| | | Geschrieben am 22-02-2015 Vollkommenes Glück oder totales Chaos? Montag startet "Newtopia" in SAT.1 (FOTO)
 | 
 
 Newtopia (ots) -
 
 22. Februar 2015. Countdown für das größte TV-Experiment aller
 Zeiten. Am Montag setzen 15 Pioniere in SAT.1 alles auf Anfang. In
 "Newtopia - Vollkommenes Glück oder totales Chaos?" (montags bis
 freitags, 19:00 Uhr) beginnt für Kassiererin Aurica aus Krefeld,
 Politikwissenschaftler Candy aus Berlin, Key-Account-Manager Derk aus
 Frankfurt/Main, Model Diellza aus Siegburg, Buchhalterin Kerstin aus
 Nabburg, Studentin Karolina aus Berlin und Handwerker Lennert aus
 Wiefelstede und acht weitere Pioniere ein neues, vielleicht besseres
 Leben.
 
 Wie sähe meine ideale Gesellschaft aus, wenn ich selbst entscheiden
 könnte? Wäre sie gerechter, friedlicher, sozialer? In SAT.1 setzen 15
 Menschen alles auf Anfang und erhalten die Chance auf ein selbst
 bestimmtes, vielleicht besseres Leben in einer Gesellschaft, die sie
 gestalten. Ihre Träume müssen sie mit eigenen Händen in die Tat
 umsetzen. Ein Jahr leben sie auf zwei Hektar Land in "Newtopia". Dort
 erschaffen sie ihre Wunsch-Gesellschaft von Grund auf. Es gibt keine
 Regeln, außer sie schaffen sie selbst. Es gibt keine Anführer, außer
 sie bestimmen sie. Ihr neues Leben beginnen sie mit einer unbeheizten
 Scheune, zwei Kühen, einigen Hühnern und etwas fruchtbarem
 Ackerboden. Das muss genügen. Außerdem stehen Anschlüsse für Gas,
 Wasser und Strom zur Verfügung. Betten, Duschen, Möbel,  Toiletten -
 alles, was das Leben angenehmer macht: Fehlanzeige. Um sich die
 Grundlagen für das Nötigste leisten zu können, steht den Pionieren
 ein kleines Startguthaben von 5.000 Euro zur Verfügung. Um ihren
 Lebensunterhalt zu verdienen, können sie in Geschäftsbeziehungen mit
 der Außenwelt treten, sie dürfen "Newtopia" aber nicht verlassen.
 
 "Newtopia" wird nicht nur im TV, sondern auch multimedial ein
 Großereignis: Die Zuschauer können das Geschehen in "Newtopia" über
 die tägliche TV-Sendung hinaus online rund um die Uhr verfolgen. Bis
 zu vier Livestreams zeigen auf www.newtopia.de alles. Der kostenfreie
 Newtopia Pass gibt Zugang zu einem Livestream, Clip-Archiv und
 Community-Funktionen. Mit dem werbefreien, kostenpflichtigen Newtopia
 Premium Pass können die Zuschauer alle vier Livestreams sehen und
 greifen auf die komplette Mediathek mit ganzen Sendungen und
 Highlight-Clips zu. Den Newtopia Premium Pass gibt es ab 1,49 Euro in
 der Woche oder 3,99 Euro für den kompletten Monat. Inhaber des
 Newtopia Premium Passes werden zu ihrem eigenen Regisseur. Per Tablet
 und Smartphone können sie eine 360°-Kamera steuern. So legen sie
 ihren Blickwinkel auf "Newtopia" selbst fest - 24 Stunden am Tag,
 sieben Tage die Woche. Gleich zwei Apps sorgen dafür, das
 "Newtopia"-Fans das große TV-Ereignis nirgendwo verpassen: "Newtopia
 - Vollkommenes Glück oder absolutes Chaos?" ist über die 7TV App
 mobil oder in der Mediathek nach TV-Ausstrahlung abrufbar. Mit der
 Newtopia App erhalten Zuschauer zusätzlich Zugang auf die vier
 24-Stunden-Livestreams sowie alle Highlight-Videos. Die Newtopia App
 gibt es pünktlich zum TV-Start für IOS, Android und Windows, jeweils
 Phone und Tablet. Zudem gibt es "Newtopia" auf Facebook, Twitter,
 Instagram, Google+, Vine und Pinterest.
 
 
 
 Alle Informationen, Bilder und die Anmeldung zum
 "Newtopia"-Newsletter finden Sie auf der Presseseite unter
 http://presse-portal.tv/sat1/newtopia/
 
 "Newtopia - Vollkommenes Glück oder totales Chaos?" wird von Talpa
 Germany im Auftrag von SAT.1 produziert.
 
 "Newtopia - Vollkommenes Glück oder totales Chaos?" ab 23. Februar
 2015 montags bis freitags um 19:00 Uhr in SAT.1
 
 Pressekontakt:
 Pressebüro "Newtopia"
 Tel. +49 [30] 81492-296	/ -290
 presse@newtopia.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 561549
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Vergeht im Alter die Zeit schneller? / Ein Alternsforscher erklärt, warum diese Erfahrung einen realen Grund hat Baierbrunn (ots) - Je mehr die Jahre vergehen, desto schneller  
hastet die Zeit - so empfinden es viele. Studien und Befragungen  
bestätigen diese Empfindung, erklärt Frieder Lang, Professor für  
Alternsforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg im  
Apothekenmagazin "Senioren-Ratgeber". Die veränderte Zeiteinschätzung 
betreffe aber längst nicht alle Bereiche des Alltags, weiß der  
Gerontologe aus einer eigenen Untersuchung. Was man gern tut, vergeht 
schneller! Hinzu kommt: "Ein älterer Mensch überlegt sich, ob ihm  
das, was er tut, mehr...
 
Immer mehr Patientenverfügungen / Jeder zweite Senior aber auch viele Jüngere formulieren ihren eigenen Willen im Falle schwerer Krankheit Baierbrunn (ots) - Von den über 60-Jährigen hat bereits jeder  
Zweite eine Patientenverfügung (PV) verfasst, also die Möglichkeit  
genutzt, den eigenen Willen im Hinblick auf medizinische Maßnahmen  
schriftlich festzuhalten. Aber auch unter jüngeren Menschen ist die  
PV schon verbreitet, berichtet die "Apotheken Umschau". 28 Prozent  
der über 16-Jährigen haben eine Verfügung verfasst. 2009, als die PV  
erstmals gesetzlich geregelt wurde, waren es mit 15 Prozent nur knapp 
halb so viele. Weitere 45 Prozent planen, eine PV zu verfassen. Das mehr...
 
"Deutschland sucht den Superstar" ist die Nummer eins bei den 14- bis 59-Jährigen! Köln (ots) - Köln, 22. 02. 15: Sehr gute Quoten für "Deutschland  
sucht den Superstar" am Samstagabend bei RTL: Insgesamt 4,33  
Millionen Zuschauer schalteten die achte Folge ein (MA: 13,5 %). Bei  
den 14- bis 59-Jährigen waren 19,2 Prozent (3,26 Mio.) dabei. Damit  
war die Show bei den 14- bis 59-Jährigen die meist gesehene Sendung  
am gestrigen Abend. 
 
   In dieser Woche freuten sich folgende Kandidaten über einen  
Recallzettel: Anuschka Schiess (17) aus Winterhur (Schweiz), Nico  
Thoma (18) aus Kreuzau, Gianfranco Savoia (18) aus Frankfurt, mehr...
 
Asterix und Obelix erobern "CIRCUS HALLIGALLI" am Montag auf ProSieben! (FOTO) Unterföhring (ots) - 
 
   Asterix stellt sich zum Start von "CIRCUS HALLIGALLI" am Montag,  
23. Februar 2015, 22:15 Uhr, auf ProSieben einem schonungslosen  
Duell: Bei "Aushalten! Nicht Lachen" kämpft Gallier Klaas mit allen  
Mitteln, um Joko zum Lachen zu bringen. Ob preisverdächtige  
Verkleidungen oder kuriose Darbietungen - es gibt nur eine Regel in  
der Arena: Wer zuerst lacht, hat verloren! Olli Schulz kommt am  
Montag an seine Grenzen. Er muss sich den härtesten Fragen der  
ehrlichsten und unerbittlichsten Journalisten stellen: einer mehr...
 
Sanktionen gegen Rußland: USA gedenken, sich den Weg zu ihren Zielen freizusprengen. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Montag, 23. Februar 2015 lautet: 
 
   Sanktionen gegen Rußland: USA gedenken, sich den Weg zu ihren  
Zielen freizusprengen.   
 
   Bildunterschrift: "Haltet aus, ihr Bodenschätze! Hilfe naht!" 
 
   Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
   und 
 
   https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/16441501948/   
 
   im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  
Karikatur beträgt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |