(Registrieren)

Fachtagung am 20. November 2014 in Emmerich: Gefahren des Drogen- und Tabakschmuggels nicht ignorieren

Geschrieben am 17-11-2014

Berlin (ots) - Der BDZ warnt davor, die alarmierende Zunahme des
Drogen- und Tabakschmuggels in Nordrhein-Westfalen zu ignorieren. Auf
Einladung der Zollgewerkschaft kommen am 20. November 2014 in
Emmerich am Rhein Politik, Zoll, Justiz, Kommunen und Gewerkschaft zu
einer Fachtagung zusammen. Ziel des Dialogs ist es, an der
deutsch-niederländischen Grenze und im benachbarten Ruhrgebiet ein
Zeichen im Kampf gegen den Schmuggel zu setzen.

BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes widerspricht Einschätzungen
der nordrhein-westfälischen Landesregierung zur Drogensituation im
Land. Der illegale Konsum synthetischer Drogen wie Crystal Meth nehme
gefährliche Ausmaße an und dürfe nicht heruntergespielt werden, so
Dewes. Auf eine Anfrage im Düsseldorfer Landtag hatte die
Landesregierung erklärt, es gebe keine Erkenntnisse über örtliche
Brennpunkte oder über feste Handelsstrukturen.

Jährlich werden bis zu fünf Tonnen Crystal aus Drogenküchen in
Tschechien nach Deutschland geschmuggelt. Rund 77 Kilogramm konnten
2013 sichergestellt werden. Der BDZ erhebt die Forderung, die
Kontrolleinheiten Verkehrswege auch aus präventiven Gründen personell
zu verstärken.

Höhere Kontrolldichten des Zolls verlangt der BDZ auch im Kampf
gegen den Tabakschmuggel. Von rund 21,7 Milliarden unversteuert
gerauchten Zigaretten stellte der Zoll 2013 ca. 147 Millionen Stück
sicher. Dewes fordert weitere Kraftanstrengungen, um gegen Schmuggel,
illegale Herstellung und Fälschung wirkungsvoller vorzugehen.

Die Veranstalter werden die Ergebnisse der Fachtagung in einer
Pressekonferenz am 20. November 2014 um 15.15 Uhr im Sitzungssaal des
Rathauses, Am Geistmarkt 1, 46446 Emmerich am Rhein vorstellen. Bei
Rückfragen können Sie sich mit BDZ-Bundesgeschäftsführer Christof
Stechmann in Verbindung setzen, den Sie per E-Mail unter
stechmannch@bdz.eu, telefonisch unter 030 - 40816603 und vor Ort
unter 0162 - 4191208 erreichen.



Pressekontakt:
BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft
Friedrichstraße 169-170
10117 Berlin
Telefon 030 - 40816600
Telefax 030 - 40816633
E-Mail: post@bdz.eu
Internet: www.bdz.eu


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

555603

weitere Artikel:
  • Wer sind Deutschlands "Journalisten des Jahres 2014"? Frankfurt (ots) - Zum elften Mal zeichnet "medium magazin für Journalisten" die besten Journalistinnen und Journalisten Deutschlands aus. Bis zum 20. November kann jeder Interessierte seine Nominierungen dafür abgeben. Preiswürdige Kandidaten an hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aus allen Mediengattungen (Print, TV, Radio, Internet) können in neun Fachkategorien auf der Website von "medium magazin" nominiert werden. Zudem können dort unabhängig von den Ressortkategorien der oder die "Journalist/in des Jahres", die mehr...

  • Innovationen fördern: Maybrit Illner moderiert Verleihung des Deutschen Zukunftspreises 2014 im ZDF Mainz (ots) - Horizontales Bandgießen, Ionenkanalmessung im Hochdurchsatz oder Lebensmittelzutaten aus Lupinen - welche dieser drei Innovationen erhält den diesjährigen Deutschen Zukunftspreis? Am Mittwoch, 19. November 2014, fällt die Entscheidung, wem der Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation diesmal zuerkannt wird. Das ZDF überträgt die Verleihung ab 22.15 Uhr. Moderatorin Maybrit Illner führt die Zuschauer durch diese Veranstaltung, Bundespräsident Joachim Gauck überreicht die Auszeichnung, die mit 250 000 Euro mehr...

  • Thomas Sabo wird Projektpate von "RTL - Wir helfen Kindern" (FOTO) Lauf a.d. Pegnitz (ots) - Seit nunmehr acht Jahren ist THOMAS SABO, international führendes Unternehmen im Bereich Schmuck, Uhren und Beauty, Partner von "RTL - Wir helfen Kindern". In diesem Jahr hat Thomas Sabo persönlich eine Patenschaft für die "Muschelkinder" übernommen, eine Schule und heilpädagogische Tagesstätte zur Förderung von autistischen Kindern - unter Trägerschaft der Rummelsberger Diakonie e.V. in Nürnberg. Der gemeinnützigen Einrichtung wurde der Mietvertrag gekündigt, da die jetzigen Schulräume vom Schulträger mehr...

  • ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 18. November 2014 Mainz (ots) - Dienstag, 18. November 2014, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Ingo Nommsen Gast im Studio: Götz Alsmann, Moderator und Musiker Top-Thema: Ärger beim Telefonanbieterwechsel Ernährung: Gewürze in der Vorweihnachtszeit PRAXIS täglich: Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte Besserwisser: Warum gibt es Mandarinen ohne Kerne? Zeitsprung: Wolfgang Joop wird 70 Jahre alt Reportage: Autobus-Sammler Dienstag, 18. November 2014, 12.10 Uhr drehscheibe mit Norbert Lehmann Sinkende Milchpreise - Die Ukraine-Krise mehr...

  • Spannender Geschichts-Stoff aus dem Südwesten "Die Textil-Legende Gütermann" am 30.11. um 20.15 Uhr und "Die Geschichte der Pfaff-Nähmaschinen" um 21 Uhr im SWR Fernsehen Baden-Baden (ots) - In zwei Dokumentationen geht es am Sonntag, 30. November 2014, im SWR Fernsehen um Traditionsunternehmen aus dem Südwesten Deutschlands: "Die Textil-Legende Gütermann: Mit seidenem Faden" von Christopher Paul um 20.15 Uhr und "Die Geschichte der Pfaff-Nähmaschinen: Feinstich aus der Pfalz" von Utz Kastenholz um 21 Uhr. In "Die Textil-Legende Gütermann: Mit seidenem Faden" geht es um 20.15 Uhr um eine Textilunternehmerdynastie, die das Elztal geprägt hat. Denn an der Elz fand der Gründer Max Gütermann 1864 mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht