Laute Stimmen für Liu Xiaobo und Liu Xia! / Demonstration vor der Chinesischen Botschaft in Berlin am Tag der Menschenrechte
Geschrieben am 08-12-2014 |   
 
 Kempen (ots) - Während in Hongkong die Proteste junger Studenten  
niedergeschlagen werden und in Oslo die neuen  
Friedensnobelpreisträger gekürt werden, demonstrieren 350  
Schülerinnen und Schüler des Rhein-Maas Berufskollegs mit dem  
Kempener Pfarrer Roland Kühne am 10. Dezember von 11:00 -13:00 Uhr  
vor der Chinesischen Botschaft in Berlin für die Freilassung des  
Friedensnobelpreisträgers von 2010, Liu Xiaobo. Die Initiative ist  
aus dem Religions- und Politikunterricht entstanden. Der  
Demonstrationszug startet um 10:30 Uhr an der Köpeniker Str. 127.  
"Wir fordern Freiheit für Liu Xiaobo und ein Ende des Hausarrests von 
Liu Xia! Wir lassen Lius Stimme der Demokratie und Menschlichkeit  
nicht unter dem Deckmantel der Verschwiegenheit verstummen, sondern  
lassen sie in der Öffentlichkeit vor der Chinesischen Botschaft  
erschallen!", so Pfarrer Kühne.  
 
   Unterstützt wird der Protest von dem Menschenrechtsbeauftragten  
der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Tom Koenigs.  
Angekündigt hat sich auch der seit 2011 in Deutschland lebende Freund 
Liu Xiaobos, Liao Yiwu, der 2012 den Friedenspreis des Deutschen  
Buchhandels erhielt.  
 
   "Es ist kaum zu glauben, dass Liu inzwischen seit fünf Jahren  
inhaftiert ist und erst im Jahr 2020 die Freiheit wiedererlangen  
soll. Wir wollen durch das Verlesen der Menschenrechts-Charta, von  
Texten Liu Xiaobos und der von ihm verfassten Charta 08, deretwegen  
Liu Xiaobo zu 11 Jahren Haft verurteilt wurde, auf die  
menschenunwürdige Situation, in der er und andere Dissidenten sich  
befinden, aufmerksam machen", empört sich Kühne. Liu schreibt in der  
Charta 08: "... es muss ein Ende haben, dass Wörter Verbrechen sein  
können."  
 
   Aufruf, auch an die Medien: Helfen Sie mit! Wir wollen Menschen  
aus Politik, Kirche und Kultur die Möglichkeit bieten, ihre Stimmen  
für die Freilassung Liu Xiaobos zu erheben. Kühne hofft, "dass die  
weltweiten Demonstrationen für den Friedensnobelpreisträger Liu  
Xiaobo und weitere Dissidenten zu baldigen Freilassungen führen und  
dass die Menschen, die sich in China für die Menschenrechte  
einsetzen, von den Protesten erfahren." 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Roland Kühne  
47906 Kempen  
Handy: 0162/8204334  
Email: Roland@Pax-Kuehne.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  557017
  
weitere Artikel: 
- Hier sind Abenteuer-Fans goldrichtig! "Klondike" am 8. und 9. Januar um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Von 1896 bis 1899 ereignete sich im kanadischen  
Yukon-Gebiet eines der größten Abenteuer der amerikanischen  
Geschichte: Hunderttausende Menschen packte das Goldfieber, sie  
kämpften gegen die raue Natur und die Habgier ihrer Mitmenschen, um  
sich den Traum vom Reichtum zu erfüllen. Die zweiteilige Miniserie  
"Klondike" (am 8. und 9. Januar 2015 um 20:15 Uhr bei VOX) entführt  
die Zuschauer in diese faszinierende Zeit und zeigt den kollektiven  
Kampf um Überleben und Wohlstand in Dawson City: Hier sind  
verzweifelte Goldgräber, mehr...
 
  
- Neue Staffeln für "In aller Freundschaft" Leipzig (ots) - Die MDR-Erfolgsserie "In aller Freundschaft" im  
Ersten Deutschen Fernsehen soll fortgesetzt werden. Der  
MDR-Rundfunkrat stimmte am Montag, 8. Dezember 2015, der  
Weiterführung der Serie mit einer 19. Und einer 20. Staffel zu. Die  
Staffeln umfassen je 42 dreiviertelstündige Folgen. Die wöchentliche  
Serie wird von der Saxonia Media Filmproduktionsgesellschaft in  
Leipzig produziert, einer Beteiligungsfirma der MDR-eigenen  
DREFA-Firmengruppe. Die neuen Folgen sind für eine Ausstrahlung in  
den Jahren 2016 und 2017 vorgesehen. mehr...
 
  
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 11.12.14 (Woche 50) bis Sonntag, 11.01.15 (Woche 3) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 11. Dezember 2014 (Woche  
50)/08.12.2014 
 
   21.00	Marktcheck 
 
   Moderation: Hendrike Brenninkmeyer 
 
   Wenn die Bahn nicht kommt: Welche Rechte haben Zugreisende? Zu  
spät, zu kalt, zu voll - gerade in der Vorweihnachtszeit ärgern sich  
viele Reisende über die Bahn. Wann erstattet die Bahn die  
Tickekosten? Wann zahlt sie für Taxifahrten oder Hotelübernachtungen  
- Welche Rechte haben Bahnreisende? Das klärt Rechtsexperte  
Karl-Dieter Möller. 
 
   Heißer Tipp: Wohlige Wärme dank selbst gebauter Sauna mehr...
 
  
- "Stetige Weiterentwicklung unverzichtbar" Leipzig (ots) - MDR-Rundfunkrat unterstützt Ausbau der  
MDR-Mediathek  
 
   Mehr Inhalte, mehr Übersicht, ein neuer großer Videoplayer,  
verbesserte Barrierefreiheit, nutzerfreundliche neue Navigation, die  
Integration der MDR-Radiowellen MDR Jump und MDR Sputnik, die  
Einbindung hochauflösender Videos sowie der Ausbau von MDR+   
Live-Stream-Angeboten die jetzt auch über HbbTV auf dem  
Fernsehbildschirm zu sehen sind, kennzeichnen die Weiterentwicklung  
des Angebots der MDR-Mediathek im Internet in diesem Jahr. Der  
MDR-Rundfunkrat informierte mehr...
 
  
- MEDIAN-Therapeutin Tina Krahmer betreut die DSV Abfahrts- und Super G-Damen - "Viel Arbeit, aber auch lustige Momente mit den Mädels" (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Freizeit hat sie kaum und sie lebt, wie sie sagt, derzeit aus der  
Reisetasche. "Ein kurzer Zwischenstopp zu Hause und weiter geht's."  
Missen möchte die 25-jährige Tina Krahmer dieses Leben dennoch nicht. 
Mit Leib und Seele begleitet sie als Physiotherapeutin das Alpine  
Speed Team Damen des Deutschen Skiverbandes.  
 
   Die Physiotherapeutin hat ihren Arbeitsplatz "normalerweise" in  
der MEDIAN Klinik Bad Lobenstein und dort während ihrer bisher  
sechsjährigen Berufstätigkeit eine Vielzahl von Weiterbildungen  
absolviert. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |