert wurde, 
    um ein komplett digitale Histopathologie-Diagnose zu ermöglichen. In 
    Anerkennung der Tatsache, dass ein kurzer Übergangsprozess zur 
    Digitalisierung Kosten einspart und effizienter ist, hat der leitende 
    Pathologe Dr. Van den Berghe eine schrittweise Übergangsstrategie 
    vermieden und sich für eine vollständige digitale Implementierung 
    entschieden, um aus dieser neuen Arbeitsweise den größten Nutzen zu 
    ziehen. 
 
 
 
--  Bereitstellung von Ferndiagnostik-Diensten in ganz ÖsterreichIn 
    Österreich bieten zwei private Pathologielabore in Hall in Tirol und in 
    St. Pölten Diagnostikdienste für Krankenhäuser und private 
    medizinische Zentren in ganz Österreich. Um die Diagnose der Proben zu 
    beschleunigen und eine interaktive Konsultation der Fachärzte für die 
    Patienten zu etablieren, baut Dr. Soleiman gegenwärtig ein 
    internationales Netzwerk von Pathologen auf. Zu diesem Zweck erfolgt die 
    Umstellung auf einen vollständig digitalen Arbeitsablauf mit jährlich 
    ca. 200.000 histologischen Schnittbildern mithilfe der Philips 
    IntelliSite-Lösung. 
 
 
 
--  Deutschlands größte Telemedizin-Plattform geht onlineDie Plattform 
    "CCS Telehealth Ostsachsen" wird von einer Niederlassung des 
    Universitätsklinikums Dresden und T-Systems International 
    bereitgestellt. Das europäische Pilotprogramm bietet ein breites 
    Spektrum an Möglichkeiten in der vernetzten medizinischen Betreuung und 
    ist entwickelt worden, um alte Beschränkungen im Gesundheitswesen zu 
    überwinden. Durch die Integration digitaler Pathologie haben Pathologen 
    die Möglichkeit, digital erfasste Gewebeproben zu analysieren und sich 
    auf digitale Weise mit anderen Spezialisten zu beraten, um eine 
    Verbesserung der Patientendiagnosen zu erzielen. 
 
 
 
--  Erweiterung von Teams durch Virtualisierung in GroßbritannienDer NHS 
    Foundation Trust für die Sheffield Teaching Hospitals (STH) wird mit 
    dem NHS Trust für die Hull und East Yorkshire Hospitals eine 
    Partnerschaft eingehen, um einen Dienst für digitale Fernabfragen von 
    Pathologie-Fällen zu entwickeln. Diese einzigartige Kooperation für 
    Großbritannien reagiert auf das langjährige Problem einer 
    Unterversorgung mit Histopathologen in Großbritannien. Die 
    Zusammenarbeit ermöglicht den Partnern, ihre Dienste auch anderen 
    Krankenhäusern in der Region Yorkshire und Humber und darüber hinaus 
    anzubieten, und sie erleichtert den Zugang zu weiter spezialisierten 
    diagnostischen Histopathologie-Diensten für alle Patienten. Das System 
    ist für eine Erweiterung ausgelegt, wenn noch mehr Einrichtungen und 
    Pathologielabore dieser Kooperation beitreten wollen. 
 
 
   Auf der ganzen Welt nutzen führende Einrichtungen Philips'  
Erfahrung in der klinischen digitalen Transformation, damit  
Pathologielabore diesen nächsten Schritt zur Verbesserung ihrer  
Arbeitsabläufe machen können und der Wissensaustausch zwischen den  
Gesundheitsanbietern gefördert wird. 
 
   Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:  Hans Driessen 
Philips Digital Pathology Solutions   +31 6 10 610 417   
hans.driessen@philips.com[mailto:hans.driessen@philips.com] 
 
   Steve Klink  Philips Group Communications  +31 6 1088 8824  
steve.klink@philips.com[mailto:steve.klink@philips.com] 
 
   Über Royal Philips  Royal Philips  ist ein vielfältiges  
Unternehmen, das auf Gesundheit und Wohlbefinden ausgerichtet ist. Im 
Fokus steht die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen durch  
innovative Lösungen aus den Bereichen Gesundheit, Lifestyle und  
Beleuchtung. Philips, mit Hauptsitz in den Niederlanden,  
erwirtschaftete 2014 einen Umsatz von 21,4 Milliarden EUR,  
beschäftigt rund 108.000 Mitarbeiter und bietet seine Produkte und  
Dienstleistungen in mehr als 100 Ländern an. Das Unternehmen gehört  
zu den Marktführern in den Bereichen Kardiologie, Notfallmedizin,  
Gesundheitspflege für zu Hause sowie energieeffiziente Lichtlösungen  
und neue Beleuchtungsanwendungen. Außerdem ist Philips einer der  
führenden Anbieter bei Rasierern und Körperpflegeprodukten für Männer 
sowie im Bereich Mundhygiene. Aktuelle Informationen über Philips  
finden Sie auf www.philips.com/newscenter  
[http://www.philips.com/newscenter]. 
 
   * Die Philips IntelliSite Pathology Solution verfügt in der EU  
über die CE-Kennzeichnung für Primärdiagnostik und ist von Health  
Canada zugelassen. In den USA ist die Philips IntelliSite Pathology  
Solution von der FDA für die diagnostische Verwendung bei der  
Auswertung der HER2 Expression bei Brustkrebs zugelassen und wird für 
Forschungszwecke (RUO) angeboten. 
 
   Web site:  http://www.philips.com/
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  575088
  
weitere Artikel: 
- Hören will gelernt sein (FOTO) Starnberg (ots) - 
 
   Mit dem neuen "Listen Up! Musiktraining für Fortgeschrittene" von  
MED-EL Schritt für Schritt das Musikverständnis schulen 
 
   Die MED-EL Care & Competence Center GmbH stellt offiziell den  
sechsten Teil der erfolgreichen "Listen Up!" Hörtrainingsreihe vor.  
Die neueste Hörübungs-CD eignet sich besonders für fortgeschrittene  
Hörimplantat-Träger und zielt auf ein besseres musikalisches  
Hörverstehen ab. Sie richtet sich damit an Nutzer, die ihre  
Fertigkeiten im Musikhörverständnis verbessern möchten. Das "Listen mehr...
 
  
- Mariele Millowitsch ermittelt im Pferderennsportmilieu / Drehstart für ZDF-Krimi "Marie Brand und die letzte Abrechnung" (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   In Köln haben die Dreharbeiten zu einer neuen Folge der  
ZDF-Krimi-Reihe "Marie Brand" am Dienstag, 8. September 2015,  
begonnen. Ein vermeintlich klassischer Mord im Kölner Milieu des  
Pferderennsports führt die Ermittler Marie Brand (Mariele  
Millowitsch) und Simmel (Hinnerk Schönemann) zu einem alten  
Entführungsfall, der zwar vor Gericht abgeschlossen wurde, aber noch  
genügend Raum für Rachegedanken bietet. Das Drehbuch zu der Folge  
"Marie Brand und die letzte Abrechnung" schrieb Jochen Greve, Judith  
Kennel führt mehr...
 
  
- Junges Deutschland / Teil 1: 100 Jahre Lebensgefühl
WDR Fernsehen, Freitag, 11. September 2015, 20.15 - 21.00 Uhr Köln (ots) - Anna Maria Mühe und Kostja Ullmann versetzen sich in  
der WDR Produktion in Jugendliche vergangener Jahrhunderte. 
 
   Sie sind Kriegsfreiwillige im Kaiserreich, leisteten Widerstand  
währende der Nazi-Diktatur, sie sind Dienstmädchen oder auch  
BDM-Mädchen. Wie fühlte man sich als Jugendlicher in der jeweiligen  
Zeit? Wie war es in den "wilden" Zwanzigern, wie während der  
Nazi-Zeit? 
 
   Die Schauspieler Anna Maria Mühe und Kostja Ullmann gehen auf  
Zeitreise. Sie spüren nach, was die Jugend damals ins Tagebuch  
schrieb, mehr...
 
  
- Das Erste: Rentnercops
Dreharbeiten zu neuen Folgen der ARD-Vorabendserie beginnen in Köln (FOTO) München (ots) - 
 
   Tilo Prückner und Wolfgang Winkler sind als "Rentnercops" weiter  
im Unruhestand: Einst als Antwort auf den demografischen Wandel bei  
der Polizei reaktiviert, kann Dezernatsleiterin Vicky Adam (Katja  
Danowski) die Kommissare Edwin (Tilo Prückner) und Günter (Wolfgang  
Winkler) auch weiterhin nicht in ihre Pension entlassen. Und so wird  
sich Hui Ko (Aaron Le), der Kommissarsanwärter mit chinesischen  
Wurzeln, weiter Tricks von den Rentnercops abschauen können. Neu im  
Team: die attraktive Gerichtsmedizinerin Rosalind mehr...
 
  
- Gesund und munter mit der Maus: Neuntes Themenspecial ab 11. September als DVD im Handel Köln (ots) - Lachen ist die beste Medizin. Das beweisen Maus,  
Elefant und Ente auf dem neusten Themenspecial zur "Sendung mit der  
Maus", das die RC Release Company am 11. September auf DVD und als  
Video-on-Demand veröffentlicht. Egal ob größeres oder kleineres  
Wehwehchen - die Maus und ihre Freunde sorgen bei ihren Fans für Spaß 
und spenden Trost, wenn er gebraucht wird. 
 
   Dieses Mal dreht sich alles um die Gesundheit. In den  
Lachgeschichten zeigen Maus und Elefant etwa eine kreative, wenn auch 
nicht alltagstaugliche Methode zum mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |