Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung 06/2015: Nachfrage nach Forward-Darlehen steigt binnen zwei Monaten um 64 Prozent (FOTO)
Geschrieben am 27-07-2015 |   
 
 Lübeck (ots) - 
 
   Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein & Co. AG, berichtet 
über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der Ergebnisse des 
Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB). 
 
   Juni 2015: Die DTB-Standardrate verteuert sich zur Jahresmitte um  
rund vier Prozent. 
 
   "Besonders auffällig ist in diesem Monat die erneute deutliche  
Erhöhung des Anteils der Forward-Darlehen am Gesamtmarkt", so Stephan 
Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG. "Bisher  
Unentschlossene oder Umschulder sichern sich die noch immer niedrigen 
Zinskonditionen mit dieser Darlehensform jetzt für die Zukunft." Mit  
einem Anteil von 17,32 Prozent erreichen Forwards laut dem aktuellen  
Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) nach einem Anstieg um  
knapp 64 Prozent binnen zwei Monaten einen neuen Höchstwert. 
 
   Die Standardrate erhöht sich zum zweiten Mal in Folge gegenüber  
dem Vormonat. Sie steigt innerhalb von vier Wochen um 34 Euro bzw.  
7,4 Prozent auf 494 Euro. Dennoch zahlen Eigenheimerwerber im Juni  
2015 für ein Darlehen von 150.000 Euro mit zwei Prozent Tilgung und  
80 Prozent Beleihungsauslauf sowie einer zehnjährigen Sollzinsbindung 
noch 65 Euro weniger für ihre monatliche Kreditrate als vor einem  
Jahr (559 Euro). 
 
   Der durchschnittlichen Tilgungssatz sinkt minimal auf 2,79  
Prozent. Zum Vorjahreszeitraum (2,44 Prozent) bleibt eine Erhöhung um 
0,35 Prozentpunkte. Die durchschnittliche Darlehenshöhe reduziert  
sich im Juni minimal weiter - auf 170.000 Euro. Dennoch bleibt sie  
höher als vor einem Jahr, als Häuslebauer durchschnittlich nur  
162.000 Euro Darlehenssumme beanspruchten. 
 
   Die durchschnittliche Sollzinsbindung verkürzt sich zu Mai um ein  
halbes Jahr auf 13 Jahre und einen Monat. Innerhalb der letzten zwölf 
Monate verlängert sich die durchschnittliche Laufzeit aber immer noch 
um 20 Monate. Nach einem leichten Rückgang im Vormonat geht der  
durchschnittliche Beleihungsauslauf auch im Juni leicht von 77,54  
Prozent auf 77,32 Prozent zurück. Daraus resultierend erhöht sich der 
Eigenkapitalanteil leicht von 22,46 auf 22,68 Prozent. Im Juni 2014  
betrug das in eine Baufinanzierung eingebrachte Eigenkapital noch  
rund ein Prozent weniger (21,57 Prozent). 
 
   Die Nachfrage nach Annuitätendarlehen geht erneut zurück,  
verringert sich um knapp drei Prozentpunkte auf 68,60 Prozent. Im  
Vorjahresmonat lag der Anteil bei 71,22 Prozent. KfW-Darlehen erhöhen 
sich leicht um 0,57 Prozentpunkte und erreichen damit erstmalig  
wieder einen zweistelligen Anteil von 10,07 Prozent. Trotz dieses  
Anstiegs liegt der Anteil von KfW-Krediten weiterhin unter dem  
Vorjahreswert (12,24 Prozent). Forward-Finanzierungen verzeichnen mit 
2,33 Prozentpunkten den größten Zuwachs und erreichten im Juni mit  
17,32 Prozent ein neues Allzeit-Hoch. Währenddessen spielen Darlehen  
mit variablem Zinssatz auch zur Jahresmitte keine große Rolle. Ihr  
Anteil bleibt mit 0,85 Prozent unverändert gering. Im Vergleich zum  
Vorjahr (2,69 Prozent) reduziert sich der Wert auf knapp ein Drittel. 
 
   Hier finden Sie die Pressemitteilung: www.goo.gl/w046is 
 
   Über den Dr. Klein-Trendindikator "Baufinanzierung" (DTB)  
 
   Der DTB zeigt die monatliche Entwicklung der wichtigsten  
Baufinanzierungs-Parameter. Dazu zählt neben der Darlehenshöhe, dem  
Tilgungssatz und dem Beleihungsauslauf auch die Verteilung der  
Darlehensarten. Die Standardrate zeigt zudem an, wie viel ein  
durchschnittliches Darlehen von 150 Tsd. Euro an monatlicher Rate  
kostet. Anders als oft schwer vergleichbare Durchschnitts-Zinssätze,  
ermöglicht die Standardrate dem Privatkunden, die tatsächlichen  
Kosten für die Finanzierung einer Immobilie zu vergleichen. Die  
Ergebnisse des DTB werden monatlich aus Daten der EUROPACE-Plattform  
errechnet. EUROPACE ist der einzige unabhängige Marktplatz für  
Immobilienfinanzierungen in Deutschland. Der DTB basiert auf etwa  
35.000 Transaktionen mit einem Volumen von rund 4 Mrd. Euro pro  
Monat. 
 
   Über die Dr. Klein & Co. AG  
 
   Dr. Klein ist ein unabhängiger Anbieter von Finanzdienstleistungen 
für Privatkunden und Unternehmen. Privatkunden finden bei Dr. Klein  
zu allen Fragen rund um ihre Finanzen die individuell passende  
Lösung. Über das Internet und in mehr als 200 Filialen beraten rund  
650 Spezialisten anbieterunabhängig und ganzheitlich zu den Themen  
Immobilienfinanzierung, Versicherungen und Vorsorge. Schon seit 1954  
ist die Dr. Klein & Co. AG wichtiger Finanzdienstleistungspartner der 
Wohnungswirtschaft, der Kommunen und von gewerblichen  
Immobilieninvestoren. Dr. Klein unterstützt seine Institutionellen  
Kunden ganzheitlich mit kompetenter Beratung und maßgeschneiderten  
Konzepten im Finanzierungsmanagement, in der Portfoliosteuerung und  
zu gewerblichen Versicherungen. Die kundenorientierte  
Beratungskompetenz und die langjährigen, vertrauensvollen Beziehungen 
zu allen namhaften Kredit- und Versicherungsinstituten sichern den  
Dr. Klein Kunden stets den einfachsten Zugang zu den besten  
Finanzdienstleistungen. Dafür wurde das Unternehmen u.a. von  
Springer-Fachmedien als "vorbildlicher Finanzvertrieb" und von n-tv  
mit dem "Deutschen Fairnesspreis" ausgezeichnet. Dr. Klein ist eine  
100%ige Tochter des an der Frankfurter Börse gelisteten  
internetbasierten Finanzdienstleisters Hypoport AG. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Sven Westmattelmann  
Manager Communications 
Tel.: +49 (0)30 / 42086 - 1935 
Mobil: + 49 (0)151 / 5802 - 7993 
Fax: +49 (0)30 / 42086 - 1999 
E-Mail: presse@drklein.de  
 
 
Dr. Klein & Co. AG 									 
Hansestraße 14 				 	          				 
23558 Lübeck  										 
Internet: www.drklein.de 								 
Facebook: www.facebook.com/drkleinag 						 
Google+: google.com/+drklein  								 
Twitter: www.twitter.com/Dr_Klein_de      
Blog: www.drklein.de/blog/  
Newsletter Privatkunden: www.drklein.de/newsletterarchiv.html  
Newsletter Firmenkunden:  
www.drklein.de/newsletterarchiv-firmenkunden.html
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  572233
  
weitere Artikel: 
- Mit neuen Services noch schneller zur Baufinanzierung / ING-DiBa führt Video-Legitimation, Sofortzusage für KfW-Förderkredite und zusätzliche Online-Services für die Baufinanzierung ein Frankfurt/Main (ots) - Neukunden der ING-DiBa können sich ab  
sofort auch für die Baufinanzierung bequem per Videoübertragung am  
eigenen Rechner, Tablet oder Smartphone von zu Hause aus  
legitimieren. Die Video-Legitimation wird als Alternative zum  
herkömmlichen Postident-Verfahren angeboten, bei dem eine Postfiliale 
besucht werden muss. Durch die seit Juli bestehende Anbindung der  
ING-DiBa an die Fördermittelplattform "Bankdurchleitung Online 2.0"  
der KfW ist jetzt eine Sofortzusage möglich: Innerhalb weniger  
Sekunden kann die KfW mehr...
 
  
- Südwestbank legt Halbjahresergebnisse vor / Alle Kennzahlen deutlich über Vorjahresniveau (FOTO) Stuttgart (ots) - 
 
   Die Südwestbank erreicht im ersten Halbjahr 2015 ihre Ziele. In  
einem anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld legt die unabhängige  
Privatbank bei allen Kennziffern zu. Das Geschäftsvolumen  
überschreitet erstmals die 7-Milliarden-Euro-Marke, während die  
Bilanzsumme zum 30. Juni bei knapp 6,5 Mrd. Euro liegt. 
 
   "Der bisherige Jahresverlauf war geprägt von einem weiter  
anziehenden Kreditgeschäft und einem solide wachsenden  
Zinsüberschuss", erklärt Wolfgang Kuhn, Sprecher des Vorstandes, am  
Montagvormittag. mehr...
 
  
- SME sector plagued by personnel issues - but more optimistic than in 2010 Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - Close to 60% of SMEs expect recruiting problems - but this  
     figure is less than in 2010 
   - Differences in industries: construction and manufacturing  
     industry faced with more difficulties than service providers 
   - Demographic change is already casting shadows: lack of qualified 
     applicants is the main problem 
 
   Small and medium-sized enterprises (SMEs) in Germany are more  
optimistic with regard to filling employment vacancies than they were 
in 2010. According to a new study carried mehr...
 
  
- Sparhandy.de vertraut auf Payment-Lösungen von Wirecard / Alle Leistungen aus einer Hand / Sicheres Bezahlen dank Fraud Prevention Suite Aschheim (München) (ots) - Der Online-Reseller für Smartphones und 
Zubehör Sparhandy.de arbeitet künftig mit integrierten  
Zahlungslösungen von Wirecard. Ab sofort übernimmt der  
Zahlungsabwickler die Kartenakzeptanz für alle Visa und  
MasterCard-Zahlungen sowie weiterer Bezahllösungen. Der Händler  
profitiert dank der Wirecard Fraud Prevention Suite (FPS) von einer  
optimierten Betrugserkennung, gleichzeitig minimiert sie auch die  
Anzahl von fälschlicherweise als betrugsverdächtig eingestuften  
Transaktionen. 
 
   Die Sparhandy GmbH mehr...
 
  
- Ein genauer Blick auf die Aktien verschiedener Sektoren - Kostenloser Bericht über BMW, Borussia Dortmund, Celesio, Henkel und Fuchs Petrolub Frankfurt am Main (ots) - Juli 27, 2015 /PRNewswire/ -- 
 
   An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung  
finden Sie beim Herunterscrollen. 
 
   Heute veröffentlichte Market Update seine Research-Berichte über  
die Bayerische Motoren Werke AG (ISIN: DE0005190037, WKN: 519003,  
BMW3), Borussia Dortmund GmbH & Co KgaA (ISIN: DE0005493092, WKN:  
549309, BVB), Celesio AG (ISIN: DE000CLS1001, WKN: CLS100, CLS1),  
Henkel & Co KGaA AG (ISIN: DE0006048408, WKN: 604840, HEN), und Fuchs 
Petrolub SE (ISIN: DE0005790430, WKN: mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |