| | | Geschrieben am 22-06-2015 PHOENIX group unterstreicht Position als ein führender Gesundheitsdienstleister in Europa
 | 
 
 Mannheim (ots) -
 
 - Gesamtleistung und Umsatzerlöse weiter gesteigert
 - EBITDA gegenüber dem ersten Quartal 2014/15 deutlich verbessert
 - Wachstum liegt über europäischem Gesamtmarkt
 - Positiver Ausblick für das Geschäftsjahr 2015/16 bestätigt
 
 Die PHOENIX group hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres
 2015/16 ihre Stellung als ein führender Gesundheitsdienstleister in
 Europa ausgebaut. Das Unternehmen konnte sich im europäischen Umfeld
 insgesamt besser als der Gesamtmarkt entwickeln. Die Gesamtleistung,
 die sich aus den Umsatzerlösen und dem bewegten Warenvolumen gegen
 Dienstleistungsgebühr zusammensetzt, erhöhte sich um 9,1 Prozent auf
 7,128 Mrd. EUR. Wechselkursbereinigt beläuft sich der Zuwachs auf 8,5
 Prozent. Die Umsatzerlöse sind um 7 Prozent auf 5,836 Mrd. EUR
 angestiegen. Grund hierfür ist insbesondere ein Umsatzanstieg in
 Deutschland, wo der Pharmagroßhandelsmarkt ein deutliches Wachstum
 zeigte. Auch in ihren Auslandsmärkten konnte PHOENIX mehrheitlich
 Umsatzzugewinne verzeichnen.
 
 Die PHOENIX group hat im ersten Quartal 2015/16 ihr Ergebnis vor
 Abschreibungen, Zinsen und Ertragsteuern (EBITDA) um 16,5 Mio. EUR
 auf insgesamt 106,2 Mio. EUR erhöht. Dies entspricht einer
 wechselkursbereinigten Steigerung von 15,3 Prozent gegenüber dem
 Vorjahresquartal. Weiter entwickelte sich das Periodenergebnis
 deutlich von 22,8 Mio. EUR auf 44,3 Mio. EUR. "Die PHOENIX group hat
 ihre Position als ein führender Gesundheitsdienstleister in Europa
 erneut gestärkt. Die Entwicklungen des vergangenen Quartals haben
 unsere Erwartung erfüllt und wir blicken positiv auf den weiteren
 Verlauf des Geschäftsjahres", so Oliver Windholz, Vorsitzender der
 Geschäftsführung PHOENIX group.
 
 Weitere Optimierung der Kapitalstruktur und des Finanzergebnisses
 
 Das Finanzergebnis verbesserte sich im Vergleich zum
 entsprechenden Vorjahreszeitraum um 13,7 Mio. EUR auf -11,7 Mio. EUR.
 Hauptursachen für die Verbesserung sind die in 2014 erfolgte
 Rückzahlung des in 2010 emittierten hochverzinslichen Bonds sowie die
 niedrigere durchschnittliche Nettoverschuldung. Das Ergebnis vor
 Ertragsteuern konnte gegenüber dem Vergleichszeitraum um 28,9 Mio.
 EUR auf 66,4 Mio. EUR gesteigert werden.
 
 Das Eigenkapital ist im Vergleich zum 30. April 2014 von 2,184
 Mrd. EUR auf mittlerweile 2,541 Mrd. EUR angewachsen. Die
 Eigenkapitalquote erhöhte sich damit auf 33,6 Prozent.
 
 Prognose für das Geschäftsjahr 2015/16 bestätigt
 
 Für das Geschäftsjahr 2015/16 geht die PHOENIX group davon aus,
 ihre Marktposition in Europa durch organisches Wachstum und
 Akquisitionen weiter auszubauen und so weiterhin einen Anstieg der
 Umsatzerlöse über dem Wachstum der europäischen Pharmamärkte zu
 erzielen.
 
 Eine Übersicht der Kennzahlen der PHOENIX group im Vergleich zum
 Vorjahreszeitraum finden Sie im beigefügten PDF.
 
 Den Quartalsbericht Februar - April 2015 finden Sie unter
 http://ots.de/LF5Ot
 
 Weiterführende Informationen
 
 Die PHOENIX group aus Mannheim ist ein führender Pharmahändler in
 Europa. Das Unternehmen bietet heute mit 25 Ländern eine europaweit
 einzigartige Flächenabdeckung und leistet mit rund 29.000
 Mitarbeitern einen wichtigen Beitrag für eine umfassende
 Gesundheitsversorgung.
 
 Die PHOENIX group versteht sich als Bindeglied zwischen Hersteller
 und Patient. Von unserem Dienstleistungsangebot können
 Pharmahersteller, Apotheken, Ärzte, Krankenhäuser,
 Krankenversicherungen und Patienten europaweit gleichermaßen
 profitieren. Im Pharmagroßhandel ist die PHOENIX group mit 153
 Distributionszentren in 25 Ländern aktiv. Der Bereich Pharma Services
 erbringt Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
 für die pharmazeutische Industrie. Die PHOENIX group betreibt bereits
 über 1.600 eigene Apotheken in 12 europäischen Ländern und verfügt
 damit über ein profundes Knowhow im Apothekenbereich. Die mehr als
 12.000 Apothekenmitarbeiter haben pro Jahr 113 Millionen
 Kundenkontakte. Sie geben rund 250 Millionen Arzneimittelpackungen an
 Patienten ab und beraten sie bei Fragen zu Arzneimitteln und zur
 allgemeinen Gesundheit. (Stand: 31.01.2015).
 
 
 
 Ansprechpartner für Presseanfragen:
 
 Unternehmenskommunikation
 PHOENIX group
 Pfingstweidstraße 10-12
 D-68199 Mannheim
 
 Thomas Ehmann
 Tel.: (0621) 8505 8505
 E-Mail: t.ehmann@phoenixgroup.eu
 
 Jacob-Nicolas Sprengel
 Tel.: (0621) 8505 8502
 E-Mail: j.sprengel@phoenixgroup.eu
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 569909
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der "Urzins" ist stets positiv, er kann niemals negativ sein München (ots) - Thorsten Polleit, Präsident des Ludwig von Mises  
Instituts Deutschland, erläutert in seinem jüngsten Beitrag auf  
www.misesde.org, was genau der Urzins ist, weshalb er niemals negativ 
werden kann und welche ökonomischen Konsequenzen sich daraus ergeben. 
 
   Polleit unterscheidet dabei genau zwischen Markt- und Urzins. Der  
Urzins lässt sich nicht direkt beobachten, ist aber das Ur- und  
Grundphänomen allen Wertens und Wirtschaftens (Ludwig von Mises). Er  
besagt, so Polleit, "dass der Handelnde gegenwärtige Güter  
notwendigerweise mehr...
 
Hohe Nachfrage nach Beteiligungen an OGI AG / Öl- und Gas-Explorationsunternehmen setzt Vertrieb fort / Neuer Darlehensvertrag mit Bafin abgestimmt / Planungen für regulierten Markt (FOTO) Frankfurt (ots) - 
 
   Die Oil & Gas Invest (OGI) AG setzt den Vertrieb von Beteiligungen 
an Ölvorkommen in den USA fort. Ab sofort können interessierte  
Anleger erneut mittels eines qualifizierten Nachrangdarlehens in  
Erdölvorkommen von 120 Millionen Barrel mit einem Marktwert von rund  
6 Milliarden US-Dollar im Süden der Vereinigten Staaten investieren.  
Eine Beteiligung, welche das in Frankfurt / Main ansässige Öl- und  
Gas-Explorationsunternehmen mit Zinssätzen von 9, 10 und 12 Prozent  
vergütet, ist bereits ab einer Summe von mehr...
 
Wichtige Geschäftsnachrichten - Kostenlose Berichte über Osram Licht, DO Deutsche Office, QSC AG, K+S AG und Braas Monier Building Frankfurt am Main (ots) - Juni 22, 2015 /PRNewswire/ -- 
 
   An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung  
finden Sie beim Herunterscrollen. 
 
   Heute veröffentlichte Performance Financial seine  
Research-Berichte über die Osram Licht AG (ISIN: DE000LED4000, WKN:  
LED400, OSR), DO Deutsche Office (ISIN: DE000PRME020, WKN: PRME02,  
PMOX), QSC AG (ISIN: DE0005137004, WKN: 513700, QSC), K+S AG (ISIN:  
DE000KSAG888, WKN: KSAG88, SDF), und Braas Monier Building (ISIN:  
LU1075065190, WKN: BMSA01, BMSA). 
 
   Die Analysten bei mehr...
 
Finanzielle und betriebliche Ergebnisse auf einen Blick - Neue Berichte über J B Hunt Transport Services Inc, Iron Mountain Inc, TJX Companies Inc, Sunedison Inc und Tahoe Resources Inc Frankfurt am Main (ots) - Juni 22, 2015 /PRNewswire/ -- 
 
   An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung  
finden Sie beim Herunterscrollen. 
 
   Heute veröffentlichte Performance Financial seine  
Research-Berichte über die J B Hunt Transport Services Inc (ISIN:  
US4456581077, WKN: 885365, JB1, JBHT), Iron Mountain Inc (ISIN:  
US46284V1017, WKN: A14MS9, I5M, IRM), TJX Companies Inc (ISIN:  
US8725401090, WKN: 854854, TJX, TJX), Sunedison Inc (ISIN:  
US86732Y1091, WKN: A1WZU6, WFR, SUNE), und Tahoe Resources Inc (ISIN: 
CA8738681037, mehr...
 
Quartalsberichte - Umfassende Recherchen zu CPFL Energia, PUBLIC STORAGE, Avon Products, SPX und Host Hotels & Resorts Frankfurt am Main (ots) - Juni 22, 2015 /PRNewswire/ -- 
 
   An die Redaktion: Weitere Informationen über diese Mitteilung  
finden Sie beim Herunterscrollen. 
 
   Heute veröffentlichte Performance Financial seine  
Research-Berichte über die CPFL Energia SA (ISIN: US1261531057, WKN:  
A0DJ4Z, FKZ, CPL), PUBLIC STORAGE (ISIN: US74460D1090, WKN: 867609,  
PUP, PSA), Avon Products Inc. (ISIN: US0543031027, WKN: 853836, AVP,  
AVP), SPX Corp (ISIN: US7846351044, WKN: 850619, SPW, SPW), und Host  
Hotels & Resorts Inc. (ISIN: US44107P1049, WKN: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |