| | | Geschrieben am 10-12-2014 Mercure präsentiert "THE SIX FRIENDS THEORY" (FOTO)
 | 
 
 München (ots) -
 
 Mercure will die berühmte "Six Degrees of Separation"-Theorie
 bestätigen. Diese besagt, jeder Mensch kenne über nur sechs Ecken
 jeden anderen Menschen auf unserem Planeten. Die Hotelmarke mit ihrem
 weltweiten Netzwerk aus mehr als 700 Hotels, die an die lokalen
 Besonderheiten jedes einzelnen Reiseziels angepasst sind, tritt nun
 an, die Theorie erstmals zu beweisen.
 
 Es winkt eine unvergessliche Reise rund um die Welt. Unter dem
 Titel "The Six Friends Theory" werden nun Menschen, die sich noch
 nicht kennen aber über gemeinsame Freundschaften in den sozialen
 Netzwerken verbunden sind, bei realen Begegnungen zusammengebracht.
 Im Januar 2015 startet dazu Mercure auf Facebook einen Aufruf zur
 Bewerbung für dieses außergewöhnliche Abenteuer.
 
 Eine beispiellose Kette von Freunden
 
 Das Prinzip ist so einfach wie überzeugend: Eine Kandidatin oder
 Kandidat wird aus den weltweiten Bewerbern ausgewählt. Der Theorie
 nach ist er oder sie über nur sechs Ecken mit einem australischen
 Ureinwohner vom Stamm der Bundjalung verbunden. Gemeinsam werden sie
 beweisen, dass sie schon heute über ihre jeweiligen bestehenden
 Kontakte bekannt sind. Natürlich wissen sie vorab nichts voneinander
 und erst über eine Kette von Freunden sowie Freunden von Freunden
 finden sie zueinander.
 
 Sechs Begegnungen führen die Gewinnerin oder den Gewinner nach
 Australien. Mercure begleitet sie bzw. ihn bei jeder einzelnen. Der
 Hoteldirektor vor Ort teilt ihr oder ihm auch mit, wo er bzw. sie den
 nächsten Freund finden wird. Dieser gibt ihm einzigartige Einblicke
 aus erster Hand zur Kultur, zur Geschichte und zu den Besonderheiten
 der jeweiligen Region und er weist den Weg zur nächsten Stufe, die
 die Teilnehmerin bzw. den Teilnehmer dem Ziel in Australien näher
 bringt.
 
 "The Six Friends Theory" wird so auf einer einzigartigen,
 weltumspannenden 30-tägigen Reise mit sechs spannenden Begegnungen,
 sechs ereignisreichen Reiseabschnitten, in sechs individuellen
 Mercure-Hotels auf die Probe gestellt.
 
 Weltweites Casting für den besten Freund der Welt
 
 Der Countdown beginnt Anfang Januar 2015, die Reise ist für März
 2015 geplant. Wer bei diesem einzigartigen Erlebnis dabei sein will,
 muss einfach ein Video auf Facebook posten und mit Leidenschaft
 erklären, warum er oder sie sich für den besten Freund der Welt hält.
 Dabei geht es um die besondere Idee oder die außergewöhnlichste
 Geschichte, um sich von Mitbewerbern abzuheben!
 
 Aus den geposteten Videos qualifizieren sich 50 Kandidaten, die
 die meisten Likes auf sich vereinen können. Aus diesem Kreis kürt
 eine sechsköpfige Jury in der zweiten und letzten Bewerbungsphase die
 Gewinnerin oder den Gewinner. Damit kann die Weltreise voller
 Begegnungen, Entdeckungen, Erlebnissen und neuer Erfahrungen
 begleitet von Mercure beginnen. Ein erster Teaser-Film stellt die
 Kampagne hier http://youtu.be/QBTHjFGZ2s4 vor.
 
 Gesellschaftsstudie über Freundschaften
 
 Parallel zur Kampagne wird Mercure in einer vom Forschungsinstitut
 TNS Sofres durchgeführten internationalen Gesellschaftsstudie über
 Freundschaften das Wesen menschlicher Bindungen im digitalen
 Zeitalter erforschen. Die Ergebnisse dieser Studie werden dann im
 Verlauf der "The Six Friends Theory"-Kampagne veröffentlicht.
 
 Diese Kampagne passt perfekt zum neuen Konzept von Mercure. Im
 Jahr 2013 hat die Marke mit der Umsetzung seiner
 Transformationsstrategie begonnen und einen neuen Ansatz für
 Mittelklassehotels entwickelt. Dieser kombiniert die herzliche
 Atmosphäre der Hotels, jedes ganz verschieden und in seinem
 individuellen Umfeld verwurzelt, mit einem vollständig überarbeiteten
 Produkt- und Serviceangebot.
 
 Eine Weltreise so individuelle wie eine Freundschaft: Sechs
 Begegnungen, sechs Reiseabschnitte und in sechs Mercure-Hotels bis
 nach Australien.
 
 Weitere Informationen über Mercure unter http://www.mercure.com
 
 Über Mercure
 
 Mercure ist die nicht standardisierte Mittelklassen-Marke von
 Accor. Durch ihre lokale Verankerung sind die Mercure Hotels jeweils
 sehr individuell geprägt. Bei der Qualität sind sie jedoch
 einheitlich den hohen Mercure Ansprüchen verpflichtet. Sie werden von
 passionierten Hotelfachleuten geführt. Jedes dieser Hotels, ob in
 Innenstadtlage, am Meer oder in den Bergen, vermittelt sowohl
 Geschäfts- als auch Freizeitreisenden immer ein ganz besonderes
 Erlebnis. Mit 707 Hotels in 53 Ländern bietet Mercure eine echte
 Alternative zur standardisierten Hotellerie und zu den unabhängigen
 Hotels.
 
 Accor, weltweit führender Hotelbetreiber mit 470.000 Zimmern in
 3.600 Hotels, ist in 92 Ländern mit 14 international anerkannten
 Marken präsent. Der aus zwei Einheiten bestehende Konzern stellt
 seine doppelte Kompetenz als Hotelbetreiber und Franchisegeber
 (HotelServices) wie auch als Eigentümer und Investor (HotelInvest) in
 den Dienst seiner Kunden und Partner. Im Luxus/Upscale-Segment
 (Sofitel, Pullman, MGallery, Grand Mercure), im Midscale-Segment
 (Novotel, Suite Novotel, Mercure, Adagio) und im Economy-Segment
 (ibis, ibis Styles, ibis budget und HotelF1) entwickelt Accor seine
 Konzepte permanent weiter, um die Erwartungen von Geschäftsreisenden
 und Urlaubern überall auf der Welt optimal zu erfüllen. Die Gruppe
 verfügt über eine leistungsfähige digitale Umwelt, insbesondere das
 Buchungsportal accorhotels.com, die markenspezifischen Websites und
 das Kundenbindungsprogramm Le Club Accorhotels. Die 170.000
 Mitarbeiter der Accor Hotels haben vielfältige Möglichkeiten zur
 Weiterentwicklung. Im Rahmen der Académie Accor engagiert sich der
 Konzern für die Weiterbildung und persönliche Entwicklung aller
 seiner Mitarbeiter. Seit der Gründung des Konzerns vor über 45 Jahren
 steht die Innovation im Zentrum seiner Strategie mit dem Ziel, die
 Kundenerwartungen zu erfüllen und eine nachhaltige und
 verantwortungsvolle Hotellerie aufzubauen.
 
 
 
 Medienkontakt:
 
 Accor Central Europe
 Corporate Communications, Public Relations & CSR
 Eike Alexander Kraft - Vice President
 Marie Schwab - Senior Manager
 Tel: +49 (0) 89/63002 111
 E-Mail: presse.deutschland@accor.com
 Accor Presse Service
 
 Serviceplan Public Relations
 Martina Brüggemann
 Tel: +49 (0) 89/2050 4162
 E-Mail: pressestelle.accor@serviceplan.com
 
 Service für Journalisten
 Die Accor PressCorner Deutschland www.accor.com/presse/deutschland
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 557171
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Spiegel" erwirtschaftet 38 Prozent des Werbeumsatzes im Internet München (ots) - Nach der quälenden Führungsdiskussion beim  
"Spiegel" liegen jetzt auch Zahlen zur wirtschaftlichen Situation der 
Medienmarke auf dem Tisch. Wie der "Kontakter" in seiner am  
Donnerstag erscheinenden Print-Ausgabe berichtet, blieb das  
Werbegeschäft in diesem Jahr unter den Erwartungen. Der gedruckte  
"Spiegel" habe in der Vermarktung zehn Prozent weniger erwirtschaftet 
als 2013, schreibt der Branchendienst unter Berufung auf Norbert  
Facklam, Chef des verlagseigenen Vermarkters Spiegel QC. Auch bei  
Spiegel Online lief mehr...
 
Makeup Genius App / Die revolutionäre Beauty App aus den USA & Frankreich endlich auch in Deutschland erhältlich (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   Schönheit ist eines der meistgesuchten Trend-Themen im Internet!  
Aus diesem Grund entschieden sich die Innovationslabore von L'ORÉAL  
PARiS mit MAKEUP GENIUS eine digitale Beauty App zu entwerfen, die es 
Nutzern ermöglicht, die neuesten Make-up Produkte & Looks live am  
Handy oder Tablet auszuprobieren - ohne komplizierte Handgriffe. Die  
Zeit ist reif für Make-up Augmented Reality! 
 
   Ein Klick - ein komplett neuer Make-up Look!  
 
   Sei es ein neues Produkt, das man sich gerne kaufen möchte oder  
ein neuer mehr...
 
Interview mit Dr. Dietrich Kressel, Leiter Recht bei TUI Deutschland, zum BGH Urteil zur Anzahlungshöhe bei Pauschalreisen Hannover (ots) - Frage: Herr Dr. Kressel, gestern hat der BGH  
unter anderem über die Rechtmäßigkeit der Höhe von Anzahlungen bei  
Pauschalreisen entschieden. Wie viel Prozent dürfen Reiseveranstalter 
maximal ansetzen? 
 
   Dietrich Kressel: Der BGH hat keine rechtsverbindliche  
Anzahlungshöhe festgelegt, fordert allerdings von Reiseveranstaltern  
bei mehr als 20 Prozent Anzahlung eine Begründung. Wie diese aussehen 
muss, könnte die Anfang kommenden Jahres zu erwartende  
Urteilsbegründung zeigen. 
 
   Frage: Wie hoch ist die reguläre Anzahlungshöhe mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 11. Dezember 2014 / ZDF-Mittagsmagazin Mainz (ots) -  
Donnerstag, 11. Dezember 2014, 13.00 Uhr 
 
ZDF-Mittagsmagazin 
mit Susanne Conrad 
 
Soli und kein Ende - 
Nach Aufbau Ost, jetzt Aufbau West? 
 
Wer kommt nach Wowereit? -  
Michael Müller wird neuer Bürgermeister in Berlin 
 
Unwetter an der Nordsee? - 
Sylt rüstet sich für große Sturmflut 
 
Klassenzimmer für Flüchtlinge - 
Bambi-Gewinner Michael Stenger zu Gast im ZDF-Mittagsmagazin 
 
 
 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF Presse und Information 
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
 
M Menschen Machen Medien 8/2014: Kritik unterm Regenbogen auf dem 28. Journalistentag / Journalismus im Zeichen von Digitalsierung und Nutzerpartizipation / Unerwünschte Bilder Berlin (ots) - Mit Blick auf den "Boulevard" erfährt  
journalistische Glaubwürdigkeit tagtäglich schwere Blessuren. Aber  
ist das, was an bunten, vielfach erfundenen Geschichten mit der  
Regenbogenpresse millionenfach unter die Leute gestreut wird,  
überhaupt noch Journalismus? Ist es auch Boulevard, wenn  
Tageszeitungen oder das Fernsehen im Ringen um die Aufmerksamkeit der 
Rezipienten zu mehr Personalisierung und Emotionalisierung greifen?  
Sind es Quote, Reichweite und Klickzahlen, die eine Boulevardisierung 
aller Medien legitimieren? mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |