| | | Geschrieben am 22-12-2014 321 Grundversorger senken Strompreise im 1.Quartal 2015
 | 
 
 München (ots) -
 
 Preissenkungen für 16 Millionen Haushalte im Schnitt um 2,4
 Prozent / Zweite große Preissenkungswelle bleibt vorerst aus / Auch
 bei Gasgrundversorgung Preissenkungen um durchschnittlich 5,2 Prozent
 
 321 Grundversorger haben angekündigt, im ersten Quartal 2015 ihre
 Strompreise zu senken. Rund 16 Millionen deutsche Haushalte können
 sich über Entlastungen freuen - auch wenn sie im Schnitt nur bei 2,4
 Prozent bzw. 36 Euro bei einem Verbrauch von 5.000 kWh p. a. liegen.
 302 Versorger senken die Preise bereits zum Januar, im Februar folgen
 bislang nur 16 Strompreissenkungen in der Grundversorgung, im März
 nach heutigem Stand drei.
 
 "Zum Februar bleibt die erhoffte zweite Welle mit
 Strompreissenkungen aus, obwohl es für die verbleibenden Versorger
 noch Spielraum gibt", sagt Isabel Wendorff vom Vergleichsportal
 CHECK24.de. "Für März endet die Meldefrist erst Mitte Januar. Ob dann
 noch eine größere Anzahl an Energiepreissenkern folgt, ist unklar",
 sagt Wendorff weiter.
 
 In der Spitze liegen die Strompreissenkungen im ersten Quartal bei
 knapp zehn Prozent bzw. 155 Euro für 5.000 kWh pro Jahr bei den
 Gemeindewerken Hohentengen. 17 Stromversorger erhöhen dagegen ihre
 Preise im Schnitt um drei Prozent (42 Euro für 5.000 kWh p. a.) - in
 der Spitze sind es sogar knapp acht Prozent bzw. 108 Euro. Möglicher
 Grund sind starke Erhöhungen der Netzentgelte in diesen Regionen.
 
 59 Grundversorger senken Gaspreise um bis zu 14 Prozent
 
 Für knapp eine Million Haushalte wird bis spätestens März auch Gas
 billiger. 59 Gasgrundversorger haben bisher günstigere Preise für
 2015 bekannt gegeben. Im Durchschnitt wird ein Vier-Personen-Haushalt
 (Verbrauch von 20.000 kWh) um rund 5,2 Prozent (82 Euro) pro Jahr
 entlastet. In der Spitze liegen die Gaspreissenkungen sogar bei 14,2
 Prozent bzw. 245 Euro für 20.000 kWh pro Jahr.
 
 Auch beim Gas können sich die meisten Kunden bereits ab Januar
 über Senkungen freuen, im Februar folgen dann weitere vier Versorger.
 
 Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH
 
 Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH ist Deutschlands großes
 Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden Versicherungs-,
 Energie-, Finanz-, Telekommunikations-, Reise- und
 Konsumgütervergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die
 Anzeige der Vergleichsergebnisse erfolgt völlig anonym. Dabei werden
 Preise und Konditionen von zahlreichen Anbietern durchsucht, darunter
 über 250 Kfz-Versicherungstarife, rund 1.000 Strom- und über 850
 Gasanbieter, mehr als 30 Banken, über 230 Telekommunikationsanbieter
 für DSL und Mobilfunk, über 5.000 angeschlossene Shops für
 Konsumgüter, mehr als 150 Mietwagenanbieter, über 400.000 Hotels,
 mehr als 700 Fluggesellschaften und über 90
 Pauschalreiseveranstalter. CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte
 konsequente Transparenz durch einen kostenlosen Vergleich und sparen
 mit einem günstigeren Anbieter oft einige hundert Euro.
 Internetgestützte Prozesse generieren Kostenvorteile, die an den
 Privatkunden weitergegeben werden. Das Unternehmen CHECK24
 beschäftigt über 600 Mitarbeiter mit Hauptsitz in München.
 
 
 
 Pressekontakt CHECK24:
 
 Eva Kollmann, Public Relations Manager, Tel. +49 89 2000 47 1172,
 eva.kollmann@check24.de
 Isabel Wendorff, Head of Department Energie, Tel. +49 89 2000 47
 1171, isabel.wendorff@check24.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 557949
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZINSPILOT: Das erste Konto für viele Tages- und Festgeldzinsen / Ein Konto - viele Angebote: Immer gute Zinsen mit einem Klick Hamburg (ots) -  
 
   - Neue Sparer-Plattform ZINSPILOT geht online 
   - Tages- und Festgeldanlagen vieler Banken über ein Konto nutzen 
   - Nie wieder Lockangebote, Kontowirrwar oder immer neues Postident 
 
   Nie wieder Lockangebote, kein Konto-Wirrwarr und nie wieder  
Postident: Wer sich immer gute Zinsen auf sein Geld sichern will,  
muss dafür nicht mehr die Bank wechseln. Unter www.ZINSPILOT.de  
startet aktuell die erste Plattform, mit der Sparer mit nur noch  
einem Konto auf viele gute Tages- und Festgeldangebote zugreifen  
können. mehr...
 
Altersvorsorge aktiv gestalten: Generali Versicherungen starten mit neuartigem Rentenprodukt (FOTO) München (ots) - 
 
   Die gesetzliche Rentenversicherung, in der aufgrund des  
sogenannten Generationenvertrags die Jungen die Alten finanzieren,  
stößt zunehmend an ihre Grenzen. Einer wachsenden Zahl von Rentnern  
steht künftig eine immer geringere Zahl von Erwerbstätigen gegenüber. 
Die durch medizinischen Fortschritt steigende Lebenserwartung sowie  
zusätzlich sinkende Geburtenraten haben das ursprünglich gut  
funktionierende Umlagesystem überholt. Der Bevölkerungsanteil der  
Senioren wird im Jahr 2040 voraussichtlich gleichauf mit dem mehr...
 
VLH-Berater dominieren bei Qualitätsprüfungen (FOTO) Neustadt a. d. W. (ots) - 
 
   Wachsende Mitgliederzahlen, mehr Zertifizierungen, gestiegene  
Steuerrückzahlungen: Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte  
Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) hat 2014 erneut in vielen Bereichen  
zugelegt. 
 
   Erstmals sind mehr als 1.500 VLH-Beratungsstellen durch den  
Zertifizierungsverband der Lohnsteuerhilfevereine e. V. (ZVL) voll-  
oder teilzertifiziert bzw. mit Fachkundenachweis ausgestattet. Die  
VLH stellt nach wie vor mehr zertifizierte Beratungsstellen, als alle 
anderen deutschen Lohnsteuerhilfevereine mehr...
 
Coface: 63.000 Insolvenzen in Frankreich / Kreditversicherer erwartet nur leichten Rückgang Mainz (ots) - 62.800 insolvente Unternehmen in Frankreich 2014,  
62.500 im nächsten Jahr. Der internationale Kreditversicherer Coface  
stellt für dieses Jahr einen Rückgang um 0,9 Prozent fest und  
erwartet das in etwa auch für 2015. Gestützt wird die leichte  
Besserung von der anhaltenden Konsumlaune der privaten Haushalte und  
Restrukturierungen in einigen Branchen. Allerdings ist der  
Gesamtkontext weiter fragil. 92 Prozent aller Unternehmensinsolvenzen 
entfallen auf sehr kleine Firmen. 
 
   Trotz steigender Arbeitslosigkeit blieb der mehr...
 
KfW unterstützt Energiewende in Marokko Frankfurt am Main (ots) -  
 
   - KfW schließt weitere Darlehensverträge über 654 Mio. EUR für den 
     weltweit größten in Bau befindlichen Solarkomplex Ouarzazate ab 
   - Umweltfreundliche Stromversorgung für 1,3 Millionen Menschen 
 
   Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank hat im Auftrag des  
Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 
(BMZ) und des Bundesumweltministeriums (BMUB) weitere  
Darlehensverträge in Höhe von 654 Mio. EUR für den Solarkomplex  
Ouarzazate im Südosten Marokkos unterzeichnet. Weitere mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |