Tagesgeld bringt aktuell 66 Prozent mehr Rendite als 2014
Geschrieben am 29-07-2015 |   
 
 München (ots) - 
 
   Realer Ertrag für Tagesgeld hat sich innerhalb von einem Jahr  
verdoppelt / CHECK24-Bestzins für Tagesgeld im Schnitt 1,38  
Prozentpunkte über deutschem Durchschnittszins 
 
   Sparer bekommen für Tagesgeld im ersten Halbjahr 2015  
durchschnittlich 66 Prozent mehr reale Rendite als im gesamten  
Vorjahr.*) Die reale Rendite - d. h. die Differenz zwischen dem  
besten Tagesgeldzins auf CHECK24.de und der Inflationsrate - liegt  
von Januar bis Juni 2015 im Schnitt bei 0,93 Prozent. Im Vorjahr  
waren es durchschnittlich nur 0,56 Prozent. 
 
   Im Juni 2015 brachte Tagesgeld doppelt so viel reale Rendite wie  
im Juni 2014. Zwar ist das Zinsniveau für Tagesgeld aktuell niedrig,  
jedoch ist die Inflationsrate in den vergangenen Jahren stärker  
gesunken als der CHECK24-Bestzins für Tagesgeld. Die reale Rendite  
ist dadurch im ersten Halbjahr 2015 im Vergleich zum übrigen  
Betrachtungszeitraum am höchsten. 
 
   Tagesgeldrendite im ersten Halbjahr 2015 im Schnitt 66 Prozent  
höher als 2014 
 
   Im ersten Halbjahr 2015 liegt die reale Rendite für Tagesgeld  
durchschnittlich bei 0,93 Prozent und damit 66 Prozent über dem  
realen Ertrag im Vorjahr (Ø 0,56 Prozent). Grund für die gestiegene  
Rendite: Die Inflationsrate ist seit 2014 durchschnittlich um 0,62  
Prozentpunkte gesunken, der CHECK24-Bestzins für Tagesgeld im  
gleichen Zeitraum im Schnitt nur um 0,25 Prozentpunkte. 
 
   Der reale Ertrag 2015 ist im Vergleich zur Tagesgeldrendite im  
zweiten Halbjahr 2011 (Ø 0,41 Prozent) sogar um 127 Prozent  
gestiegen. 
 
   Im Juni 2015 doppelt so hohe reale Rendite für Tagesgeld wie im  
Juni 2014 
 
   Im Juni 2015**) lag die reale Rendite für Tagesgeld bei 0,81  
Prozent und damit 103 Prozent über dem realen Ertrag im Juni 2014  
(0,40 Prozent). Die Inflationsrate ist in diesem Zeitraum um 0,70  
Prozentpunkte gesunken, der CHECK24-Bestzins für Tagesgeld nur um  
0,29 Prozentpunkte. Aktuell ist die reale Rendite nur etwa halb so  
hoch wie noch im Januar dieses Jahres (1,60 Prozent). 
 
   CHECK24-Bestzins im Schnitt 1,38 Prozentpunkte höher als Ø  
Tagesgeldzins in D 
 
   Der Bestzins für CHECK24-Tagesgeldkunden (Ø 1,91 Prozent) war in  
den vergangenen vier Jahren durchschnittlich 1,38 Prozentpunkte  
höher, als der durchschnittliche Tagesgeldzins***), den Sparer in  
Deutschland erhielten. Im Schnitt lag dieser seit Juni 2011 nur bei  
0,53 Prozent. Im Tagesgeldvergleich von CHECK24.de liegt das  
bestverzinste Angebot seit August 2013 dauerhaft über der  
Inflationsrate in Deutschland. 
 
   *)Informationen zur Methodik und Detailergebnisse unter 
     http://ots.de/RSyiD und unter http://ots.de/hPNuE  
   **)aktuell sind noch keine Zahlen für Juli 2015 zu Inflationsrate 
     und durchschnittlichem Tagesgeldzins in Deutschland verfügbar 
   ***)durchschnittlicher Zins auf täglich fällige Einlagen von 
     Privathaushalten, Quelle: Deutsche Bundesbank 
 
   Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH  
 
   Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH ist Deutschlands großes  
Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-,  
Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und  
Konsumgüter-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die  
Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden  
Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter 
über 270 Kfz-Versicherungstarife, rund 1.000 Strom- und über 850  
Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 250 Telekommunikationsanbieter  
für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für Elektronik 
& Haushalt, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels, mehr 
als 700 Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstalter.  
CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte konsequente Transparenz  
durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren  
Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse  
generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben  
werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 600 Mitarbeiter mit  
Hauptsitz in München. 
 
 
 
Pressekontakt CHECK24 
 
Katharina Reichel, Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1174,  
katharina.reichel@check24.de 
Daniel Friedheim, Head of Public Relations, Tel. +49 89 2000 47 1170, 
daniel.friedheim@check24.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  572406
  
weitere Artikel: 
- Kunden der Postbank handeln jetzt mit QUOTRIX Düsseldorf (ots) -  
 
- Die Postbank ermöglicht ihren Kunden den börslichen  
  Wertpapierhandel über QUOTRIX  
- Elektronisches Handelssystem der Börse Düsseldorf bietet  
  Wertpapiergeschäfte ohne Courtagen und Transaktionskosten 
 
   Gute Nachrichten für Kunden der Postbank: Seit Anfang Juli können  
diese ihre Wertpapieraufträge an den Handelsplatz QUOTRIX  
(Börsenkürzel: QTX) richten. Mit dem elektronischen System der Börse  
Düsseldorf können sie Kosten sparen und dennoch die Vorteile eines  
modernen Tradings mit Limitorders und nachweislich mehr...
 
  
- KSB-Vorstände eröffnen Börsenhandel (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   Die KSB AG begeht in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum an der  
Frankfurter Wertpapierbörse. Aus diesem Anlass eröffneten heute die  
beiden Vorstandsmitglieder Dr. Peter Buthmann und Werner Stegmüller  
den Handel mit dem Läuten der Börsenglocke. 
 
   Seit 1895 ist KSB an der Börse gelistet und hat in dieser Zeit  
nicht nur glanzvolle, sondern auch herausfordernde Zeiten erlebt, wie 
die beiden Vorstände vor Ort erinnerten. "Aber wir haben bewiesen,  
dass wir immer wieder in der Lage sind, in die Erfolgsspur  
zurückzufinden", mehr...
 
  
- Munich Investment Forum 2015: Start-ups präsentierten sich vor Kapitalgebern (FOTO) München (ots) - 
 
   Die Start-up-Szene erlebte am 28. Juli ein Networking-Event der  
Extraklasse: Beim Munich Investment Forum 2015 präsentierten 24  
ausgewählte Spin-offs von Fraunhofer Venture und den  
Gründungseinrichtungen der Münchner Hochschulen CeTIM, LMU  
Entrepreneurship Center, Strascheg Center for Entrepreneurship und  
UnternehmerTUM ihre Ideen und Konzepte einem Fachgremium von  
Investoren, Start-up-Experten und Unternehmen. In One-on-One-Meetings 
bot sich den anwesenden Kapitalgebern zudem die Möglichkeit,  
verschiedene Finanzierungsansätze mehr...
 
  
- SKODA steigert im ersten Halbjahr 2015 Auslieferungen, Umsatz und Operatives Ergebnis (FOTO) Mladá Boleslav (ots) - 
 
   - Rekord-Auslieferungen: 544.300 Fahrzeuge; plus 4,2 Prozent 
   - Umsatz wächst per Ende Juni um 7,5 Prozent auf 6,4 Milliarden  
     Euro 
   - Operatives Ergebnis: 522 Millionen Euro; plus 22,8 Prozent 
 
   SKODA bleibt auf Erfolgskurs. Im ersten Halbjahr 2015 steigerte  
der tschechische Autohersteller Auslieferungen, Umsatz und Operatives 
Ergebnis. Die Auslieferungen an Kunden nahmen von Januar bis Juni um  
4,2 Prozent auf den neuen Rekordwert von 544.300 Fahrzeugen zu. Der  
Umsatz wuchs um 7,5 Prozent auf mehr...
 
  
- Für die Mehrheit der Deutschen ist ein eigenes Zuhause eine sichere Altersvorsorge (FOTO) Stuttgart (ots) - 
 
   Die gesetzliche  Rente reicht in den meisten Fällen nicht aus, um  
den aktuellen Lebensstandard im Alter aufrechtzuerhalten. Laut der  
Deutschen Rentenversicherung lag das Standardrentenniveau zuletzt bei 
etwa 48 Prozent. Das bedeutet, die Durchschnittsrente nach 45  
Versicherungsjahren beträgt nur etwa die Hälfte des  
Durchschnittseinkommens der Erwerbstätigen im selben Jahr. 
 
   Ein Großteil der Deutschen muss privat vorsorgen - das zeigt auch  
der aktuelle "Trendindikator 2015", eine Umfrage von TNS Infratest mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |