Skibergsteigen extrem - sieben Viertausender in weniger als 24 Stunden
Geschrieben am 19-05-2015 |
Seon (ots) -
- Hinweis: Ein Video ist abrufbar unter:
http://www.presseportal.ch/de/meldung/100772846 -
Der Mammut Pro Team Athlet Beni Hug besteigt zusammen mit dem
französischen Skibergsteiger Tony Sbalbi auf Tourenskis alle sieben
Viertausender des Aletschgebietes in nur 20 Stunden. Beni und Tony
schaffen mit den insgesamt 7000 Höhenmetern und der Strecke von rund
65km eine persönliche Höchstleistung.
Am 10. Mai um 0:00 Uhr starten die Ausdauerspezialisten ihre
Speed-Begehung am Jungfraujoch. Die Route führt die beiden zunächst
über Mönch (4099m) und Jungfrau (4158m) via Jungfraufirn weiter über
das Gross Grünhorn (4044m) sowie die Fiescherhörner (4049m/4025m).
Anschliessend gilt es den höchsten Gipfel der Berner Alpen zu
besteigen, das Finsteraarhorn (4273m), um die Route schliesslich via
Grünhornlücke mit dem zweithöchsten Gipfel der Region, dem
Aletschhorn (4195m), abzuschliessen. Für «normale» Skibergsteiger ist
jeder einzelne dieser Berge eine beachtliche Tagestour. Tony und Beni
bewältigten auf ihren Tourenski in nur 20 Stunden insgesamt 7000
Höhenmeter und eine Strecke von rund 65 km.
Die Rekord Skitour habe Beni und Tony langfristig geplant und sich
auch mental intensiv damit auseinandergesetzt. Doch selbst bei
minutiöser Planung tauchen bei solchen Projekten immer wieder
Ereignisse auf, für die Intuition und Erfahrungswissen notwendig
sind.
Die grösste Herausforderung war laut den beiden
Ausdauerspezialisten die vielen Grate trotz zunehmender Müdigkeit
möglichst effizient und sicher zu begehen. "Ein besonders kritischer
Punkt war die Haslerrippe am Aletschhorn, da sich der obere Teil der
Rippe als schlecht eingeschneit herausstellte. Dadurch mussten wir
auf dem mit Geröll durchsetzten Kamm ausweichen, wo wir nicht immer
guten Tritt fanden", meinte Beni. Tony hatte nach dem Finsteraarhorn
mit Krämpfen und einem Leistungsabfall zu kämpfen, um so glücklicher
waren die beiden Profis, dass sie schlussendlich doch noch gemeinsam
den letzten Gipfel erreichten. Über solch eine lange Strecke
konzentriert und fokussiert zu bleiben, forderte den Athleten viel
ab.
Die Aletschregion hat Beni schon als Jugendlicher in den Bann
gezogen. Das Projekt um die sieben Viertausender steht bereits seit
10 Jahren ganz oben auf seiner Wunschliste. Der Berner liebt es, auf
die Verwirklichung grosser Träume und Ziele hinzuarbeiten: "Wenn ich
im Freien an Wettkämpfen teilnehme oder trainiere, dann sind mein
Körper & Geist vollkommen konzentriert und arbeiten hart und sehr
intensiv zusammen. Ein tolles Gefühl!" Auch Tony liess sich ohne
lange zu zögern von Benis Begeisterung für das Speed Projekt
überzeugen.
Es gibt auf Schweizer Boden keine Berge mehr die völlig neu
entdeckt werden können. Aber gerade die Kombination mit einer
komplexen Route und dem Speedstil ist nicht nur ein Trend sondern
auch Neuland und das ist eine Herausforderung, die Athleten wie Beni
und Tony fasziniert. Der Ursprung des Skibergsteigens in extremer
Geschwindigkeit und Effizienz sieht Beni in den Leistungen von
Bergsteigern wie Beat Kammerlander, der vor vielen Jahren im Himalaya
auf Skis bereits unglaubliches geleistet hat. Aber auch in den Alpen
warten noch unzählige Herausforderungen, die in dieser Form noch nie
in Angriff genommen wurden. Gut möglich, dass wir in Zukunft noch
mehr von Beni und Tony hören werden...
Beni Hug und Tony Sbalbi - Ein starkes Team:
Dass die beiden Langstreckenläufer auch auf Tourenskis im
Rekordtempo unterwegs sind, überrascht nicht...
Beni Hug ist Trainer im Bereich Leistungssport bei Swiss Olympic
und war schon von Kindesbeinen an ein absoluter Outdoor-Enthusiast.
Seit 2012 ist er im Trail Running Team des Bergsportspezialisten
Mammut. Der 42-jährige Berner Ultratrailrunner verzeichnete bereits
diverse sportliche Erfolge in unterschiedlichen Ausdauerdisziplinen,
vom Trailrunning über Gigathlon und Adventure Racing
(Multisportrennen mit Expeditionscharakter) bis hin zu
Skitourenrennen. Seine jüngsten Erfolge sind der zweiter Rang im
Skitourenrennen Patrouille des Glacier 2014. 2013 gewann er den Swiss
Irontrail (48km / 2930 Höhenmeter) und sichert sich im selben Jahr
den dritten Platz an der Adventure Racing Weltmeisterschaft. Im
legendären Ultra Trail du Mont Blanc (ca. 168 km, mehr als 9000
Höhenmeter) schafft er es zwei Mal unter die ersten Zwanzig. Dazu
kommen diverse Podestplätze in vielen nationalen und internationalen
Ausdauerwettkämpfen.
Beni's Teamkollege Tony Sbalbi ist Bergführer und Trainer der
Elite-Nationalmannschaft im Bereich Skitourenrennen vom Schweizer
Alpen Club (SAC). Die beiden Sportler haben sich durch ihre
gemeinsame Leidenschaft für Multisportrennen, wie den Adventure
Races, kennen gelernt. Tony feierte in seiner aktiven Wettkampfzeit
im Spitzensport diverse Podestplätze, unter anderem bei den Europa-
und Weltmeisterschaften im Skibergsteigen sowie der Schweizer
Meisterschaft im Vertical Race. Als ehemaliger Läufer der
französischen Nationalmannschaft und mit seiner internationalen
Erfahrung im Bereich Skitourenrennen bringt der 46-jährige Franzose
alle Voraussetzungen für das anspruchsvolle Speed Ski touring Projekt
mit.
Pressekontakt:
Silvia Brüllhardt
Public Relations
Mammut Sports Group AG
Industriestrasse Birren
CH-5703 Seon
Tel. +41 (0)62 769 81 25
Fax +41 (0)62 769 82 47
silvia.bruellhardt@mammut.ch
www.mammut.ch
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
567468
weitere Artikel:
- VfL Wolfsburg-Presseservice: Klaus Allofs verlängert bis 2019 / Dr. Garcia Sanz: "Ein Glücksgriff für den VfL Wolfsburg" Wolfsburg (ots) - Der VfL Wolfsburg und Klaus Allofs haben ihre
Zusammenarbeit vorzeitig um drei weitere Jahre verlängert. Der neue
Kontrakt des Geschäftsführers Sport läuft bis zum 30. Juni 2019. Der
58-Jährige war im November 2012 zum VfL Wolfsburg gekommen.
"Klaus Allofs war ein Glücksgriff für den VfL Wolfsburg. Schneller
als erwartet, hat er den Verein dorthin gebracht, wo wir ihn uns alle
wünschen: nämlich ins obere Drittel der Bundesliga und zurück nach
Europa. Doch der VfL wird nicht nur sportlich respektiert, sondern er mehr...
- VfL Wolfsburg-Presseservice: VfL verpflichtet E-Sportler
Wolfsburg stellt Gamer in Grün-Weiß vor und bekommt Meistertitel überreicht. Wolfsburg (ots) - Als erster Fußball-Bundesligist hat der VfL
Wolfsburg mit Benedikt 'Salz0r' Salzer und Daniel 'Dani' Fink nun
auch zwei E-Sportler in seinen Reihen. Beide Gamer konnten in den
vergangenen Jahren Erfolge bei deutschen Meisterschaften und
verschiedenen internationalen Turnieren der beliebten FIFA-Reihe
sammeln. Die in der virtuellen Welt für das Team von 'MeetYourMakers'
aktiven E-Sportler spielen auf der Konsole in der aktuellen
FIFA-Version mit dem VfL Wolfsburg und sollen die Grün-Weißen künftig
repräsentieren. mehr...
- "Der Fußball als Volkssport entwickelt sich weg vom Volk" / Diskussion zur "Geldmaschine Profifußball" Bonn (ots) - Die Spirale nach oben bei Spielergehältern und
Ablösesummen im Fußball ist nicht aufzuhalten, darin waren sich die
Teilnehmer einer Diskussionsrunde in Königswinter einig. Verhältnisse
wie in England erwarten die Fachleute aber nicht und halten sie auch
für gefährlich. Die Sponsorenvereinigung S20 hatte eine hochkarätige
Runde zum Thema "Die Geldmaschine Profifußball - ein Goldesel für
Vereine und Spieler!" eingeladen.
Die Premier League hat einen neuen milliardenschweren TV-Vertrag
abgeschlossen, der in drei Jahren mehr...
- Hannover 96-Medienservice: Einladung zur Pressekonferenz am DO, 21.5., 11.00 Uhr, in der Hotel-Residence "Klosterpforte" Hannover (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen
und Kollegen,
vor dem Bundesliga-Heimspiel unserer Mannschaft am kommenden
Samstag, 23. Mai 2015, 15.30 Uhr, gegen den SC Freiburg laden wir Sie
zur Pressekonferenz mit
96-Sportdirektor Dirk Dufner und 96-Cheftrainer Michael Frontzeck
am Donnerstag, 21. Mai 2015,
um 11.00 Uhr,
in der Hotel-Residence "Klosterpforte", Klosterpforte 2-3, 33428
Harsewinkel-Marienfeld,
herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Medienkontakt:
Hannover mehr...
- Hannover 96-Medienservice: Freundschaftsspiel beim Rotenburger SV wird verlegt Hannover (ots) - Das für den kommenden Sonntag, 24. Mai 2015,
geplante Freundschaftsspiel von Hannover 96 beim Rotenburger SV wird
verlegt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Darauf
verständigten sich heute 96-Sportdirektor Dirk Dufner und
RSV-Organisator Paul Metternich in einem persönlichen Gespräch.
"Unsere sportlich noch offene Situation veranlasst uns zu dieser
Entscheidung der Vernunft. Herr Metternich hat mit seinem Klub großes
Verständnis für Hannover 96 gezeigt. Dafür sind wir dankbar",
erläutert Dirk Dufner. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|