Integration durch kulturelle Bildung: Deutsche Bahn Stiftung gGmbH startet Schülerwettbewerb und lobt fünf mal 5.000 Euro aus
Geschrieben am 02-09-2015 |   
 
 Berlin (ots) - Aufgerufen sind sämtliche Oberschulen bundesweit -  
Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 
 
   Mit Beginn des neuen Schuljahres startet die Deutsche Bahn  
Stiftung den Wettbewerb "Integration durch kulturelle Bildung -  
gemeinsam klappt´s". Beteiligen können sich die Jahrgangsstufen 5 bis 
13 aller Oberschulen bundesweit, unabhängig von der Schulform.  
Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober möglich. Eine Jury wählt aus  
allen Einsendungen fünf Gewinner und prämiert sie mit je 5.000 Euro.  
Die feierliche Preisverleihung findet am 22. Januar in Berlin statt. 
 
   Die Teilnahme am Wettbewerb erfolgt mit einem bis zu fünfminütigen 
Film, mit dem Schülerinnen und Schüler ein Kulturprojekt an ihrer  
Schule vorstellen sollen. "Kulturprojekt" wird dabei weit gefasst:  
Vom klassischen Theaterstück über die Verschönerung des Schulhofes  
bis hin zu einem internationalen Speisenangebot in der Cafeteria ist  
alles denkbar. Das Projekt soll kulturelle Vielfalt an Schulen  
würdigen und fördern und gleichsam demonstrieren, dass Integration  
und ein faires Miteinander an der jeweiligen Schule aktiv gelebt  
werden. Um am Wettbewerb teilzunehmen, müssen die Lehrer einen  
Bewerbungsbogen ausfüllen und diesen zusammen mit dem Film bei der  
Deutsche Bahn Stiftung postalisch einreichen. 
 
   Die Jury besteht aus Mitarbeitern der Deutsche Bahn Stiftung und  
externen Bildungs- und Integrationsexperten. Das Preisgeld dient zur  
Förderung der jeweiligen Kulturprojekte. 
 
   Die Deutsche Bahn Stiftung will eine Gesellschaft mitgestalten, in 
der Menschen für sich und andere Verantwortung übernehmen. Ausgehend  
von ihrem Leitgedanken Anschluss sichern. Verbindungen schaffen.  
Weichen stellen. engagiert sich die Deutsche Bahn Stiftung für  
kulturelle Vielfalt und ein faires Miteinander. In der Überzeugung,  
dass Projekte zur kulturellen Bildung an Schulen in dieser Hinsicht  
einen wichtigen Beitrag leisten, führt die Deutsche Bahn Stiftung den 
Schülerwettbewerb durch - zum zweiten Mal nach 2014. 
 
   Weitere Informationen zum Schülerwettbewerb der Deutsche Bahn  
Stiftung, einen Flyer für Lehrer, FAQs für Schüler und den  
Bewerbungsbogen gibt es auf 
 
   www.deutschebahnstiftung.de/schuelerwettbewerb. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Nicole Knapp 
Sprecherin 
Deutsche Bahn Stiftung gGmbH 
Tel. 030 297 61124 
nicole.knapp@deutschebahn.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  574705
  
weitere Artikel: 
- Panasonic startet LUMIX Ambassador-Programm / Modefotografen, Kameraleute und preisgekrönte Fotojournalisten berichten über ihre tägliche Arbeit mit ihren LUMIX Kameras und geben wertvolle Tipps (FOTO Hamburg (ots) - 
 
   Panasonic stellt auf der IFA sein LUMIX Ambassador-Programm vor.  
Das Konzept wurde entwickelt, um begeisterten Fotografen die  
vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der LUMIX Kameras nahe zu  
bringen. Die LUMIX Botschafter berichten von ihren Erfahrungen und  
verraten Tipps und Tricks. 
 
   Zum Auftakt des Programms berichten sechs europäische LUMIX  
Botschafter:  
   - Fotojournalist Jonas Berg (Schweden)  
   - Naturfotograf Marco Crupi (Italien)  
   - Werbefotograf Casey Gutteridge (Großbritannien)  
   - Modefotografin mehr...
 
  
- Panasonic und Allianz kooperieren im Smart Home / Der neue Panasonic Smart Home & Allianz Assist Service verknüpft smarte Hardware-Lösungen mit Assistance-Dienstleistungen (FOTO) Hamburg (ots) - 
 
   Panasonic und Allianz Worldwide Partners bündeln ihre Expertise im 
Smart Home-Bereich und dem Assistance-Sektor, um ihren Kunden künftig 
integrierte Lösungen zum Schutz vor Einbrüchen, Glas- und  
Fensterbruch sowie bei Wasserschäden bieten zu können. Allianz  
Worldwide Partners ist ein Tochterunternehmen der Allianz,  
spezialisiert auf integrierte Lösungen an der Schnittstelle zwischen  
Versicherungen, Assistance-Dienstleistungen und technologischem  
Fortschritt. 
 
   Der Panasonic Smart Home & Allianz Assist Service mehr...
 
  
- wissen aktuell: Lebensquell Wasser / 105 Minuten über die faszinierende Verbindung aus H und O in 3sat Mainz (ots) -  
Donnerstag, 10. September 2015, 20.15 Uhr, 3sat 
Erstausstrahlung 
 
   Während die Weltbevölkerung rasant wächst, wird Wasser zur  
Mangelware: Laut UN-Weltwasserbericht 2015 haben 748 Millionen  
Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Verschmutztes Wasser  
verursacht Krankheiten, an denen Jahr für Jahr mehr als eine Million  
Menschen sterben. Während viele Regionen der Erde unter Wassermangel  
leiden, können Länder wie Deutschland noch aus dem Vollen schöpfen.  
Doch auch hierzulande gefährdet zum Beispiel Dünger aus mehr...
 
  
- ZDF koproduziert mit Schweizer Fernsehen Zweiteiler "Gotthard" über den Bau des Tunnels / Prominentes Schauspieler-Ensemble (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   In der Schweiz haben am Dienstag, 1. September 2015, die  
Dreharbeiten zu "Gotthard" begonnen. Das ZDF koproduziert den  
historischen Zweiteiler über den Bau des ersten Tunnels durch den  
Schweizer Berg Ende des 19. Jahrhunderts. Federführend ist das  
Schweizer Fernsehen SRF. Auch der ORF ist Partner. Als Schauspieler  
wirken Miriam Stein, Marie Bäumer, Maxim Mehmet, Pasquale Aleardi,  
Joachim Król, Max Simonischek, Roeland Wiesnekker und viele weitere  
Schauspieler aus der Schweiz und Österreich mit. Regie führt Urs mehr...
 
  
- McDonald's Deutschland setzt Zeichen gegen Fremdenhass - #VielfaltistChance (VIDEO) München (ots) - 
 
   Anlässlich der bundesweiten Diskussion um den Umgang mit  
Flüchtlingen, die aktuell nach Deutschland strömen, setzt McDonald's  
Deutschland ein Zeichen gegen Fremdenhass. In dem Video "Willkommen  
in Deutschland", das auf den Unternehmensprofilen von McDonald's  
Deutschland bei Facebook, Twitter und YouTube online gestellt wurde,  
machen Mitarbeiter und der Vorstandsvorsitzende von McDonald's  
Deutschland, Holger Beeck, deutlich, dass das Unternehmen Vielfalt  
auch immer als Chance versteht. 
 
   Das Video zeigt Mitarbeiter mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |