Henri-Nannen-Preis wird 2016 wieder verliehen: Stephanie Nannen lobt Julia Jäkel
Geschrieben am 17-07-2015 |   
 
 Berlin (ots) - Als Signal, dass sich Gruner + Jahr seiner starken  
Wurzeln bewusst ist, bezeichnet Stephanie Nannen die Entscheidung des 
Hamburger Großverlages, 2016 erneut den Henri-Nannen-Preis zu  
verleihen. Gegenüber JournalistenPreise.de findet Nannen anerkennende 
Worte vor allem für Julia Jäkel, Chefin von Gruner + Jahr. 
 
   Stephanie Nannen zu JournalistenPreise.de: "Diese Nachricht ist  
ein Signal dafür, dass Gruner + Jahr sich seiner starken Wurzeln  
bewusst ist. Ich nehme sie als ein Zeichen der Hinwendung zu gutem  
Journalismus, zur Reportage und zu aufklärerischer Haltung. Vor allem 
aber ist sie ein Bekenntnis zu den Reportern, die ihren Beruf  
unbeirrt und voller Leidenschaft ausüben. Ich bin sehr froh darüber,  
dass Julia Jäkel Wort gehalten hat und nicht von Henri Nannen und dem 
Preis abrückt." 
 
   Den gesamten Bericht lesen Sie auf JournalistenPreise.de, dem  
Portal für preisgekrönten Journalismus: http://nsrm.de/-/2re 
 
   JournalistenPreise.de ist das Portal für preisgekrönten  
Journalismus. JournalistenPreise.de erscheint wie die Branchendienste 
newsroom.de und kress.de im Medienfachverlag Oberauer. Aktuell sind  
auf JournalistenPreise.de über 644 Journalistenpreise und über 12.470 
Gewinner verzeichnet. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Bülend Ürük 
Chefredakteur 
Tel. 0049-15147155124 
Twitter: www.twitter.com/buelend 
chefredaktion@newsroom.de 
www.kress.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  571630
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 20. Juli 2015 Mainz (ots) -  
Montag, 20. Juli 2015, 5.30 Uhr 
 
ZDF-Morgenmagazin 
 
mit Jana Pareigis, Wolf-Christian Ulrich (5.30 bis 7.00 Uhr), 
Anja Heyde, Mitri Sirin (7.00 bis 9.00 Uhr) 
 
Flüchtlingselend in Griechenland - Eine Reportage von der Insel  
Lesbos  
Eröffnung der US-Botschaft in Havanna - Kuba und die USA auf  
Annäherungskurs  
Deutsche Künstlerkolonie: Ahrenshoop - Kunst damals und heute auf dem 
Darß  
Spannung vor FIFA-Kongress in Zürich - Kommt es zum Showdown mit  
Blatter?  
Schlussspurt bei der Tour de France - Noch eine Woche bis mehr...
 
  
- Leschs Kosmos: "Albtraum Atombombe - 70 Jahre und kein Ende?" / 
ZDF-Wissenschaftsmagazin über die Gefahr einer nuklearen Katastrophe (FOTO) Mainz (ots) - 
 
   Hiroshima und Nagasaki - der Abwurf der Atombomben auf die  
japanischen Städte vor 70 Jahren veränderte die Welt. Am Dienstag,  
21. Juli 2015, 22.45 Uhr, beleuchtet Prof. Harald Lesch in der  
"Leschs Kosmos"-Ausgabe "Albtraum Atombombe - 70 Jahre und kein  
Ende?", wie präsent das Schreckgespenst der nuklearen Bedrohung noch  
heute ist. 
 
   Mit der Detonation der Atombomben am 6. und 9. August 1945 in  
Japan begann ein gigantisches Wettrüsten. Bis heute sind Atomraketen  
permanent in Alarmbereitschaft. Nationen wie Nordkorea mehr...
 
  
- In 25 Tagen um die Welt: Im Sommer auf Europa- und WeltTour mit phoenix - Montag, 20. Juli 2015, ab 09.00 Uhr Bonn (ots) - phoenix geht im Sommer auf Reisen. Reporter von ARD  
und ZDF waren in Europa und der Welt unterwegs und haben 21 spannende 
Filme mitgebracht - aus Italien, Frankreich und Tschechien, New York, 
der Mongolei, Mexiko oder Südamerika. Es geht um Minoritäten und  
Rassismus in den USA, das Leben unter dem Islamischen Staat in Syrien 
und dem Irak oder die Vielfalt Israels - im Fokus stehen dort  
Diamantenhändler, palästinensische Fußballmannschaften oder auch die  
jährlich stattfindende Gay Parade in Tel Aviv. "Im Sommer richten wir mehr...
 
  
- ZDF-Programmänderung ab Woche 30/15 Mainz (ots) - Woche 30/15 
 
   So., 19.7. 
 
   Bitte geänderten Programmablauf und Beginnzeitkorrekturen  
beachten: 
 
   23.30     ZDF-History 
 
   0.15     Inspector Barnaby   (VPS 0.20) 
 
   1.45     Frag den Lesch   (VPS 1.50) 
 
 2.00     Terra X   (VPS 2.05) 
          Deutschlands Städte 
 
 2.45     Terra X   (VPS 2.50) 
          Superbauten 2 - Wettlauf zum Himmel 
 
   3.30     Terra Xpress   (VPS 3.35) 
 
   4.00     planet e.: Zeitbombe im Trinkwasser   (VPS 4.05) 
 
 4.30     Frag den Lesch   (HD) 
          (von 1.45 Uhr) 
 mehr...
 
  
- Großer Erfolg für dreiteilige MDR-Dokumentation "Wem gehört der Osten?" Leipzig (ots) - Der anspruchsvoll produzierte und spannend  
erzählte MDR-Dreiteiler "Wem gehört der Osten?" und das parallel  
geschaltete Online-Projekt sind auf enorme Resonanz gestoßen. 
 
   25 Jahre nach der Wende zeigten viele Zuschauer und User großes  
Interesse an der Frage nach den Besitzverhältnissen im ehemaligen  
DDR-Gebiet. Die drei einzelnen TV-Folgen mit jeweils 45 Minuten  
erzielten 11,1 / 13,0 und 13,7 Prozent Marktanteil im Fernsehen, im  
Mittel also 12,6 Prozent. "Das ist ein hervorragendes Ergebnis,  
welches zeigt, dass mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |