| | | Geschrieben am 08-06-2015 Deutschland: Kreditgeber kämpfen um Marktanteile / Gute Situation für Verbraucher? / Banken müssen in neue digitale Kanäle investieren
 | 
 
 Darmstadt (ots) - Der europäische Markt für Privatkundenkredite
 und Kredite an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) hat sich
 seit der Finanzkrise erheblich verändert. "Das war ein Grund, warum
 Intrum Justitia gemeinsam mit der Strategieberatung Oliver Wyman nach
 sieben Jahren die Studie zum europäischen Kreditmarkt neu aufgelegt
 hat", sagt Jürgen Sonder, Geschäftsführer von Intrum Justitia in
 Deutschland. Die umfassende Analyse zeigt, wie sich die Märkte
 verändert haben und in den kommenden Jahren entwickeln werden.
 
 Seit 2008 hat sich einiges bewegt. "Die Situation heute ist mit
 der von 2008 nicht vergleichbar. Die Neukreditvergabe und das
 Wachstum stagnieren in den untersuchten europäischen Ländern, obwohl
 es inzwischen Zeichen für einen Aufschwung gibt", sagt Dr. Udo
 Bröskamp, Partner und Mitglied des deutschen Managementteams bei
 Oliver Wyman in Frankfurt. Darüber hinaus habe die Banken- und
 Staatsschuldenkrise die Märkte für Kredite an Privatkunden- und KMUs
 europaweit schwer getroffen. "Ein wichtiges, aktuelles Thema sind
 deshalb auch die notleidenden Kredite, vor allem in den
 südeuropäischen Märkten", so Bröskamp.
 
 Deutschland gehört, was die makroökonomische Risikokategorie
 betrifft, wie zum Beispiel Belgien, Frankreich und die Niederlande,
 zu den volatilen Märkten. Der Wettbewerb um gute Bonitäten wird sich
 hier weiter verschärfen. Eine Wachstumsstrategie kann in Deutschland
 nur erfolgreich sein, wenn neue Zielgruppen - beispielsweise über
 digitale Wege - erschlossen werden. Die Herausforderungen
 unterscheiden sich damit wenig von den stabilen Märkten, doch die
 Anbieter müssen höheren Risiken ins Auge blicken. Die
 Niedrigzinsphase locke auch viele Verbraucher in Hypothekenkredite,
 die sie bei steigenden Zinsen in Schwierigkeiten bringen könnten.
 Eine vorausschauende Bonitätsprüfung ist daher noch wichtiger.
 "Kreditgeber sollten versuchen, im Rahmen von "Big Data" die meist
 vorhandenen Quellen und neue Analyseverfahren zu nutzen, um den
 Prognosewert der Bonitätsprüfung weiter zu verbessern - Ziel muss es
 sein, die Erträge nicht im Gleich¬schritt mit der Verlustrate zu
 steigern", sagt Sonder.
 
 Die Eigenschaften, die einen Kreditgeber erfolgreich machen, sind
 natürlich vom jeweiligen Markt abhängig, in dem er agiert. "Gerade in
 den ausfallgefährdeten Märkten werden die Kreditgeber zu den
 Gewinnern zählen, die erfolgreich Mehrwert aus ihren notleidenden
 Portfolios ziehen", stellt Bröskamp klar. In allen Märkten wird es
 wichtig sein, dass Kreditgeber schnell neue Regulierungen
 implementieren sowie die Produktstruktur, das Risikodatenmanagement
 und die Kundenkommunikation anpassen können, um ihre Rentabilität zu
 gewährleisten.
 
 Die Bankenbranche muss auf aktuelle und zukünftige Änderungen
 reagieren und entsprechende Voraussetzungen schaffen. Die Studie hat
 vier wesentliche Trends identifiziert, die besondere Auswirkungen auf
 Kreditgeber haben:
 
 1. Neue Regulierungen - wie Rechnungslegungsvorschriften
 (insbesondere IFRS 9), der einheitliche europäische
 Bankenaufsichtsmechanismus, Mindestkapital- und
 Liquiditätsanforderungen, Verbraucherschutz sowie
 Unternehmensstrukturen - führen sowohl zu höheren operativen, als
 auch zu höheren Finanzierungskosten und reduzieren dadurch
 möglicherweise die Erträge.
 
 2. Digitale Kanäle ermöglichen Kostensenkungen, bessere
 Zielgruppenerfassung und verstärkte interaktive Datenerfassung bei
 der Kreditvergabe.
 
 3. Die stärkere Nutzung externer Serviceanbieter ermöglicht es
 Banken, die Wertschöpfung ihrer Portfolios zu steigern - insbesondere
 in ausfallgefährdeten Märkten.
 
 4. Neue Akteure, wie digitale Innovatoren und Peer to Peer
 (P2P)-Kreditgeber, stellen für die bestehenden Kreditgeber neue
 Herausforderungen dar und erhöhen den Wettbewerb. Zusätzlich haben
 sich viele Banken in der Vergangenheit auf die wertschöpfende Nutzung
 ihrer bestehenden Kundenbasis konzentriert, anstatt diese auszubauen.
 
 Über Intrum Justitia
 
 Intrum Justitia ist Europas führende Unternehmensgruppe für
 Kreditmanagement-Services (CMS) und bietet Dienstleistungen an, die
 den Cashflow und die langfristige Rentabilität von Kunden messbar
 verbessern und den Kauf von Forderungen miteinschliessen. Gegründet
 1923, beschäftigt Intrum Justitia rund 4.000 Mitarbeiter in 20
 Ländern. Der konsolidierte Umsatz belief sich 2014 auf 530 Millionen
 EUR (5,2 Mrd. SEK). Intrum Justitia AB wird seit 2002 im NASDAQ OMX
 Stockholm gelistet. Weitere Informationen finden Sie unter:
 www.intrum.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Patrick Kriegel, Director Client Care & Marketing
 Intrum Justitia GmbH, Darmstadt
 E-Mail: PressestelleDE@intrum.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 568942
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Marken-Metamorphose, Kreationszentren und Städte mit großem Potential bestimmen die Luxusstrategien für 2030 - Die Denkfabrik der Beauty-Industrie am Fashion Institute of  
Technology prognostiziert die Zukunft des Luxus: Globale  
Forschungserkenntnisse, aufkommende Trends und neue Geschäftsmodelle  
für 2030 
 
   - Master-Abschlussklasse im Studiengang Marketing und Management  
von Kosmetik und Parfum des FIT arbeitet gemeinsam mit LVMH Perfumes  
& Cosmetics, Nordamerika, und dem Forschungspartner The Boston  
Consulting Group, um eigene globale Forschungen zu präsentieren, die  
eine Prognose über die Zukunft des Luxus ermöglichen 
 
   New mehr...
 
Savedo baut Technologieführerschaft aus und führt Online-Identifizierung ein Berlin (ots) - Savedo, der Marktplatz für Festgeldanlagen in  
Europa, macht seinen Kunden den Anlageprozess noch einfacher: Dank  
der Einführung der Online-Identifizierung per Videochat lässt sich  
die Kontoeröffnung in wenigen Minuten bequem von zu Hause aus  
abschließen. 
 
   Als Marktplatz für Festgeldanlagen in Europa bietet Savedo seinen  
Kunden die Möglichkeit, über die eigene Plattform schnell und  
unkompliziert die besten Zinsangebote zu finden. Von Anfang an setzt  
Savedo dabei auf die Entwicklung und den Ausbau der eigenen Technik, mehr...
 
publity erwirbt mixed-used Komplex in Bielefeld Leipzig (ots) - Die publity Finanzgruppe aus Leipzig hat in  
Bielefeld einen 22.500 Quadratmeter großen, gemischt genutzten  
Gebäudekomplex erworben. Das Ensemble wurde zwischen 2000 und 2004  
erbaut. Die beiden Gebäude verfügen über 9.000 Quadratmeter  
Büroflächen, weitere 13.500 Quadratmeter Gastronomie, Leisure und  
Retail sowie 997 Stellplätze. Die Hauptmieter sind CEYONIQ  
Technology, APCOA Parking und Fitness First. Der Vermietungsstand  
liegt bei 97% mit einer durchschnittlichen Restmietzeit (WALT) von  
ca. 7 Jahren. 
 
   Das Objekt mehr...
 
Mehr PS als der DAX / Südwestbank aktualisiert Oldtimerindex für 2014 (FOTO) -------------------------------------------------------------- 
      Südwestbank Oldtimerindex 
      http://ots.de/9SRqC 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Stuttgart (ots) - 
 
   2014 verbuchten die historischen Fahrzeuge aus dem Oldtimerindex  
(OTX) der Südwestbank ein Plus von 41,26 Prozent. Im Vergleich zum  
DAX bringt der Index deutlich mehr PS auf die Rendite-Straße: Er  
stieg seit 2005 um 280,5 Prozent, während der DAX im selben Zeitraum  
130,4 Prozent zulegte. Spitzenreiter ist erneut die BMW-Modell-Reihe mehr...
 
Euler Hermes Rating stuft Hörmann Finance GmbH von BB auf BB- herab Hamburg (ots) - Die Euler Hermes Rating GmbH senkt das Rating der  
Hörmann Finance GmbH von BB auf BB-. Die Agentur erwartet eine  
stabile Entwicklung des Ratings innerhalb der nächsten Monate.  
Ausschlaggebend für die Ratingänderung sind aus Sicht der Analysten  
erhöhte Markt- und Wettbewerbsrisiken. Diese zeigten sich im  
Geschäftsjahr 2014 insbesondere in der sehr schwachen Nachfrage im  
Bereich schwere Lkw und rückläufigen Auftragsabrufen im Zusammenhang  
mit dem Konflikt in der Ukraine.  
 
   Der Konzernumsatz ging in der Folge im mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |