Citi-Investmentbarometer / Finanzmarktteilnehmer erwarten zunehmend Zinswende
Geschrieben am 25-06-2015 |   
 
 Frankfurt (ots) - 
 
   Überraschend deutlich hat sich die Anzahl der befragten  
Finanzmarktteilnehmer im zweiten Quartal 2015 erhöht, die mit einer  
baldigen Zinswende in der Eurozone rechnen. 20,9 Prozent gehen  
bereits in den kommenden drei Monaten von einem steigenden  
3-Monats-Euribor aus. Im ersten Quartal waren es lediglich 4,7  
Prozent. Ähnlich ist die Sichtweise auf zwölf Monate. Hier gehen  
sogar 40,3 Prozent von einem steigenden Zins aus, im Quartal davor  
waren dies gerade einmal 13,8 Prozent. 
 
   Gleichzeitig trauen die Befragten im aktuellen  
Citi-Investmentbarometer dem Aktienmarkt nicht mehr viel zu: Immerhin 
sagen 22,1 Prozent fallende und 52,4 Prozent stagnierende Aktienkurse 
für die kommenden drei Monate voraus. Im Vorquartal waren die  
Investorenerwartungen im Hinblick auf den Aktienmarkt deutlich  
positiver. Lediglich 19,3 Prozent erwarteten sinkende Kurse und nur  
27,6 Prozent eine Seitwärtsbewegung. 
 
   Das Gesamt-Sentiment, welches die Einschätzungen von Aktien,  
Zinssatz, Öl und Gold aggregiert und das Werte von -100 bis +100  
Punkten einnehmen kann, liegt im zweiten Quartal bei +28 Punkten und  
somit höher als im ersten Quartal (Q1: +18 Punkte). 
 
   Dirk Heß, Co-Leiter europäischer Warrants- und Zertifikatevertrieb 
bei Citi: "Es gibt überraschend eine starke Zunahme bei der Erwartung 
steigender Zinsen in Europa. Ins Bild passt auch, dass die  
Einschätzung für den Aktienmarkt nicht mehr durchweg positiv ist." 
 
   Die Charts (Auswahl) erhalten Sie im Anhang. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Jan Karpinski 
KERL und CIE Kommunikationsberatung 
Telefon: +49 (0)69 3085 5837 
E-Mail: j.karpinski@kerlundcie.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  570152
  
weitere Artikel: 
- Genf erneut mit teuerstem Club Sandwich der Welt Berlin Und London (ots/PRNewswire) - 
 
   Club Sandwich Index deckt Verpflegungskosten in Hotels weltweit  
auf 
 
   Der Klassiker unter den Hotelsnacks ist weltweit in der Schweiz am 
teuersten: Für ein Club Sandwich müssen Hotelgäste durchschnittlich  
27,90 Euro auf den Tisch legen. Damit verteidigt Genf auch in diesem  
Jahr die Position als teuerste Stadt für Gaumenfreunde. Am  
günstigsten können Reisende ein Sandwich in Mexiko-Stadt erstehen.  
Mit 8,91 Euro liegt dieses drei mal unter dem Niveau des  
Spitzenreiters und übernimmt die mehr...
 
  
- Studie: Generation 50Plus erlebt finanziell rosige Zeiten Nürnberg (ots) - Die über 50-Jährigen profitieren weiter vom  
wirtschaftlichen Aufschwung. Acht von zehn Deutschen dieser  
Generation befinden sich derzeit in einer guten finanziellen Lage.  
Besonders die 70- bis 79-Jährigen beurteilen ihre monetäre Situation  
deutlich besser als im Vorjahr. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie  
"Liquidität 50Plus" des Kreditanbieters easyCredit. 1.000 Personen im 
Alter von 50 bis 79 Jahren wurden dafür befragt. 
 
- Vor allem die über 70-Jährigen beschreiben ihre monetäre Lage 
  besser als in den Vorjahren mehr...
 
  
- Wertpapiersparen - DISQ-TEST 2/2015 / Vermögensbildung mit Top-Sparplänen - Testsieger sind Deutsche Kreditbank, Comdirect, DAB Bank und Consorsbank Hamburg (ots) - Fünf bis acht Prozent Rendite pro Jahr? Was sich  
für Geldanlagen aktuell unseriös anhört, ist langfristig betrachtet  
keine Illusion. Die Rede ist von Wertpapiersparen. Welche Banken  
ihren Kunden die besten Produkte bieten, hat das Deutsche Institut  
für Service-Qualität getestet - nachzulesen in der aktuellen Ausgabe  
von DISQ-TEST (ab 25.06.2015 als Doppelausgabe mit PREMIUS-TESTSIEGER 
im Zeitschriftenhandel). 
 
   Sparpläne sind schon für 25 Euro im Monat erhältlich und dadurch  
Anlageprodukte, die für jedermann geeignet mehr...
 
  
- Übersicht über Finanzberichte - Detaillierte Berichte über Statoil ASA, Fresenius Medical Care, Ultra Petroleum, ICICI Bank und Delhaize Group Frankfurt am Main (ots) - Juni 25, 2015 /PRNewswire/ -- 
 
   An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung  
finden Sie beim Herunterscrollen. 
 
   Heute veröffentlichte Performance Financial seine  
Research-Berichte über die Statoil ASA (ISIN: US85771P1021, WKN:  
676685, STO), Fresenius Medical Care AG & Co KGaA (ISIN:  
US3580291066, WKN: 879529, FMS), Ultra Petroleum Corp (ISIN:  
CA9039141093, WKN: 868253, UPL), ICICI Bank Ltd (ISIN: US45104G1040,  
WKN: 936793, IBN), und Delhaize Group SA (ISIN: US29759W1018, WKN:  mehr...
 
  
- Einflüsse auf das Geschäftswachstum - Exklusive Berichte über Österreichische Staatsdruckerei, Österreichische Volksbanken, Rath, Teak Holz und Volksbank Voralberg Frankfurt am Main (ots) - Juni 25, 2015 /PRNewswire/ -- 
 
   An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung  
finden Sie beim Herunterscrollen. 
 
   Heute veröffentlichte Performance Financial seine  
Research-Berichte über die Oesterreichische Staatsdruckerei Holding  
AG (ISIN: AT00000OESD0, OESD), Oesterreichische Volksbanken AG (ISIN: 
AT0000755665, VBPS), Rath AG (ISIN: AT0000767306, RAT), Teak Holz  
International AG (ISIN: AT0TEAKHOLZ8, TEAK), und Volksbank Voralberg  
e Gen (ISIN: AT0000824701, VVPS). 
 
   Die Analysten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |