| | | Geschrieben am 15-12-2014 Mazda unterstützt Visionen und Aktionen für eine bessere Welt (FOTO)
 | 
 
 Leverkusen (ots) -
 
 - Verschiedene hochkarätige Friedensnobelpreisträger vor Ort
 - Gipfeltreffen zieht über 4.000 Teilnehmer an
 - Friedensaktivistin Mairead Maguire spricht auf Mazda "Youth
 Summit"
 
 Der Weltgipfel der Friedensnobelpreisträger in Rom war geprägt von
 zahlreichen inspirierenden Menschen und belebenden Diskussionen. Als
 Partner des Gipfeltreffens hat Mazda zum zweiten "Mazda Make Things
 Better Award" aufgerufen und eine Flotte an Mazda6 Fahrzeugen als
 Shuttle bereitgestellt. Über 4.000 Besucher zählte die dreitägige
 Veranstaltung, auf der die Friedensnobelpreisträger, unter anderem
 der Dalai Lama, Jody Williams und Shirin Ebadi, gemeinsam mit
 friedens- und fortschrittsorientierten Personen und Organisationen
 aus aller Welt Lösungen für eine bessere Welt erörterten.
 
 "Die Friedensnobelpreisträger zählen sicherlich zu den wichtigsten
 und bewundernswertesten Personen der Welt", sagt Yasuhiro Aoyama,
 Executive Officer und General Manager der Mazda Motor Corporation
 Sales and Marketing Division. "Wir finden, dass unsere Unterstützung
 des Weltgipfels der Friedensnobelpreisträger sowie die Verleihung
 unseres Awards, unsere eigene Denkweise bei Mazda - Konventionen
 stets in Frage zu stellen - bestmöglich repräsentiert."
 
 Der mit 10.000 Euro dotierte "Mazda Make Things Better Award"
 wurde auf dem Gipfeltreffen im Vorjahr ins Leben gerufen und zeichnet
 Projekte junger Personen aus, die mit modernen
 Kommunikationsmaßnahmen die Welt und das Leben vieler Menschen
 verbessern können. Die zweite Runde des Awards wurde nun auf dem von
 Mazda veranstalteten "Youth Summit" eingeleitet, an dem über 200
 Personen teilgenommen haben.
 
 In dem Workshop diskutierten Mazda Führungskräfte aus allen
 Nationen mit berühmten Journalisten, unter anderem Yalda Hakim von
 der britischen Rundfunkanstalt BBC, über Vorschläge, wie aktuelle und
 künftige Herausforderungen überwunden werden können. Antti Junkkari,
 der Gewinner des ersten "Mazda Make Things Better Award", erzählte
 von seinem Projekt der informativen Radiokampagne gegen Schussgewalt
 in Afrika und die Friedensaktivistin Mairead Maguire sprach zu dem
 jungen Publikum über Friedensförderung. Nächstes Jahr soll der
 Weltgipfel der Friedensnobelpreisträger in Atlanta, USA, stattfinden.
 
 "Diese Erfahrung hat mir erneut gezeigt, wie unglaublich wertvoll
 und notwendig dieses Gipfeltreffen ist", sagt James O'Sullivan,
 Managing Executive Officer bei Mazda Motor Corporation und President
 und CEO bei Mazda North American Operations, am letzten
 Veranstaltungstag. "Auch wenn wir uns bereits über erste Fortschritte
 freuen können, zeigt diese Veranstaltung deutlich, wie sehr wir
 Personen, Organisationen und Unternehmen brauchen, die Konventionen
 in Frage stellen, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
 Gemeinsam sind wir auf einem guten Weg."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Karin Lindel
 Supervisor
 Produkt- und Unternehmenskommunikation
 Tel.: 02173.943.303
 E-Mail: klindel@mazda.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 557471
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ehrung für Frank Schirrmacher / Jury der "Journalisten des Jahres" zeichnet den verstorbenen FAZ-Herausgeber postum für sein Lebenswerk aus Frankfurt am Main (ots) - In der Begründung der "medium  
magazin"-Jury der "Journalisten des Jahres" für den Lebenswerk-Preis  
2014 heisst es: "Frank Schirrmacher wird postum für sein Lebenswerk  
geehrt, weil er die intellektuellen Debatten dieser Republik wie kein 
anderer Journalist gefördert und geprägt hat. Er hat das Feuilleton  
der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" zu einem maßgeblichen Ort des  
gesellschaftspolitischen Diskurses gemacht und ihm damit eine moderne 
Prägung als "Debatten-Feuilleton" gegeben, die Maßstäbe gesetzt hat. mehr...
 
Flüchtlinge Nordirak: "Es bedarf dringend weiterer Unterstützung!"/
Beauftragter für Humanitäre Hilfe besucht im Nordirak auch Hilfsprojekte von Aktion Deutschland Hilft (FOTO) Bonn (ots) - 
 
   "Die Vorbereitungen für den Winter laufen auf Hochtouren. Hier ist 
es bereits jetzt bitterkalt!", berichtet Christoph Strässer,  
Beauftragter für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe der  
deutschen Bundesregierung und Mitglied im Kuratorium von Aktion  
Deutschland Hilft aus dem Nordirak. Der Beauftragte für Humanitäre  
Hilfe appelliert: "Die meisten Menschen sind im wahrsten Sinne des  
Wortes noch nicht über den Winter. Sie bedürfen dringend weiterer  
Unterstützung!" 
 
   Um sich ein Bild von der aktuellen Lebenssituation mehr...
 
Reine Nervensache - Leben mit einer unheilbaren Krankheit
Ein Film von und mit Michael Dittrich / Am 18. Januar 2015 um 22.30 Uhr im SWR Fernsehen Stuttgart (ots) - Über sich selbst wollte er nie einen Film  
machen. Ursprünglich hatte er eine Reportage über eine neurologische  
Klinik geplant. Dazu kommt es nicht. Stattdessen soll Michael  
Dittrich für den Südwestrundfunk (SWR) eine Dokumentation über sein  
Leben als Journalist und Schwerstbehinderter drehen. Nach  
anfänglichen Bedenken stimmt er zu: "Menschen Optimismus geben, denen 
es auch nicht gut geht - wenn mir das mit diesem Film gelingt, dann  
ist das 'ne ganze Menge." 1993 erkrankt Dittrich, langjähriger  
Fernsehmoderator mehr...
 
"Sicher im Schnee" - Tipps für die Piste von Felix Neureuther (AUDIO) Heilbronn (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Wenn schon Winter, dann aber richtig: Mit meterhohem Schnee,  
blauem Himmel und guten Pisten. Denn dann kann man sich die Skier  
oder das Snowboard schnappen und die Berge und die schönen Abfahrten  
genießen. Doch bevor es auf die Piste geht, sollten Sie erstmal die  
Ausrüstung, die körperliche Fitness und das eigene fahrerische Können 
checken. Schließlich geht Sicherheit auf der Piste vor, betont auch  
Weltcup-Sieger Felix Neureuther. Meine Kollegin Jessica Martin hat  
mit ihm gesprochen. mehr...
 
"Der Fall Edathy": ZDF-Doku vom Mittwochabend am Donnerstag in aktualisierter Fassung in ZDFinfo Mainz (ots) - Der frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian  
Edathy hat mit seinen jüngsten Äußerungen selbst dafür gesorgt, dass  
mit besonderer Spannung auf den kommenden Donnerstag geschaut wird:  
Am Vormittag um 10.30 Uhr will er vor der Bundespressekonferenz  
erscheinen - sein erster öffentlicher Auftritt nach Niederlegung  
seines Bundestagsmandats im Februar dieses Jahres. Ab 15.00 Uhr  
vernimmt dann der Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestags den 
früheren SPD-Innenexperten. Dabei geht es um die politisch brisante  
Frage, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |