(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Kommentar Die Fußball-Winter-WM 2022 in Katar Ein ökonomischer Wahnsinn

Geschrieben am 24-02-2015

Düsseldorf (ots) - Wäre der Fifa-Präsident Joseph Blatter ein
Wirtschaftsboss, so wäre er spätestens gestern mit Schimpf und
Schande vom Hof gejagt worden. In der heiligen Welt des Fußballs aber
laufen die Dinge anders. Da kann Blatter jetzt in den prall gefüllten
Geldspeicher des Fußball-Weltverbandes greifen und aller Welt ob
einer Weltmeisterschaft im Winter Kompensationszahlungen zugestehen,
ohne persönlich haften zu müssen. Am Ende würde er sich auch dafür
rechtfertigen: Immerhin hat der Schweizer mit mehr als zweifelhaften
Methoden selbst dafür Sorge getragen, dass die Konten aus allen
Nähten platzen - nicht zuletzt mit der von Gier getriebenen Vergabe
der WM an das reiche Katar. Klingt aberwitzig, würde aber zum
Selbstverständnis des Fußball-Monarchen passen, der am 29. Mai dieses
Jahres in Zürich nicht fortgejagt, sondern wiedergewählt wird. Wer
ist Gewinner dieser Entscheidung, das Turnier in den Wochen vor
Weihnachten auszurichten? Einzig Gastgeber Katar, das kurzzeitig
drohte, den Höhepunkt seiner unheimlichen Serie von großen
Weltsport-Turnieren 2022 wie auch sein Gesicht zu verlieren. Jetzt
ist das Turnier gesichert, das teure Herunterkühlen der Stadien
können sie sich bei gemütlichen 25 Grad Außentemperatur auch gleich
noch sparen. Korruption bei der Vergabe an Katar war gestern, und die
ausgebeuteten Arbeiter sind eine weitgehend schweigende Klasse. Alles
prima. Die Folgen für den Weltsport und der daran hängenden Industrie
aber zeigen das Ausmaß des ökonomischen Debakels: Die europäischen
Ligen müssen ihre vernunft- und traditionsbewusst erstellten
Spielpläne komplett umkrempeln, weil die Topstars im Hochbetrieb
monatelang fehlen würden. Das Gleiche gilt für die Uefa und ihre
europäischen Wettbewerbe. Das Blatter nahe stehende Afrika müsste auf
die WM umgehend den Afrika-Cup folgen lassen. Die TV-Sender brechen
zahlreich mit den Wintersport-Verbänden - und ihren Stammkunden. Und:
Der Fußball-Fan wird sich am Tag vor Heiligabend ein WM-Endspiel bei
Glühwein und Keksen zu Gemüte führen. Letzteres ist das kleinste
Problem. Das größere ist uns viel näher: 2018, Fußball-WM in
Russland. Im Sommer zwar - aber mit allerhand Kriegsgerät.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

561683

weitere Artikel:
  • Weser-Kurier: Kommentar von Thorsten Waterkamp zur Winter-WM 2022 Bremen (ots) - Die Satire-Website "Postillon" war besonders schnell zur Stelle. Die Fußballwelt grübelte noch ob der Folgen über die Verlegung der Katar-WM in die Vorweihnachtszeit, da twitterten die Spaßvögel schon: "Papst verlegt Weihnachten 2022 in den Sommer, damit Adventszeit nicht mit WM kollidiert." Jawoll, das ist mal eine Konsequenz! Ernsthaft diskutieren kann man das Chaos, das FIFA-Chef Blatter mit seiner Wüsten-WM angerichtet hat, ohnehin kaum noch. Die Vergabe nach Katar war schon ein Fehler. Die gestern getroffene Konsequenz mehr...

  • Weser-Kurier: Kommentar von Thorsten Waterkamp zur Winter-WM 2022 Bremen (ots) - Die Satire-Website "Postillon" war besonders schnell zur Stelle. Die Fußballwelt grübelte noch ob der Folgen über die Verlegung der Katar-WM in die Vorweihnachtszeit, da twitterten die Spaßvögel schon: "Papst verlegt Weihnachten 2022 in den Sommer, damit Adventszeit nicht mit WM kollidiert." Jawoll, das ist mal eine Konsequenz! Ernsthaft diskutieren kann man das Chaos, das FIFA-Chef Blatter mit seiner Wüsten-WM angerichtet hat, ohnehin kaum noch. Die Vergabe nach Katar war schon ein Fehler. Die gestern getroffene Konsequenz mehr...

  • Allgemeine Zeitung Mainz: Unvermeidlich / Kommentar zur Winter-WM in Katar Mainz (ots) - Eines vorweg: Die Aussage der Task Force des Fußball-Weltverbandes Fifa, die Weltmeisterschaft 2022 in die Monate November und Dezember zu verlegen, ist erst einmal eine Empfehlung. Man darf allerdings davon ausgehen, dass das Exekutivkomitee der Fifa dieser Empfehlung zustimmen und die WM in Katar im Winter stattfinden wird. So. Diesen Sachverhalt muss man von zwei Seiten anpacken. Im Grunde genommen ist die Entscheidung keine Überraschung mehr, weil sie die einzige Alternative war. Bei Temperaturen um die 40 Grad kann mehr...

  • WAZ: Viel heiße Luft um die WM im Winter - Kommentar von Ralf Birkhan zur Fußball-WM 2022 Essen (ots) - Klar ist: Die Vergabe der Fußball-WM nach Katar war falsch. Aus politischen, gesellschaftlichen und sportlichen Gründen. Zudem bleibt der Korruptionsskandal rund um die Wahl, doch all' dies ist nicht neu. Klar ist auch längst: Gegen einen Entzug der WM würde Katar vor Gericht ziehen. Ein Schadensersatz in Milliardenhöhe könnte den Weltfußball-Verband Fifa zerstören, also schließt die Fifa diese Möglichkeit aus. Sie weiß aber selbst, dass ein Fußballfest in der Sommerhitze der Wüste die Hölle wäre. Somit bleibt mehr...

  • Hannover 96-Medienservice: Einladung zur Pressekonferenz am DO, 26.2., 13.30 Uhr Hannover (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, vor dem Bundesliga-Heimspiel unserer Mannschaft am kommenden Samstag, 28. Februar 2015, 15.30 Uhr, gegen den VfB Stuttgart laden wir Sie zur Pressekonferenz mit 96-Cheftrainer Tayfun Korkut und 96-Sportdirektor Dirk Dufner am Donnerstag, 26. Februar 2015, um 13.30 Uhr, im PK-Raum der HDI Arena herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Medienkontakt: Hannover 96 GmbH & Co. KGaA Leiter Kommunikation Alex Jacob mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht