| | | Geschrieben am 22-12-2014 Sendeablauf für Donnerstag, 25. Dezember 2014; Tages-Tipp: Skandal Royal (1/8 bis 8/8), ab 18.30 Uhr
 | 
 
 Bonn (ots) - 05:00
 
 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Grand Canyon - Panorama der
 Erdgeschichte, USA Film von Gogo Gensch, SWR/2000 Wer zum ersten Mal
 an den Rand dieses gewaltigen Einschnitts in die Erdkruste tritt, ist
 - obwohl vorbereitet durch unzählige Fotos, Filme und Berichte -
 überwältigt, wie groß, wie dramatisch diese Schlucht in Wirklichkeit
 ist. Sie ist das Werk des Colorado. In Millionen von Jahren hat der
 Fluss die Schlucht ausgespült. Der Grand Canyon, im Nordwesten
 Arizonas gelegen, ist 1800 Meter tief, bis zu 30 Kilometer breit und
 zieht sich über eine Länge von 446 Kilometern durch das bewaldete
 Kaibabplateau.
 
 05:15
 
 Das Jahr der Wildnis 1/5: Januar bis März Film von Daniela
 Pulverer, Jayne Edwards, ZDF/Arte/2010 Die Langzeitdokumentation
 erzählt die Geschichte beeindruckender Naturschauspiele im Verlauf
 eines Jahres, gefilmt von acht Kamerateams an 365 Tagen. Sie zeigt,
 was der Wechsel der Jahreszeiten in allen Teilen der Erde für die
 Tier- und Pflanzenwelt bedeutet und bietet faszinierende Einblicke in
 den farbenfrohen Kreislauf der Natur. Der erste Teil präsentiert den
 filmischen Rundumblick auf die ersten Wochen eines neuen Jahres.
 
 06:00
 
 Das Jahr der Wildnis 2/5: April bis Juni Film von Daniela
 Pulverer, Jayne Edwards, ZDF/Arte/2010 In den Monaten April bis Juni
 treten die Kontraste zwischen den verschiedenen Lebensräumen deutlich
 in Erscheinung. Denn während in einigen Teilen der Erde die Natur
 erst wieder zu erwachen scheint, geht im Süden Afrikas der Herbst in
 den Winter über, und Thailand befindet sich mitten in der
 hochsommerlichen Hitze. Die Momentaufnahmen aus der Welt der Tiere
 zeigen geschäftiges Treiben. Erdmännchen in der südafrikanischen
 Wüste hüten den Familiennachwuchs; in Thailand sucht eine Kolonie
 Flughunde Schutz vor der Sonne; in Botsuana wird ein junger Löwe von
 seiner Mutter ins Rudel eingeführt.
 
 06:45
 
 Das Jahr der Wildnis 3/5: Juli bis August Film von Daniela
 Pulverer, Jayne Edwards, ZDF/Arte/2010 In den Monaten April bis Juni
 treten die Kontraste zwischen den verschiedenen Lebensräumen deutlich
 in Erscheinung. Denn während in einigen Teilen der Erde die Natur
 erst wieder zu erwachen scheint, geht im Süden Afrikas der Herbst in
 den Winter über, und Thailand befindet sich mitten in der
 hochsommerlichen Hitze.
 
 07:30
 
 Das Jahr der Wildnis 4/5: September bis Oktober Film von Daniela
 Pulverer, Jayne Edwards, ZDF/Arte/2010 Die Zeit des langen Wartens
 ist vorbei: Im Süden Afrikas hält der Frühling Einzug und lässt die
 Landschaft, die sich während des Winters als karge Sandwüste
 präsentierte, neu erblühen. In Thailand regiert hingegen der Monsun,
 und in Europa ist der Sommer zu Ende und hat dem Herbst Platz
 gemacht. Das filmische Tagebuch der Tierwelt wird um einige Seiten
 ergänzt.
 
 08:15
 
 Das Jahr der Wildnis 5/5: November bis Dezember Film von Daniela
 Pulverer, Jayne Edwards, ZDF/Arte/2010 Die beiden letzten Monate des
 Jahres sind angebrochen. Doch im Süden Afrikas scheint das Leben
 jetzt erst neu zu beginnen. Der Frühling geht hier im November in den
 Sommer über, und Regenfälle sorgen für das von Pflanzen und Tieren
 lang ersehnte Nass. Zur gleichen Zeit kämpfen im Norden Kanadas die
 Eisbären mit dem Hunger und warten dringend auf das Eis des Meeres,
 um mit der für sie überlebenswichtigen Jagd auf Robben beginnen zu
 können.
 
 09:00
 
 Die Schwarzen Königinnen Vergessenes Reich am Nil Film von Dethlev
 Cordts, Nicola von Oppel, NDR/2006 Im Sudan, dem alten Nubien,
 erforschen einheimische und ausländische Archäologen im Bereich von
 Meroe die Spuren einer afrikanischen Hochkultur, die von etwa 200 v.
 Chr. bis um 400 n. Chr. existierte. Meroe war das Zentrum des
 matriarchalisch geprägten merotischen Reichs, das unter dem Einfluss
 der Kandaken, der Schwarzen Königinnen, mächtig und von Ägypten
 zunehmend unabhängig war.
 
 09:45
 
 König David und das Geheimnis des Tempels Film von Friedrich
 Klütsch, ZDF/2005 Ob Jesus, Moses oder Abraham - keiner anderen
 Gestalt widmet die Bibel so viele Textseiten wie König David. Die
 Aufmerksamkeit, die dem Bezwinger des Riesen Goliath entgegen
 gebracht wird, steht in krassem Widerspruch zu dem Mangel an
 archäologischen Belegen für seine Existenz. Ist König David
 vielleicht eine Erfindung der biblischen Autoren? Der Film geht auf
 Spurensuche.
 
 10:30
 
 Kaiser, Mörder, Heiliger Konstantin der Große Film von Volker
 Schmidt-Sondermann, Moritz Enders, ZDF/2012 Wir schreiben das Jahr
 326 nach Christus. Ganz Rom bereitet sich auf das zwanzigjährige
 Regierungsjubiläum von Kaiser Konstantin vor, dem Alleinherrscher,
 dem Unbesiegbaren. Konstantin der Große ist in die Geschichte
 eingegangen als der erste christliche Herrscher. Mit ihm beginnt der
 Aufstieg des Christentums. Wer war er wirklich? Der Film nimmt die
 Zuschauer mit auf eine Spurensuche an faszinierende und prachtvolle
 Orte der antiken römischen Welt.
 
 11:15
 
 Theophanu Die mächtigste Frau des Abendlandes Film von Dirk Otto,
 Leonore Brand, MDR/2004 983 stirbt Kaiser Otto II. Seine ehrgeizige
 Witwe Theophanu, Nichte des Kaisers von Byzanz, setzt sich gegen alle
 ihre Widersacher durch und sichert den Frieden im Reich. Im Juni 984
 wird im Thüringer Wald Weltgeschichte geschrieben. In der Kaiserpfalz
 Rohr gelingt es Kaiserin Theophanu, ihren vierjährigen Sohn den
 Fängen Herzog Heinrichs des Zänkers zu entreißen. Sie erzwingt die
 Unterwerfung des Rebellen und wird damit zur mächtigsten Frau des
 Abendlandes.
 
 L I V E
 
 12:00 Urbi et orbi - Weihnachtssegen durch Papst Franziskus Rom
 
 12:30
 
 Wo Könige Ferien machen 1/4: Schottland Film von Rolf
 Seelmann-Eggebert, NDR/2012 Queen Elizabeth II. hält sich gern in
 diesem Teil des Vereinigten Königreichs auf. Bevor sie sich
 alljährlich mit ihrem Hofstaat auf das kleine Schloss Balmoral
 begibt, verbringt sie eine Woche in der schottischen Hauptstadt
 Edinburgh. Dort kann man sie und Prinz Philip mit ein bisschen Glück
 bei der Ceremony of the Keys of Holyroodhouse oder beim jährlichen
 Gottesdienst der Ritter des Thilstle-Ordens in der St. Giles'
 Kathedrale erleben.
 
 13:15
 
 Wo Könige Ferien machen 2/4: Jütland Film von Rolf
 Seelmann-Eggebert, NDR/2012 Die dänische Königin Margrethe II. ist
 äußerst beliebt bei ihrem Volk. Das liegt auch daran, dass sie Wert
 auf ihr persönliches Erscheinen an möglichst vielen Orten ihres
 Landes legt. In der Sommerzeit besucht sie daher auch die dänischen
 Inseln. Keine Frage: Auch Könige reisen, wenn sie Urlaub machen, mal
 hierhin und mal dahin. Aber im Unterschied zu den meisten ihrer
 Untertanen besitzen sie neben der Residenz in der Hauptstadt auch
 noch eine Sommerresidenz, die oft so idyllisch gelegen ist, dass die
 Familien immer wieder dorthin zurückkehren.
 
 14:00
 
 Wo Könige Ferien machen 3/4: Öland Film von Rolf
 Seelmann-Eggebert, NDR/2012 Öland darf sich rühmen, mehr Stunden
 Sonnenschein bieten zu können als jede andere Region Schwedens. Die
 Zahl der Touristen, die die Insel besuchen, steigt stetig. Von 1903
 bis 1906 ließ die Urgroßmutter des heutigen Königs auf Öland eine
 Sommerresidenz im italienischen Stil errichten: Schloss Solliden.
 Dort verbringt die schwedische Königsfamilie in schöner
 Regelmäßigkeit ihre Sommerferien. Kronprinzessin Victoria feiert hier
 am 14. Juli, dem "Victoriatag", immer ihren Geburtstag.
 
 14:45
 
 Wo Könige Ferien machen 4/4: Mallorca Film von Rolf
 Seelmann-Eggebert, NDR/2012 Dass ausgerechnet das spanische
 Königshaus Mallorca zu seiner Ferieninsel machte, hat einen einfachen
 Grund: Anfang der zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts hat
 ein Ingenieur auf Mallorca eine sehr schöne Villa für sich errichten
 lassen und hat sie "Marivent" getauft. Sie liegt in einem großen
 Park, umgeben von einer hohen Mauer. Als er starb, fiel das Objekt an
 die öffentliche Verwaltung Mallorcas, und die hatte die gute Idee, es
 dem spanischen Königshaus zur Nutzung anzubieten. Die liebste
 Beschäftigung der Königsfamilie während der Ferien ist das Segeln,
 und so trifft man die Royals mit Sicherheit im königlichen Yachtclub
 von Palma.
 
 15:30
 
 Karl der Große Film von Christoph Weber, Gabriele Wengler,
 WDR/2013 Karl der Große ist der erste und größte Kaiser des
 Mittelalters. Noch heute betrachtet man ihn in Frankreich und in
 Deutschland als Stammvater der Nation. In einer Mischung aus
 aufwendigen Reenactments, historischer Spurensuche und lebendigen
 Erläuterungen der führenden Experten erzählt das Dokudrama wichtige
 Stationen aus dem Leben Karls des Großen.
 
 17:00
 
 Kaiser Barbarossa Die Legende im Kyffhäuser Film von André Meier,
 MDR/2009 Kaiser Rotbart ist Legende. Tief im Kyffhäuser schläft er,
 nur um eines Tages zu erwachen. Dann soll er das Reich retten und zu
 neuer Herrlichkeit führen. Rotbart, Barbarossa oder historisch
 korrekt Kaiser Friedrich I. von Hohenstaufen hat echten
 Star-Charakter unter den deutschen Imperatoren des Mittelalters.
 Verehrt als Ideal-Herrscher, als Symbol für Stärke, Macht und
 Einheit. Warum hat ihm die Nachwelt ausgerechnet einen Berg südlich
 des Harzes als ewiges Zuhause gegeben?
 
 17:45
 
 Sisi - Mythos einer Märchenprinzessin Film von Luise Wagner-Roos,
 ZDF/2008 Sie war die schönste Frau ihrer Zeit: Elisabeth I., genannt
 Sisi. Romy Schneider machte sie zur Kaiserin der Herzen. In aller
 Welt beweinen Abermillionen von Film-Fans bis heute ihr Schicksal.
 Der Film fragt nicht nur nach Legende und Wahrheit. Im Mittelpunkt
 steht die Frage, was Sisi bis heute zur perfekten Projektionsfläche
 für mediale Träume und für die Sehnsüchte der Massen macht.
 
 18:30
 
 Tages-Tipp Skandal Royal 1/8: Lady Di - Der diebische Butler Film
 von Bruce David Klein, ZDFinfo/2011 Als Paul Burrell, der Butler, dem
 Prinzessin Di am meisten vertraute, für den Diebstahl von über 300
 Gegenständen aus ihrem Besitz von der Polizei verhaftet wird,
 verfolgt ganz Großbritannien den Prozess mit großem Interesse. Diana
 nannte Burrell ihren "Fels". Aber ist der geschätzte Diener wirklich
 ein Dieb? Oder steht er - um die königliche Familie zu schützen - für
 eine Straftat gerade, die er gar nicht begangen hat?
 
 19:15
 
 Tages-Tipp Skandal Royal 2/8: Die Windsors - Eindringling im
 Schlafgemach Film von Carolyn Jacobs, ZDFinfo/2011 Seit Eduard VIII.
 wegen Wallis Simpson auf den Thron verzichten musste, ranken sich
 unzählige Skandalgeschichten um die englische Königsfamilie. Von
 außerehelichen Beziehungen ist die Rede, zweifelhaften Vaterschaften,
 einem Prinzen, der mit den Nazis paktierte, und einem "Rosenkrieg",
 der mit dem Tod von Prinzessin Diana endete. Jahrzehntelang war der
 britische Geheimdienst MI6 damit beschäftigt, die "Verfehlungen" der
 Royals zu vertuschen - nicht immer erfolgreich.
 
 20:00
 
 Tagesschau mit Gebärdensprache
 
 20:15
 
 Tages-Tipp Skandal Royal 3/8: Gracia Patricia - Die letzte
 Ausfahrt Film von Suzanne Levy, Jennifer Silverman, ZDFinfo/2011 Der
 tragische Autounfall von Gracia Patricia und ihrer Tochter Prinzessin
 Stéphanie 1982 an der Côte d'Azur erregte weltweit großes Aufsehen.
 Dass die Fürstin von Monaco einen Tag nach der Bekanntgabe, sie habe
 lediglich Knochenbrüche erlitten, überraschend starb, warf Fragen
 nach den Ursachen und Details des Unfalls auf.
 
 21:00
 
 Tages-Tipp Skandal Royal 4/8: Juan Carlos - Enthüllungen aus dem
 Palast Film von Edward Schillinger, ZDFinfo/2011 König Juan Carlos
 von Spanien ist einer der beliebtesten Monarchen der Gegenwart. Nur
 wenige wissen von einem tragischen Geheimnis aus seiner Kindheit. Am
 29. März 1956 starb sein Bruder Alfonso im Alter von 15 Jahren an den
 Folgen einer Schussverletzung am Kopf. Offiziell war von einem Unfall
 die Rede. Alfonso hätte sich beim Waffenreinigen unabsichtlich
 umgebracht. Ein Band der Stille legte sich über diesen Tod - bis zum
 17. April 1956. An diesem Tag veröffentlichte eine italienische
 Zeitung eine schockierende Nachricht: Die offizielle Erklärung der
 spanischen Botschaft sei gelogen. Die italienische Presse druckte
 eine andere Version: Juan Carlos soll abgedrückt und seinen Bruder
 mit einem Kopfschuss getötet haben.
 
 21:45
 
 Tages-Tipp Skandal Royal 5/8: Die Saudis - Die Kokain Affäre Film
 von Edward Schillinger, ZDFinfo/2011 Die mehreren tausend Prinzen der
 saudischen Königsfamilie gehören einer der reichsten und mächtigsten
 Dynastien der Welt an. In Saudi-Arabien stehen sie beinahe über dem
 Gesetz. Und wenn Fahnder der US-Drogenbehörde einen saudischen
 Prinzen verdächtigen, in einen internationalen Drogendeal verwickelt
 zu sein, müssen sie feststellen, dass Reichtum und Macht der
 Königsfamilie weit über das Land hinausreichen.
 
 22:30
 
 Tages-Tipp Skandal Royal 6/8: Nepals Königsfamilie - Tod im
 Himalaya Film von David Felsen, Kellen Hertz, ZDFinfo/2011 In Nepal
 gilt der König als Gottheit. Doch das schreckliche Blutbad während
 eines Banketts, bei dem der König, die Königin und neun weitere
 Familienmitglieder ermordet werden, lässt die nepalesische
 Königsfamilie in keinem göttlichen Licht erscheinen. Den Behörden
 zufolge hat der Kronprinz seine Familie getötet, bevor er Selbstmord
 beging. Aber das nepalesische Volk hat den Verdacht, nicht die ganze
 Wahrheit erfahren haben. Wird der Kronprinz zu Unrecht beschuldigt?
 
 23:15
 
 Tages-Tipp Skandal Royal 7/8: Die Romanows - Mythos Zarenmord Film
 von Jennifer Silverman, ZDFinfo/2011 1918 exekutieren die Bolschewiki
 die Romanows, die Familie des letzten russischen Zaren. Die russische
 Regierung behauptet zwar, alle Mitglieder seien dabei ums Leben
 gekommen, doch gravierende Fragen zu den genauen Todesumständen
 bleiben unbeantwortet. Gelingt es einem Team aus forensischen
 Anthropologen und DNA-Experten, ein für alle Mal zu klären, was
 wirklich mit den Romanows geschah?
 
 23:55
 
 Tages-Tipp Skandal Royal 8/8: Lord Mountbatten - Bombe an Bord
 Film von Edward Schilinger, ZDFinfo/2011 1979 fällt Lord Louis
 Mountbatten an Bord seines Bootes einem Bombenanschlag zum Opfer.
 Ohne Zeugen und Beweise kann die Polizei die beiden Verdächtigen nur
 48 Stunden in Untersuchungshaft behalten. Der Forensiker Jim Donovan
 muss den entscheidenden Beweis finden. Oder wird der tödliche
 Anschlag auf das beliebte Mitglied der königlichen Familie ungeklärt
 bleiben?
 
 00:40
 
 Karl der Große Film von Christoph Weber, Gabriele Wengler,
 WDR/2013
 
 02:10
 
 Sisi - Mythos einer Märchenprinzessin Film von Luise Wagner-Roos,
 ZDF/2008
 
 02:50
 
 Skandal Royal 1/8: Lady Di - Der diebische Butler Film von Bruce
 David Klein, ZDFinfo/2011
 
 03:35
 
 Skandal Royal 2/8: Die Windsors - Eindringling im Schlafgemach
 Film von Carolyn Jacobs, ZDFinfo/2011
 
 04:20
 
 Skandal Royal 3/8: Gracia Patricia - Die letzte Ausfahrt Film von
 Suzanne Levy, Jennifer Silverman, ZDFinfo/2011
 
 
 
 Pressekontakt:
 phoenix-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 presse@phoenix.de
 presse.phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 557937
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmänderung ab Woche 52/2014 Mainz (ots) - Woche 52/14 
 
   Mo., 22.12. 
 
19.20     Merci Udo Jürgens     (VPS 19.21) 
          Bitte Ergänzung beachten: Untertitel 
 
   Woche 01/15 
 
   Di., 30.12. 
 
17.10     hallo deutschland Emotionen 2014 
          Bitte streichen: HD 
 
   (Änderung bitte auch für die Wiederholung um 4.20 Uhr  
berücksichtigen.) 
 
   Woche 02/15 
 
   Mo., 5.1. 
 
 5.30     ZDF-Morgenmagazin 
          Bitte Ergänzung beachten: HD 
 
   (Ergänzung bitte auch für alle weiteren ZDF-Morgenmagazine  
berücksichtigen.) 
 
   ______________________ mehr...
 
Sendeablauf für Mittwoch, 24. Dezember 2014; Tages-Tipp: Das Jahr der Wildnis (1/5 bis 5/5), ab 20.15 Uhr Bonn (ots) - 05:15 
 
   Troja ist überall - Der Siegeszug der Archäologie Das Versteck der 
Pharaonen Film von Andreas Sawall, ZDF/2007 In der ersten Hälfte des  
19. Jahrhunderts gilt eine Expedition nach Ägypten nur dann als  
erfolgreich, wenn die Forscher möglichst viele wertvolle Schätze mit  
nach Hause bringen. Der französische Ausgräber Auguste Mariette hat  
in Sakkara, südlich von Kairo, 1851 den Zugang zu einem Grab  
entdeckt. Hier vermutet er reiche Funde. Der Franzose ist nicht nur  
Schatzsucher, sondern auch einer der ersten Ägyptologen. mehr...
 
Hautpflege-Tipps für Frauen über 50 (FOTO) München (ots) - 
 
   Ab 50 braucht die weibliche Haut besonders viel Aufmerksamkeit,  
weil große hormonelle Veränderungen im Körper stattfinden. Daher  
sollten Frauen darauf achten eine Pflege zu verwenden, die gezielt  
auf die Bedürfnisse ihrer Haut abgestimmt ist. 
 
   Bei Frauen in der Menopause können Hautunreinheiten bis hin zu  
Akne auftreten. Ursache ist die große hormonelle Umstellung des  
Körpers. Sollte dies passieren, sollten sie mit Hilfe eines  
Dermatologen die richtige Behandlung und eine passende Pflege finden. 
Leider sind mehr...
 
Mazda setzt Farbtrend mit Rubinrot Metallic (FOTO) Leverkusen (ots) - 
 
   - Rubinrot Metallic beliebtester Farbton beim Mazda3  
   - Überdurchschnittlich hoher Anteil von 30 Prozent  
   - Trendfarbe der Zukunft: Keramik-Weiß 
 
   Rote Äpfel, rote Schleifen und rot glänzende Christbaumkugeln -  
nicht nur in der Weihnachtszeit ist die Farbe Rot sehr beliebt. Mazda 
Fahrer entscheiden sich bei ihrem Neuwagenkauf immer häufiger für den 
besonders ausdrucksvollen Farbton Rubinrot Metallic. Roter Bestseller 
ist hier der Mazda3. Rund 30 Prozent aller Neuwagenkunden entscheiden 
sich für diese Metallic-Lackierung, mehr...
 
Geheimnisvolles Turfan / Dokumentation von Carola Wedel im Rahmen der Langzeitdokumentation "Jahrhundertprojekt Museumsinsel" / Mit Video-Stream Mainz (ots) -  
Donnerstag, 25. Dezember 2014, 19.05 Uhr, 3sat 
Erstausstrahlung 
 
 
   Nahe der chinesischen Wüste Taklamakan an der nördlichen  
Seidenstraße liegen die Oasen Turfan, Kizil und Kucha, weltberühmt  
für ihre Höhlen mit fantastischen buddhistischen Wandmalereien. Die  
Höhlen aus dem 3. bis 13. Jahrhundert waren Anfang des 20.  
Jahrhunderts von den Berliner Forschern Albert von Grünwedel und  
Albert von Le Coq entdeckt worden. Sie fanden darin zahlreiche  
Schriften, Skulpturen und wunderschöne Wandgemälde, die erstmals  
belegten, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |