(Registrieren)

Hochschule Aschaffenburg: Auch für die regionale Wirtschaft gewinnt "Industrie 4.0" an Bedeutung

Geschrieben am 23-10-2014

Aschaffenburg/Obernburg (ots) - Die Hochschule Aschaffenburg
unterstützt die regionale mittelständische Wirtschaft bei der
Umsetzung der "Industrie 4.0"

Die deutsche Wirtschaft muss sich stärker auf ihre
"Informatisierung" einrichten, um langfristig ihre internationale
Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, stellen die Professoren Dr. Georg
Rainer Hofmann und Dr.-Ing. Wolfgang Alm fest, Direktoren des
Information Management Instituts (IMI) an der Hochschule
Aschaffenburg. "Der globale Trend zu 'Industrie 4.0', also die
weltweite Vernetzung praktisch aller industriellen Produkte und
Prozesse, findet mit oder ohne die deutschen kleineren und mittleren
Unternehmen (KMU) statt - aber besser mit!", spitzt der
Wissenschaftler die Lage zu. Im Rahmen des Vorhabens "mainproject"
(einer Maßnahme im ESF-Programm Bayerns) hat das IMI fünf
Handlungsempfehlungen für die Wirtschaft erarbeitet, die vor allem
mittelständischen Unternehmen die Teilhabe an "Industrie 4.0"
erleichtern sollen.

1. Die Firmenleitungen müssen erkennen, dass die derzeitige
digitale Revolution in ihren Ausmaßen historisch vergleichbar ist mit
anderen industriellen Revolutionen (sogenannten Kondratieff-Zyklen)
und daher höchste Aufmerksamkeit benötigt. Hierzu gehört die
Benennung von Mitarbeitern, die sich um diesen Wandlungsprozess
kümmern, das notwendige Know-how ins Unternehmen bringen und
firmenspezifische Projekte in Richtung "Industrie 4.0" ins Leben
rufen.

2. Die Flexibilisierung der Produktion hat höchste Priorität. Die
Schwankungsintensität der Absatzmärkte steigt in allen Bereichen und
die fortschreitende Individualisierung der Gesellschaft verlangt in
der Fertigung in immer mehr Branchen nach einer
"Individualproduktion" mit der "Losgröße 1".

3. Die Aufgaben der Produktions- und Wissensmitarbeiter wachsen
immer stärker zusammen. Daher fällt der Qualifikation und Motivation
der Beschäftigten eine Schlüsselrolle für die erfolgreiche
Flexibilisierung der Fertigung sowie die Vernetzung der Produkte und
Prozesse zu.

4. Die Sicherheit ist ein erfolgskritischer Faktor für Industrie
4.0. Angesichts der steigenden Komplexität der Systeme genießt die
Sicherheitsdebatte einen hohen Stellenwert. Sie muss von der
Wirtschaft pro-aktiv geführt werden und die Unternehmen müssen
Sicherheit inhärent in ihre Prozesse und Produkte aufnehmen.

5. Einheitliche Standards und Referenzarchitekturen bilden eine
wichtige Grundlage für jedwede Fortschritte der "Industrie 4.0". Die
Vernetzung findet weltweit statt und es wird auf Dauer auch für
regional ausgerichtete Fertigungsbetriebe unumgänglich sein, sich an
international gültigen Standards zu orientieren.

Die Professoren Hofmann und Alm erläutern weiter: "Zahlreiche
Führungskräfte sind sich noch zu wenig im Klaren darüber, dass die
digitale Revolution einige völlig neue Geschäftsmodelle hervorrufen
und viele Branchen betreffen wird. Für die deutsche Wirtschaft wird
der Erfolg bei der Umstellung auf Industrie 4.0 darüber entscheiden,
ob Deutschland weiterhin eine international bedeutsame
Industrienation bleibt oder nicht. Dabei spielt der Mittelstand eine
Schlüsselrolle - wenn die kleinen und mittleren Betriebe den
Anschluss verpassen, sind die deutlichen Mehrheiten der Arbeitsplätze
und Ausbildungsplätze gefährdet."

Über IMI und ZeWiS: Mit der Errichtung von Instituten wie dem
Information Management Institut (IMI) und dem Zentrum für
Wissenschaftliche Services und Transfer (ZeWiS) hat die Hochschule
Aschaffenburg praxisorientierte Schnittstellen zwischen Wirtschaft
und Forschung geschaffen. Die Forschungsbereiche der Institute und
des ZeWiS haben langjährige Kooperationen mit regionalen Unternehmen
etabliert, von denen auch die Studierenden profitieren. Sie können in
den Forschungseinrichtungen im Rahmen von Bachelor- und
Masterarbeiten oder Promotionen aktuelle Themen der Angewandten
Forschung bearbeiten.



Weitere Informationen:

Zentrum für Wissenschaftliche Services und Transfer (ZeWiS) der
Hochschule Aschaffenburg, c/o Industrie Center Obernburg (ICO),
Glanzstoffstr. 1, Geb. Wa 07, 63784 Obernburg, Germany,
Tel. +49 6022 81-3628 Fax: +49 6022 81-3626,
Web: http://zewis.h-ab.de

Kontakt: Andrea Steinfeld,
E-Mail: andrea.steinfeld@h-ab.de, Tel. +49 6022 81-3628,
Fax +49 6022 81-3626

Pressekontakt: euromarcom GmbH,
Muehlhohle 2, 65205 Wiesbaden, E-Mail: team@euromarcom.de,
Web: www.euromarcom.de, www.euromarcom.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

553731

weitere Artikel:
  • LBS Bayern: Bausparnachfrage bleibt stark / Für 2014 Neugeschäft auf Niveau der Vorjahre erwartet München (ots) - Die LBS Bayern rechnet für das Jahr 2014 abermals mit einem Bausparneugeschäft von rund acht Milliarden Euro. Von Januar bis September wurden Bausparverträge mit einer Summe von 6,3 Milliarden Euro vermittelt. Damit wurde in etwa das hohe Niveau des Vorjahres erreicht (-1,1 Prozent). Die Summe verteilt sich auf 168.851 Verträge, was einen Rückgang gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum von 10,5 Prozent bedeutet. Damit hält der Trend zu einer deutlich wachsenden durchschnittlichen Bausparsumme pro Vertrag an. mehr...

  • Neues Tiefsee-Erdgasfeld in Gabun entdeckt Hongkong (ots/PRNewswire) - CNOOC Limited gibt bekannt, vor der Küste Gabuns in Westafrika auf das grossflächige Tiefsee-Erdgasfeld Leopard gestossen zu sein. Die Förderbohrung Leopard-1 ist Gegenstand der Lizenz BCD10 und liegt etwa 145 Kilometer von der Küste Gabuns entfernt. Die 5.063 Meter tiefe Förderbohrung befindet sich in einer Wassertiefe von 2.110 Metern. Die zu Erschliessung vorgesehenen Gaslagerstätten (Pay Zones) sind Teil eines Pre-Salt-Vorkommens, dessen Net-Pay-Wert etwa 200 Meter beträgt. Shell ist mehr...

  • forsa-Umfrage zur Energieversorgung in Deutschland - Brennstoffwahl: Versorgungssicherheit und Kosten sind entscheidend Berlin (ots) - Für 65 Prozent der Deutschen ist es sehr wichtig, dass Energie bezahlbar ist. Versorgungssicherheit betrachten 62 Prozent der Deutschen als das entscheidende Kriterium bei der Wahl eines Energieträgers. Dies ergab eine aktuelle forsa-Umfrage, die im Auftrag des Deutschen Verbandes Flüssiggas durchgeführt wurde. "Der Energieträger Flüssiggas ist versorgungssicher und kostengünstig - und erfüllt damit genau diese Anforderungen", erläutert Rainer Scharr, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas. Flüssiggas mehr...

  • Wandel: Unternehmensberaterkarrieren sind heute auf vielfältigeren Wegen möglich Bonn (ots) - Berater mit Ingenieur-Hintergrund begehrt - Rund 50 Prozent der Neueinsteiger als Junior-Berater besitzen bereits einen Bachelor- oder Master-Abschluss Bei den Unternehmensberatern hat sich in den letzten Jahren ein deutlicher Wandel hinsichtlich der fachlichen Qualifikation vollzogen. Während nach Expertenschätzungen lange Zeit rund zwei Drittel der Consultants ihre Karriere im Consulting als Junior-Berater mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss starteten, liegt deren Anteil im Gesamtmarkt mehr...

  • Swisscom schafft mit SAS Präzision in der Kundenkommunikation / Social-Media- und Textanalyse als moderne Bedarfs- und Themen-Sensoren Heidelberg (ots) - Swisscom schafft mit Social Media Analytics und Text Analytics von SAS neue Perspektiven im Kundendialog und optimiert seine Prozesse. Das führende Telekommunikationsunternehmen der Schweiz ist mit SAS Social Media Analytics in der Lage, Kundenwünsche, Fokusthemen oder interessante Diskussionen aus den sozialen Kanälen herauszufiltern und zu adressieren. Mit SAS Text Analytics verbessert das Unternehmen die Vermarktung seines digitalen TV-Angebotes. Im Rahmen eines Pilotprojektes wurden zunächst konkrete User-Anforderungen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht