| | | Geschrieben am 15-07-2015 Anklage gegen Osnabrücker "Doktormacher"
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat Anklage gegen
 einen Geschäftsmann erhoben, der über Jahre hinweg Hunderte falscher
 Doktortitel verkauft haben soll. Dem Mann wird nach Angaben des
 Sprechers der Staatsanwaltschaft, Volker Brandt, vorgeworfen, dabei
 Steuern in Höhe von 1,8 Millionen Euro hinterzogen zu haben. Nach
 Recherchen des Radioprogramms NDR Info und der Neuen Osnabrücker
 Zeitung (NOZ) hatte der Geschäftsmann Ehrendoktortitel einer frei
 erfundenen Hochschule namens "Yorkshire University" sowie gefälschte
 Doktorurkunden der Technischen Universität Warschau angeboten.
 
 In Faxen und über das Internet hatte sich der 65-jährige
 Osnabrücker vor allem an Selbstständige gewandt und die Titel zu
 Preisen bis zu knapp 15.000 Euro verkauft. Dabei bediente er sich
 offenbar eines komplexen Firmengeflechts in Steueroasen. "Die
 kriminelle Energie, die beim Verschieben des Geldes nach jetziger
 Aktenlage da ist, ist recht beeindruckend, weil es doch einigen
 Aufwand bedeutet, in der Schweiz und Panama Firmen zu gründen und
 diese Firmengründungen zu verschleiern und Geldbewegungen zu tarnen",
 so Volker Brandt. In den Jahren 2003 bis 2010 sollen auf einem Konto
 des Mannes demnach insgesamt 5,6 Millionen Euro eingegangen sein.
 Dass er nun wegen Steuerhinterziehung angeklagt wird, liegt nach
 Angaben der Staatsanwaltschaft daran, dass auf Beihilfe zum Führen
 falscher Titel deutlich niedrigere Strafen stehen, zudem ist sie
 schwerer nachzuweisen. Der Geschäftsmann und sein Anwalt reagierten
 nicht auf Anfragen von NDR Info und NOZ.
 
 Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hatte nach eigenen Angaben gegen
 Käufer falscher Titel 70 Verfahren wegen Titelmissbrauchs eingeleitet
 und an andere Staatsanwaltschaften weitergegeben. Dies habe jedoch
 nur zu wenigen Verurteilungen geführt. So wurde im März 2015 ein
 Zahnarzt vom Landgericht Hannover zu 50.000 Euro Geldstrafe
 verurteilt, weil er einen Ehrendoktortitel der "Yorkshire University"
 geführt hatte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Ein Wiener
 Uhrmacher hat nach einer Anfrage von NDR Info zur Herkunft seines
 "Dr. h.c." seinen Titel erst vor wenigen Tagen von seiner
 Internetseite entfernt.
 
 Redaktionelle Rückfragen:
 NDR Info/ Reporterpool, Peter Hornung, Tel. 040/4156-2887.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Norddeutscher Rundfunk
 Presse und Information
 Ralph Coleman
 Tel: 040-4156-2302
 
 
 
 
 http://www.ndr.de
 https://twitter.com/ndr
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 571383
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kindeswohl: Zellengespräch unter Beugeinhaftierten. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Dienstag, 14. Juli 2015 lautet: 
 
   Kindeswohl: Zellengespräch unter Beugeinhaftierten.   
 
   Bildunterschrift: "Kindeswohlgefährdung ... wollte mein Kind nicht 
am Porno-Unterricht in der 1. Grundschulklasse teilnehmen lassen!" 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   und 
 
    
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/19512455708/in/dateposted/   
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar mehr...
 
Liebe Postkunden ... wie es nach dem Poststreik weitergeht./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  
Wiedenroth für Dienstag, 14. Juli 2015 lautet: 
 
   Liebe Postkunden ... wie es nach dem Poststreik weitergeht. 
 
   Bildunterschrift: "Herr C in D-Stadt? Sie können jetzt einen Brief 
von Herrn A in B-Stadt abholen!" 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   und 
 
    
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/19512453628/in/dateposted/ 
 
     im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck  
der mehr...
 
Schwäbische Zeitung: "Straßen als Spielplatz sind Unsinn" - Kommentar zum Urteil über die zeitweiser Sperrung einer Straße Ravensburg (ots) - Wer sich für die Rechte von Kindern einsetzt,  
weiß in Deutschland immer eine starke Lobby hinter sich. Oft zurecht, 
denn insbesondere bei allen Fragen rund um die Vereinbarkeit von  
Beruf und Familie hat Deutschland Nachholbedarf. Die Aufregung der  
Kinderrechtler um die Straßensperrung in Berlin ist jedoch  
übertrieben. Eine Straße jede Woche für acht Stunden zu sperren,  
schränkt Anwohner unzulässig ein. Es mag ja sein, dass es in Berlin  
zu wenig Spielplätze gibt. Besorgte Eltern dürfen das monieren und  
lautstark mehr...
 
Zweimal Silber und dreimal Bronze - Deutsches Team holt gutes Ergebnis bei der Internationalen Mathematik-Olympiade in Thailand Bonn/Chiang Mai (ots) - Zwei Silber- und drei Bronzemedaillen: Das 
deutsche Team hat bei der  Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) 
in Thailand ein gutes Ergebnis erzielt. In Chiang Mai hatten sich am  
10. und 11. Juli die besten Nachwuchs-Mathematiker der Welt gemessen. 
Das Auswahlverfahren wurde vom bundesweiten Talentförderzentrum  
Bildung & Begabung organisiert. 
 
   Silbermedaillen errangen Christian Bernert (Bückeburg,  
Niedersachsen) und Adrian Riekert (Pinneberg, Schleswig-Holstein).  
Bronze ging an Sebastian Meyer (Dresden, mehr...
 
"7:1" - WM 2014-Truck: Beste Unterhaltung auf der Urlaubsreise / Schon über 15.000 Ausstellungsbesucher auf den 24-Autohöfen (FOTO) Regensburg (ots) - 
 
   Beste Unterhaltung, wunderschöne Erinnerungen und viele neue  
Blickwinkel sind garantiert. Die Wanderausstellung "7:1 Triumph &  
Tragödie" dockt noch bis zum 01. September 2015 auf "24"-Autohöfen  
an. Dabei wird die FIFA WM Brasil 2014 in noch nie dagewesenen  
Blickwinkeln aufbereitet. Man erfährt mehr Hintergründiges und es  
geht um grenzenlose Emotionen, ausgeprägte Schadenfreude und viele  
Details, die selbst den Fußballfachmann erstaunen lassen. Auch für  
Nichtfußballinteressierte ist die Ausstellung aufgrund mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |