(Registrieren)

Welthafenkonferenz Hamburg: AIDA Präsident Michael Ungerer setzt sich für Ausbau der Hafeninfrastruktur ein (FOTO)

Geschrieben am 04-06-2015

Rostock (ots) -

Anlässlich der Welthafenkonferenz in Hamburg sprach Michael
Ungerer, Präsident AIDA Cruises und Vorsitzender des
Kreuzfahrtverbandes CLIA, am 4. Juni 2015 vor Vertretern aus den
wichtigsten Hafenstädten der Welt.

Ungerer ging in seiner Rede auf die Entwicklung der Kreuzfahrt auf
dem deutschen Markt ein und sprach über ökonomische Effekte dieser
zunehmend an Bedeutung gewinnenden Industrie. Dabei ging er
insbesondere auf den Hamburger Hafen ein, der sich zu einer der
führenden Kreuzfahrtdestinationen in Nordeuropa entwickelt hat.
Gleichzeitig stellte Ungerer dar, welche Möglichkeiten und
Herausforderungen mit dem Wachstum der Kreuzfahrtbranche verknüpft
sind.

"Kreuzfahrturlaub liegt voll im Trend. Zwischen 2014 und 2017 wird
die Kapazität deutscher Kreuzfahrtreedereien um 42,9 % steigen. Bis
2016 wollen wir die 2-Millionen-Marke erreichen, und eine weitere
Million Gäste könnte bereits in den nächsten 3 bis 4 Jahren dazu
kommen", erklärte Ungerer. Dies sei aber nur zu schaffen, wenn alle
Verantwortlichen bereits heute anfangen, darüber nachzudenken, welche
Rahmenbedingungen dafür notwendig sind. "Die bestehende Infrastruktur
des Jahres 2015 wird dafür nicht ausreichen", betonte Ungerer.

Ein weiteres zentrales Thema in der Zusammenarbeit zwischen
Reedereien und Häfen ist die stetige Verbesserung der Umweltbilanz.

"Nachhaltiges Wirtschaften und der konsequente Schutz der Umwelt
sind der Garant dafür, dass wir auch in Zukunft erfolgreich
Kreuzfahrten anbieten können", so Ungerer.

Insgesamt wird AIDA Cruises bis 2016 rund 100 Millionen Euro in
den Umwelt- und Klimaschutz investiert haben und damit neue
Technologien wie ein umfassendes Filtersystem, Landstromanschluss und
LNG Betrieb auf den Weg bringen. Mit dem bisher weltweit einmaligen
Pilotprojekt für die Energieversorgung von Kreuzfahrtschiffen mittels
LNG während der Liegezeiten hatte AIDA Cruises zusammen mit Becker
Marine Systems am 30. Mai 2015 ein neues, zukunftsweisendes Kapitel
für den Umweltschutz im Hamburger Hafen aufgeschlagen.



Pressekontakt:
AIDA Cruises
Hansjörg Kunze
Vice President Communication & Sustainability
Tel.: +49 (0) 381 / 444-80 20
Fax: + 49 (0) 381 / 444-80 25
presse@aida.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

568659

weitere Artikel:
  • Neue ADV-Klimaschutzbroschüre zeigt: Deutsche Flughäfen sind beim Klimaschutz Spitze in Europa Berlin (ots) - Der Tag der Umwelt am morgigen Freitag steht in Deutschland unter dem Motto "Zusammen ist es Klimaschutz". Auch die im Flughafenverband ADV organisierten Airports haben sich diese Losung auf die Fahnen geschrieben und eine gemeinsame Strategie entworfen. Vom kompletten Austausch tausender Glühlampen in der Vorfeldbeleuchtung gegen stromsparende LEDs über den Einsatz erneuerbarer Energien und hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung bis hin zum Einsatz emissionsfreier Elektrofahrzeuge auf dem Vorfeld - Klimaschutz mehr...

  • booncover / Die clevere Multifunktions-Tablet Hülle für iPad, Galaxy Tab & Co. Kaltenkirchen (ots) - Eine komfortable Tablet Hülle mit Standfunktion, lässt sich auch als Tablet Halterung im Auto und als Wandhalterung nutzen. Das booncover ist in drei Größen erhältlich und deckt damit die gängigsten Tablets aller Hersteller ab. Ein Testexemplar des booncovers für Presse und Medien lässt sich hier anfordern:http://www.reboon.de/pressekontakt?sPartner=726412 Geräteunabhängige Tablet Hülle für mehr Flexibilität In Zeiten des wachsenden Umweltbewusstseins steht das Zurückfahren der Verarbeitung von kostbaren mehr...

  • Ägypten ist Partnerland der FRUIT LOGISTICA 2016 (FOTO) Berlin (ots) - Ägypten ist offizielles Partnerland der FRUIT LOGISTICA 2016, die vom 3. bis 5. Februar 2016 in Berlin stattfinden wird. Mit dem Engagement als Partnerland der Leitmesse des globalen Fruchthandels will das nordafrikanische Land seine Leistungsfähigkeit demonstrieren und Fachbesucher von der hohen Qualität seiner Produkte überzeugen. Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH: "Mehr als 5.000 Jahre Landwirtschaft in Ägypten - kein anderes Land der Welt kann auf einen Erfahrungsschatz mehr...

  • Pressekonferenz des BPI e.V. - Das AMNOG auf dem ökonomischen Prüfstand - Vorstellung eines Gutachtens am 9. Juni 2015 Berlin (ots) - Nach mehr als vier Jahren AMNOG und der Einführung der Frühen Nutzenbewertung für neue Wirkstoffe ist es an der Zeit, eine Bewertung der Auswirkungen des Gesetzes und des darauf basierenden Preisfindungsverfahrens aus ökonomischer und versorgungspolitischer Sicht vorzunehmen. Dazu hat der BPI ein Gutachten in Auftrag gegeben, das sich vor allem mit der Funktionsweise, den sich daraus ergebenden Problemen - sowohl im Prozess als auch in der Versorgung - auseinandersetzt. Das Gutachten liefert vertiefende mehr...

  • Neuartiges Verfahren zur vereinfachten Herstellung von Rückkontaktmodulen Schwarzenbek (ots) - Das Startup-Unternehmen Neshtec hat ein weltweit einzigartiges Verfahren zur vereinfachten Herstellung von Rückkontakt-Solarmodulen entwickelt. Es versetzt jeden Hersteller von kristallinen Siliziummodulen in die Lage, folienbasierte Rückkontaktmodule herzustellen, ohne ihre Produktionsanlagen umbauen zu müssen. Die Neshtec UG wurde 2010 mit dem Ziel gegründet, innovative Lösungsansätze für die Solarmodultechnologie anzubieten. Dabei sollen die Produkte bei höherer Prozesssicherheit zuverlässiger werden. Nach mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht