| | | Geschrieben am 01-06-2015 Einfache Verschlüsselung für E-Mail und Chat / Abhörsicher im Alltag (FOTO)
 | 
 
 Hannover (ots) -
 
 Ihre private Kommunikation mittels sicherer PGP-Verschlüsselung zu
 schützen, ist den meisten Verbrauchern zu kompliziert. Es gibt aber
 auch einfache und bequeme Alternativen. Etliche Mail-Dienste bieten
 soliden Grundschutz, der für den Alltag ausreicht, schreibt das
 Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe 13/15.
 
 Niemand möchte, dass die Post seine Briefe öffnet und liest, und
 den wenigsten dürfte wohl dabei sein, Fremden einen Zweitschlüssel
 zum Briefkasten zu überlassen. Bei E-Mail machen sich viele Menschen
 offensichtlich weniger Gedanken. US-amerikanische Mail-Dienste wie
 GMail, Yahoo oder Outlook.com haben auch hierzulande Hunderttausende
 Kunden, obwohl nachgewiesen ist, dass sie Kundendaten an
 Geheimdienste weiterleiten, selbst automatisiert Mails mitlesen und
 sich nicht um europäisches Datenschutzrecht scheren.
 
 Wenn man gezielte Überwachung auch kaum verhindern kann, so lässt
 sich mit einfachen Maßnahmen doch ein solider Grundschutz herstellen:
 Sowohl im Web als auch bei E-Mail sollten Daten nicht mehr im
 Klartext, sondern verschlüsselt durch die Leitungen geschickt werden.
 
 "Rückt man von dem Dogma der absoluten Sicherheit ab, und stellt
 sich die Frage, wie viel Sicherheit der Einzelne im Alltag wirklich
 braucht, dann kann man Mailservice-Alternativen wie Tutanota, Posteo
 und mailbox.org sowie Whiteout empfehlen", sagt c't-Redakteur Holger
 Bleich, der sieben Services für c't getestet hat. Einige davon
 sichern den Transport von Mails vorbildlich gegen Lauscher ab und
 haben viel in die Datensicherheit ihrer Services investiert, sodass
 sie sich für die Alltagskommunikation gut eignen. Die Bedienung ist
 dabei kaum komplizierter als bei herkömmlichen Diensten.
 
 Chat-Nachrichten sollten in Zeiten umfassender Überwachung
 ebenfalls nicht mehr unverschlüsselt übers Netz gehen. Wenn möglich,
 ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung hier das Mittel der Wahl. Der
 Messenger Threema bietet den höchsten Komfort und gute
 Verschlüsselung. Krypto-Puristen und Nutzer, die für wirklich
 vertrauliche Gespräche die bestmögliche Verschlüsselung und
 Open-Source-Apps bevorzugen, sollten Textsecure und Signal wählen.
 WhatsApp bleibt zwar ungeschlagen, was Funktionen und Verbreitung
 angeht, dafür ist aber die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung derzeit noch
 unzuverlässig.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Sylke Wilde
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Heise Medien
 Karl-Wiechert-Allee 10
 30625 Hannover
 Telefon: +49 511 5352-290
 sylke.wilde@heise.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 568434
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 2. Juni 2015 Mainz (ots) -  
Dienstag, 2. Juni 2015, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
mit Andrea Ballschuh 
 
Gast im Studio: Anna-Maria Zimmermann, Sängerin 
 
Den passenden Ökostromanbieter finden - Umweltfreundlicher Strom  
Irrtümer über Stevia - Brigitte Bäuerlein klärt auf  
Rindfleischsalat mit Kürbiskernöl - Kochen mit Armin Roßmeier  
Aktionstag gegen Schmerz - Leben mit dem Schmerz  
Bikini-Fitness - Bodybuilding für Frauen  
 
 
Dienstag, 2. Juni 2015, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe 
mit Tim Niedernolte 
 
Kirchentag in Stuttgart - Letzte Vorbereitungen mehr...
 
Südwest Presse: Kommentar Fifa - Rücktritt Blatter Ulm (ots) - KOMMENTAR · FIFA 
 
   Letzter Coup des Paten Joseph Blatter war vieles zuzutrauen. Nur  
eines nicht: dass er aus freien Stücken zurücktritt. Seine  
Ankündigung gestern Abend, das Amt des Fifa-Präsidenten  
niederzulegen, kommt deshalb einer Sensation gleich. Trotz immer  
neuer Skandale hatte der 79 Jahre alte Chef des Fußball-Weltverbandes 
wie ein Löwe um sein Amt gekämpft. Schuld an allen Skandalen und  
kriminellen Machenschaften waren immer die anderen. Nicht er, der  
Pate Joseph Blatter, der seit 1981 als Fifa-Generalsekretär mehr...
 
Jean Ziegler im ZDFheute.de-Interview: Ein Kind, das an Hunger stirbt, wird ermordet /
Globalisierungskritiker wirft Staats- und Regierungschefs "Versagen" vor Mainz (ots) - Der Globalisierungskritiker Jean Ziegler wirft den  
Staats- und Regierungschefs der mächtigsten Industriestaaten der Welt 
"völliges Versagen" im Kampf gegen den globalen Hunger vor. Im  
Interview mit ZDFheute.de spricht der ständige Berater des  
UN-Menschenrechtsrats von "struktureller Gewalt" gegenüber Millionen  
Menschen in den Entwicklungsländern. Als wichtigste Gründe für das  
"tägliche Massensterben an Hunger" nennt Ziegler die  
Börsenspekulation auf Grundnahrungsmittel, die Produktion von  
Agrartreibstoffen und den "Landraub" mehr...
 
"Rabauken-Jäger" und Kommentar "Rabauken in Richter-Roben" sind von der Meinungsfreiheit gedeckt / BDZV hält Strafantrag gegen "Nordkurier"-Chef Lutz Schumacher wegen Beleidigung für "völlig überzogen Berlin (ots) - Mit Unverständnis hat der Bundesverband Deutscher  
Zeitungsverleger (BDZV) heute in Berlin auf die Eröffnung eines  
Ermittlungsverfahrens gegen den Chefredakteur und Geschäftsführer des 
"Nordkuriers" in Neubrandenburg, Lutz Schumacher, reagiert.  
Vorausgegangen war ein Strafantrag eines Staatsanwalts wegen des  
Straftatbestands der "Beleidigung", ausgelöst durch einen Kommentar  
Schumachers in der Zeitung. Der Hauptgeschäftsführer des BDZV,  
Dietmar Wolff, bewertete die Reaktion als "völlig überzogen". 
 
   Schumacher hatte mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Montag, 29. Juni 2015 Mainz (ots) -  
Montag, 29. Juni 2015, 22.15 Uhr 
 
Hostage - Entführt  
 
Bruce Willis muss als aufrechter Kleinstadt-Cop in einem äußerst  
brenzligen Fall von Kidnapping ermitteln. Spannender Actionfilm à la  
Hollywood.  
 
In einer ruhigen Kleinstadt gerät die Familie eines Mafia-Buchhalters 
in die Hände einer Jugendgang. Sheriff Talley versucht die Lage vor  
Ort zu entschärfen. Was er nicht weiß: Im Haus befindet sich ein  
Tresor, an den die Mafia unbedingt heran will, um jeden Preis. 
 
Nachdem ein kleiner Junge bei einer Befreiungsaktion mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |