SWR Vokalensemble erhält Echo Klassik für Kinder
Geschrieben am 24-08-2015 |   
 
 Stuttgart (ots) - Stuttgart. Erstmals wird das SWR Vokalensemble  
Stuttgart mit dem Echo Klassik in der Kategorie "Klassik für Kinder"  
ausgezeichnet. Der Preis wird am 18. Oktober 2015 in Berlin für die  
Einspielung "Des Kaisers Nachtigall" überreicht. Diese Chorproduktion 
unter Leitung von Klaas Stok ist in Kooperation mit dem Helbling  
Verlag erschienen. Malte Arkona erzählt darin Hans Christian  
Andersens kunstvolles Märchen mit Witz und Charme für ein junges  
Publikum. Das SWR Vokalensemble Stuttgart und die  
Blockflötenvirtuosin Michala Petri lassen mit der Musik des  
baltischen Komponisten Ugis Praulins prächtige Schlösser und  
zauberhafte Gärten, zickige Hofdamen und den herzerwärmenden Gesang  
der Nachtigall entstehen. Dabei nehmen sie die Kinder mit auf eine  
Reise durch fünf Jahrhunderte Vokalmusik. Ein kindgerecht gestaltetes 
Booklet mit Informationen rund um das Werk und Rätseln für die ganze  
Familie ergänzt die CD. 
 
   SWR-Intendant Peter Boudgoust: "Klassische Musik soll auch bei der 
jungen Generation einen wichtigen Stellenwert im Leben haben. Dafür  
engagiert sich das SWR Vokalensemble seit vielen Jahren mustergültig, 
und wir sind stolz darauf, dass diese Leistung nun mit dem Echo  
Klassik für Kinder ausgezeichnet wird. Besonders freuen wir uns, dass 
es sich bei der ausgezeichneten Produktion um ein zeitgenössisches  
Chorwerk handelt, das mit einem klugen Text- und Regiekonzept die  
Kinder sehr gut erreicht." 
 
   SWR-Hörfunkdirektor Gerold Hug gratuliert den Sängerinnen und  
Sängern des SWR Vokalensembles: "Ein Echo für eine Kinderproduktion  
mit Neuer Musik - das muss diesem Chor erst einmal einer nachmachen.  
Die vielen Auszeichnungen für das SWR Vokalensemble bestätigen uns,  
dass sich Qualität und Mut im Programm auszahlen." 
 
   "Kinder brauchen keine Kompromisse, Kinder brauchen Qualität!" da  
ist sich Eva-Maria Schappé vom Chorvorstand ganz sicher: "Für unsere  
Interpretationen zeitgenössischer Musik werden wir geschätzt. Musik  
mit all ihren Farben und Feinheiten zum Strahlen zu bringen, das ist  
unser Anspruch. In der fruchtbaren Kooperation mit dem Helbling  
Verlag haben wir einen mutigen Partner und fühlen uns bestätigt, dass 
die 'Nachtigall' so erfolgreich in höchste Höhen fliegt."  
Chormanagerin Cornelia Bend ergänzt: "Musik soll bewegen und  
bereichern. Kinder und Jugendliche haben es verdient, dass wir  
besondere Konzerte und Produktionen für sie konzipieren. Die  
Mitglieder des Vokalensembles stellen sich dieser Aufgabe mit großer  
Kenner- und Leidenschaft. Unser Nachtigall-Konzert ist auch als SWR  
Videomitschnitt abrufbar und findet somit einer noch größere und  
nachhaltigere Verbreitung." Die SWR Young CLASSIX Produktion "Des  
Kaisers Nachtigall" gehört außerdem zu den besten 19 von 200  
Bewerbungen für den renommierten Medienpreis "LEOPOLD - gute Musik  
für Kinder". Verbunden mit dieser Nominierung ist das Prädikat   
"Empfohlen vom Verband deutscher Musikschulen". Die Gewinner werden  
am 25. September 2015 im WDR Funkhaus Köln bekannt gegeben. 
 
   Das SWR Vokalensemble Stuttgart gilt als einer der besten Chöre  
der Welt und widmet sich der Verbreitung neuer und wenig bekannter  
Chormusik. Es erhielt fünfmal in Folge den "Preis der deutschen  
Schallplattenkritik" und wurde 2009 als "Ensemble des Jahres" sowie  
2011 und 2012 für die "Choreinspielung des Jahres" mit dem Echo  
Klassik prämiert. 2011 wurde das SWR Vokalensemble Stuttgart außerdem 
mit dem Europäischen Chorpreis der Europäischen Kultur Stiftung Pro  
Europa ausgezeichnet. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Cornelia Bend, Tel.: 0711/929-12537, cornelia.bend@swr.de 
SWR-Pressekontakt: Wolfgang Utz, Tel.: 0711/929-11030,  
wolfgang.utz@swr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  574033
  
weitere Artikel: 
- Hommage à Tadeusz Kantor / Der ewige Wanderer. Tadeusz Kantor in Deutschland Düsseldorf (ots) - Zum 100. Geburtstag des Theaterkünstlers hat  
das Polnische Institut Düsseldorf mit zahlreichen Partnern ein in  
Deutschland einmaliges Programm vorbereitet, das die Vielseitigkeit  
des genialen Künstlers in Erinnerung ruft und sein Fortwirken bis  
heute verfolgt. 
 
   Maler, Regisseur, Kunsttheoretiker, Bühnenbildner, Schauspieler  
und Aktionskünstler - das alles war Tadeusz Kantor und auf seinen  
Spuren in Deutschland begibt sich die Ausstellung "Der ewige  
Wanderer". Angefangen 1959 bei der "documenta 2" in Kassel mehr...
 
  
- Andreas Gabalier begeisterte beim 3. Musikfestival Kitzbühel - VIDEO/BIlD Ausnahmezustand in der Gamsstadt. Nicht die Streif, sondern 
der Auftritt von Andreas Gabalier beim 3. Musikfestival 
Kitzbühel sorgte für Furore in der legendärsten Sportstadt der 
Alpen. 
 
   Kitzbühel (ots) - Mit Kitzbühel verbindet der Volk’s Rock’n Roller 
Andreas Gabalier längst heimatliche Gefühle, wie er bei der 
Pressekonferenz kurz vor seinem dritten Kitz-Konzert verriet. Kurz 
darauf verwandelte Gabalier Kitzbühel in einen wahren Hexenkessel. 
Die prachtvolle Kulisse der Kitzbüheler Alpen und die familiäre 
Atmosphäre im Tennisstadion mehr...
 
  
- Die Zähmung des Wildwuchses / Das Textilmuseum St. Gallen zeigt die Ausstellung "Furor floralis" (26.8.15-1.3.16), die sich Blumen auf Textilien und in Gärten widmet St. Gallen (ots) - Ab dem 26. August machen Blumen im Textilmuseum 
St. Gallen Furore: Die Ausstellung "Furor floralis" widmet sich den  
facettenreichen Erscheinungsformen floraler Motive auf europäischen  
Textilien aus fünf Jahrhunderten von der Renaissance bis zur  
Gegenwart. Die Schau lenkt die textile Pflanzenpracht, indem sie sie  
historischen Gartentypen gegenüberstellt und sich mit den  
Zusammenhängen zwischen Gartenbaukunst und Textildesign  
auseinandersetzt. Der Weg führt vom mittelalterlichen Paradiesgarten  
über den streng gegliederten mehr...
 
  
- Citizen Art Days 2015: Vereinigungsdenkmal 2040, ein Denkmal aus der Zukunft Berlin (ots) - »Die Zukunft ist längst hier - sie ist nur noch  
nicht gleichmäßig verteilt« William Gibson 
 
   Vom 28. August bis 6. September 2015 finden wiederholt die Citizen 
Art Days (CAD) in Berlin statt. Wieder werden Künstler, Bürger und  
Stadtakteure gemeinsam forschen und agieren. 
 
   Steigen Sie in einen »Zeitshuttle« ein, mit dem Sie 25 Jahre weit  
in die Zukunft reisen. In der Zukunft angekommen, erleben Sie Momente 
der utopischen Demokratie des Jahres 2040. Sie treffen als  
Zeitreisende auf Kulturaktivist*innen, Flaneur*innen, mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur "Millennium"-Fortsetzung Frankfurt/Oder (ots) - Das Buch des Schweden David Lagercrantz  
wird mit der Ankündigung angepriesen, es sei der vierte Teil von  
Stieg Larssons zig Millionen Mal erschienener Millennium-Trilogie. Im 
Grunde ist das eine schamlose Lüge, denn von Stieg Larsson hat sich  
Lagercrantz nur die Namen der Hauptfiguren geborgt. Er ließ sich  
dafür kaufen, ein Buch nur wegen dessen Verpackung zu schreiben.  
Leser dürfen diese Mogelei zu Recht als Beleidigung empfinden. Weil  
das Ganze auch der Intention zuwider läuft, mit der Larsson die  
Millennium-Reihe mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |