(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Alexander Gerst: Mission erfüllt - von Dagmar Unrecht

Geschrieben am 10-11-2014

Regensburg (ots) - Der Astronaut Alexander Gerst hat seine Mission
mit Herzblut erfüllt. Während der 166 Tage im All hat der 38-Jährige
eifrig getwittert, Fotos verschickt und Fragen beantwortet. Von der
Panoramakuppel der Internationalen Raumstation aus hat er uns an
seinem Blick auf die Erde teilhaben lassen: mit Wolkenbildern,
Nachtaufnahmen diverser Städte, Bildern von Wellenmustern im Ozean
und vielem mehr. Die Erde ist einzigartig und verdient unsere größte
Wertschätzung, das ist seine zentrale Botschaft. Dass der Geophysiker
auf der ISS auch zahlreiche Experimente durchgeführt hat, die
letztlich unser Leben verbessern sollen, tritt dabei fast in den
Hintergrund. Während frühere Astronauten mit wackeligen Beinen erst
nach der Heimkehr von ihren Eindrücken erzählen konnten, war das
Publikum diesmal dank neuester Technik hautnah dabei. So ist das
Weltall erstmals von der Erde aus erlebbar geworden, auch für
Raumfahrt-Laien. Seit gestern ist der Astronaut von der ISS zurück.
Damit haben die "Blue Dot"-Nachrichten ein Ende - und Gerst muss auf
Rückwärtssaltos beim Zähneputzen verzichten.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

555110

weitere Artikel:
  • Mittelbayerische Zeitung: Die Kirche muss die Machtfrage beantworten: Die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle steht noch am Anfang. Die Opfer sind noch lange nicht damit fertig. Von Christine Strasser Regensburg (ots) - seine Arbeit führt den Missbrauchsbeauftragten der Diözese Regensburg in Abgründe, und er hat in sie geschaut. Was er erfahren muss, möchte man eigentlich nicht wissen. Dennoch ist seine Arbeit unerlässlich - für die Opfer, für die Kirche, für alle. Alle müssen hinschauen. Die Kirche muss sich den Missbrauchsfällen mit Tätern aus ihren Reihen offen stellen. Sie muss informieren und aufklären. Das ist sie den Opfern und der Gesellschaft schuldig. Erste Schritte sind gemacht. Im Juli hat sich Papst Franziskus zum mehr...

  • KiKA-Produktion mit dem 6. CFF Filmpreis DAVID ausgezeichnet / "KRIMI.DE/LEBENSMÜDE" gewinnt in der Kategorie "Kinder- und Jugendfilm" Erfurt (ots) - Der 6. CFF Filmpreis DAVID in der Kategorie "Kinder- und Jugendfilm" geht an die "KRIMI.DE"-Folge "Lebensmüde" (KiKA). Die ausgezeichnete Sendung von Anja Kömmerling und Thomas Brinx (beide Buch) und Carsten Fiebeler (Regie), in der es um Jugendsuizid und Selbstmordforen im Internet geht, überzeugte Juroren und Zuschauer gleichermaßen. In der Erfurter Folge des Jugendkrimis will sich ein junges Mädchen gemeinsam mit einer Freundin aus dem Internet das Leben nehmen. Dieses Vorhaben bleibt jedoch dem Cousin des Mädchens mehr...

  • WAZ: Mesut Özil vom eigenen Vater verklagt Essen (ots) - Mustafa Özil hat das Unternehmen seines Sohns, des Fußball-Nationalspielers Mesut Özil, verklagt. Ein für kommende Woche geplanter Prozess ist nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) jetzt aber geplatzt. Mustafa Özil war bis Oktober 2013 Geschäftsführer der Firma, die sich in der Hauptsache um die Vermarktung des Fußballers kümmert, und verlangt 630000 Euro für seiner Meinung nach ausstehende Provisionen. Die Özil Marketing wiederum fordert die Rückzahlung eines Darlehens in Höhe von einer Million mehr...

  • Bambi-Verleihung 2014 - MDR überträgt und berichtet Leipzig (ots) - Der MDR überträgt Deutschlands wichtigsten Medienpreis für das Erste. Auch im Hörfunk ist die Bambi-Verleihung großes Thema. MDR JUMP Hörer können hautnah am Roten Teppich und bei der Gala dabei sein. Die 66. Bambi-Verleihung wird am 13. November, 20.15 Uhr, live aus dem Stage Theater am Potsdamer Platz in Berlin übertragen. Der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK sendet die glamouröse Gala im Ersten, in der u. a. Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin Mary von Dänemark, der Startenor Jonas Kaufmann sowie der Klavier-Virtuose mehr...

  • Rheinische Post: Spielbank zerlegt Skulptur des Bildhauers Max Bill Düsseldorf (ots) - Ein neuer Fall von Kunstzerstörung in Nordrhein-Westfalen: So hat die landeseigene Spielbank Hohensyburg vor Jahren eine Skulptur des berühmten Schweizer Bildhauers Max Bill (1908-1994) demontiert und zerlegt. Dies sei "völlig unsachgemäß" geschehen, sagte der Sohn des Künstlers, Jakob Bill, im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Dieses Kunstwerk ist jetzt futsch und hat keinen Handelswert mehr." Nach seiner Einschätzung ist die Hohensyburger Skulptur "Unendliche mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht