(Registrieren)

Säule nachhaltiger SKODA Produktion: SKO-ENERGO wird 20 Jahre (FOTO)

Geschrieben am 02-06-2015

Mladá Boleslav (ots) -

- SKO-ENERGO: verlässlicher SKODA Energieversorger seit 1995
- Erfolg: Energieverbrauch pro hergestelltem SKODA Automobil in
den vergangenen 20 Jahren mehr als halbiert
- SKODA Vorstand Michael Oeljeklaus: "Energieeffizienz ist ein
Wettbewerbsvorteil"
- GreenFuture: SKODA Produktion bis 2018 um nochmals 25 Prozent
umweltschonender

Der SKODA Energieversorger SKO-ENERGO feiert sein 20.
Gründungsjubiläum. In enger Partnerschaft mit SKO-ENERGO konnte SKODA
seit 1995 den Energieverbrauch pro produziertem Fahrzeug mehr als
halbieren. Auch der Wasserverbrauch in der Fertigung wurde deutlich
gesenkt, allein im Jahr 2014 um 15 Prozent. In den nächsten Jahren
wird SKODA im Rahmen der Umweltstrategie GreenFuture weitere
Maßnahmen umsetzen, um die SKODA Produktion nachhaltiger zu
gestalten.

Zentrale Aufgabe des in Mladá Boleslav angesiedelten Unternehmens
SKO-ENERGO ist die Versorgung der drei tschechischen SKODA Werke
(Mladá Boleslav, Kvasiny und Vrchlabí) mit Strom, Wasser, Wärme,
Erdgas sowie Druckluft. Zusätzlich werden Einwohner, Betriebe und
Einrichtungen der Stadt Mladá Boleslav mit Fernwärme versorgt.
Anteilseigner von SKO ENERGO sind neben SKODA AUTO a.s. (44,5 Prozent
Anteile) die VW Kraftwerk GmbH (22,5 Prozent), die E.ON Czech Holding
AG (21,0 Prozent) sowie das Energieunternehmen CEZ a.s. (12,0
Prozent).

"Ohne Energie geht nichts im Automobilbau", sagt Michael
Oeljeklaus, SKODA Vorstand Produktion und Logistik und
Aufsichtsratsvorsitzender von SKO-ENERGO: "Energieeffizienz ist daher
ein echter Wettbewerbsvorteil. Mit SKO-ENERGO ist es uns in den
letzten 20 Jahren gelungen, den Energieeinsatz zu optimieren und die
Umweltbelastung pro produziertem Fahrzeug signifikant zu reduzieren.
Die von SKO-ENERGO geleistete, stabile und effiziente
Energieversorgung ist Grundlage für unsere tägliche Arbeit, der
Erfolg von SKODA ist damit ein Stück weit auch der Erfolg unseres
Energiepartners", so Oeljeklaus.

Von 1995 bis 2014 ist die SKODA Fahrzeugproduktion in Tschechien
von 208.000 auf rund 600.000 Fahrzeuge pro Jahr gestiegen. Im selben
Zeitraum konnte der Autohersteller in enger Zusammenarbeit mit
SKO-ENERGO den Energieverbrauch pro hergestelltem Fahrzeug mehr als
halbieren: von 3,9 auf 1,75 MWh pro Fahrzeug.

Mit der Umweltstrategie GreenFuture bündelt SKODA seit Anfang 2013
die Anstrengungen in Sachen Nachhaltigkeit. Neben dem Ziel, Verbrauch
und CO2-Emissionen der SKODA Modelle zu verbessern (GreenProduct),
will das Unternehmen die Umweltbelastungen in der Fertigung bis 2018
um nochmals 25 Prozent reduzieren (GreenProduction). Dritte Säule ist
der Umweltschutz von Händlerbetrieben und Werkstätten (GreenRetail).

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen SKODA Fertigung
(GreenProduction) stehen fünf Parameter im Fokus: Energieverbrauch,
Wasserverbrauch, CO2-Ausstoß und Abfallmenge sowie die in der
Lackiererei entstehenden VOC-Emissionen (VOC = Volatile Organic
Compounds). Bei den Parametern Energie, Wasser und CO2 erfolgt eine
enge Zusammenarbeit mit SKO-ENERGO. Die ergriffenen Maßnahmen und
Programme sind erfolgreich.

In den Jahren 2010 bis 2015 sank der Energieverbrauch der
tschechischen SKODA Werke (MWh pro Fahrzeug) um fast 21 Prozent. Der
Wasserverbrauch pro produziertem Fahrzeug liegt 2015 um rund 22
Prozent unter dem Wert von 2010. Allein im Jahr 2014 konnte SKODA den
Wasserverbrauch in der Fertigung zusammen mit SKO-ENERGO um 15
Prozent reduzieren. Die eingesparte Wassermenge entspricht dem
stündlichen Wasserdurchfluss der Moldau in Prag.

Deutliche Verbesserungen erzielte SKODA im Bereich CO2-Ausstoß pro
produziertem Fahrzeug. Die Werte sanken um fast 44 Prozent. Einen
zentralen Beitrag leistete insbesondere der verstärkte Einsatz von
Biomasse für die Stromerzeugung im SKO ENERGO Heizkraftwerk Mladá
Boleslav. Etwa ein Drittel der dortigen Stromerzeugung erfolgt durch
Biomasse (Holzpellets). Die CO2-Einsparungen im Vergleich zur
herkömmlichen Verbrennung von Kohle und Gas liegen bei bis zu 130.000
Tonnen CO2 pro Jahr.

In den nächsten Jahren wird SKODA seine Umweltstrategie
GreenFuture weiter umsetzen. "Wir arbeiten konsequent an der Erhöhung
der Umweltentlastung und damit an der Verbesserung der
wirtschaftlichen Ergebnisse. Bei GreenFuture setzen wir stark auf das
Fachwissen und die Unterstützung von SKO-ENERGO", sagt Michael
Oeljeklaus.



Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:
Karel Müller
Neue Medien
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

568466

weitere Artikel:
  • Finanzierungsgeschäft von EDC, Palma Capital und Ibdar Bank vom Airfinance Journal mit dem "Africa Deal of the Year" 2014 ausgezeichnet Dubai, Vae (ots/PRNewswire) - Export Development Canada (EDC) und die Ibdar Bank wurden vom Airfinance Journal für ihre Finanzierungsunterstützung von Ethiopian Airlines mit dem "Africa Deal of the Year" 2014 ausgezeichnet. Diese Transaktion ermöglichte es Ethiopian Airlines, vier Flugzeuge des Typs Bombardier Q400 NextGen zu leasen. Das Finanzierungsgeschäft in Höhe von knapp 100 Mio. USD wurde in Form einer vorrangig besicherten Fremdfinanzierung von EDC und einer strukturierten Finanzierung von Palma Capital aus Mitteln mehr...

  • «WE-DENTITY»: NEUE GDI-STUDIE ERSCHEINT HEUTE Rüschlikon (ots) - Ehrlichkeit, Kooperation oder Geduld: Unser Verhalten variiert je nach Rolle, in der wir agieren. Unsere sozialen Identitäten - Mutter, Cellist, Veganerin oder Bankangestellter - beeinflussen unser Verhalten stärker als angenommen. Das zeigt die Verhaltensökonomie. Wie viele solcher sozialer Identitäten haben wir heute? Wie steuern sie uns? Und wie verändert die Digitalisierung unsere Identität? Antworten liefert die neue GDI-Studie «We-Dentity: Wie das Netzwerk-Ich die Wirtschaft und Gesellschaft von mehr...

  • Sozial- und Erziehungsdienst: dbb stimmt Schlichtung zu Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst sind am 4. Juni 2015 erneut gescheitert. Nun sollen die Gespräche in einer Schlichtung fortgesetzt werden. dbb Verhandlungsführer Willi Russ sagte: "Wir haben viel Kompromissbereitschaft signalisiert, um endlich zu einem Ergebnis zu kommen. Die Arbeitgeberseite war aber nur zu marginalen Zugeständnissen bereit, die keine substanzielle Aufwertung der Arbeit im Sozial- und Erziehungsdienst bedeuten." Auch in dem jetzt beendeten, dreitägigen Verhandlungsmarathon mehr...

  • Telesta Therapeutics gibt Erteilung des MCNA-Stoffpatents durch das US-amerikanische Patent- und Markenamt bekannt Montreal (ots/PRNewswire) - Telesta Therapeutics Inc. gab heute bekannt, dass das US-amerikanische Patent- und Markenamt das US-Patent Nr. 9.044.422 erteilt hat, das den Schutz des geistigen Eigentums (IP) für das Stoffpatent Mycobacterium phlei Zellwand-Nukleinsäurekomplex (MCNA) von Telesta bietet. MCNA ist Telestas biologisches Präparat für Erkrankungen im Spätstadium entwickelt für die Behandlung von hochgradigem nicht-muskulärem invasivem Blasenkrebs bei Patienten, bei denen die BCG-Erstlinienbehandlung nicht angeschlagen mehr...

  • Weser-Kurier: Kommentar von Kristina Läsker über die Post-Streiks Bremen (ots) - Beide Positionen sind nachvollziehbar. Doch der Streik ist so verhärtet, dass die Gewerkschaft zum härtesten Mittel greifen will: zum Dauerstreik. Das ist ärgerlich. Denn die Streitenden tragen ihren Konflikt zu Lasten der Bevölkerung aus. Seit Wochen häufen sich die Warnstreiks, das nervt. Schon jetzt ist ersichtlich, dass Post und Verdi sich inhaltlich stärker bewegen müssen. Dennoch lehnen es beide vehement ab, sich nach einem Schlichter umzusehen. Das wäre aber, das zeigen die jüngsten Streiks bei der Deutschen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht